Alle Beiträge von uwo
-
Motor ohne Schubabschaltung
Hallo! Wenn ich bei hohen Drehzahlen bei meinem 9-5 Bj 99 vom Gas runter gehe, gehen die Drehzahlen nur relativ langsam zurück. Das ist z.B. manchmal etwas blöd, weil man immer die Bremsen betätigen muss, um die Geschwindigkeit zu reduzieren. Der Motor bremst fast gar nicht, bzw. nur mit Verspätung. Auch beim Schalten geht der Motor beim Kuppeln nicht richtig mit der Drehzahl runter. Leuchten sind nicht an und eine Fehlermeldung wird im SID nicht angezeigt. Ansonsten fährt er gut - kein ruckeln oder ähnliches. Woran lieg's? Ist das die Drosselklappe? Gruß uwo
-
SID-Hilfe von www.Pixelfix.net?
Vielen Dank für den Hinweis. In meiner Anleitung steht eigentlich nichts vom Anbügeln. aber ich kann es ja mal versuchen. Offensichtlich habe ich auch einen etwas zu hohen Preis bezahlt.
-
SID-Hilfe von www.Pixelfix.net?
Hallo Hat jemand schon Erfahrung mit www.pixelfix.net gemacht? Ich habe über die Seite www.pixelfix.net eine Ersatz - Kabelfolie für mein SID II bestellt. Auftragnehmer war die Firma ribbontrade, die für 30,00 € die Folie vertreibt. Der Brief mit der Folie kam dann aus Budapest. Leider kann man die Kabelfolie nicht mit dem LCD und der Leiterplatte verbinden, weil die Folie nicht klebt. Bei you tube ist so schön vorgeführt, wie man das Teil einbaut; ist eigentlich auch nicht komplizert und die vielen Firmen, die Pixelfehler beheben, machen wahrscheinlich auch nichts anderes als die Folien zu ersetzen. Vieleicht hat jemand eine Idee, wie ich die Folie verkleben kann. Gruß Uwo
-
Überdruck im Kühlwasser
Dann erstmal danke für die Antworten. Einen Ausgleichbehäter habe ich noch liegen. Wäre schön, wenn das Problem damit gelöst wäre.
-
Überdruck im Kühlwasser
Teilweise dampft es an der Ampel aus dem Motorraum, aber bisher entstand nur ein geringer Wasserverlust. Hier und da mal ein Tropfen auf der Straße, nur einmal ein kleiner Fleck. Den Unterschied des Flüssigkeitstandes bei kalten und warmen habe ich noch nicht geprüft. Dafür sind die Schellen aber überall erneuert worden bzw. nachgezogen worden.
-
Überdruck im Kühlwasser
Vielen Dank für Eure Antworten. Der Zylinderkopfschaden war durch eine defekte Wasserpumpe noch beim Vorbesitzer entstanden. Den Wagen hab ich erst 4 Wochen. Wenn die ZKD wieder defekt ist, kann es zum Überdruck kommen, ohne das Oel im Kühlwasser ist?
-
Überdruck im Kühlwasser
Hallo! Ich habe ein Problem mit meinen Kühlwasserkreislauf. Offensichtlich habe ich Überdruck im Kühlwasser, weil am Deckel bei warmen Motor Wasserdampf austritt. Den Deckel habe ich schon gewechselt. Die Temperaturanzeige steht dabei immer auf normal. Vor kurzem wurde der Zylinderkopf gewechselt. Es ist jedoch kein Oel im Kühlwasser und kein Wasserdampf am Auspuff. Kann es nochmal der Zylinderkopf sein? Gruß Uwo
-
Motor überhitzt nach Wasserpumpenwechsel
Der Thermostat wars. Es steckte ein Stück Gummi im Thermostat, das da nicht hingehörte. Habe jetzt einen neuen eingebaut und die Temeraturen stimmen wieder.
-
Motor überhitzt nach Wasserpumpenwechsel
Hallo, ich Fahre ein Saab 900I Bj 91, 126 KW. Ich hatte Schleifgeräusche an der Wasserpumpe und habe einen Austausch vorgenommen. Nach dem Einbau einer neuen Wasserpumpe kocht nach 5 Km Fahrt der Motor. Die Schläuche sind dicht und Wasser ist genug da. Der Motor wurde entlüftet. Der Ventilator läuft, wenn ich die beiden roten Stecker verbinde. Ansonsten steht der Ventilator aber still. Ist der Thermostat im Kühler defekt. Aber eigentlich läuft der Ventilator bei der Fahrt eigentlich kaum und die Kühlung findet durch den Fahrtwind statt. Kann irgendwie sonst die Zirkulation gestört sein? Wer hat eine Idee? Viele Grüße Uwo