Zum Inhalt springen

Peak900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Peak900

  1. kannst recht haben, was die Rundstrahler angeht wobei: Reflexion ist für mich eher indirekt als direkt.
  2. Habe mal von GiPi gelesen, dass die original Positionen für die Hochtöner (Philips System) keineswegs ein schlechter Kompromiss darstellen. Im Gegenteil ... seit gestern habe ich übrigens vorne neue 10er (Koax) von German Maestro - German Maestro CC 4008 2-Wege Koax Mit ihnen habe ich die Höhen deutlich herausgenommen, da geht also nichts an Höhe verloren. Übrigens auch im Highend-Bereich gibt es Lautsprecher, die eher auf eine indirekte Hochtonbeschallung setzen ... Rundstrahler nennt man die.
  3. Matti - hinter der Frontscheibe ist dir als Perspektie zu langweilig? Zumindest hättest du da keine Windgeräusche. In aller Regel
  4. Kann ja die komplette Fahrt auf DVD brennen - oder durchskypen. Insgesamt sind es um die 20 Minuten, inklusive rückwärts/seitwärts einparken
  5. Die Konstruktion war schon nahezu mit Presspassung - und das Moosgummi half auch. okay, ich geb's zu .... zwischendurch dachte ich auch daran, dass es ein wenig leichtsinnig ist, was ich da mache
  6. Tjahaha ... da wurden weder Kosten noch Mühen gescheut Hab einfach mal in meinen bescheidenem Werkzeug - und Restefundus gekramt, Winkel und Lochstreifen mit Kabelbindern zusammengefügt, Holzstückchen drangeschraubt und das ganze allseits mit Moosgummi abgeklebt. Das ganze habe ich über die Heckstoßstange gestülpt. Ohne weitere Fixierung. Zwischen Rückleuchte und Nummernschild. Edit: Die Kamera ist eine Panasonic SDR-S7 und hat eine Funktion, die Windgeräusche reduziert.
  7. - von der A66 auf die A5 in Richtung Kassel, bei Bad Homburg runter auf die 661. Leider ließ der Verkehr nur 200 Sachen zu. Aber für die Sound-Demo sollte das mal genügen. Viel Spaß :biggrin:
  8. bin da gerade am Warmfahren ... gebrüllt wird ab 3.500 U/min ... das kommt noch
  9. @ Kevin - wie auch immer meiner heutigen Ausfahrt. Muss mich erst noch in das Videoschneideprogramm einarbeiten. Hatte eigentlich einen Zusammenschnitt einer über 20-minütigen Ausfahrt ... der Rest (BAB) kommt noch.
  10. Kevin, beim Schrägi kann man auch recht gut - nicht so gut wie beim Steili - das Rohr verfolgen. Ich mach mal ein Bild. Meine Meinung: Doppelendrohre sehen besser aus, für mich keine Frage.
  11. Habe gerade eine kleine Ausfahrt hinter mir und mal dei Videokamera auf die hintere Stoßstange montiert ... :biggrin: muss es noch herunterrechnen.
  12. Auf der Seite mit den Schrauben würde ich mal vorssichtige einen Hebel ansetzen. Am besten so was wie die Plastikteile, mit denen man Fahrradmäntel montiert. Kann sein, dass die Abdeckungen sozusagen festgebacken sind, weil sie evtl schon länger oder noch nie entfernt wurden. Kannst ja auch mal ein wenig Kriechöl hineinsprühen, das gibt halt eine kleine Sauerei
  13. Die Simons Doppelendrohre, speziell in Kombination mit dem Matrix Edelstahlkat, machen den Sound einfach "infernalisch". Unten herum böse grollend, oben hinaus böse trompetend. Letztens habe ich meinen außnahmsweise mal von außen gehört ... lauter dürfte er echt nicht sein, ist schon grenzwertig. Aber das muss so :biggrin:
  14. Ich lass mal den Gerhard Polt reden ...
  15. Hallo Jasper, freut mich, dass es jetzt wieder ordentlich tönt (und fönt). Die irrtümlich gekauften Lautsprecher sind wohl für den 902, wie dieser Beitrag vermuten lässt. Braucht dich nicht zu interessieren, nur der Vollständigkeit halber
  16. hol dir 10er - die sind zwar schon quasi zu klein, aber 8,7er ... wurden diese Speaker als für den Saab 900 MY bis 93/94 passend angeboten? Dann würde ich sie umgehend zurückgeben.
  17. sodele, den neuen limakompressor behalte ich mal als Backup fürs nächste Jahr. Vorerst wird nur der defekte Schlauch gewechselt. Danke für die anregenden Beiträge, es war mir wie immer ein Vergnügen :)
  18. Und früher gab es keine Handys, die Autos rollten auf Vollgummireifen und unsere Vorfahren wohnten in Höhlen btw - würdet ihr, sofern ich den Kompressor austausche, auch gleich den Trockner wechseln?
  19. Hab nur auf das Bild geschaut - ist wohl besser, ich lass das bestellen :) Andere Frage: sind die OE-Nummern für den Klimakompressor 9481979 und 9482043 quasi identisch, sprich: wurden die Nummern im Laufe der Jahre mal geändert?
  20. @Marbo - gerade jetzt, wenn Bremen/Hamburg bzw. Königssee anstehen ist es echt blöd. Und wäre es schon September, wäre es mir erstmal wurscht. seh ich das richtig - das hier brauche ich, oder? (gefunden bei Saab-Ersatzteile.de) SCHLAUCHSATZ KLIMAANLAGE EUR 68.50 SAAB NR: 94 82 019 Neuteile 900 alle Modelle (86-89) 2 Schläuche zwischen Kompressor und Kondensator
  21. So siehts zumindest aus. Der Kompressor war bestimmt schon länger undicht, den Schlauch hat es auf der Heimfahrt gefetzt ... wiie gesagt - die ersten 80 km hielt der Schlauch noch. Mich ärgert am meisten, dass ich jetzt mit dem Auto nach Bremen/Hamburg und ein par Tage später an den Königssee fahren will. Ohne funktionierende Klimaanlage mach ich das nicht ... und zu blöd, dass das mit dem Schlauch erst passieren muss, nach dem der Wagen 5 Wochen in der Werkstatt stand. Echt blöd gelaufen.
  22. Danke Klaus, hab gerade nochmals geschaut. Der eine Schlauch hat ein Leck (aufgescheuert duch eine darunter liegende Schelle) und der klimakompressor leckt. Bilder folgen.
  23. Ja, das seh sogar ich :biggrin:
  24. War gerade unterwegs - sie kühlt gar nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.