-
9-5 vs. 9-3 II, Biopower
Hallo Dirk, danke für die schnelle Antwort. Damit komme ich schon einmal einen Schritt weiter. 150PS im Benzinbetrieb sind mir etwas zu wenig. Da mein jetziger 9-3I schon 154 PS hat und etwas leichter ist, sollten es bei einem 9-5 schon um die 180 PS mindestens sein. Wenn es soweit ist, werde ich natürlich den 9-3 und den 9-5 probefahren, um zu sehen, welcher mir besser gefällt. Wie Du schon sagtest, für den 9-3 spricht ein wenig die frischere Optik (insbesodere die Front gefällt mir besser; allerdings finde ich beim 9-5 das Heck schöner) und das ich nach dem Kauf noch für ein paar Jahre das aktuelle Modell fahre, während vom 9-5 demnächst das Nachfolgemodell erscheint. Ich fahre hauptsächlich Autobahn (75km zur Arbeit, allerdings nicht täglich) und suche einen vor allem leisen und komfortablen Reisewagen. Sollte ich mich entschieden haben, lasse ich es Dich wissen. Viele Grüße Axl
-
9-5 vs. 9-3 II, Biopower
Hallo Saab-Fans, nach 3,5 Jahren Saab 9-3 I 2,0t (113kW) und knapp 100.000 problemlosen Kilometern möchte ich mir jetzt einen jungen gebrauchten Saab 9-5 (letztes Facelift) oder 9-3 II (letztes Facelift) zulegen. Dabei interessieren mich zwei Dinge: 1. Biopower Ja/Nein 2. 9-5 vs. 9-3 Aktuell sticht mir z.B. ein 9-5 2.0t Biopower mit 132kW ins Auge. Ich wohne auf dem Land und es gibt weit und breit keine Ethanol-Tankstelle bei uns. Nicht mal auf dem Weg zur Arbeit werde ich auf eine treffen. Soweit ist das kein Problem, denn ich würde mir den Wagen nicht aus reinen Spargründen kaufen (die sind ja wohl ohnehin nicht so groß), sondern aus Spaß an Fahrzeug und Motor selbst. Wenn ich ihn aber nur mit Super tanke, ist das dauerhaft ein Problem für den Motor hinsichtlich Langlebigkeit? Die Leistung: sind die 132 angegebenen kW mit Ethanol (also nach der Leistungssteigerung) oder im Benzinbetrieb zu erreichen? Wie ist das grundsätzlich, bezieht sich die angegebene Leistung auf Benzin- oder Ethanolbetrieb? Ich habe etwas von einem reduzierten Tankvolumen gelesen. Dass also das nutzbare Volumen ca. 15l weniger ist (53 anstelle von 68). Ist das grundsätzlich so oder auch nur im Ethalnobetrieb? Weiß jemand, wie sich ein aktueller 9-5 im Vergleich zum 9-3 II fährt? An meinem aktuellen 9-3 I stört mich vor allem, dass er bei schnellerem Autobahntempo sehr laut wird. Wie ist das beim aktuellen 9-3? Der Saab 9000 meines Vaters ist trotz höheren Alters deutlich komfortabler als mein 9-3. Ich freue mich auf ein paar Tipps und Hinweise von euch? Vielen Dank Axl
axl
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch