Zum Inhalt springen

der_rote

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von der_rote

  1. der_rote hat auf der_rote's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallöle und guten Morgen erstmal!!! So, der Bremssattel wurde geliefert, ist aber der für die falsche Seite! EINMAL MIT PROFIES ARBEITEN!!!! :( Passen würde dieser aber von den Verschraubungen. Nun stellt sich die Frage, zurückschicken und weiter suchen oder passt der auch. Auf den ersten Blick ist ja "nur" die Hanbremsseilarm andersrum, oder? Ok und der Winkel der Hydraulikleitung. Bedenkenlos zu empfehlen oder "auf gar keinen Fall du amateur, bei bremsen fuscht man nicht"!? ;) MfG Jan
  2. der_rote hat auf der_rote's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielen Dank für die ganzen hilfreichen Antworten. Habe nun einen Sattel von nem 9000er der funktionstüchtig ist, für wenig geld erstanden. Werde ihn morgen montieren und den defekten interessehalber zerlegen. Gibt es eine Möglichkeit dem Defekt vorzubeugen!? ordentlich wd40 in die einstell"schraube"!? LG und nen schönen Samsatg abend noch!!!
  3. der_rote hat auf der_rote's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hatte ich auch schon dran gedacht, aber es wegen den Kummies wieder verworfen. Wie kann ich mir den Mechanismus eigentlich vorstellen? Die Drehung der Einstellschraube wird mittels eines Zahnrads an den Kolben weitergegeben, welcher sich durch die drehung vor bzw zurück drehen lässt und der Seilhebel drückt den Kolben mechanisch beim ziehen, nach vorne? LG Jan P.S.: Die Gelbenseiten hab ich schon durch, unter Handbremsheilemacher/Bremssattelreparierer haben die da leider keinen Eintrag!!!
  4. der_rote hat auf der_rote's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe erstmal ein gebrauchtes Teil bestellt und schaue mal wie ich damit zurande komme. Bei meinem "defekten" Sattel habe ich jetzt mal mit hydraulik den Kolben rausgedrückt. Jetzt liegt mir das innere vor. Aber bei Betätigung des Handbremszugarms bewegt sich nix. Auch habe ich den Sicherungsring der Einstellschraube entfernt, "rausdrehen" lässt die sich aber dennoch nicht. Scheint also richtig fest zu sitzen, irgendwer noch ne idee?
  5. der_rote hat auf der_rote's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jain, ich wollte nur wissen ob es Sinn macht ein gebrauchtes, so wichtiges Teil wie die Bremsen, einzubauen. Aber wenn die "normalerweise" so robust sind, stellt das ja nicht so das riesige Problem dar und immerhin wäre der neue, alte, Bremssattel ca 5 Jahre neuer als die anderen drei verbauten. :) Ich weiss zwar nicht was es zur Sache beiträgt, aber ich studiere Jura und bin trotzdem technishc begabt :) hab auch mal Maschinenbau studiert, also jetzt kene Sprüche ;) :P LG Jan
  6. der_rote hat auf der_rote's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Alles klar! Suuuuper vielen Dank! Die gäbe es gebraucht für um die 40€, macht das Sinn da was gebrauchtes zu holen? Bin da irgendwie skeptisch aber als Student auch sparsam, gar nicht so leicht!!! :)
  7. der_rote hat auf der_rote's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Guten morgen allerseits! Also auf meinem Sattel steht zumindest 9000 drauf! Welche Baujahre vom 9000er sind den dann baugleich? Bei skandix kosten sie 139,- und in der Bucht bei ATP 80,- wobei ich da irgendwie Magengrummeln bekomme! Zuunrecht? Vielen dank vorab! Edit: Macht es Sinn da ein gebrauchtes Teil zu kaufen? In der Bucht gibt es welche für um die 40€.
  8. der_rote hat auf der_rote's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hehe, nööööö, hab ja noch Autos die fahren (und Bremsen), und nen Fahrrad hab ich auch noch, aber danke!!!
  9. der_rote hat auf der_rote's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke schonmal für die Antworten, auch wenn sie mir nicht gefallen ;) Ich sehe schon, die allgemeine Meinung ist: du kommst nicht um den Austausch rum! Schade!!! Muss das den sein!? :( Keine Chance das wieder hin zu bekommen? LG Jan
  10. der_rote hat auf der_rote's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo liebes Forum! Entweder ich bin zu doof (kann ja sein) oder es gibt hier im Forum bis jetzt nicht die Richtige Antwort auf mein Problem. Angefangen hat es damit das ich die Hanbremse bei meinem 900er CV BJ 90 nachjustieren wollte. Ging auf der rechten Seiten einwandfrei. Auf der linken sitzt aber die 4er Imbus Schraube fest. Also Bremssattel runter und nochmal veruchen. Nix rührt sich. Kolben lässt sich auch mit gutem zureden gar nicht vor oder zurück bewegen. Bei genauerer Betrachtung habe ich gesehen das die 4er Imbus an dem "Sicherungsring" anliegt, also ganz raus gedreht ist (oder seh ich das falsch?!) Rein drehen geht aber auch nicht. Was ist nun für mich zu tun? Lässt sich da iwas wieder gängig machen mit den Rep kits!? Wenn ja, wie bekomme ich den Kolben, ectata da raus? Oder hilft hier nur noch neu kaufen!? Danke schonmal im vorraus!!! LG Jan
  11. der_rote hat auf boxfresh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Für den reedkontakt habe ich einen für 6 Watt genommen und für die spirale nen Kupferdraht in 0,4qmm. Den hatten sie nur als lackdraht, funktioniert aber auch wenn man ihn an den Lötstellen frei kratzt. Auf nen Versuch kann man es ruhig ankommen lassen, Materialkosten lagen bei knapp 1,5€ mein ich! Viel Erfolg! MfG jan
  12. der_rote hat auf boxfresh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Guten abend! Bei mir hat die Reparatur gut funktioniert! Zumindest bei dem "kombistecker model". Ich musste bei mir den reedkontakt und die "spiralleitung" reparieren. Ich habe alles was ich dafür brauchte bei Conrads bekommen. Wichtig war dabei nur, dass bei dem Zusammenbau darauf geachtet werden muss das die "führungsstange" exakt gerade und nicht verdreht eingebaut wird, sonst hängt der Geber. Zudem hab ich den Deckel und den Körper mit einer kleinen Schraube verbunden. MfG jan
  13. der_rote hat auf der_rote's Thema geantwortet in 9000
    Danke!!! Hätte man auch selbst drauf kommen können, die Taktik mit dem Fön hats gebracht! Aber jetzt weiß ich wenigstens wo die Pumpe sitzt! LG Jan
  14. der_rote hat auf der_rote's Thema geantwortet in 9000
    Hi, benötige mal ne Tipp!!! Bei dem 9000er CSE Bj. 95 von meinem Dad tut sich bei der Wischwasseranlage einfach nichts mehr, klar könnte es sein das die Anlage eingefrohren ist aber ein surren von der Pumpe sollte doch zu hören sein. Ich höre aber nichts im Motorraum. Wo genau sitzt die besagte Pumpe!? Ist ja ganz schön bescheiden gelöst mit dem Tank im Kotflügel!!! LG Jan
  15. Guten Tag liebe Gemeinde! Hab ähnliches Problem und daher mal ne frage zu #10, mich würde nämlich auch interessieren was man für den Test brücken muss. LG Jan
  16. Hi, also wenn der Kühlergrill (drei Kreuzschrauben, vorsichtig mit der Motorhaubenkante) ab ist ist es bedeutend einfacher bzw. bei mir ging es ohne demontage gar nicht. Danach erklärt es sich von alleine. Sind dann, meine ich, zwei 10er oder 11er Sechskant die den mechanismuss festhalten. MfG Jan
  17. Hi, ist bei meinem und bei dem von meinem Vater das selbe. Scheint, zumindest für mich "normal" zu sein. LG Jan
  18. 90 Stk nur!? Also das CV von meinem Dad ist ein Bj. 88 und non-Kat mit roter Box, allerdings wohl irgendwann aus Italien rüber geholt! Hab ich das jetzt richtig verstanden das es davon nur 90 zugelassene in D gibt im Moment? MfG Jan
  19. Hallo nochmal, hat sich erledigt! War wohl nur ein Masseproblemchen. Zumindest funktionierts im Moment wieder einwandfrei! Danke für die Hilfe!!!
  20. Hallo und guten Morgen!!! Habe erneut ein kleines Problemchen mit dem Wagen von meinem Dad (88er 900 turbo CV). Und zwar: Zuerst sind die Kühlerlüfter nicht angelaufen, also Thermoschalter gewechselt und neune Kühler verbaut, da die Aufnahme vom Thermoschalter eingerissen war. Dann alles wieder zusammengebaut und der Lüfter läuft wieder!!! Jedoch geht die Temperaturanzeige immernoch bis an den roten Bereich. die Lüfter gehen auch an, wie sie sollen und die real gemessene Temperatur liegt bei 86°C. So sollte es doch auch sein, oder? nun stellt sich mir die Frage, warum zeigt die Anzeige so hohe Werte an? Ist das Instrument defekt oder der Temperaturfühler? Kann man da was durchmessen(hat wer die "Richtigen" Wiederstandswerte) ??? Oder hat wer noch ne andere Idee? LG Jan
  21. der_rote hat auf der_rote's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi, nun ist einer von Bosch verbaut. Der Fehler war ein Druckabfall/abbau ab 4500 Umin-> 5000 Umin wo dann nur noch Grundladedruck anlag. Denke das irgendwelchen Fehlsignale Abgegeben wurde. Laut anderer Beiträge soll dafür ein "falscher" Widerstand ausschlaggebend sein. Denke bei mir lagsa ber zum größten Teil am Sprit. LG Jan
  22. der_rote hat auf der_rote's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Morgen!!! Ja, das Problem wurde behoben. Wodran es 100% tig lag kann ich nicht definitiv sagen. Es wurde ein neuer Benzinfilter verbaut, dann ein neuer Verteilerfinger. Da lief er dann wirklich schon besser aber nicht wie gewünscht. Dann habe ich den Benzintank absolut leer gefahren und mit gutem 100 Oktan befüllt was endlich das gewünschte Ergebnis zu folge hatte. Hätte nicht gedacht das 2 Oktan solch einen Unterschied machen würde aber dafür lohnt sich der "Umweg" (3 km) zu einer Tankstelle die das Zeug verkauft. Danke für die Hilfe!!!
  23. Stimmt, da hatte er sich versteckt!! Danke!!!
  24. Hey, habe ne kurze Frage und zwar läuft bei dem 900 turbo von meinem Vater der Lüfter ebenfalls nicht mehr an. Motor ist ok, Sicherung (25) auch. Allerdings sollte der Motor doch anlaufen wenn ich den Termoschalter "oben im Schlauch" brücke, oder? Tut er aber nicht. (oder habe ich da was falsch in Erinnerung?) Jemand ne Idee? LG Jan
  25. Habe ich an nem 9000 cse, und an einem 900er Cabrio dran und muss sagen, sehen gut aus und halten in der Waschstraße und bei über 200kmh spitze!!! LG Jan

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.