Zum Inhalt springen

herve

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von herve

  1. Hallo, nachdem im August der Motor meines im März gekauften Saab 9000 2,3i Automatik mit 130000 km explodiert ist und ein gebrauchter Motor mit 135000km eingebaut wurde ist nun 1 Monat nach Garantie ablauf die Ausgleichwelle wohl kaputt.... Gibt es auch einen Reparatursatz für dieses Model...finde leider nur einen für Wagen bis 1993. Danke für Tips, Hilfe und Ratschläge. Vorweihnachtliche Grüße
  2. Dann geht's wohl einfacher wenn der ganze Motor getauscht wird. Der Motor in Holland ist ein B234 ?! der auch in einen 9-3 passt ist das dann nicht sinnvoller ? Beziehungsweise ich sollte nach einen b234 der neusten Generation suchen ?! Danke für Tips und hinweise
  3. Danke für die Info. Der Zylinderkopf könnte auch kaputt sein ? Einen ATM also...danke für das Angebot ich frage mal die Werkstatt, besonders da ich die Gasanlage mitnehmen möchte sollte alles passen ? Ich habe einen neuen Motor bei saab-ersatzteile gefunden wäre dieser richtig (unten Beschreibung)? oder sollte ein neuerer Saabmotor rein oder evt. auch ein gebrauchten wie in der Bucht zu finden mit 135000km und 3 Monaten Garantie ?! Immer noch riesen Dank MOTORBLOCK 2,3ltr - i - Einspritzer - Im Austausch - EUR 1'380.00 SAAB NR: 88 25 572 9000 alle i - B234 - 2,3ltr - 16V (90-93) Motorblock mit Kurbelwelle und Kolben Der Motorblock wurde auf hochpräzisen Maschinen auf den neuesten Stand der Technik gefertigt Ohne Anbauteile Zusätzlich zum Bestellwert wird ein Pfandbetrag von 250,00 Euro berechnet,
  4. Aha !!! und nun ? ich muss zugeben dass ich die Diskussion nicht verstanden habe. Was soll gewechselt werden ? ich denk der Motor oder Motorblock ! Soll ein anderer Motor nun rein als der 2,3i ? wie bereits erwähnt hat der Wagen Automatik und soll er ruhig behalten soweit das geht ! Kann eventuell ein anderer Motor verwendet werden, welche passen rein ohne dass gleich alles erst beim TÜV abgenommen werden muss ? Aber danke trotz allem für die Anregungen einen ganzen Wagen nun kaufen ist auch doof ! Morgen spreche ich weiter mit A&K denn dann hat er ihn auf der Bühne gehabt!
  5. So nun war ich in der Werkstatt. und tatsächlich riesen Loch im Motorblock !! Jetzt muss ein neuer her bzw. einer gefunden werden. Entweder ein Gebrauchter Motor mit ehrlicher und nachvollziehbarer Laufleistung oder einen guten Motorblock ??? Wobei ich noch nicht herausbekommen habe ob der Aufwand der selbe ist wie ganzen Motor zu tauschen.... Hat eventuell etwas was ich dem Meister vorschlagen kann ?? ich soll auch nach Ersatz gucken!
  6. Sicher werde ich dort gut beraten...sie (bzw. K von A&K) haben den Wagen auch zu letzt gesehen...und er hat mein vollstes Vertrauen. nach 2000 Km wird wohl auch noch kein Loch im Kolben sein....noch vor der Feinjustierung der Anlage. Und bei mir hat der Block hat ein fettes Loch und Kolben möchte ich nicht sehen !!!
  7. Also machen würden es natürlich Profis die Saab kennen. (A&K Saab ) Im Prinzip geht es wirklich um abzuwägen was sinnvoll ist. Gebrauchter Motor ungewiss was der Taugt ? ca 800 € plus Einbau ca 900= 1700 Revidierter Motor plus Einbau ca 3000€ Und nur Motorblock (revidiert?!wie bei Saab-ersatztteile.de) 1400 + Einbau ???
  8. Hallo, danke für die Antworten. Eine falsche Einstellung bei der Gasanlage ist eher unwahrscheinlich dass es den Motor so kaputt macht, der Wagen fuhr sehr sauber. Ich denke eher dass der einzige Vorbesitzer JG 1932 die letzten Jahre bis zum ableben recht wenig und langsam mit gefahren ist und die 160 Kmh zu schnell war ?! Was sagt Ihr den dazu nur den Motorblock zu tauschen oder wäre das zu aufwendig? Beste Grüße
  9. Hallo, Mein Saab 9000 Cs 2,3 i Automatik Bj. 1995 - 140000 KM euro 2 ! Gestern hat sich der Motor auf der Autobahn bei 160 verabschiedet.(Loch im Zylinder) Den Wagen Fahre ich seit 3 Monaten erst. ...und ich HABE ihn auf Autogas umrüsten lassen .... Naja jedenfalls ist er jetzt kaputt. Nun die Frage lohnt es sich den zu reparieren bzw den Motor zu wechseln ? wie schaut es mit den Kosten aus? Wenn es sich lohnt, sollte ich dann gleich ein Austauschmotor (ca 2500€) oder eine gebrauchten (ca 600€ bis 1000€ in der bucht) bei denen oft die Laufleistung nicht bekannt einbauen lassen? oder nur den Motorblock wie bei Saab-ersatzteile.de für 1400€ einbauen bzw tauschen? Den Einbau eines Kompletten Motors habe ich für 850€ angeboten gesehen, bei Abnahme eines Austauschmotors. Was würde es kosten wenn "nur" der Block getauscht wird...dann müsste wohl nicht die ganze Gasanlage ausgebaut werden ? Da ich auf die Fähigkeiten einer Werkstatt angewiesen bin wäre es schon mal gut wenn ich zumindest etwas Ahnung habe. Ich danke schon mal für freundliche Ratschläge die ich doch sehr gut gebrauchen kann.
  10. herve hat auf herve's Thema geantwortet in 9000
    Hallo. Mit den Boxen hat soweit alles geklappt..das Kabeldiagramm stimmt bei mir auch nicht mit dem Vorhandenen überein...und es sieht soweit ich hineinschauen kann, nach original Kabelstrang aus. Das blaue Kabel des Saabs scheint Dauerplus zu sein und Weiß/braun Antennensteuerung? Na ja egal jedenfalls läuft das Radio nun bei mir ohne Probleme ...erst ein mal ?... Nun muss ich nur noch sehen wie ich den Antennenstab getauscht bekomme. Bis dahin herzliche Grüße und viele Eier herve
  11. herve hat auf herve's Thema geantwortet in 9000
    Oh Mano... ..Ich schau mal noch tiefer rein...aber Strang wurde 100% gekappt und mit Schrumpfschlauch fachmännisch mit einem länglichem Stecker verbunden auf dem der Iso adapter gesteckt wird. Dick Rot, dünn Rot nicht gesehen...Grün auch nicht aber blau ! Am Braun/weißem (sah aus wie Grau/Weiß) ist auf definitiv die Blau (Antennensteuerung) dran Schwarz Weiß ist nicht angeschlossen und es brumt nicht. Heute vertausche ich mal die Rot Gelb in der Hoffnung daß, die gespeicherten Sender es auch bleiben. Über Ostern habe ich ja noch Zeit. Grüße Hervé
  12. DANKE, ja hinten ...wird wohl nicht so gut geschmiert. Dachte ich mir...muss der motor der eines 9000 selben models sein oder tun es alle saab zv motoren. Ist der Wechsel schwierig, wird Sonderwiissen und Werkzeug benötigt ? Die Klassiker sammel ich erst einmal...Bedienteil der Klima ACC ist auch hin...es wird immer nur heisser im Wagen!!! Sauna. Herzliche Grüße
  13. Hallo, etwas spät aber wollte noch eine Nachricht hinterlassen. die ZV funktioniert mit dem Schlüssel nun problemlos. nur eine Tür wird nicht mehr geöffnet, wohl der Motor kaputt. Die FB geht gar nicht auch nach Batterie wechsel und 100 mal betätigen...ist nicht so dramatisch. Habe in der Werkstatt die Alarmanlage und WFS abstellen lassen! Der Empfänger oder Sender verstanden sich wohl nicht mehr ?! Danke für die Anregungen, der Freundliche in Altona hat bis Dato sehr geholfen. Frohe Ostern
  14. herve hat auf herve's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, über Ostern wollte ich mal das Radio wechseln. Mein toller 9000 bj 95 hatte nur Kassette (nicht original Saab, sondern Philips) Jetzt habe ich eine neues unkompliziertes Radio einbauen wollen. Iso Stecker rein....funktioniert aber Piktogramm der Rückleuchten bleibt über die fahrt an auch wenn licht aus....mache ich zusätzlich das Licht an Brumt es tierisch. Eindeutig der Isostecker falsch gelegt beziehungsweise Falsch. Mit sicherheit die Beleuchtungsgeber zum Radio stört und dann habe ich ihn abgeklemt Ich habe auch mal genauer hingeschaut. Leider wurde vom Vorbesitzer der Kabelstrang für das Autoradion gekappt und mit einen neuen stecker verbunden. an dem ist der Isoadapter (der Alte vom Philps Radio) zum Radio dann angesteckt. Nur habe ich hier die folgenden Probleme. Farben des Iso Steckers sind klar Schwarz: Masse; Rot :+; Gelb: Dauerstrom: Blau : Antenne, Orange: Beleuchtung Aber schaue ich mir die 5 gekappten Kabel des Saabs an sind es fünf: Schwarz, Rot, Blau, Weis/Grau, Weis/schwarz Und noch verwirrender ist wie diese verbunden wurden mit dem Isostecker. Hier das blaue des Saabs am Gelben angeschlossen und der Weis/Grauendes Saab am Blauen des Steckers und Weis/Schwarz am orangenen ! Komischerweise funktioniert die Antenne mit dem Weis/Schwarzem des Saabs und nicht blau ? Orangenes ist jetzt abgeklemmt, Brumt niicht mehr bei Licht (soweit) aber das Rücklichlicht -Piktogamm, welches beim Bremsen treten (Automatik) eigentlich ausgehen sollte bleibt wärend der Fahrt an . Nun habe ich nichts zum nachmessen aber gibt es evt. eine bekannte Farbzuordnung beim Schweden ? Gibt es da eine schlaue Erklärung bzw einfache Abhilfe ? Auch will die Antenne nicht mehr so richtig. der Motor läuft..bzw mann hört ihn deutlich nur greift er nicht die Antenne. Also einen Ersatzsatb gekauft..nur wie baut mann den denn ein ? http://www.saab-cars.de/images/icons/icon5.gif Ja so viel zum Wirrwarr Danke für die Unterstützung mit besten Osterwünschen herve
  15. herve hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ich habe meinen SAAB 9000CS Automatik 2,3L Einspritzer bj 95 auf euro 2 umschlüsseln lassen. Dieser ist nicht auf der gängigen Liste. Sollte jemand eine Kopie der Bescheinigung brauchen kann er sich melden. Herzliche Grüße
  16. Hallo, ich habe einen 9000 CS Einspritzer 2,3L Automatik EZ 1995 auf Euro 2 umschlüsseln lassen. Wer eine Kopie der Bescheinigung braucht kann sich melden. Grüße
  17. Danke für die Tips, Batterie wieder geladen und mit dem Schlüssel entschärft...nur die ZV funktioniert mal nicht...mal schauen wie dem geholfen werden kann...kann mann die Alarmanlage inkl. Wegfahrsperre einfach und definitiv Ausschalten ? Herzliche Grüße herve
  18. Ja danke habe die Liste gesehen und bereits einen Termin bei einer Werkstatt gemacht...in der Hoffnung daß die Gut ist. Bei den Gelisteten Personen wollte ich nicht nach fragen wie auch geschrieben. Hätte sich ja jemand spontan melden können. Hat einer die Ahnung wie ich die Alarmanlage ausschalten kann...die Fernbedienung tut es nicht !!! Nach einer Entladung der Baterie hat sich die Alarmanlage alleine aktiviert und jetzt kann den Wagen nicht mehr Anmachen und auch nicht einmal einsteigen ohne dass es rum hupt! Grüße
  19. Hallo ! seit heute fahre ich nun endlich auch einen SAAB 9000 CS 2,3 ohne turbo mit automatik bj 95 130000km. Gut daß es sollche Seiten gibt! Natürlich sollte jetzt ertsmal das Gute Stück auf vordermann gebracht werden und richtig gecheckt und gewartet werden. Dafür suche ich erfahrene Unterstützung entweder eine Werkstatt die auch Gefühl für einen 14 jahre jungen Wagen hat oder auch gerne einen begeisterten Saabkenner der sich dem ab und an den Wagen annehmen würde natürlich gegen entsprechender entlohnung, wie auch immer ! Ich bin für Tips Dankbar aktuell habe ich ein Wergstatt bei Hagenbeck im Blick ! Mit freundlichen grüßen aus Hamburg herve

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.