Zum Inhalt springen

Locutus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Locutus

  1. Locutus hat auf tr900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Originale ist diese hier: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=49358&stc=1&d=1275334588 Ist das nun eine Baugleiche oder nicht?
  2. Locutus hat auf tr900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Diese hier: http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/49355d1275332549-fernbedienung-stirbt-langsam-saabfb.jpg Zusatz: Frequenz: 433,92 MHz; Leuchtet links rot und grün rechts (bei der "Funk"tionierneden ist es anders herum) -> Falls das wichtig ist...
  3. Locutus hat auf tr900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So eine habe ich hier auch noch liegen. Mein fSH meinte allerdings nach einem kurzen Blick die würde nicht beim 902 funktionieren. Hat er recht, oder wollte er mir nur eine teure neue verkaufen? Er hatte so 150 Eus aufgerufen - meine ich mich zu erinnern. Gruß Locutus
  4. Locutus hat auf Florian88's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe das Problem auch, und wie ich glaube an allen vier Dämpfern. Allerdings nur bei Minusgraden und auch nur bei der ersten Bodenwelle, danach is' Ruhe. Wenn es bei Dir allerdings nie ganz weg geht und nicht Temperaturunabhänig ist, würde ich weiter auf Fehlersuche gehen. Federbeinlager wären eine Möglichkeit. Aber warte erstmal auf wärmeres Wetter und sieh (bzw höre) dann weiter. Gruß Locutus
  5. Locutus hat auf Südschwede's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hab den Code auch vor ein paar Tagen erhalten und heute lag meine Karte im Briefkasten. Sehr nett von Saab finde ich, dabei haben die meine Adresse nur, weil ich für meinen 900/II mal einen Schlüssel hab nach machen lassen. Ich wollte sowieso hin, werde aber nicht mit dem Saab hinfahren - ich lauf schnell rüber Gruß Locutus
  6. Locutus hat auf derbarwolf's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich fürchte ja. Es ist wohl immer eine FB ist nötig um weitere FB auf das Steuergerät zu programmieren. Als "Anmeldung oder Berechtigungsschlüssel".Ganz unabhängig ob die Alarmanlage ausgelöst wurde oder nicht. So erklärte es mir jedenfalls der fSH. Ich hoffe für Dich, daß ich mich irre. Gruß Locutus
  7. Doch, glaube ich. Das sind die Leute, die dann auf der anderen Seite (falls sie die erste überlebt haben) Spanngurte aus dem Aldi als Federspanner verwenden. Gruß Locutus
  8. Ach, das geht nicht mit Hammer und Meißel . Keine Sorge, hab schon den ein oder anderen Stoßdämpfer (vorne) bei diversen Autos erfolgreich getauscht. Ob man das jetzt basteln, schrauben, reparieren oder sonst wie nennt ist ja wurscht. Danke für den Tip, bin auch schon fündig geworden. Ist kein MY98, ist ein früher 97er. Gruß Locutus
  9. ...und zwar das bei Saab alles ein bisschen anders ist. Ich fange am besten ganz von vorne an: Seit einigen Wochen schon erfreue ich mich jetzt an meinem schneeweißen Saab. Er bingt mich jeden Morgen brav zur Arbeit (60km AB) und abends wieder heil zurück. Da dachte ich so bei mir dann tust du ihm mal was gutes und tauscht mal eben ein paar Verschleißteile. 10l Verbrauch bei gemütlicher Fahrt, -da geht doch weniger... Also los gehts: Erstmal frisches Öl, dann Zündkerzen. Ich: "Nanü, die Abdeckung ist ja mit Trox-Schrauben befestigt." Kram, wühl "Wo ist den der Torxschlüsselsatz? Ah, da ist er ja." Alte Kerzen raus. "Oh, das war überfällig, sind das immer noch die ersten (nach 107tkm)?" Die Elektroden waren nurnoch rudimentär vorhanden. - Gelernt 1: Den Troxschlüsselsatz nicht zu weit weglegen, der Saab braucht den! "So, was sonst noch? Mal für Montag eine Einkaufsliste schreiben. Hmm, Luftfillter." Angeschaut "Ui, der ist aber ganz schön schwarz, Auf die Liste. Na ja bei dem Wartungszustand werfen wir doch mal einen Blick in die Verteilerkappe." Kappe ab. "Eieieieiei, da ist ja nur noch Grünspan drin, auf die Liste... und der Läufer? Ich nehm' in mal eben ab und halte ihn ins Licht... Uffa, der sitzt aber fest, der in meinem anderen Auto lässt sich doch ganz leicht abziehen. Isser irgendwo verschraubt? ...Nee... na warte Dich krig' ich" Zerr, Rupf ____KRACKS "SCHEI...!!!$#%&" Abgebrochen. "Und jetzt?, na mal im Forum schauen..." Suche: Verteilerfinger, 2. Ergebnis: 'Verteilerfinger festgefressen..wie bekomm ich ihn ab ?' Super, genau mein Problem. Gelesen "Ah, geht nur mit zerstören." - Gelenrt 2: Erst ins Forum schauen, dann loslegen! 'hansp' hat eine Seite des WIS in seiner Antwort als pdf angehängt. Gibt es das auch in komplett? Habe schon nach Bastelanleitungen für den Saab 900II gesucht, aber noch nichts gefunden. Demnächst stehen noch ein paar größer Reparaturen an (Stoßdämpfer, Bremsen etc.), da würde ich gerne auf solche Überraschungen verzichten. Gruß, Locutus
  10. Locutus hat auf be7910's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Elena, der Einbau ist recht simpel, und kann von jedem größeren Mediamarkt ,Saturn etc. gemacht werden. Kosten weiß ich jetzt nicht genau (pauschal 20 EUR oder so + Preis der Boxen). Ist aber auch sehr schnell selber gemacht. Die Abdeckung ist gesteckt, lässt sich also leicht entfernen. Darunter sind die Boxen mit 2 Torx-Schrauben angeschraubt. Das einzig knifflige wäre, falls die alten Boxen noch die originalen sind, das die Stecker an den Kabeln geändert werden müssen. (Alles voraus gesetzt, dass das Cab. die gleichen Boxen vorne hat wie das Coupe) Gruß Locutus EDIT: Das gilt für die Boxen im Amaturenbrett, für die in den Türen habe ich keine Erfahrung, da bei mir nicht vorhanden.
  11. Sehe ich auch so, zumal die Bereifung vom Vorbesitzer sehr merkwürdig ist: Vorne neue aber grottenschlechte Winterreifen und hinten abgefahrene Sommerreifen... Nein, ist die serienmäßige Refektorheckblende, kommt nur auf den Foto so rüber. Klar, ihr werdet jetzt alle assimiliert (ach nee, ist ja garnicht nötig, ihr gehört ja schon alle zum Kollektiv) Gruß Locutus
  12. Klar, bin doch von der hiesigen Elch-Einwanderungsbehörde.
  13. Hallo Saabfreunde, nach dem ich im Technikbereich "Saab 900/II" schon einige mit dem Threat "Ein Neuer sucht den "Richtigen""--> http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=30398 gelöchert habe, bin ich fündig geworden, und darf mich nun auch Saab Fahrer nennen. Grund genung sich mal vor zu stellen: Ich bin ein autobegeisterter frankfurter, durchaus in der Lage einen Schraubenschlüssel zu halten und seit kurzem glücklicher Besitzer eines 97er Saab 900/II. Warum dieser? Nun, wie schon im oben genannten Threat beschrieben, weil es ein solides, komfortables und schönes Auto ist. Es hat eine Menge Platz und wenigestens ein Minimum an Sicherheitsausstattung. Ist aber trotzdem noch nicht total mit unnötiger Elektronik vollgestopft. Den Schraubenschlüssel, so hoffe ich, werde ich fast nur an meinem Hobbyfahrzeug Porsche 924 gebrauchen, aber das eine oder andere wird wohl auch am Saab zu tun sein. Hierbei werde ich Eure hilfe brauchen, da Saab für mich Schrauberneuland ist. Abschließend noch zwei Bilder von meinem Neuerwerb: http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=280&pictureid=1539 http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=280&pictureid=1538 Gruß Locutus
  14. Ich Danke Euch allen für Eure Beiträge. Habt mir sehr geholfen. Fühle mich schon jetzt sehr wohl hier im Forum. -->Saabfahrer sind nette Leute! (Hab's ja immer gewußt...) Wenn ich ihn habe zeig ich Euch ein paar Bilder. Bis dann, Locutus
  15. Eine Frage habe ich noch: Ist das normal das sich der Schalthebel, bzw das Schaltgestänge beim einkuppeln leicht mitbewegt, oder ist das ein Anzeichen für einen Schaden. Habe dieses Phänomen schon bin verschiedenen Autos unterschiedlicher Herstellen bemerkt, habe dem aber nie besondere Aufmerksamkeit geschenkt, da es ja nicht meine Autos waren. Gruß Locutus
  16. So, dann berichte ich mal: Zum ersten: das Auto ist weiß nicht grün und er wurde auch öfters als Hundetransporter verwendet, eine gründliche Innenreinigung ist also dringend erforderlich. Steuerkette ist noch nicht getauscht worden, macht aber noch keine Geräusche. Das und das nicht vorhandensein einer Klimaanlage ist aber auch das einzig negative was ich über das Auto sagen kann. Ansonsten schnurrt der Motor ohne Nebengeräusche und ist trocken, die Gänge lassen sich weich schalten, kein klappern durch ausgeschlagene Traggelenke, und das Auto war für jede Kleinigkeit in der Werkstatt (Der Verkäufer sagt von sich selbst, er sich unbedingt ein begabter Baster, und hätte deswegen Reparaturen aller Art machen lassen). Die 104tkm sind durch das Scheckheft belegt, ebenso sämtliche Ölwechsel alle max. 15tkm. Bekäme das Ding für 2,1kEur. Was meint Ihr? Gruß Locutus
  17. Auch nicht schlecht, behalte ich im Auge Hier der Link: http://www.quoka.de/autos-nach-marken/saab/cat_82_8203_9249_adresult_20496090.html
  18. Rahmen liegt bei bis 3,5k€. Habe gerade einen im Netz gefunden: 97er 2.0l, 104tkm und SH-gepfl. aus erster Rentnerhand. Den sehe ich mir morgen mal an. Ich werde berichten! Gruß Locutus
  19. Nee, Diesel gehört nur in LKWs und Landmaschinen... (Nur Spaß, bin einfach kein Dieselfan) Hmm, Eure Beiträge machen mir die Entscheidung nicht grade leichter. Im Gegenteil: Jetzt denke ich, dass die 2.0l Maschine auch ihre Vorteile hat. In Punkto Fix- und Anschaffungskosten liegt die klar vorne. Von der 2.3l Maschine hingegen komme ich immer weiter ab. Nächstes Problem ist, das fast nitchs brauchbares in meiner Umgebung (um Frankfurt/M) zu finden ist. Klar bin ich bereit ein paar km zu fahren, auch ein paar mehr, aber nicht für Autos in deren Anzeige steht "Motor leuft gutt, Gedribe is auch OK", oder "Auto ist sehr gepfegt innen und aussen, Festpreis"- als einzige Fahrzeugbeschreibung. Hast einer von Euch vielleicht einen Tip für mich? Nach dem Motto: "Den habe ich mir schon mal angesehen, macht einen guten Eindruck..." Gruß Locutus
  20. Danke für die ersten Antworten, und herzlichen Glückwunsch zum einjährigen Eike Warum keinen (eigentlich noch schöneren) 900/I ist schnell erklärt: Einen Jungtimer habe ich schon, und da ich aus beruflichen Gründen jetzt immer öfter längere Autobahnfahrten auf mich nehmen muss, brauche ich jetzt ein Auto mit mehr Komfort und ein wenig mehr Sicherheit. Stichwort ABS, Airbags, Klima... Außerdem weniger schrauben mehr fahren. Die Autobahnfahrten verlangen auch eher nach einem geschlossenen Wagen, als einen offenen. Wäre nicht so gut wenn ich immer mit völlig zerzausten Haaren beim Geschäftstermin auftauche. Zum Platz: Nein, mehere Personen sollen meist nicht transportiert werden. Eher Fracht wie Fahrräder (min. 2), oder auch mal eine Waschmaschine o. ä. (Werde bald umziehen müssen). Wenn sowas in den 3-Türer rein passt bin ich zufrieden. 12-15 Liter sind aber doch schon eine Menge. Was nimmt sich denn der Turbo so? Wenn die 2.3l Maschine so träge ist, wie ist dann die 2.0l Maschine? Gruß Locutus
  21. Hallo Saabfreunde, bin neu hier und muss Euch gleich mit ein paar Fragen löchern: Ich bin auf der Suche nach einem Saab 900/II. Warum? Das brauche ich Euch ja nicht erzählen, weil es solide, komfortable und schöne Fahrzeuge sind. Ich bin schon den einen oder anderen Saab gefahren und war von allen sehr angetan. Jetzt will ich auch einen haben. Habe auch schon (fast) alle Kaufberautungs-Threats aus dem letzten Jahr gelesen. Übrigens eine super Idee von den Admins die Beiträge so zu unterteilen, man findet sich so super zurecht. Gratulation! Die erste Frage ist welche Motorisierung soll er haben? Die 2.0l Saugerversion könnte mir ein bisschen zu schwach sein, bleiben also 2.3l, 2.5l oder 2.0l Turbo (eigentlich mein Favorit, aber sind die nicht reparaturanfälliger als die anderen?) Kurzum: Wo liegen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Motorvarianten? Freue mich schon auf angeregte Diskussionen. Habe in den verschiedenen Threats schon gelesen, dass hier die 2.3l Maschine und besonders die 2.5l Maschine sehr umstritten ist, aber noch nicht raus gefunden warum das so ist. Zweite Frage die Karosserieform: Den Dreitürer finde ich eigentlich schöner, aber wenn die 5-Türen Version wesendlich mehr Platz im Innenraum hat würde ich diese vorziehen. Ist das so? Zu welchem Preis bekommt man aktuell einen vernünftigen 900/IIer mit unter 200.000km? Oder besser gesagt: Was ist ein angemessener Preis? Ich danke im Voraus für Eure Mühen!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.