Zum Inhalt springen

Alt Meckenheim

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Alt Meckenheim

  1. Und wenn man doch da hin muss fährt man über die "Seufzer-Brücke" - das ist die Mühlheimer Brücke. Hat was von Hinrichtung wenn der Kölner doch nach D'dorf muss. Thomas
  2. Hallo zusammen,wieder mal ne Frage bevor ich lange suche..... Wo sitzt beim 902 der Verdampfer der Klima und wie komme ich dran? Ich habe einen Klimanalagenreiniger gekauft, der ist in Schaumform und soll direkt in den Verdampfer. Die Elektrik (Lüfter) darf dabei nicht laufen. Wo finde ich das Ding und wie komme ich am einfachsten ran? Thomas
  3. Alt Meckenheim hat auf black-turbo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So blöd es klingt - hatten wir an dem 900 meiner Frau (Sauger). War zu gutes Öl drin (relativ dünn) im Motor. Unsere Werkstatt wollte uns was gutes tun. Hab dann das vorgeschriebene rein und seitdem ist dicht. Km-Stand waren damals knapp 150tkm und sind nun 178tkm. Natürlich deutet es schon auf den verschlissenen Wellendichtring hin. Würde ich dann wenn Kupplung fällig ist machen. Gruß Thomas
  4. Die Idee ist nicht verkehrt. Wie hoch ist der Soll-Widerstand? Angelegt würde der ja dann anstelle des Fühlers - richtig? WIS ist bestellt (für 6 Pfund inkl. Versand) und wird bestimmt dann auch so manche Frage beantworten oder transparenter machen, dann nerve ich nicht mehr mit Kleinkram
  5. Und was bringt das Entlüftungsloch- ausser Entlüften? Ist das der Stopfen oberhalb des Temp.sensor oder meinst Du das Loch mit Ventil am Thermostat selber, das nach oben soll? Ich habe eben den neuen wieder ausgebaut, war natürlich richtig drin, hab den alten wieder eingebaut und ist immer noch dasselbe. Anzeige im unteren Drittel
  6. Dann nehm ich den nun mal auseinander, bin eh krankgeschrieben und hab Zeit.....
  7. Denke ich ja auch das es nicht geht Probiert hatte ich das auch nicht, aber wenn beide beim Test im Wasserkocher gehen (Temp. digital gemessen, gehen bei 89 ganz auf) sollte es doch gehen. Andersrum gefragt: Das Ende des Thermostat mit dem Wachselement muss doch eigentlich in den Kopf, sonst würde es ja im Zulaufschlauch zum Kühler messen und bis es da warm würde. Aber da der Fühler auch wie oben beschrieben vom 9-3 ist und der andere vom 902 nicht passte habe ich bald den Verdacht dass ich einen anderen Motor drin habe. Motorerstazteile über FIN passen nicht rein. HAt der dann evtl ein anderes Thermostat?
  8. Hallo zusammen, ich hab da mal ne dumme Frage...... Kann man den Thermostat eigentlcih falsch herum einbauen und was passiert dann? Ich hatte an meine 902 2L 130PS nach dem Kauf festgestellt, dass die Temperaturanzeige nicht bis in die Mitte kam, also neuen Thermostat gekauft und eingebaut - keine Änderung. Danach Temperaturfühler getauscht, soll ja auch oft kaputt gehen. Der Temp.fühler war schon so eine Aktion bis der richtige überhaupt da war, da anhand der FIN der Falsche geschickt wurde. Aber auch dann keine Änderung. Also eben mal geschaut und im Stand laufen lassen und siehe da Kühler wird direkt warm - also Thermostat. Das kuriose ist aber, dass ich den alten und den neuen Thermostaten gecheckt habe und beide ordentlich öffnen und auch wieder schließen. EIngebaut habe ich den neuen genau wie der alte drin - evtl. verkehrt rum? Passiert was wenn ich den drehe oder passt das nicht mehr zusammen also technisch garnicht möglich zu drehen? Da ich keine Lust habe den in der Einfahrt einfach auf gut Glück zu drehen bitte melden wer was weiß...... Danke vorab Thomas
  9. Heute morgen in Köln-Kalk, nicht-öffentliches Parkhaus: 9-3 SU-TE XXX, 901 CV K-KS XXX sowie ein 901 K-CAXXX, auch hier drin?
  10. Also wenn es hier schon um obengenannte Fa WüXXX geht muss ich doch sagen dass die Bezahlung der Aussendienstler nicht gerade die Welt ist, hatte mich mal da spasseshalber informiert.
  11. Gestern in Bonn grüner Saab 902 2.3 SE mit K-CW XXXX, icg galube der stand letzte Woche in K in der Severinsstrasse rum. Vor 2 Wochen in Meckenheim SU-TE XXX schwarzer 902 grüßte auch direkt. Und eben wie ich nachhause kam, vorm Haus: Grüner 902 S....... auch neeee! Ist nur meine Frau..
  12. Alt Meckenheim hat auf iSAABel's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sowas hatte ich mir mal für ein HA Diff geholt, hat da leider nicht geholfen und war schweineteuer. Aber kann helfen wenn es sich um verhärtete Dichtrunge handelt und in der richtigen Menge beigegeben wird. Bei sowas handelt es sich um hochkonzentrierte Weichmacher. Hatte ich dann auf eine 34 Jahre alte Türdichtung aufgetragen und die war nachher wieder superweich und dicht. Aber dann kannst du den Wagen ja wieder aus dem Verkauf nehmen.... Thomas
  13. Alt Meckenheim hat auf iSAABel's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo iSAABel, hört sich vielleicht blöd an, aber am Saab meiner Frau hatte die Werkstatt mal beim Ölwechsel das gute vollsynthetische Öl (das beste was er hatte weil man kennt sich ja und macht dann einen guten Preis) reingetan. Kurz danach tropfte der Wagen geringe Mengen Öl raus - von vorne gesehen rechts vom Motor. Wie sich herausstellte war das Zeug so gut, das es rauslief. Der Wagen hatte da knapp 165tkm runter. Ich habe dann nachher nach langer Suche und dem Verdacht auf Kurbelwellendichtring noch mal einen Ölwechsel auf das in der Anleitung vorgeschriebene Öl gemacht und seitdem ist alles dicht!!!! Das ist nun knapp 12tkm her...... Also bei Dir auch vielleicht nur kleine Ursache mit großer Wirkung und wär doch schade um das schöne Auto.... Nen Versuch wärs doch wert, wenn es die selbe Stelle sein sollte. Thomas
  14. Hallo, also mein 902 97er 2türer, klima, also nichts besonderes hat vor 8 Wochen 2200 EUR gekostet mit 124tkm und scheckheft gepflegt. Der 902 S meiner Frau, Bj 95 hat damals (Mitte 2003) mit 145tkm noch 4400 gekostet. Also fast 3000 für einen mit 200tkm wären mir zu teuer gewesen, aber unter 2000 hatte ich nur mist gefunden (Spraydosenlack oder Getriebegeräusche) oder sehr ungepflegt und km über 200tkm. Ich will den ja auch noch was fahren (so 5-6 Jahre), dann dürfte der bis dahin so um die 350tkm haben. Gruß Thomas
  15. Hallo, hatte Batterie auch letztens raus wg. Airbagausbau. Keine Fehlermeldung danach. Auch voriges Jahr bei meiner Frau Ihrem auch Batt draußen gehabt wg Batt kaputt, null Problemo danach. @micha63: Wieso hast Du die Batterie bei Kupplungszugwechsel ausgebaut?
  16. Dann danke für die Tipps und den Verweis auf den alten thread, nun bin ich a) beruhigt und b) werde ich das dann mal machen. Airbag ist klar, habe da einen KFZler mit Lehrgang dafür..... Die Arretierung des Lenkrads war übrigens fest aber stimmt schon das man manchmal einfache Ursachen übersehen kann.....
  17. Demnach also nicht sicherheitsrelevant? Das beruhigt erstmal...... Danke. Werde dann auch mal über suchen gehen..... Noch andere Erfahrungen dazu?
  18. Hallo, habe heute ein kleines Problem festgestellt und suche nun jemanden der mir sagt was da los ist: Das Lenkrad lässt sich ca. 4-5mm in Längsrichtung bewegen. Den Airbag hatte ich eben rausgeholt, die Mutter vom Lenkrad ist fest. Danach habe ich die Verkleidung der Lenksäule vor den Armaturen abgebaut. Dort befindet sich eine schwarze Palstikanlaufscheibe, dort kann man das Spiel auch sehen. Da ich im Motorraum nichts gefunden habe wo ein solches Spiel sichtbar sein kann möchte ich nun wissen, ob unterhalb des Armaturenträgers noch sowas wie eine Hardyscheibe sitzt an der es vielleicht liegen könnte. Oder hat das auch schon jemand gehabt und was war es? Hat vielleicht jemand eine Explosionszeichnung der Lenkung? Eignetlich dürfte es kein Verschleiß sein, da der Wagen erst 125tkm hat. Habe auch gleich am Saab meiner Frau nachgeschaut (176tkm) aber der hat da kein Spiel. Oder kann es sein dass das Lenkrad vieleicht mal ab war (keine Ahnung ob der Vorbesitzer es mal runter hatte) und evtl. irgendwas nicht richtig wieder eingebaut haben könnte? Sieht mir aber nicht danach aus..... Also, weiss einer mehr wie ich???? Thomas
  19. Hallo, nachdem ich mich nun was mehr mit den Saabs beschäftigt habe ist mir in den Paieren (alter Kfz-Brief) ein Unterschied zwischen unseren beiden aufgefallen: Beim 95er (MY 96) 900 S steht unter ABE/EWG-Betriebserlaubnis folgendes: Typ 900/II (die Bedeutung ist klar), dann Ausführung A115, Betriebserlaubnis Nr G511, ausgestellt vom KBA Flensburg. SchlüsselNr zu 2 und 3: 9116 358 Beim 97er (MY ?) steht da was ganz anderes: Typ YS3DXXXX, Ausführung 3J/M01, Betreibserlaubnis E4*94/54*0012*01, ausgestellt Rijksdienst voor het wegverkehr. Die EZ das Fzg war in D (nach Auslieferungspapieren) Schlüsselnummern hier: 9116 377 Kann mir da jemand die Bedeutung erklären? Danke Thomas
  20. Alt Meckenheim hat auf Achim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, auch von einem noch neueren ein WILLKOMMEN! Schönes Auto und das bei dem Wetter..... Da könnt ich doch neidisch werden:redface: Viel Spass damit! Thomas
  21. Alt Meckenheim hat auf Alt Meckenheim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für die Willkommensgrüße! Zur Ausstattung: Der 900 S den meine Frau fährt hat den Heckwischer und ESD, mein nur 900 hat keinen Heckwischer, den ich aber evtl. nachrüsten wollte. Beim S war auch das Kabel für den CD-Wechsler drin, meiner mit demselben Radio hatte das Kabel. Das Kabel gab es dann für 15 Euro bei ebay, der Wechsler hat dafür nur den einen Euro gekostet Ich glaube aber auch das meiner ein EU-Fahrzeug war, da er im Brief andere Eintragungen bei der Typengenehmigung hat. Mache aber dafür extra einen Thread auf. Thomas
  22. Alt Meckenheim hat auf Alt Meckenheim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, nachdem mein Safrane vor 3 Wochen das zeitliche gesegnet hat und meine Frau schon seit fast 4 Jahren Saab fährt habe ich mir nun auch einen zugelegt und beim Stöbern schon die eine oder andere Hilfestellung hier gefunden. 2 Neue, da wie gesagt meine Frau Saab fährt, einen 900 S aus MY 1996 als 4türer in skarabeusgrünmetallic mit nunmehr 176tkm auf der Uhr und ich nun seit 2 Wochen einen Saab 900 II aus 1997 als 2türer in midnight blue mica bewege, der jetzt 124tkm hat. Bin mal gespannt was uns bei den Saabs so alles erwartet, jedoch war der meiner Frau bei uns 40tkm ohne große Probleme gelaufen, ausser dass das Kupplungsseil gerissen war nur den üblichen Verschleiß. Aber nach Renault kann einen eigentlich nichts mehr schocken....... Was es sonst noch zu sagen gibt: Sind aus dem Raum SU, fahren noch as Drittwagen einen Taunus mit 2.3er Maschine aus 1975, sind selbst knapp über 40...... Bin im Aussendienst (keine Versicherungen) tätig im Raum K . http://img524.imageshack.us/img524/8504/saabinen.th.jpg http://img11.imageshack.us/img11/883/saabinenhinten.th.jpg Der mit SU-AA ist meiner und der meiner Frau mit SU-TH Die Embleme auf meinem habe ich schon getauscht, stammen nun von einem Top-gepflegten 9000CSE vom Schrott im Nachbarort, der Dank Abwrackprämie sterben musste... Thomas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.