Alle Beiträge von Peak900
-
Hilfe Frontscheibe kaputt?
Glaspolitur He ho, schau mal, was ich bei motor-talk gefunden habe. Ich zitiere den "Autoglasmeister": Es gibt eigentlich zwei Methoden zur Kratzerentfernung an Scheiben. Die eine davon ist das Polieren, die andere das Schleifen. Wenn es sehr feine Kratzer auf der Scheibe sind, kann man mit dem speziellen Glaspolierset versuchen die Kratzer zu entfernen. Ein Schleifen der Scheibe das alle Kratzer auf jeden Fall entfernen würde ist meistens nicht ganz möglich, da bei dieser Methode zu viel Material abgetragen wird und somit die Scheibe Verzerrungen und falsche Lichtbrechung aufweisen würde. Dies ist der sogennante Linseneffekt. Auch bei sehr feinen Kratzern wird natürlich ein wenig Glas von der Scheibe abgerieben und könnte, muss aber nicht, die gleichen Erscheinungen wie beim Schleifen nachsichziehen. Grundsätzlich kann man bei leichten Kratzern erstmal testen ob sich der Aufwand lohnt. Dazu nimmt man ein Korkstück oder eine harte Polierscheibe und Zahnpasta. Da Zahnpasta ähnliche Schleifstoffe wie die Scheibenpolituren für Glas besitzen reicht dies für den Test aus. Wenn sich der Kratzer nun mit entsprechendem Druck auf die Scheibe ( allerdings nicht zu stark ) entfernen lässt, oder aber geringer wird, lohnt sich die Anschaffung einer hochwertigen Glaspolitur meistens. Zu den Poliermitteln : Es gibt drei Arten von Polier- und Schleifmitteln. 1. Flüssige Glaspolitur ( z.B. von 3M oder ProGlass ) 2. Pulverförmige Galspolitur ( z.B von Esprit oder ProGlass ) 3. Polier- und Schleifscheiben ( z.B. von 3M ) die auf einen Aufnahmeteller aufgebracht werden der auf eine Flex aufgeschraubt wird. Hier wirst Du auf jeden Fall fündig : http://www.autoglas-tools.de http://www.proglass-shop.de
-
Werden vom 9-5 überhaupt noch welche verkauft?
Mir gefällt das aktuelle Gesicht des 9-5 mittlerweile sehr gut, während die Heckansicht ein wenig arg austauschbar ist. Ich begrüße das neue Design. Beim 9-3 II hätte das ruhig mutiger ausfallen können. Aber ich muss zugeben: bei der Präsentation des 9-5 auf der IAA musste ich erstmal kräftig schlucken. Ich finde auch, dass man wahre Schönheit erst auf den zweiten Blick entdeckt. Mutiges Design im Automobilbau bleibt länger frisch. Und es ist wie bei der Musik: an die richtig richtig guten Scheiben muss man sich erst gewöhnen. Wenn es dann gefällt und nicht alle hören oder, um jetzt mal wieder von Saab zu reden, alle fahren, wächst die Überzeugung, etwas Besonderes zu fahren. Der Vollständigkeit halber will ich erwähnen, dass das neue Design eine sehr schöne Weiterentwickung des Saab-Grills ist. Nur sind die Scheinwerfer eben in den beiden äußeren Öffnungen - genau das macht das Design so reizvoll. Eine gelungene Neuinterpretation eines Marken prägenden Designelements. Gruß, Volker
-
Hersteller von 3-Speichen-Felgen ?
sag bloß ... die älteren "klassischen" Hirsch Alus sind doch mit 9,7 (?) kg schöne Leichtgewichte ... vor allem im Vergleich mit den restlichen Saab-Felgen. Ich will jetzt keine neue Diskussion lostreten, vielmehr die Befürchtung in den Thread stellen, dass jetzt auch Hirsch in seiner Philosophie ein wenig aufweicht ... eher Design als Fahrdynamik ...
-
ich bin neu hier
The first drive is the deepest. Baujahr? - das der Saabine, natürlich
-
nicht hängenden Dachhimmel reinigen
Ich habe konkret den Pattex Kraftkleber aus der Dose genommen - auch hitzebeständig. Wenn der Sprühkleber auch ein Kraftkleber ist, müsste es halten. Weil: nichts wäre ärgerlicher, als ein hängender NEUER Dachhimmel.
-
nicht hängenden Dachhimmel reinigen
Sprühkleber okay, Kaschierung ist Pflicht - ohne kann der Kleber durch den Stoff dringen. Und falls eine Schaumstoffkaschierung flexibler ist als eine aus Baumwolle, ist Schaumstoff sicherlich die bessere Wahl. Ich hatte meinen Dachhimmel in schwarzer Microfaser - selbst bezogen nach oben genannter Anleitung. Die Kunststoffteile, die Haltegriffe und die Vorderseite der Sonnenblenden habe ich mattschwarz lackiert. Zum 16S hat's gepasst - gibt es aber auch in vielen Farben. Fühlt sich halt gut an, fast wie Wildleder PS. Auf dem Bild kommt durch den Blitz die Struktur des Stoffs überdeutlich zur Geltung. Ansonsten war er so tiefschwarz wie die Kunststoffteile - und er hat gehalten.
-
Knarzen am Armaturenbrett
Glückwunsch! Ganz ehrlich - saubere Arbeit. Ich habe das Knarzen bei meinen vergangenen 901ern immer auf das Alter und den Kunststoff, der wahrscheinlich unter der Sommerhitze leidet und arbeitet, geschoben und hingenommen. Du hast das unvergleichliche Turbopfeifen mit gesteigertem akustischen Qualitätseindruck getoppt. Eine schöne Aufgabe, falls ich dann mal wieder zurück zu den Wurzeln komme Gruß, Volker
-
Tziatzias in Stuttgart
Unbedingt. Evangelos ist ein echter Überzeugungstäter - HELLAS
-
Tziatzias in Stuttgart
Ich war zu meinen Stuttgarter Zeiten auch bei ihm - für mich gab es keine Alternativen. Man muss ihm manchmal ein wenig auf die Fingerchen klopfen, aber vor allem preislich ist er immer SEHR FAIR. Meine ersten beiden 901er habe ich von ihm (stimmt's, Hardy? )
-
Auf weiten Strecken zuhause?!
Wollte nicht oberlehrerhaft rüberkommen - nur was klarstelllen Leider funzt die Weichware nicht, weil active x-elemente nicht unterstützt werden. Na ja, dafür hab ich nen Mac
-
Auf weiten Strecken zuhause?!
Der Claim lautete auf jeden Fall "AUF LANGEN STRECKEN ZUHAUSE". Und in Engeland sagen sie zurzeit "Born From Jets." - auch schön
-
900 II nur mit Winterräder verkaufen?
Hab ein Angebot für 400 Euro und den Serientopf im Tausch. Die Frage ist halt, wie sehr der Hirsch beim zukünftigen Käufer von Interesse ist. Mir hat es sehr gut gefalen, dass er bereits dran war. Und am liebsten würde ich ihn auch dran lassen ... herrjeh, ich glaube, nächstes Frühjahr und mit frischem TÜV/AU verkauft er sich einfach besser/eher. Dabei ist er soooo schön (aber ein 900/1 ist schöner)
-
900 II nur mit Winterräder verkaufen?
Ich hätte die Möglichkeit, meine Hirsch gg. einen Serien-Turbo-Auspuff zu tauschen. Die Frage ist nur - bleibt mein 900 II mit Serien-Endrohr genau so attraktiv, sprich: ist ein Hirschtopf ein gewichtiges Kaufargument?
-
900 II nur mit Winterräder verkaufen?
Und wie steht ihr zur Möglichkeit, den VK zu reduzieren, indem ich die HIRSCH Edelstahlauspuff-Anlage separat verkaufe?
-
900 II nur mit Winterräder verkaufen?
Ich dachte mir, ich würde den Preis um 700 Euro reduzieren - davon ausgehend, dass einem anderen die Antera Force Felgen so viel wert sind. Aber ich glaube, ich lasse einfach drauf bzw. im Angebot drin. Einen Interessenten habe ich ja, der den Wagen GENAU SO haben will und nicht anders - allerdings erst im neuen Jahr und nur mal als PN angemeldet.
-
900 II nur mit Winterräder verkaufen?
Merci, das Auto ist auch jeden einzelnen Buchstaben wert Und: Texten ist mein Job, auch wenn ich mich hier ab und zu mächtig verhau :)
-
900 II nur mit Winterräder verkaufen?
Wir ihr ja wisst (oder auch nicht), will ich meinen 900 II verkaufen: http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=5696835&id=giwidubdzw1 Der Preis ist mit 5300 gewagt, aber IMHO nicht zuviel, betrachtet man die üppige Ausstattung, den optischen Zustand (keine Parkrempler, komplett lackierte Stoßfänger ...) - und Zubehör wie z.B. die Antera Force Felgen. Die Force Felgen gefallen einem oder auch nicht. Wie ist denn eure Meinung - soll ich diese lieber separat verkaufen und den 900 II jetzt mit Winterrädern anbieten? Oder ist das völliger Quatsch? Mein Ziel ist es eben, den VK-Preis übern Winter ohne die Anteras zu reduzieren. Und der neue Besitzter hätte ja die Möglichkeit, seine Lieblingsfelgen zu montieren ... Bin gespannt, was ihr dazu meint. Gruß, Volker
-
Heckklappe vom 9-3
Meiner Meinung nach gibt es beim 900 II / 9-3 so was wie Stilbruch nicht wirklich, da er kein Klassiker ist (und es sein auch mal dahingestellt, ob die GM-geprägten Saabs dies jemals werden). zurück zum Thema: wenn es dir besser gefällt: mach es einfach. du sagst ja selbst, dass du es nicht mehr sehen kannst. Evtl. Kannst du ja auch das mittlere Leuchtenband mit jemandem tauschen, der heiß darauf ist und dieses dann in deiner Wagenfarbe lackieren lassen. Bzw., wenn du das Nummernschild oben haben willst - ich meine, da brauchst du auch die hinteren Seitenteile vom 9-3, da es ansonsten unterhalb/bei den Heckleuchten nicht passt. Ich meine zzumindest, so etwas in dieser Art einmal hier gelesen zu haben. Mir persönlich gefällt übrigens die Heckansicht eines 9-3 auch besser. Cheers, Volker
-
901 Cabi im Winter - kleine Umfrage
Recht hast du ... ich hoffe ja mal, dass wir uns bald sehen.
-
901 Cabi im Winter - kleine Umfrage
Okay Klaus und Hardy, entweder ich werde zum Sündiger oder warte noch ne Weile mit nem 900/I Cabi, bis ich die Reserven und die Garage dafür habe Volker
-
901 Cabi im Winter - kleine Umfrage
An alle offene Gemüter Wie ist das eigentlich im Winter, mit dem Cabriolet herumzufahren? Ich meine jetzt auch geschlossen. Dass die Heizung extrem leistungsfähig ist, weiß ich ja. Bleibt es aber auch im Cabrio schön warm? Und unabhängig von der Saison - wie laut wird es denn in einem Cabriolet bei zügiger fahrt auf der BAB (geschlossen bei 170 Sachen)? Gruß, Volker (der, wenn er die Kohle und den Platz hätte, neben einen 901er Coupé auch noch ein 901er Cabriolet kaufen würde)
-
ist jemand bei openbc.de/xing angemeldet?
Ja, OpenBC hat schon was Faszinierendes - und man braucht nicht selbständig zu sein, um von den kontakten zu profitieren. Es ist doch einfach schön, wenn man mal angeschrieben wird, ob man sich einen Wechsel vorstellen kann, oder? Mir geht es jedenfalls so. Wenn man natürlich auf dem Finanzamt arbeitet (nichts gegen F-Beamte, vor allem nichts gegen die in Frankfurt ), dann macht' schon Sinn, bei OpenBC mit dabei zu sein. Cheers, Volker
-
Was macht ein V8 im Garten?
Da könnte ich auch noch mithalten - Kreidler Flory 3-Gang, mehrfach abgebrochenes Flammenrohr ...
-
Was macht ein V8 im Garten?
'nen leisen Furz lassen ... stinkt auch
-
ist jemand bei openbc.de/xing angemeldet?
dann darfste aber auch nicht deinen saab in die galerie einstellen, um konsequent zu sein