Alle Beiträge von Mr.Floppy
-
Spritverbrauchs-Kurve 902er mit 136kW
Öhm, das Wort Drehmoment habe ich versucht zu vermeiden :] Also mit maximalen Drehmoment des nächsten Ganges meinst du (für die besonders Begabten verständlich ausgedrückt), dass dann im nächsten Gang die Umdrehungen herrschen mit denen ich die beste Beschleunigung erfahren würde? Würde das dann nicht bedeuten, dass im nächsten Gang dann so 3000 U/min sein sollten?
-
Spritverbrauchs-Kurve 902er mit 136kW
Huhu, gibt es wohl eine Grafik anhand der man z. B. ablesen kann bei wieviel U/min man in welchen Gang schalten sollte, um die besten Verbrauchswerte zu erzielen? Also ich würde sagen, dass ich im Schnitt meinen Wagen durchaus gut im Griff habe (viel Langstrecke und Verbrauch knapp unter 8l/100km), aber ich wunder mich trotzdem, dass ich sehr viel Sprit verbrauche, wenn ich eigentlich eher "schlecht" fahre und der Spritverbrauch scheinbar recht gering ist, wenn ich die Gänge bis zum Erbrechen hochziehe. Da ich vorher einen 50PS-Diesel und eher untertourig (1.Gang nur zum Anrollen, bei 30km/h bereits im 4. Gang, bei 50km/h im 5.Gang) gefahren bin, habe ich vielleicht einfach eine leicht versaute Fahrweise... Kann mir vielleicht jemand sagen ab wieviel km/h ich in welchen Gang fahren sollte? Wenn ich das so Summa Summarum betrachte komme ich bei meiner aktuellen Fahrweise kaum über Drehzahlen von 2500U/min....
-
Mini-Kat bei Ebay kaufen und in Fachwerkstatt einbauen lassen?
Cool, super Sache - das werde ich mal probieren. Ansonsten hab ich hier noch etwas rumgestöbert und diese Schreiben gefunden, wonach es gleichbedeutend mit Euro 2 ist, wenn man unter Ziffer 33 im Fahrzeugbrief stehen hat "Fz erfüllt auch RL 94/12/EWG". Das steht bei mir NICHT drin. Möglicherweise, weil mein Wagen einst aus Schweden importiert worden ist? Jedenfalls steht bei mir unter Ziffer 33 nur: "ZIF.14:BIS 1395 JE NACH AUS R.*ZIFF.20-23 A.GEN.:205/50 ZR16*ZIFF.28:1600 BIS 10% S TEIFG.*MOTORTYP B204L*" Gut, aber ich werds in jedem Fall probieren. Vielen Dank für die Info!!!
-
Mini-Kat bei Ebay kaufen und in Fachwerkstatt einbauen lassen?
Öhm bitte was? Das höre ich zum ersten Mal. Kannst du da genaueres zu sagen und was ich dazu machen muss oder wo ich mich diesbezüglich melden kann? Das wäre natürlich sehr genial :]
-
Mini-Kat bei Ebay kaufen und in Fachwerkstatt einbauen lassen?
Huhu, vorweg: sollten Ebay-Links verboten sein, werde ich sie sofort wieder entfernen... Also ich würde gerne meinen Saab 900 II 2.0 Turbo BJ94 auf Euro 2 umrüsten lassen. Meine Fachwerkstatt hatte wohl Probleme einen solchen Mini-Kat zu bestellen, aber man würde mir auch einen einbauen, wenn ich ihn selbst besorge. Jetzt würde ich einfach einen von denen hier bei Ebay(link) kaufen und dann von der Werkstatt einbauen lassen. Ich hab auch schon gemessen - bräuchte einen Mini-Kat mit Innendurchmesser von 60,5mm. Hab auch schon 2 Händler angeschrieben, ist für ~70Euro erwerbbar. Jetzt die Frage: ist das okay markentechnisch einfach *irgendeinen* zu kaufen oder sollte ich nochmal woanders außerhalb von Ebay suchen? Hier(link) wird man z.B. auch fündig, ist das empfehlenswerter? Motortyp meines Saabs ist B204L, sollte demnach also passen. Durchmesser habe ich auch beachtet - gibt es sonst noch was zu beachten? Dann habe ich noch eine Frage bzgl. der bürokratischen Angelegenheiten. Mein Wagen scheint ein Grauimport zu sein, meine Schlüsselnummer ist jedenfalls ausgenullt. In welcher Reihenfolge muss ich wo hingehen, um dann entsprechend die Teilsteuer zurückzubekommen? Muss ich dann eigentlich eine neue AU machen? Den Mini-Kat eintragen lassen? Im August würde ohnehin neuer TÜV und AU anstehen. Ok, das ist jetzt vielleicht persönliche Ansichtssache, aber sollte ich dann beides lieber jetzt machen, oder mit AU warten bis August, oder AU jetzt machen wegen Steuerersparnis und dann TÜV im August? Ähm, ja, sorry, für die vielen Fragen :] Danke schonmal im Voraus!
-
Wertschätzung 900 II, 250tkm (Abzocke bei Reparatur?)
Naja, es geht mir auch ein bisschen ums Prinzip bei der Sache. Hätte ich gewusst, dass es so teuer wird, hätte ich den Verkaufswert + die meinetwegen 1200€ besser nehmen können, um einen neueren Wagen zu kaufen (meinetwegen auch mit Aufpreis). Den Wagen hab ich übrigens schon längst wieder. Als ich den abgeholt hatte, hat man immer rumgedruckst wegen der Kosten und man hätte keine Zeit die Rechnung zusammenzustellen usw. Auch bei der Abholung hat man mit keinem Wort erwähnt, was alles noch zusätzlich gemacht wurde. Meine Idee wäre gewesen die 600€ zu bezahlen, schriftlich bestätigen lassen und den Streitwert (die zusätzlichen 600€) nicht zu bezahlen und ggf. in einen Anwalt/Rechtsberatung zu investieren. Ich find es ist einfach ein Unding derartige Falschaussagen zu treffen und einen Wagen für Kosten zu reparieren, die der gesamte Wagen anschließend kaum wert ist...
-
Wertschätzung 900 II, 250tkm (Abzocke bei Reparatur?)
Lediglich die Reparatur der Bremsen, worauf man mir halt sagte, es würde ~600 kosten. Ansonsten habe ich nichts beauftragt.
-
Wertschätzung 900 II, 250tkm (Abzocke bei Reparatur?)
Huhu, ich würde gerne wissen, was ihr in etwa einschätzt, wieviel dieser Wagen wert ist: Saab 900 II 2.0 Turbo Coupe BJ 12/94 136KW/185PS 250.000 km Leder und ach, das übliche Zeug halt, Zustand Innenausstattung ganz gut TÜV bis 08/09 einige Roststellen, aber nichts TÜV-relevantes, roter Lack, sehr matt inzwischen Würde im jetzigen Zustand durchaus wieder durch den TÜV kommen (zur Wertschätzung vielleicht einfach annehmen, dass TÜV neu ist) zur Info: ich hab den Wagen ca. im Winter für 900€ gekauft Weswegen ich das wissen will: ich hatte jetzt Sommerreifen drauf gemacht, scheinbar hatte sich ne Mutter gelöst, dass ein Rad bei höheren Geschwindigkeiten geklackert hat. Ich bin zur Werkstatt, die auch festgestellt hat, dass nur ein paar Schrauben am Rad nachgezogen werden müssen. Aber sie haben dann auch vorgeschlagen die Bremsen neu zu machen -> Zielsumme ca. 600€. Da ich das mit den Bremsen eh schon wusste, hab ich mündlich zugestimmt. Jetzt wurden aber andere Sachen ebenfalls gemacht (die ich nicht beauftragt habe...) Die haben z.B. ein Bodenblech eingeschweißt und dafür inkl. Arbeit über 150€ veranschlagt. Dann haben die noch ein paar andere Kleinigkeiten gemacht (neben Reparaturen auch einen Lautsprecher zerstört, aber ok, egal, ist ja nicht viel wert). Jedenfalls kam nun eine Rechnung von stolzen 1200€, die ich in Anbetracht des Wagenwertes und der zuvor vereinbahrten Summe nicht bereit bin zu zahlen. Ich hab was gefunden, wonach es heisst, dass Reparaturen nur in Relation des Wagenwertes durchgeführt werden dürfen. Ich könnte mir vorstellen, dass der Wagen auch jetzt nicht unbedingt mehr als 1200€ wert ist und ich allein deswegen schon die Rechnung anfechten kann. Habt ihr weitere Tipps vielleicht? Bin noch ein bissl deswegen. Auch, wenn ich wollte könnte ich das Geld jetzt nichtmals direkt zahlen...