Zum Inhalt springen

donnerhugo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Batterie hat im entspannten Zustand 12.54 Volt. Ist also alles OK damit
  2. Hallo Leute, hab kapiert, CIM ist dran. Hatte Batterie über Nacht abgeklemmt. Auto hat ganz normal sich starten lassen. Beim Abziehen des Schlüssels schloss das Lenkradschloß nicht. Das ist neu. Bisher hat es immer das Klicken gegeben und es ging bis heute auch immer auf. Kann das CIM während der Fahrt auch Schließen? Wenn ja, dann ist da ja allerhöchste Gefahr. Wenn nein (das hab ich an anderer Stelle schon gelesen, die Quelle ist aber eher so lala) dann ist ja das schlimmste, was passieren kann, dass man das Auto nicht starten kann. Frage ist ja nu, ob man zu Saab fährt, die sagen CIM putt, 700 Tacken und austauschen lassen, oder - warten bis wirklich was nicht funzt, abschleppen lassen und dann tauschen. Ich erinner mich an eine Fehlermeldung von den Xenonlichtern ganz am Anfang, die Meldung kam 5 mal und seitdem ist alles wieder gut. - - - Aktualisiert - - - Noch eins, die Batterie vom Auto hatte ich vor 3 Monaten ausgetauscht. Ist ne Varta entsprechend der Liste vom Hersteller. Die Batterie ist im Format kleiner, als die alte, passt aber in die Aufnahme, wenn man die Schraube im zweite Loch eindreht. - - - Aktualisiert - - - Sorry, aber ich nochmal: Die Autobatterie wird jetzt im Sommer nach normaler Fahrt (Motor warm) ziemlich warm. Mir ist klar, dass im Motorraum einiges an Hitze entsteht. Direkt daneben sitzt immerhin der Turbo, der wird ja auch warm. Aber kann eine so junge Batterie futsch gehen? Der Wagen springt ganz prompt an. Hab mal gelesen, dass es irgend ein Teil gibt, dass dafür sorgt, dass eine Batterie nicht überladen werden kann. Dh Batt voll und der LadeStrom wird runtergeregelt. Ist dat Dingens kaputt, wird die Batterie immer weiter geladen und wird zu heiß. So rein vom Gefühl her ist bei warmem Motor der Akku in etwa so warm, wie die anderen Teile auch also zB Motorabdeckung aus Plastik usw. Die Abdeckung von der Batterie ist vorhanden.
  3. Hallo Leute, danke für Eure Nachrichten. Bei mir steht im WIS: "9. Tech2 anschließen und eventuelle Fehlercodes löschen." Wo hst du gefunden, dass das Teil neu eingelernt werden muss? Welches Teil geht denn normalerweise kaputt? ISM oder CIM? Ich hab bisher nach dem ISM gesucht, also das Teil, in das der Schlüssel reingesteckt wird. CIM ist ja das elektromechanische Teil an der Lenksäule, dass nach Kommunikation mit dem Schlüssel das ISM frei gibt zum Starten usw.
  4. Hallo, bei unserem Saab kommt die alt bekannte Fehlermeldung, dass das Lenkradschloß defekt sei und man in die Werkstatt soll. Das defekte Bauteil gibt es zB bei der Bucht aus England für 70 Pfund inkl Porto. Der Einbau ist mit der WIS durchaus machbar. Nun zu meiner Frage: Muss ich nach dem Tausch irgend etwas neu anlernen bzw. im CAN BUS neu einbinden? Oder kann man gerade so austauschen und gut ist? TECH 2 Pflichtig oder geht das auch mit ODB Diag zum auslesen und FS löschen? Bei OBDDIag werden ja die wesentlichen Parameter ausgelesen und MotorSTG Fehler aufgelistet... Grüße Donnerhugo
  5. donnerhugo hat auf donnerhugo's Thema geantwortet in 9-3 II
    wenn ich recht weiß kostet doch in der Schweiz auch die Navi DVD nur die Hälfte, oder?
  6. donnerhugo hat auf donnerhugo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich finde es skurril, mit welchen Beträgen da gehandelt wird. Sichtprüfung des Ventils 9 EUro . ALso hinschauen und gut ist. Glübirne tauschen 4,50Euro. Auslesen Fehlerspeicher 45 Euro. Ich verstehe das nicht. Wenn ich in meinem Job etwas anfasse oder machen, kann ich auch nicht abrechnen hab Ding angesehen, Kunde angesprochen, Ding angefasst macht 107,23 Euro, oder? Vom saab Stundensatz mal ganz abgesehen in einer Zeit, wo der Reihe nach die Unternehmen putt gehen.
  7. donnerhugo hat auf donnerhugo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Teilenummer Saab Magnetventil: 12787706 Grüße
  8. donnerhugo hat auf donnerhugo's Thema geantwortet in 9-3 II
    War jetzt beim Saabisten. Befund: Turboladedruckventil defekt - ich nehme an die meinen das Magnetventil. 50 Euro + Mwst. Einbau usw insg. 200 Euro. Hab noch die Dichtung besorgt für den Zündkerzenwechsel. Die kommt von Opel uns kostet 55 Euro. Seitdem läuft die Karre wieder wie neu! Aber der Meisterersatz, also der Serviceberater, meinte, dass die Ladedrucknadel im roten Bereich durchaus ernst zu nehmen ist und wenns doof läuft zerreist es irgen ein sehr sehr teures Teil. Tschö mit Ö und dank euch PS: die WIS hilft wirklich ungemein, wenn man erstmal die Bedienung der Software rausbekommen hat...
  9. donnerhugo hat auf donnerhugo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Aber wie kann man die Funktion der Dose prüfen?
  10. donnerhugo hat auf donnerhugo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ok Leute. Super soweit. Bin ganz euphorisch! hab mal gegoogelt. Dingens ausfindig gemacht. Dran rumgefummelt, nix passiert. Bewegt sich kein mm. Muss der Motor zum Stange bewegen an sein? Grad ist er kalt. Hab gelesen, dass die Stange einfach rein und raus gehen sollte. meine ist bombenfest. Über definitive Prüfungstipps hab ich nix gefunden. Morgen früh ist Werkstatt Termin und ich will vorbereitet sein! Hat jemand ne Ahnung was die Feder kosten würde?
  11. donnerhugo hat auf donnerhugo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Per Mail sagte mir der freundliche dass das magnetventil mit dem Bypassventil ein einziges Teil sei und 150 koste. Einbau nochmal 100. Typisch Saab oder ist das korrekt?
  12. donnerhugo hat auf donnerhugo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nochmal kurz die Symptome: Erstes mal aufgefallen war keine leistung auf BAB wie wenn ohne Turbo Danach im verlauf ab einer bestimmten Last schnallzt die Turbo Anzeige in den roten Bereich. Hierbei wellenförmige leistungsabgabe. Könnte es sein, dass der Turbo Druck nicht richtig geregelt wird , der Druck steigt zu sehr ab( roter Bereich) Druck wird abgelassen (?) und das im Wechsel. Wäre für mich logisch Heißt aber auch dass die Ursache am Anfang zu suchen sein müsste?
  13. donnerhugo hat auf donnerhugo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also heute auf der BAB: leistungsschwankung, wieder wellenförmig. Zwischdrin geht die Turbo Anzeige bis an den Anschlag in den roten Bereich. Ich dachte bisher die würde am Anfang des roten Bereiches stehen bleiben? Ist nicht ok so, oder. Werde mir also auch diese Sensoren vornehmen müssen. Wie sehr ihr das?
  14. donnerhugo hat auf donnerhugo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Problem ist jetzt nicht mehr aufgetreten auch wenn ich noch nichts am Auto gemacht habe. Dein Hinweis ist aber sehr interessant und ich werde das in Auge behalten.
  15. donnerhugo hat auf donnerhugo's Thema geantwortet in 9-3 II
    So Teile sind bestellt. Werde die Kerzen, Kraftstofffilter, Luffi, Innenraumfilter tauschen. Ölwechsel lass ich machen. Wie bereits gefragt, ich brauch eure Tipps bezüglich Kerzenwechsel und wo ich den Kraftstofffilter finde. Drehmomente habt ihr ja bereits geschrieben. Wenn ich die Ansaugbrücke runter machen muss, muss ich dann Dichtungen tauschen? Und wenn ja, wo bekomme ich die her? In den ganzen Onlineshops ist nirgend wo eine drin. Gibt es irgend wo eine "Bildersammlung" mit den einzelnen Schritten? Evtl. auch bei Opel Autos mit dem gleichem Motor drin? Donnerhugo

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.