Zum Inhalt springen

SAAB-Crazy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. SAAB-Crazy folgt nun saabca
  2. Hab's auch schon hinter mir. Dank der Forentips wurde es in UK repariert. Bin auch zu frieden. Wer aber weiterempfiehlt sollte auch den Preis dazu schreiben:hmpf:.
  3. Was hat denn der "Spaß" gekostet. Klimareparatur in UK kostet um die 60€ inklusive Versand. War auch super , dauert aber eine Woche:cool:.
  4. SAAB-Crazy hat auf SAAB-Crazy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo alle zusammen, Mein Saab BJ2002 aber 2001 Erstzulassung? hatte ein Steuergerät aus Sep2001. Auf Ebay habe ich ein SRS Steuergerät gekauft mit Datum Ende1999. Ich habe heute eingebaut und die Airbagleuchte geht jetzt nicht mehr an. (Airbags haben nach dem anklemmen der Batterie auch nicht ausgelöst ) Ich werde mal nächste Woche den Fehlerspeicher resetten lassen und schauen ob es damit getan ist. Vielen Dank schon mal für eure hilfreichen Tips und Informationen. Viele Grüße, Saab-Crazy
  5. SAAB-Crazy hat auf SAAB-Crazy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Servus alle zusammen, Ich hatte Mittwoch nochmals die Stecker am Lenkrad gelöst und mit Kontaktspary ein wieder zusammengefügt. Danach ging es zu Saab um zu reseten. Hierbei hatte ich 8 Fehler; einer davon als internen Fehler des Steuergeräts. Nach zurücksetzen trat der/die Fehler wieder alle auf und sind wieder gelöscht. Mein Saab wurde aus der Werkstatt rausgefahren und wieder trat der Fehler auf beim Lenkeinschlag. Der Spaß hat mich 60€ gekostet. Beim Gespräch mit meinem Saab Händler kam dann raus, dass es höchstwahrscheinleich das Steuergerät ist, aufgrund der Menge der Fehler. Er selber hat dies noch nie gehabt (SRS defekt) und er macht fast alle Saab im Umkreis von Rosenheim. Naja. Neu kostet das SRS Gerät 625€. Ich habe gerade eins auf Ebay geschossen. Mal sehen ob es damit weg ist. Muss ich es programmieren lassen? Ich lasse auch wissen ob es geholfen hat. Viele Grüße, Saab-Crazy
  6. SAAB-Crazy hat auf SAAB-Crazy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich weiß, mach ich nächste Woche. Hoffentlich war die Arbeit nicht umsonst.
  7. SAAB-Crazy hat auf SAAB-Crazy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo alle zusammen, Ich habe heute mal euren Rat befolgt. - Batterie abgeklemmt und eine hable Stunde gewartet => Airbag ging nicht los. - Stecker unter den Sitzen mit Kontaktspray wieder verbunden - Stecker vom SRS ebenfalls mit Kontaktspray wieder verbunden - Masspunkte gecheckt und mit Kontaktspray wieder verbunden Ich glaube aber es hat nicht viel geholfen. Anbei sind noch in paar Bilder. Wie sieht mit den Kontakten am Lenkrad aus? [ATTACH]68387.vB[/ATTACH] [ATTACH]68389.vB[/ATTACH][ATTACH]68388.vB[/ATTACH] VG aus Bayern, Rennsemme
  8. SAAB-Crazy hat auf SAAB-Crazy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Super!!!. Ein Bild statt tausend Worte :-). Wo ist die Masseverbindung zum Steuergerät, die man festlöten sollte?
  9. SAAB-Crazy hat auf SAAB-Crazy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Vielen Dank für den Tip. Gibt es eine Anleitung um den Mitteltunnel am besten zu zerlegen? Ich würde auch mal die Sicherung ziehen (falls möglich) und die Batterlie abklemmen. Mich hatten die vielen Fehlermeldungen irretiert, da in der Menge nicht korrekt sein können. Wenn aber die Masse zentral nicht passen sollte, dann würden auch automatisch die anderen Fehlermeldungen kommen.
  10. SAAB-Crazy hat auf SAAB-Crazy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo alle zusammen, Bei mir leuchtet die Airbag Leuchte seit ein paar Monaten (hät mich schon längst drum kümmern müssen; ich weiß, ich weiß). War bei Saab habe Fehler auslesen lassen: - Masse Steuergerät - Steuergerät - Sitz Fahrer - Sitz Beifahrer -.... Ich hab's wegdrücken lassen, was ca.. 2 Tage gehalten hat. Dann ist sie wieder angegangen. Stecker unter dem Fahrer Sitz habe ich zusammengedrückt, hat aber nichts geholfen. Sobald ich den Motor anmache, krieg in ein Ding mit Airbag leuchte. Das ABS funktioniert aber (auf Schnee ). Bevor ich den Wagen in die Werkstatt gebe wollte ich nachfragen wie man am besten selbst vorgeht. Ich habe was von der Spule im Lenkrad gehört, über Stecker am Steuergerät bis zu Sitzstecker. Gibt es eine alte Annleitung mit Bildern im Forum die ihr kennt? Merci aus dem Alpenvorland, Saab-Crazy
  11. Ölwanne runter und gleich Ölsieb (ist in der Wanne) mit reinigen lassen. Der Ölschlamm ist nicht so schlimm, aber die Verkokungen setzen sich im Ölsieb ab und machen diesen dicht, dann passt es mit dem Öldruck nicht mehr. Ich habe immer mein Altöl rausgespült und es hat nichts geholfen. Erst wo die Wanne unten war, habe ich den Dreck im Ölsieb gesehen. Jetzt schnurrt meiner wieder. Mein Tip, die Werkstatt sollte schon mal einen Saab gemacht haben. Die Ölwanne lässt sich nicht ganz einfach entfernen.
  12. Hallo onin94, Ich habe meinen Saab vor 3 Jahren von Senioren gekauft, die ihn den Nachbarn in Südtirol (Italien) abgekauft hatten. Die mussten eine Vollabnahme machen. Ich gehe davon aus, dass du nicht drum rum kommen wirst. (Sorry). Aber der Saab wird es Wert sein. Viele Grüße und viel Spaß mit dem neuen Saab, SAAB-Crazy
  13. Servus alle zusammen. Ich habe heute mal den Saab gemacht. Ventildeckel ab und gesäubert (hat gesaut und wollte wissen wieviel Wasser im Öl war (Minimal => Kondesnwasser). Ölwanne runter und Ölsieb gereinigt. Träger einseitig gelöst und Motor etwas angehoben um die Ölwanne auszubauen. Ölsieb war mit Dreck dicht, was eure Vermutungen bestätigt. Bisher ist nach einer kurzen Testfahrt das Öllämpchen aus geblieben Yeah!. Und wo ich schon dabei war, habe ich auch einen defekten Querlenker getauscht. Liegt jetzt wieder wie ein Brett auf der Staße :-). Muss mich aber von meinem Saab trennen da ich einen Dienstwagen bekomme => Sehr Schade :-( :-( :-(. Aber noch gehört er mir :-).
  14. Vielen Dank für den input. Dann muss ich wohl drunter kriechen. Link für den Wechsel hab ich schon bekommen. Bestelle jetzt mal eine Motorbrücke und Dichtmasse / Ring. Welcher Ingenieure hat den das mit der Achsaufhängung unter der Ölwanne verbrochen? Bin selber einer und darf daher schimpfen :-). Zu meiner Verteidigung. Sobald man den Motor abschalten und gleich wieder startet ist alles OK. Ventile klappern nicht mehr und Warnleuchte ist aus. Somit wird wieder genügend Öl in den Motor gepumpt. Mit klappernden Ventilen hätte ich trotz meines Namens nie den Motor hoch gedreht :-). Der Wagen steht seit dem in der Einfahrt und ich heitze mit nem alten 7er rum.
  15. Bin beim Teile checken auf Saab-erstzteile.de. Da gibt es einen Öldurckgeber für 4,35 Euro. kann diese bei mir defekt sein? Ich hab aber eher den Eindruck, dass trotz viel Öl, nicht genügend zurück in die Wanne läuft. Aber wohin sonst sollte der Motor das Öl pumpen?
  16. Bei Turboschaden springt der Motor trotzdem an. Beim Benziner ist dieser Ölgeschmiert und Wassergekühlt. Daher hat meiner extrem weiß geraucht. Wenn deine Kopfdichtung durch wäre, dann hast du entweder sehr viel Wasser im Öl oder dein Kühlwasser kocht, wenn der Motor warm wird (Verdichtete Luft aus Zylinder ins Kühlwasser). Wenn der Motor nicht richtig läuft kann es an einem Abgassensor liegen, dass dieser nicht richtig Rückmeldet und zu viel Sprit einspritzt. Glühkerze sind egal, wenn der Motor mal läuft. Dann sollte er aber nicht rauchen. Mein Rat wäre auch den Fehlerspeicher auszulesen. Kann aber nicht jede Werkstatt, daher am besten eine GM Werkstatt, wie Opel usw. Viel Glück!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.