-
sportfedern von saab
Habe den 9000er seit 3 Wochen, 1.Besitz unfallfrei gepflegter Innenraum ist irgendwie bei einem Wald und Wiesenhändler gelandet. Um läppische 14hundert habe ich Ihn aus der letzten Reihe gerettet.Motorrevision mit Rechnung vom 1.Besitzer nachvollziebar.Probefahrt war aus unerklärlichen Gründen unauffällig- gut vorbereitet !!!!! Verschleissteile sind aus der Garantie ausgeschlossen, mein Rechtsverdreher, hat mir auch wegen der Benzinpumpe von Rechtlichen Schritten aus finanziellen Gründen abgeraten.Möchte den Wagen behalten und fahren.Zum Sachverständigen werde ich trotzdem fahren,(kostenlos wegen Rechtschutz) rein wegen der Sicherheit und die Überprüfung habe ich in den nächsten 4 Wochen auch noch vor mir! ad ABS: werde den Fehlerspeicher auslesen bevor ich sinnlos Teile tausche.sicher der bessere Weg,top Tip-danke, kann man die Antischlupfregelung mit einem anderen Steuergerät einfach nachrüsten? nochmals Fahrwerk: hat es kürzere Stossdämpfer für Sportfedern serienmäßig gegeben ,Domstrebe sinnvoll oder Karrosse steif genug? werde heute Abend die Zv schmieren, mal sehen. Hatte der 9000er 1996 serienmäßig eine Alarmanlage ? wenn ja kann man eine FB neu programmieren,habe keine mitbekommen! Wie oft wechselt Ihr das Öl , habe jetzt 10W- 40 drinnen? Ist eine tropfende Ölversorgungsleitung beim Türbo, direkt oberhalb des Ölfilters gefährlich oder kann ich bis zum nächsten Ölwechsel warten. Reifen kommen weg aber bis 1. April fahr ich noch vorsichtig weiter, in Österreich herrscht ja bis dahin WR-pflicht.-Tu felix Austria!!! Hat einer eine Reifenvorschlag? Danke nochmals für euer Interesse . Ps.:der 9000er wird in 20 Jahren sicher ein Klassiker , jetzt oft verkannt weggeschmissen aber wirklich ein tolles Fahrzeug mit eigenständigen Design.natürlich gesetz dem Fall, daß wir in 20 jahren überhaupt umwelttechnisch soetwas noch fahren dürfen .Verschrottungsprämie sei dank.
-
sportfedern von saab
hallo,danke für die Antworten -Hilfe:smile: So,habe mal den Reifendruck geprüft, ist ja die leichteste Übung und jetzt festhalten:4,8 bar vorne ,4,6 bar hinten - seit Kauf einfach nicht kontrolliert , vertraute dem Verkäufer. wenn ich an die Autobahnfahrten seit dem Kauf denke...... das Zittern der Karrosse ist weg bei Querfugen das Poltern nur mehr leicht vorhanden,die Traggelenke sind auch neu. ich tausche jetzt noch die domlager und die Motorlager unten , hoffe das wars dann. Drehmoment abstützung fürs getriebe muss ich erst nachschauen. ad ABS: sollte die Pumpe nicht kurz surren bei eingeschalteter Zündung um Druck aufzubauen? meine tut gar nichts mehr es leuchtet nur die warnlampe , oder schaltet das Steuergerät bei einem defekten Sensor alles ab? Danke für den Klima -Hinweis - ich kann damit leben aber hatte nur Angst wegen eines defekten Relais abzubrennen. Dass die ZV schwergängig geht habe ich mir auch schon gedacht ,denn selbst die Knöpfe manuell zu bedienen erfordert einen gewissen Kraftaufwand. Außerdem hakt das Türschloss ,mal einsprühen die ganze Anlage. komme sicher vor Dienstag nicht auf die Bühne also bis dahin kann ich noch eure Ideen in meine Reparatur einfließen lassen, nachher wird wieder berichtet. Eine Frage noch: würdet Ihr die Reifen jetzt nach der Tortur entsorgen oder sind die noch sicher, nach dem Lufablassen sind einige Beulen afgetreten. Ps.: der verkäufer hat auch andere lustige Reps durchgeführt :Benzinpumpe war offenbar defekt - alles raus VW Pumpe vom Schrott nur mit Schlauch ohne Schelle im Tank versenkt Deckel drauf und gut. Für den Überdruck in den Reifen muss ich Ihm fast dankbar sein, denn ein tieferes Schlagloch hat die Pumpe vom Schlauch gerüttelt und der Saab ließ mich nach nur drei Tagen das erste mal im Stich.Beim Ersatzteilhändler wusste ich dann warum so gepfuscht wurde-470€. .
-
sportfedern von saab
Hallo alle Saab Treuen, bin neu hier daher hab ich gleich einige Fragen . mein 9000er ,Bj96 -147kw, hat 317tkm auf der Uhr und läuft nach Motorrevision noch recht brav aber das Fahrwerk macht mir Probleme.. erstes Symptom:Klopfen und Vibration in der Vordeachse instabile Spur.ok der Fehler war schnell gefunden:Radlager hat sich links vorne komplett aufgelöst zentralmutter war dabei sich zu lösen durch die hohe Temparatur und Vibration ist auch eine Radmutter schon locker gewesen, noch mal überlebt. dann wollte ich Nägel mit Köpfen gemacht und habe gleich die ganze Vorderachse überholt bzw.verschlimmbessert. Neue Dämpfer von Sachs,Stabi -Lager und Koppelstange,lager Querlenker hinten,Führungsbuchsen vordere qu-Lager. So , es Poltert wie wahnsinnig besonders kleine Unhebenheiten schluckt er gar nicht mehr sonden gibt alles direkt an die Karrosse (Zittern), das tut weh!!! Auf komplett ebener Fahrbahn gibts keine Vbs und Geräusche, Sturmunempfindlich! So meine Fragen: wie kann ich erkennen, ob ich ein Saab-Sportfahrwerk gehabt habe,welche Kennzeichen auf den Federn, passen dann die Dämpfer ?!! Ist Sachs Mist für Saab? Können defekte Domlager soetwas hervorrufen ,beim Ausbau keine Schäden erkannt!? Wie stehts mit den Motorlagern unten.Sind die auch relevant?Eines hat eine große Delle nach einem Aufsitzer! Wie steif ist so eine 9000er Karosse nach 317tkm noch? Bringt eine Domstrebe etwas? Hilfe bitte Andere defekte Komponenten: das ABS ist ausgefallen,wo soll ich den Fehler suchen? nach Abstellen des Motors läuft die Klima mit einem seltsamen Geräusch noch einige Minuten im Innenraum nach,wer kennt den Fehler? Zv geht manchmal nicht,nicht so tragisch das kenne ich schon von meinem ex900er aber wo ist der (Masse?)Fehler I love Saab, my cars:Saab 99 (Bj.77),900 (Bj87),9000 (Bj96),others: Volvo Amazon 123GT (Bj 67),VW 1302 Automatic (Bj.72), Porsche 944 (Bj.88), Fiat 500 (2009)
gregor1
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch