Alle Beiträge von Peak900
-
Never underestimate...
Die Smarts oder die smarten (?) Fahrerinen
-
Never underestimate...
Hammer Story - sehr traurig für ne M-Klasse. Gut, dass ich vor vier Jahren von Stuttgart weggezogen bin :biggrin:
-
Liebe im SAAB
Der Egoist trägt die Noppen innen
-
Was verbraucht euer 900?
Wird ein auswaschbarer LuFi nicht normal mit Benzin ausgewaschen?? Und: Bringt der wirklich was?? Bin ja eher der Meinung, dass ein Sportluftfilter eher das Gewissen beruhigt, etwas für die Leistung "getan" zu haben ...
-
Saabsichtung
:biggrin: Spaß on: Grufti, du weißt aber schon noch, was für'n Auto du fährst ...
-
Saabsichtung
:biggrin::biggrin: *LOL,wegschmeiß.Schenkelklopf* :biggrin::biggrin: Ich meine: es wäre schon "schlimm", wenn man hier im Forum viell. schon ein paar mal nett miteinander geplauscht hat - und dann grüßt man sich bei einer realen Begegnung noch nicht einmal ... deshalb grüße ich mal vorsichtshalber - oder geh auf Blickkontakt.
-
Saabsichtung
Zufall Ob Saabfahrer einander grüßen wurde ja hier und da schon diskutiert. Ich habe letztens einen in der Stadt gegrüßt - und bekam einen Wink zurück. Wir sind ein paar Kilometer "Kolonne" gefahren. Es war auch ein schwarzer 900 turbo. Irgendwie fand ich das ganz witzig, zwei schwarze 901 hintereinander ... ehrlich gesagt bin ich auch einen leichten Umweg gefahren, weil es mir so gut gefallen hat, einen beinahe Zwillingsbruder in der Stadt zu sehen.
-
Leerlauf unstetig - Nebenluft - Dichtung Ölpeilstab
Das kann man ja auch mal präventiv wechseln, z.b. wenn man mal zum Freundlichen fahren will, um ein wenig schwedische Neuwagenluft zu schnuppern
-
Himmeltausch Saab 900 - in Berlin
Schau, dass der Stoff elastisch ist. Dann ist es wirklich ein Kinderspiel. Bei Alcantara würde ich auf das Angebot des Neuköllner Sattlers zurückkommen - wobei für 150 Euro das Alcantara garantiert nicht inklusive ist. Gruß, Volker
-
Wann ist warm warm?
3000 U/min ist für mich auch ne Obergrenze für die ersten Kilometer. Sobald die Wassertemperaturanzeige in der Mitte ist, warte ich noch 5 Kilometer und gehe dann über 3000 U/min, aber auch nicht gleich auf 5500 hoch ... Auf einen Öltempanzeiger habe ich auf Anraten verzichtet (ebenso auf eine Öldruckanzeige, die man ja auch entsprechend interpretieren kann), da der Fahrtwind und die Außentemperatur ja auch ne Rolle spielen und die Anzeige beeinflussen. Ebenfalls schon ausdiskutiert: Kaltfahren - nicht im Leerlauf, sondern bei geringen Drehzahlen (2500 U/min wäre meine Hausnummer), zum Beispiel bei der Parkplatzsuche oder auf der Fahrt von der BAB nach Hause Gruß, Volker
-
das erste Mal....
Neid ist ja die größte Form der Anerkennung Direktionswagen von Saab, anderthalb Jahre Garantie, zu dem Preis - da kann man deine höchst emotionale Handlung gut verstehen. Gute Fahrt und viel Freude an deinem Saab.
-
Reale Bilder mit "Ice Blue" Metallic Lackierung
Ah, deswegen sind die Bilder so elektrifizierend
-
Wie schnell ist eures Auto ?
Klarer Fall: 4-lagiger Winterflokati im Fußraum. Oder ne Katze unter dem Gaspedal. :biggrin:
-
Reale Bilder mit "Ice Blue" Metallic Lackierung
Herrjeh, deine Vorfreude muss ja schon Schmerzen bereiten, so groß wie die anscheinend ist Hab mal in der Galerie gestöbert - das hier sollte ICEBLUE sein Gruß, Volker
-
das erste Mal....
... interessant - aber hoffentlich doch mit Probefahrt vor Vertragsunterschrift Auf jeden Fall: 25 Jahre ohne Saab - da wurde es aber auch mal Zeit. Glückwunsch . Und immer schön kaltfahren, nicht brühheiß abstellen. Das mögen Turbolader gar nicht. Am besten, nach dem flotten Autobahnausritt noch 10-15 Minuten gemütlich nach Hause fahren oder einen Parkplatz suchen. Gruß, Volker PS. Saabfahrer sind Augenmenschen, sprich: WIR WOLLEN BILDER SEHEN: PICTURES NICE PICTURES MOMENTAUFNAHMEN FAHRSZENEN INSZENIERUNGEN POSTKARTENMOTIVE PLAKATREIFES SCHÖNES WAHRES ... deinen Saab eben: Janny war schneller, hab ne Weile gebraucht
-
nach laaanger zeit mal wieder - bremsen
Mal ne Frage zu quietschenden Bremsen - die Scheiben und Klötze haben erst knapp 8000 km drauf ... mir kommt es manchmal vor, ich würde einen Zug bremsen ... wie schafft man Abhilfe? Sind die "falschen" Bremsbeläge drauf? Welche sind empfehlenswert?
-
Schalthebel - Zeug drumrum "quillt" raus
... und das ganze mit einem Lederschaltsack überdecken - hi Alex, hast du ihn schon dran? Und schaltet es sich besser - nach dem Einfetten, meine ich Gruß, Volker
-
Programmierbares Wischerintervallrelais 901 (auch 9000)
INTERVALLRELAIS - Programmierbar - Stufenlos einstellbar mit dem Wischerhebel zwischen 2 und 45 Sekunden - Austausch gegen Originalrelais SAAB 900, 9000 (10) 88 80 049 ... so steht's aus Seite 84
-
Programmierbares Wischerintervallrelais 901 (auch 9000)
Programmierbar = Original Laut Zubehörkatalog MY 1992 war ein programmierbares Wischerrelais im Programm - ist also "original" (ich wusste das zuvor nicht ...) Gruß, Volker
-
Whaletail
"Tät" mich auch interessieren - aber ganz ohne Spoiler wollte ich meinen 900 nicht. Die Schüssler-Variante soll ja angeblich (10-15 km/h???) mehr Endgeschwindigkeit bringen ... aber wer will die schon (die Schüssler-Schüssel).
-
Whaletail
Den Nachbau will ich demnächst wieder verkaufen - oder zurückgeben. Keine Panik, Alex
-
Whaletail
Ich habe zurzeit einen NACHBAU zuhause liegen. Die Kontur entspricht exakt der des Whaletails, eine Gummilippe gibt es nicht (es ist ein komplettes Gfk-Teil) - unlackiert ...
-
Lüftungsdüsen Armaturenbrett reinigen
... also wenn man manuell nachbessert, dann mit einem dünnen Lackstift, den es seit neuestem auch in Weiß gibt @klaus - die Gitter einfach nach vorne ziehen?
-
Lüftungsdüsen Armaturenbrett reinigen
Wo wir schon mal beim Putzen sind. Gestern habe ich die Gummis für die Vent Covers eingeweicht und mit einem Schwamm abgerieben. Damit sie lange geschmeidig bleiben, würde ich sie gerne mit Silikonöl einreiben (brauch ich eh fürs Armaturenbrett - als präventiver Schutz vor Rissen). Ist Silikonöl generell für alle Gummis gut (die im Auto meine ich)? Also auch Türdichtungen, Spoilerlippe etc.? Hoffentlich kommt jetzt nicht gleich der Alex Volker
-
Was verbraucht euer 900?
LPT = Low Pleasure Turbo? Ein LPT lädt doch eher zum Cruisen und halbwegs entspanntem Überholen ein, aber nicht zu hohen Reisetempi. Vor allem als Cabriolet.