Alle Beiträge von der_rote
-
Bei 5000 is Schluss
Sooo, ich schonwieder!!! Also die Kerzen sind jetzt die BCP7ES, der Zündzeitpunkt passt und Kappe ist von Bosch und neu genau wie der Benzinfilter. Dennoch keine Besserung. Ich habe mal wieder eine APC LED verbaut und musste feststellen das ab ca 170 der Ladedruck abfällt und die LED langsamer blinkt als bei Volllast. Bei "Topspeed" also knappen 200 Kmh steht die Druckanzeigt bei ca12 Uhr (GLD, denke ich) und die LED hört auf zu blinken, fängt dann wieder kurz an, geht dann wieder aus. Was denkt ihr was es sein kann? Klopfsensor? Risse im Turbo? Irgendwas mit dem APC? Die Fußmatte ;)? Vielen Dank im Vorraus!!
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
http://www.saabnet.com/tsn/class/900convertibles.html Leider ohne Nummer und ob es ein echter ist weiß ich auch nicht
-
Bei 5000 is Schluss
Also, bin gestern leider erst dazu gekommen weiter zu forschen! Zwecks Zündkerzen, verbaut sind bcp7ev. In der Knowlege Abteilung habe ich gelesen das diese nicht für Volllast gedacht sind und dank ihrer Stahl Elektrode nicht auf optimale Temperatur kommt, dafür halten sie länger. Würde ja dafür sprechen das es damit was zu tun hat, oder? Richtig wären die BCP7ES Richtig? Verteiler ist von Bosch. Fußmatte WAR übrigens eine "Toyota" verbaut (hat sich ständig verklemmt), daran lags nicht !!! LG Jan
-
Bei 5000 is Schluss
So, habe es endlich geschafft einen neuen Benzinfilter zu verbauen. Problemchen ist aber immernoch gegeben. Werde am Sonntag nochmal ne Schraubaktion einlegen und werde Hitzeblech und APC-Check-LED und Bremslichtschalter testen, sonst noch wer ne Idee!? Bin mir übrigens "recht" sicher das es am APC liegt, der Druck liegt bis 180Kmh an, fällt dann in kleinen Stufen in den GLD zurück.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
@ Gi Pi: Klingt aber mächtig wenig mit den 1/3 des Kaufpreises. Ich persönlich kenne bei wirtschaftlichem Totalschaden die 130% Regel. Bei mir waren es vor 3 Jahren ein Fahrzeugwert von 8000€ und somit konnte die Reperatur 10400€ Kosten womit meine Werksstatt sehr gut hingekommen ist. Allerdings gilt die nur bei Reperatur des ganzen Schadens. Bei nichtreparieren wurde mir angeboten den Zeitwert zu erhalten minus den Restwerts. Diese Frage hat sich mir aber nie gestellt, da ich mein CV nie im leben abgeben würde LG Jan
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Hier gab es anscheind Nr 5: http://www.motor-talk.de/marktplatz/saab-900-monte-carlo-bj-91-nr-5-t2278380.html Und hier evtl.noch ein interessanter Link zum Thema: http://www.saabregister.org/viewtopic.php?f=26&t=29
-
Ersatzteilesuche
Habe gerade ein 96er Abwrackopfer in Düsseldorf erspäht. Steht bei der Autoverwertung "kfz-Mainz.de". Traurig Traurig Traurig!!! Naja, sah von aussen noch recht Komplet aus, allerdings habe ich nicht in den Motorraum geschaut. Evtl kann ja wer von euch was damit anfangen. LG Jan
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Morgen! Hier auch was feines!!! http://cgi.ebay.de/Saab-900-Turbo-16-S-Aero-Sofa-/320541032881?cmd=ViewItem&pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item4aa1bc01b1
-
Bei 5000 is Schluss
Hey, ja, bei 5000 zeigt der Tache ziehmlich genau 200 kmh an. Werde den Benzinfilter nächste Woche machen (wo sitzt der eigentlich?Kofferaum?) und dann mal sehen! Lass mich ja gerne Überraschen LG Jan
-
Bei 5000 is Schluss
CV von 1987 mit Roter Box vom 9000er Katt kann ich ausschließen, hat er ja nicht!!! Komisch finde ich das es nur im 5ten so is. wenns am Spritt (Filter) oder Zündung liegen würde wäre es doch bei jedem beliebigen gang, oder? LG Jan
-
Bei 5000 is Schluss
Moin zusammen!!! Ich hab da nochmal nen Problemchen!!! Also das 900 Turbo CV geht ab wie SAUUUU, macht richtig Spaß zu fahren:biggrin:, ABER er dreht im 5ten Gang nicht weiter als 5000 rpm, aber nur im 5ten! Ladedruck liegt zu dem Zeitpunkt noch an, er dreht einfach nicht weiter. Wodran kanns liegen? Vielen Dank im Vorraus lg Jan
-
Ladedruck
Hey, bei mir war es so das es sich auf den ersten Umdrehungen recht leicht drehen lies. Auf dem letzten Stück drehte sich die Gewindestange jedoch auch mit. Habe dann mit Bremsenreiniger und einer Bürste das Gestänge gereinigt. Anschließend die Kontermutter ganz nach hinten gedreht und mit einem langen Schlüssel arritiert. Dann einen Schraubendreher in das Loch des Hinterenteils gesteckt und nun Schlüssel und Schraubendreher entgegengesetzt gedreht bis zwischen Mutter und Hinterem Teil ca. noch 1cm Gewinde zusehen war. Hoffe man kann das so nachvollziehen
-
Neues Cabrio-Verdeck wo in Bayern?
Hi, also ich würde es immer wieder selber machen!!! Ist wirklich kein Hexenwerk und is dann wohl auch die Preiswerteste Alternative (~400€). LG Jan
-
Turbo Ausfall?
Hehehehe, war zwar eigentlich auf das "rausgedrehte" Gestänge bezogen aber so passt es natürlich auch!!! LG Jan
-
Turbo Ausfall?
Hey, ich glaub wir haben/hatten die selbe Werksatt!!!
-
Tankgeber prüfen
Und hier auch ne kleien Frage von mir Hatte mich damit abgefunden ohne Reservelämpchen zu fahren, aber heute ist dann das ganze System des Tankgebers ausgefallen. Also eben schnell ausgebaut und aufgemacht. Die Version ist "leider" die neuere als in #1 beschrieben, also die mit der Kupferspirale. Das Problem warum die Anzeige nicht mehr ging liegt auf der Hand, der Kontakt ist abgegangen, lässt sich aber löten. Nun zu meinem eigentlichen Anliegen, wie schaltet er die Reserveleuchte? Die beiden Kabel von den Kontakten gehen in das 2te Röhrchen und verschwinden unten in der Plastikkappe. Wenn der Schwimmer ganz unten angekommen ist umschließt er diese und sollte somit das Lämpchen einschalten, aber wie tut er das??? Magnetschalte? Indution? Wie kann mans testen???? Lg und Danke im Vorraus!!! EDIT: Reed-Kontakt!!! Steht doch in Beitrag #2, ich Depp !!! Nenene
-
Ladedruck Softturbo einstellen
Okay, habe nix gesagt!!! LG jan
-
900i Auspuff
turbo endrohr an i Hiiiiilfe, mein 900i hat auch so eine Langhaarhundkatzemausmaader verschluckt !!! Nun habe ich mich reichlich im Forum durch Auspuffthreads durchgelesen und bin zu dem Entschluss gekommen ein Endrohr vom Turbo statt des Endschalldämpfers des "i" drunter zu schrauben. Dazu noch 2 Fragen zum Verständniss: 1.: Das turbo Endrohr hat 2,25 Zoll Innendurchmesser und das vom "i" 2 Zoll, oder? -> um am Vorschalldämpfer anzudocken benötige ich ein solches Reduzierstück,richtig? http://www.velocity-kustoms.de/shop/Reduzierstueck-fuer-Stahl-Auspuffrohr-2-Zoll-innen-2-25-Zoll-innen_detail_18249_275.html (Haltestellenmäste wollte ich nicht absägen gehen) 2.: Wird der Wagen durch das Weglassen des Endschalldämpfers "erheblich" lauter (TÜV-Relewand)? P.S.: Bitte nichts mehr von Ferritas und Simons schreiben, kanns echt nicht mehr lesen
-
Ladedruck Softturbo einstellen
Na da melde ich mich doch mal zu Wort !!! Hier ne gute Anleitung, mit der ich es super fix hin bekommen habe, auch ohne Manometer: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/31805-ladedruck-6.html Viel Erfolg!!! LG Jan
-
schleichender leistungsverlust...
Hi, was heisst den "nicht richtig flott"? Im Bezug auf die Endgeschwindigkeit oder Beschleunigung? LG Jan
-
Ladedruck
Soooo, endlich macht es wieder einen Sinn das man das Turbozeichen auf der Heckklappe trägt!!! Mit freundlichster Anleitung (DANKE NOCHMAL GERD) und einem 3 Schritt für Schritt Programm: 1.: APC Ventilstecker ab -> Probefahrt -> Nadel kratzt am gelben Bereich !?!? 2.: Gestänge des Wastgate weiiiiiiiiiiiiit zurück geschraubt mit der Vorgabe die Nadel in die Mitte des gelben Bereichs zu bekommen -> Probefahrt -> Nadel bei 13:30 (Ich glaub ich hab Zauberfinger) 3.: APC Ventilstecker wieder drauf -> Probefahrt -> Ich weiß wieder warum Saab früher Flugzeuge gebaut hat!!! Super Durchzug, Nadel geht ganz ganz ganz knapp an den roten Bereich und regelt dann zurück!!! -> FREUDE über FREUDE !!! Fazit: Ich denke es hat knappe 2 Std. gedauert bis ich fertig war, incl. Wartezeit bis der Turbo abgekühlt war. Für eine weitere Grunddrückeinstellung per 2tem Manometer sehe ich wirklich keine Notwendigkeit, so sauber wie er an den roten Bereich ran geht!!! Die Methode ist wirklich Top, schnell, simpel und erfolgreich!!! Werde diese Methode meiner "Werkstatt" mal nahe legen. Nochmal ganz liebe Grüße Gerd!!! @[mention=12]matti[/mention]: Ja aber einstellen und RICHTIG einstellen scheinen zwei verschiedene Paar Schuhe zu sein!!!
-
Ladedruck
Nabend!!! War heute beim Baumarkt meines Vertrauens aber dort gab es lediglich welche für 0,5-4 bar. Werde es also morgen früh erstmal ohne, bzw mit Boardwerkzeug regulieren und dann sehen wie weit ich komme. Ansonsten habe ich wen, der im Gawasch Bereich tätig is, da sollte sowas doch zu finden sein! Was passiert eigentlich wenn ich die Gewindestange zu kurz bzw zu lang drehe? Nach meinem Verständnis wird darüber geregelt wie weit das Gestänge gedrückt werden muss um das Wastegate zu öffnen, also: Kurze Stange -> weiter Weg -> hoher Druck; lange Stange ->kurzer weg -> wenig Druck!? Richtig? Demnach kann man (ich) dabei ja keien fatalen Fehler machen, da im "Notfall" das Wastegate ja dennoch aufgeht, bzw. der Wagen in den Fuelcut geht, oder? Will mich nur etwas absichern Naja, we will see und den Telefonjoker habe ich ja auch noch LG Jan
-
Ladedruck
Und ob ich mich das traue!!! Aber vorbereiten muss ich mich und das Auto hier haben (Vater nutzt das Wetter trotz "halber" Leistung"), sollte morgen aber der Fall sein! Brauch ich dafür einen Zusätzlichen Druckmesser (ausser dem onboard Instrument)? Nach der Beschreibuzng aus dem letzten Jahr ja nicht! Ist das Ding wirklich so genau, Gerd? LG Jan
-
Ladedruck
Also ist bis jetzt alles was ich getestet habe heile!!! Morgen gehts los ein Druckmesser besorgen um den GLD einzustellen. Eben habe ich noch den Klopfsensor getestet, mit Minivoltmeter und nem Hämmerchen und es hat reagiet. Sollte also auch heile sein!? LG Jan
-
Ladedruck
Danke schonmal für die weiteren Antworten. Habe gerade wiedermal etwas nachgesucht und gefunden das es ja am Wastegate nicht liegen kann, wenn der Druck sich aufbaut mit abgezogenen mittleren Schlauch, richtig? Kann es dennoch am ZU HOHEN (denke ich) Grundladedruck liegen das nicht weiter geladen wird? LG Jan