Zum Inhalt springen

löstand

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. klar Neuteil von Skandix das nehme ich auch an
  2. würde ich normalerweise auch machen, aber... in der Not frisst der Teufel Fliegen...
  3. .. und hier, der heute von skandix gelieferte OT-Sensor, leicht beschädigt durch grob abgekratzte Kennung. Sieht aus wie ein Gebrauchtteil. Mehr kann man da für 149,- Euro wohl nicht erwarten. Traurig
  4. .. und hier, der heute von skandix gelieferte OT-Sensor, leicht beschädigt durch grob abgekratzte Kennung. Sieht aus wie ein Gebrauchtteil. Mehr kann man da für 149,- Euro wohl nicht erwarten. Traurig
  5. ja hatte ich übersehen
  6. Interessant... wenn ich den Sensor bei Tante google eingebe kommt sofort das: http://www.conrad.de/ce/de/product/505301/Kombihallsensor-Serie-4AV-Honeywell-4AV16F-45-24-VDC-Gabelgehaeuse da wären wir schon ein ganzes Stück günstiger. Welchen brauchte man denn genau (oder unterscheiden die sich nur durch die Kabellänge)
  7. das ist aber leider auch nur der splice bzw repair kit. Das Original ist leider etwas teurer http://www.saabusaparts.com/Crankshaft-Position-Sensor-89-93-94CV-900-p/7484546.htm
  8. wo gibt es denn die gehorteten und wie hoch ist der Horror? Ich kenne nur die Reparaturteile für 150,- von Skandix (1024739) u. co. (Horror genug meine ich)
  9. schön, nachdem fast alles andere getauscht ist und die Kiste immer noch nicht läuft, mache ich mich mal an den Austausch des OT-Gebers. Im Moment scheitere ich aber noch am Ausbau der Riemenscheibe, da meine 27er Schlüssel und Nüsse alle zu stark gekröpft oder zu hoch sind und ich sie nicht aufgesteckt bekomme... schaun wir mal
  10. du meist ob der drehzahlmesser zuckt beim starten? ganz leichtes Zucken ist feststellbar... Der gewechselte Zündverstärker war ein Neuteil von Hella, da es aber nichts gebracht hat ist er inzwischen wieder ausgebaut. der Hallgeber (OT Geber an der Kubelwelle) wurde bisher nicht geprüft, da es meiner MEinung nach, wenn der Zündfunke da ist und kein Benzin kommt eher an der Einspritzung liegt!? aber... Gestern habe ich die Fehlermeldungen des Steuergerätes ausgelesen und nach den Blinkzeichen meldes dieses -- kein RPM Signal lt Bentley: sei das normal, wenn man bei "stehendem" Motor misst. Das sollte dann verschwinden, wenn man einige Sekunden startet hebe ich getan, aber es ist nicht verschwunden.... ist das dann der Ot-Geber an der Kurbelwelle? Leider ist nun beim soundsovielten Starten noch das Problem dazugekommen, dass der Motor nicht mehr dreht... Anlasser zieht Strom sodass selbst bei einer neuen Batterie das Licht ausgeht, aber der Motor dreht nicht mehr.... Langsam gebe ich auf... vielleicht muss dann mal ein neuer her... Schade eigentlich und irgendwie unverständlich dass all das nur davon kommt, dass er ein paar Wiochen stand...
  11. die Stecker an den Einspritzdüsen sind blitzblank... dort liegt komischerweise dauerplus an, ist das normal? Habe nun auch das ECU gegen ein anderes getauscht... er macht trotzdem keinen Mucks (leider ist das Tausch-ECU vom Teilehändler und ohne 100%ige Funktionsgarantie) :bawling: Verzweiflung
  12. ...also Benzinpumpenralais gewechselt.... Pumpe pumpt trotzdem nicht. Benzinpumpe dann überbrückt bzw mit Strom versorgt, dann hat sie Sprit gefördert und es war Druck auf den Einspritzdüsen. Trotzdem springt der Motor nicht an, weil die Einspritzdüsen wohl nicht öffnen. kann es nun noch etwas anderes als das ECU sein? Hat niemand eins zum testen?
  13. Hi Alex wenn ich die Pumpe überbrücke und sie fördert Sprit, dann weiss ich, sie ist ok !? aber woher weiss ich dann ob das ECU defekt ist, oder die beschriebenen Relais darüber? Die Pumpe brummt jedenfalls wenn die Zündung eingeschaltet wird. Danke
  14. Hallo Leute, ich bin am verzweifeln, mein Motor springt nach längerer Standzeit (8 Wochen) nicht mehr an (Saab 900I/2,1 Bj 91). Wir haben schon alles durchgeprüft, Zündfunke ist da, Masse ist in Ordnung... dann Zünverstärker getauscht, jetzt scheint sich herauszustellen, dass die Einspritzdüsen nicht mehr fördern. Mit Startpilot läuft er kurz... Ist dann wohl ein Fehler vom Steuergerät (vor dem Beifahrersitz) !? Jetzt bräuchte ich ein wirklich funktionierendes zum testen (Bosch 0280 000 901) oder einen Tipp von einem Spezialisten was sonst noch sein könnte! Ich hoffe es kann mir jemand helfen das Auto wieder zum leben zu erwecken, die Werkstatt hat schon 10 Stunden Arbeit reingesteckt Danke Andy
  15. löstand hat auf löstand's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ja sieht aus als würde ich bei saab-parts einen gebrauchten bekommen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.