Alle Beiträge von sydslesvig
-
Saab sollte den 900 I wieder auflegen!
Der Defender ist ja nicht der einzige Longseller. Was ist mit dem MORGAN (seit 1612), dem LADA NIVA (seit 1976), oder eben auch dem 911er aus Zuffenhausen. Vorgestellt vor 45 Jahren. Aber der aktuelle ist doch noch unübersehbar ein (eben nur) weiterentwickelter 911. Hätte man den 900/I so weitergepflegt, . . . HANS
-
Neu im hohen Norden (verschoben)
asche auf mein greises haupt! ich war echt davon ausgegangen, daß das lediglich kunststoffblenden auf stahlfelgen sind. heute habe ich zufällig entdeckt, daß ich in der tat AERO-felgen am wagen habe. aber mal ganz unter uns, ein heckscheibenwischer wär mir persönlich lieber gewesen... ansonsten liebe ich den guten SVEN tag für tag mehr. ich freue mich schon darauf, mittelfristig eine größe summe zur verfügung zu haben, um aus dem fahrzeug ein echtes schmuckstück machen zu können. ich sage nur: baustelle... in diesem sinne - schönes wochenende! HANS
-
Neu im hohen Norden (verschoben)
moinsen aero - der dachspoiler is genial! ich habe das dach ständig offen. erstens, weil ich raucher bin, und zweitens, weil die heizung nicht aus geht ... bis zum sommer will ich dem noch auf den grund gegangen sein. dann kann das teil vom dach! nachtgrüße - HANS
-
Neu im hohen Norden (verschoben)
Moin liebe Gemeinde - am WE der SAAB-Insovenz habe ich mir einen schlicht weißen, dreitürigen 900i 16V für vermeindlich kleines Geld geholt. Nach einigen Wartungsarbeiten bekommt er im Mai neuen TÜV, und die Arbeit kann beginnen... (Is ne Menge dran zu tun!) Ich weiß nicht, wie ich auf den 900er gekommen bin. Es ist mein erster SAAB, und sollte ursprünglich ein VOLVO werden. Aber die Skurilität hat wohl gesiegt. Die letzten Jahre bin ich AUDI 100 Typ 44 gefahren, davor hauptsächlich W123er, mehrere OPEL E-Rekord, Enten, Käfer, dies und das. Jetzt also SAAB, und ich bin begeistert! Wie gesagt, da steckt noch jede Menge Arbeit drin. Aber dann fahre ich dafür ja auch etwas ganz besonderes. Nächstes Jahr im Juli geht's übrigens auf Hochzeitsreise nach Schweden. Da werden dann die letzten Fehlteile ersetzt... Und, nein, die AERO-Felgen sind "nur" Original-Raddeckel... Einstweilen frische Frühlingsgrüße aus dem Norden Schleswig-Holsteins, der schönen Urlaubsregion Südschleswig (Sydslesvig - war ja alles bis zur Elbe [Glückstadt,Altona!] mal in königlich dänischer Hand. Leider heute nicht mehr...) Bisher ungelöste Sorgen, und damit Fragen, habe ich natürlich auch schon. Auch zwei. Bei etwa 100 km/h vibriert die ganze Chose heftig (~95 - 105) - viell. sind's die Winterpneus. Und die nette CHECK ENGINE-Leuchte leuchtet hin und wieder mal auf, geht aber auch schnell od. sofort wieder aus. Etwaige Vedränderungen beim Fahrverhalten gibt es dabei nicht. Besonderen Dank an dieser Stelle an Frank, der mich durch die Klippen der Registrierung gelotst hat!! HANS
-
Neuvorstellung aus dem hohen Norden...
Danke für die freundliche Aufnahme! Zweierlei zu den freundlichen Kommentaren: die Zierleisten kommen natürlich auch noch dran (vorn und hinten), haben aber keine oberste Priorität - es sei denn, jem. trennt sich ganz spontan von seinen... Im Juli 2010 geht es auf Hochzeitsreise nach Schweden, auch um Fehlteile vom lokalen Schrotter zu besorgen. die AERO-Felgen sind gar keine, sondern (originale) Raddeckel auf Stahlfelgen! Bisher ungelöste Sorgen, und damit Fragen, habe ich natürlich auch schon. Auch zwei. Bei etwa 100 km/h vibriert die ganze Chose heftig (~95 - 105) - viell. sind's die Winterpneus. Und die nette CHECK ENGINE-Leuchte leuchtet hin und wieder mal auf, geht aber auch schnell od. sofort wieder aus. Etwaige Vedränderungen beim Fahrverhalten gibt es dabei nicht. Voller Vorfreude auf viele gemeinsame Jahre im Hier und Jetzt - HANS
-
Neuvorstellung aus dem hohen Norden...
Moin liebe Gemeinde - am WE der SAAB-Insovenz habe ich mir einen schlicht weißen, dreitürigen 900i 16V für vermeindlich kleines Geld geholt. Nach einigen Wartungsarbeiten bekommt er im Mai neuen TÜV, und die Arbeit kann beginnen... (Is ne Menge dran zu tun!) Ich weiß nicht, wie ich auf den 900er gekommen bin. Es ist mein erster SAAB, und sollte ursprünglich ein VOLVO werden. Aber die Skurilität hat wohl gesiegt. Die letzten Jahre bin ich AUDI 100 Typ 44 gefahren, davor hauptsächlich W123er, mehrere OPEL E-Rekord, Enten, Käfer, dies und das. Jetzt also SAAB, und ich bin begeistert! Wie gesagt, da steckt noch jede Menge Arbeit drin. Aber dann fahre ich dafür ja auch etwas ganz besonderes. Einstweilen frische Frühlingsgrüße aus dem Norden Schleswig-Holsteins, der schönen Urlaubsregion Südschleswig (Sydslesvig - war ja alles bis zur Elbe [Glückstadt,Altona!] mal in königlich dänischer Hand. Leider heute nicht mehr...) Besonderen Dank an dieser Stelle an Frank, der mich durch die Klippen der Registrierung gelotst hat!! HANS