Alle Beiträge von josef_reich
-
Erstes Vorstellungsgespräch über Telefoninterview
A, CH, I Wir in D hinken nicht hinterher, wir versuchen auf die typisch deutsche Art und Weise den Manchester-Kapitalismus zu perfektionieren. Wie immer Generalstabsplanmäßig vorbereitet, aber bis ins letzte Detail überzogen... Und genau deshalb geht der Schuß doppelt nach hinten los. Wie immer gibte es gute und böse Jungs auf dem Spielplatz. Viele Unternehmen durchschauen mittlerweile die städig propagierte und verkaufte Beratungs-Strategie, die nur kurzfristig zu einer Gewinn-Maximierung führt, letztlich aber auf Dauer das Unternehmen unwiederbringbar ruiniert. Legen deshalb eher Wert auf Kontinuität und konsequente Vermeidung der Unternehmens-Zerstückelung. Sind deshalb auf Dauer auf dem Markt besser aufgestellt, weil sie noch in der Lage sind, Inhalte kompletter Prozessketten abzuarbeiten. Und genau dies sind meine Kunden...
-
Noch eine Fahrerflucht...
Yipp. Fremde Karre anpoltern und sich verdrücken ist... - nun, ich sage einfach mal ohne Bewertung: GESCHMACKLOS Karren mit durchlackiertem Frondend und Heckschürze sind... - nun, ich sage einfach mal ohne Bewertung: HIRNLOS Ok, ok,... - Das Thema hatten wir schon einmal... Aber der elektronische Einparkhilfen-Scheiß ist nun einfach kein brauchbarer Ersatz für einen sinnvollen Stoßfänger, insbesondere dann, wenn derjenige der anrempelt nicht auf die Anzeige achtet - oder so etwas gar nicht eingebaut hat... Somit hilft es einem selbst recht wenig, am eigenen Wagen teuer Geld für den Schwachfug auszugeben, denn merke: Es sind immer die anderen, die einem die Karre vermacken...
-
Jobticket
Frag doch lieber direkt, ob diejenigen, die ständig an ihren Zahnrädern rumschrauben, deshalb als Triebtäter strafrechtlich zu belangen sind... *wegduck* NEIN - Ich habe heute das Getriebeöl noch NICHT getauscht... - ...tüüüdeldüüüüü... *ganztief-weckduck*
-
Blöde Frage vielleicht: Roller umgefallen - problematisch?
Yipp. Doppel-Duplex hatte sie. Dazu ein total offenes und extrem kurzes Rohr, daß richtig böse nach oben angestellt war. Und dann gab's einen Haufen anderer komische Dinge, die beim Teile kaufen und Schrauben genervt haben. Die Kerzen saß beispielsweise massiv anders drin, irgendwer hatte auch überall von Hand nachbearbeitet. Haben wir gemerkt, als wir den ranzigen Kopf mal gegen einen besseren tauschen wollten. Muss nix heißen, vielleicht war's ja doch ein Fake. Weiss nur noch, daß ich damals nach einem Jahr Spaß zumindest die 4500 Deutschmark (mein ich zumindest) wieder rausbekommen habe, die ich selbst gelöhnt hatte.
-
Na, wer jagte wieder Daimlers im Taunus?
Mein Opa hätte sich jetzt vermutlich *gigantisch* aufgeregt - und sich irgendetwas in den Bart gemurmelt, daß sich wie "Blockwart" anhört... Aber vermutlich handelt es sich in diesem Falle lediglich um einen von Schäubles vorsorglich vorgreifenden Volksbeschützern.
-
Blöde Frage vielleicht: Roller umgefallen - problematisch?
Ja, irgendwie hast Du ja recht - aber es musste sein, sie musste weg - sonst hätte ich mich *garantiert* früher oder später wieder draufgehockt... - ...vermutlich eher früher... Wir waren damals aber nach dem Unfall derart fertig, daß fast alle erstmal auf's Auto umgestiegen sind. Daten? Du fragst Dinge... Nach über einem viertel Jahrhundert nach einer FG-Nr - woher soll ich die noch haben oder wissen...? Sie war aber meine ich von '73 - zugegeben etwas niedergeritten - und wenn was hinüber war haben ständig die Teile für eine SF nicht gepasst. Immer war irgendwas anders. Der Händler ist bald ausgerastet, wenn ich ihm ständig wieder die Brocken zurückgebracht habe. Wir sind damals einfach nur rumgeheizt. Womit - das war uns eigentlich ziemlich egal. Vielleicht war sie ja wirklich echt...
-
Erstes Vorstellungsgespräch über Telefoninterview
Wo sollte da etwas zu kommentieren sein...? Aber wenn Ihr Euch so darauf gefreut habt... In D ist auch bei Unternehmen aller Bereiche die Geiz-Ist-Geil-Mentalität ausgebrochen. Es wird einfach nicht mehr das gezahlt, was die Arbeit wert ist. Oder das, was die Arbeit wert sein muß, damit derjenige der arbeitet davon ein hinreichendes Auskommen erwirtschaften kann. Weil dem aber nicht ist - oder sein soll, wird gejammert, daß keine hochqualifizierten Fachkräfte mehr verfügbar wären, die bereit sind, sich zum Taschengeld-Tarif den Arsch für's jeweilige Unternehmen aufzureißen. Deshalb werden diese im Ausland angeheuert, oder der Arbeitsplatz direkt dorthin verlagert. Hochpreisiger Markt Deutschland mit weltführenden Arbeitnehmer- und Verbrauchersteuersätzen - gerne... ...aber künftig gefälligst Billigst-Löhnig. Für Unternehmer ein Schlachtfest. Früher nannte man es Hire-And-Fire, Mann kaputt - der nächste bitte. Heute heißt es eher Billigster Subunternehmer, Firma kaputt - die nächste bitte. Kaufmännisch absolut nachvollziehbar, aber dafür werden die Unternehmen ohne eigenes unmittelbar im Unternehmen selbst angesiedeltes Stammpersonal immer profilloser, quasi untereinander austauschbar. Die Unternehmensleistung wird durch Sub-Sub-Sub-Vergabe und Stückelung gar nicht mehr selbst erbracht, damit meine ich *nicht* nur die Fertigung, sondern auch Forschung und Entwicklung sowie nicht ortsgebundene Dienstleistungen. Leider frisst jeder in dieses Abzweiger-Konstruktes etwas von der ursprünglichen Kostenstelle weg - und am Schluß bleibt für die tatsächlich ausübenden Mitarbeiter am Ende der Kette nur noch ein Trinkgeld. Führt wohl nachvollziehbarerweise zu Unzufriedenheit und Unsicherheit, dem von mir erwähnten Nörgeln, mit dem pessimistischen Blick dahingehend, daß diese Entwicklung nach wie vor forciert weitergeführt wird. Zumindest bei uns, wo ja gerade der Aufschwung auf blühende Landschaften gefallen ist... Glücklicherweise gibt es doch hie und da das eine oder andere Unternehmen, daß durchaus noch Wert auf ein eigenes Profil legt. Und seeeeeehr viele Unternehmen, insbesondere im benachbarten Ausland, die unseren deutschen Wirtschafts-Suizid mit argwöhnischen Augen betrachten, dabei großen Wert darauf legen, diese Fehler nicht selbst zu reproduzieren. Dies ist dann wohl auch der Grund, warum ich mich mit meiner technisch beratenden Tätigkeit eher im Ausland aufhalte. Tendenz zunehmend. Nicht die Gesamtzeit, aber die Häufigkeit. Was zur Folge hat, daß ich zeitweilig immer mal wieder unterwegs bin - und dabei auch seeeehr viele *nicht*-deusche Unternehmen von innen sehe. Und ich muß sagen - häufig geht es dort im Vergleich zu unserem typisch deutschen Karteikarten-Formblattausfüll-DinA4-Denken noch recht menschlich zu. Und nicht nur in den Methoden des Sichtens der Kandidaten für mögliche Einstellungsgespräche, sondern einfach im alltäglichen Umgang miteinander...
-
Stehe kurz vor Saabkauf eines 2.3Turbo
Hängt bei Gebrauchten zunächst *ausschließlich* vom Erhaltungszustand und der Fortführung der Wartungs-Disziplin eines möglichst mit Technik-Verständnis gesegneten Vorbesitzers ab. Zwar nicht nur bei Saab, hier aber dafür ganz besonders... Die lausige Dichte - oder optimale Dünne, je nach Betrachtungsweise - des Händlernetzes betrifft auch Neuwagen, soweit nicht ausschließlich Opel-Baukastentechnik verbaut ist. Und genau dorthin läuft ja gerade ganz offensichtlich die Hersteller-Strategie. Man möchte den alten Saab-Kram so schnell wie möglich loswerden. Premium-Marke für das Individualisten-Image: - ja, gerne. Vom Konzernbaukasten abweichende Technik oder Wertigkeit - nein, blos nicht. Opel-Technik, Billig-Plastik, ein bischen Design-Retouche und den Greif draufgepeppt - macht 30% Premiumaufschlag im Preis. Nix, eigentlich... Nur dass ich Saab im Gegensatz zu "...vor 15 Jahren" leider keinesfalls mehr uneingeschränkt empfehlen kann. Insbesondere nicht als älteren Gebrauchtwagen. Zumindest nicht ohne erhebliche Bedenken, falls der Fragende nicht Selbstschrauber oder Ersatzteil-Hamster ist...
-
Blöde Frage vielleicht: Roller umgefallen - problematisch?
Zu der Frage: Rahmenschaden beim Umkippen halte ich für recht unwahrscheinlich. Lenkkopf und Lenker sollte man sich aber wegen Haarrissen anschauen. Bedenke aber bitte, daß schon seit ewig *jedes* - ich sagte *J*E*D*E*S unfallbeschädigte Moped dieser Welt mit der Ausrede "...ist verkratzt, weil es mir mal vom Ständer gefallen ist..." verkauft wird. Und off topic: Ich hab mir schon vor knapp 30 Jahren - nach mehreren schon damals verkehrsdichte bedingten unangenehmen Situationen in der Großstadt und einem Todesfall im Freundeskreis - geschworen, nie mehr auf einen Bock zu steigen. Als letztes hatte ich damals eine 750-SFC, die in Bettwil *geringfügig* modifiziert wurde... *seufz* Abgesehen davon: Ich *Alter-Spießer* gebe hier feierlich zu: Ich hasse vor allem diese Automatic-Scooter, also die Drecksteile mit stufenlosem Vario-Antrieb. Heulen beim Anfahren die Nachbarschaft zusammen - und kommen trotzdem nicht vom Fleck... Trotzdem: Ich wünsche Dir und Deinem künftigen Scooter "Langes Leben" - oder so ähnlich... ...auf dem Schlachtfeld "Innenstadt-Verkehr"
-
Vergleich Audi Turbo gegen Saab Turbo
Letzter Kontakt zu einem Quattro-Coupe war mein verzweifelter Versuch, dem Besitzer einer *ziemlich* runtergefahrenen Kiste klar zu machen, daß der *eine* mitgebrachte neue Ölfilter nicht ganz zielführend ist... Nachdem ich dann *im-vorbeigehen* die verwurzten Tragwerksgelenke gesehen - und gedanklich zusammengerechnet habe, was es kosten würde, den Kübel wieder einigermaßen verkehrstüchtig hinzubekommen, war ich froh, daß die Kiste wieder vom Hof gerollt ist. Aber klanglich recht interessant, zugegeben...
-
Na, wer jagte wieder Daimlers im Taunus?
Prima, hier bleib ich... *klappsessel-hinstell* *bölkstoff-aufmach* *salzstangen-nachzähl* ...nanu, wo seid Ihr denn auf einmal alle hin...?
-
Stehe kurz vor Saabkauf eines 2.3Turbo
...welche ich bei Geschäftsreisen aber leider nicht im Kofferraum mit mir rumschleppen kann. Und auch nicht das Ersatzteil-Lager und drei Werkzeugkisten mit Hebebühne, um mir selbst weiterzuhelfen. Wer dagegen ständig nur regional rumgurkt, also in Riechweite zum Schrauber des Vertrauens, hat dieses Problem nicht. Nur widerspricht dies eigentlich dem Zweck eines 9000ers. Das ist ein Langstrecken-Reisewagen. Nichts, um damit in der Stadt rumzutöckeln... Ich wiederhole: Das werksseitige Service-Netz von Saab für die älteren Modelle ist in seeeeehr vielen Regionen nur noch gequirlte Katzenscheiße. Unglaublich viele erfahrene Saab-Schrauber haben das Handtuch geschmissen und ihre Werkstatt dichtgemacht - oder sind auf andere Vertragspartner umgestiegen. Auffallend häufig koreanische... Ansonsten gibt fast nur noch die Opel-Kombinationsbuden, in denen nicht immer sichergestellt ist, daß jemand verfügbar ist, der auf den 9000er geschult wurde. Mit allem, was sich nicht eindeutig aus dem Fehlerspeicher auslesen lässt, sind diese dann schon überfordert.
-
Stehe kurz vor Saabkauf eines 2.3Turbo
Entscheidend aus meiner Sicht: Überlege Dir, falls Du nicht selbst schraubst, wo Du im Falle eines Defektes Hilfe bekommst. Ein 9000er ist für *Normalverbraucher* mittlerweile massiv uninteressant geworden, da es im Service-Netz erhebliche weiße Flecke auf der Landkarte gibt. Vom Ausland gar nicht zu reden... Ersatzteilverfügbarkeit - mit Ausnahme der täglich gebrauchten Verschleißteile - ist häufig selbst bei Vertragshändlern mäßig, kaum etwas wird auf Lager gehalten. Häufig hat man auch den Eindruck, daß die kombinierten GM-Werkstätten sich am liebsten nur noch um Opel-Kunden kümmern würden... Die Preise, selbst für niederwertige Teile, bewegen sich häufig zwischen Mondpreis und Wucher. Für mich mittlerweile auf dem Niveau einer selbsternannte Premium-Marke mit Premium-Preisen, ohne die Premium-Gegenleistung eines zuverlässigen und flächendeckenden Service zu erbringen. Als ob man die Altkunden so schnell wie möglich rausgraulen möchte, um nur noch die Fahrzeuge auf Opel-Basis weiter zu versorgen. Hast Du einen pfiffigen Schrauber in der Nähe und bist Du bereit, Dir die Teile bei Fremdanbietern zusammenzusuchen, dann ist die Sache eine Überlegung wert. Denn wenn ein 9000er in gutem technischen Zustand ist, gibt es - zumindest im Vergleich mit den modernen Elektronik-Schüsseln - nur selten technisch unlösbare Probleme. Meine 9000er fahren übrigens nur noch bis zum nächsten, wirtschaftlich nicht mehr zu behebenden Defekt. Und dann: Tschüß Saab.
-
Erstes Vorstellungsgespräch über Telefoninterview
Dies, das, genau jenes... - und nichts anderes. (...sind ja schon mindestens drei Gründe...) Auch gerne genommen: "...teilen wie Ihnen mit, daß wir für Ihre Reise zum Vorstellungsgespräch keinerlei Fahrtkosten übernehmen." Sowie Mail-Bewerbungen: "...Klick und weg" Alles Entwicklungen, die für einen Verfall jeglicher Unternehmens-Kultur bei uns sprechen. Empfehle *dringendst* die Bewerbungs-Aktivitäten in Richtung Ausland zu verlagern. Bin selbst nur noch gelegentlich in D - und jedesmal wenn ich mich für länger als ein paar Wochen gezwungenermaßen in diesem Land der Geiz-Ist-Geil-Fetischisten, Nörgler und Berufs-Pessimisten aufhalte, bekomme ich Hautausschlag.
-
seltsames Geräusch Frontbereich
Schaut mal bitte alle, bei denen es lärmt, ob oben mittig in der Dichtung die Schließklammer vorhanden ist - und vor allem - spaltfrei eingedrückt wurde. Bei diesem Montagefehler entsteht das Geräusch spontan ab etwa Tempo 130/140 und erscheint tückischerweise so, also ob es aus den mittleren Lüftungsdüsen käme - variiert zwischen Pfeifen und resonantem dröhnen. Meistens klingt es so, als wenn man mit den Lippen ein spitzes "O" formt und kräftig ein- und ausatmet.
-
so so, Hozoptik also
Der schreibt sich mit "t" in der Mitte. Aber ich bekomme seit Jahren Zahnschmerzen, wenn ich die neueren Saab-Produkte sehe... Deshalb gibt es NUR eine plausible Lösung: HOZ = Honorarordnung der Zahnärzte
-
Zur allgemeinen Kenntnissnahme ....
Ist ja ganz hübsch, das hin- und hergeschreibe... Tatsache dagegen bleibt, daß bekanntermaßen bei $Prüforganisationen das gesamte Spektrum zwischen *DumpfbackeVollblind* über *$NichtSoGenauHinsehen* als auch *EchtSorgfältigeGewissenhafteUntersuchung* bis hin zu *KorintenkackerUndWichtigtuer* möglich ist. Genau deshalb, weil es bei $Prüforganisationen, wie überall im Leben, sowohl motivierte fachkundige Mitarbeiter, wie auch diejenigen die innerlich bereits gekündigt haben gibt. Ebenfalls wohl auch den einen oder anderen, der für eine gewisses $Sondervergütung unter temporärer Sehschwäche leidet - oder im genau anderen Fall solange sucht, bis er etwas beanstandensfähiges findet, was eigentlich gar nicht beanstandungswürdig ist. Quote tut not, schließlich müssen sich diese $Prüforganisationen durch einen bestimmten Anteil von $Erfolgserlebnissen in ihrer Existenz rechtfertigen... Glücklicherweise ist die personelle Ausreißerquote in diesen $Prüforganisationen mittlerweile fast verschwindend gering. Also nicht mehr so wie früher - als häufig diejenigen, die auf dem *freien* Markt aufgrund ihrer Unfähigkeit keine Karrierechance hatten, bei den $Prüforganisationen als *Rostklopfer* anheuerten. In letzter Zeit wird der Personalstamm vielmehr durch *wirklich* hochqualifizierte Mitarbeiter ergänzt, die fast immer neben einer fachbezogenen gewerblichen Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung einen Hochschulabschluß besitzen - und zudem ständig innerbetrieblich weitergeschult werden. Es wird aber dennoch selbst im Falle einer absolut beanstandungsfreien Untersuchung lediglich ein Augenblickszustand des jeweiligen Fahrzeuges dokumentiert. Dieser sollte allerdings zutreffend und unter Berücksichtigung der Sorgfaltspflicht durchgeführt werden. Sollte jemand also das Vergnügen gehabt haben, an einen $Personalausreißer in einer dieser namhaften $Prüforganisationen geraten zu sein, empfehle ich härtestes Durchgreifen und das Einleiten aller nur möglichen rechtlichen Schritte - nur alleine auf Grund der mittlerweile fast unverschämten Untersuchungsgebühren, die für im Normalfalle noch nicht einmal zehnminütigen, flüchtigen Kontrollblick unter's Fahrzeug in Rechnung gestellt werden. Habe mir übrigens eine kleine $Selbstzensur auferlegt, da alle beschriebenen Sachverhalte ja nicht nur in einem bestimmten Unternehmen auftreten können...
-
Saab 900 tritt bei Rallye Dresden-Dakar-Banjul an
Zyklon mit Staub- und Sandabscheider einbauen. Hersteller ist wurscht, einfach reinbasteln. Sonst hast Du auf Pisten-Abschnitten definitiv ausgeschissen - besonders wenn Ihr in Kolonne fahrt. Zusätzliches Feinfiltersieb in das Einfüllrohr des Tanks. Gerade beim Umfüllen aus Kanistern wandert immer gerne irgend ein Rotz mit, der sich *garantiert* spontan an der am schlechtesten zu reinigenden Stelle der Gemischaufbereitung wiederfindet... Leicht zu montierende Abdeckungen für die Scheinwerfer für die Schotterabschnitte der Pisten nicht vergessen, sonst fährst Du *seeeeeeehr* schnell ohne Licht. Und einen Satz Reserve-Streuscheiben beschaffen. Können ruhig zerkratzt sein, sind sie nach ein paar hundert Kilometern in Afrika ja eh...
-
Saab 900 tritt bei Rallye Dresden-Dakar-Banjul an
Vollkommen egal. Sowas sollte nämlich selbst gebaut werden. Und zwar aus STAHL. Im Schadensfall - egal ob Deformation oder Bruch - kann dieser in Afrika von jedem Dorfbastler gerichtet, also geschweißt werden, was bei Alu nicht unbedingt der Fall ist. Einfach wegen des Fehlens der Gerätschaften. Und selbst wenn - fehlen fast immer die passenden Elektroden... Deshalb bitte auch *unbedingt* auf Alu-Felgen verzichten. Stahl ist in *echtem* Gelände das einzig brauchbare. Dellen lassen sich richten, Bruch bei Alu nicht. Zusätzlich hinreichend Schläuche, Flickzeug, Montiereisen und einen zuverlässigen Kompressor mitnehmen.
-
Saab 900 tritt bei Rallye Dresden-Dakar-Banjul an
Schraubenfedern lassen sich ohne weiteres ziehen. Sind dann *natürlich* erheblich bruchgefährdeter. Solltest also einen zusätzlichen Satz mit dabei haben, wirst ja eh mit einem Arsenal von Ersatzteilen auf Tour gehen, vermute ich mal... Zur Entlastung der Federn pneumatisch verstellbare Dämpfer montieren - und dann auf Schotterpisten richtig Druck drauf geben. Kannst zu diesem Zweck ja mal die örtlichen Schrottplätze besuchen und dabei auf Fahrzeuge mit verstellbarer Hinterachse achten. Viele alte Kombis haben so etwas in Kombination mit Hängerkupplung. Aus den Teilen lässt sich bestimmt etwas passendes basteln - TüV-Zulassung spielt ja mit Ausfuhr- oder Überführungskennzeichen nicht unbedingt eine sonderliche Rolle... Falls Du hier nichts bekommst, fahr bis zur Fähre so wie er ist - und lass ihn in Nordafrika gschwind umbauen. Die kennen sich mit derartigen Maßnahmen recht gut aus. Unterfahrschutz nicht vergessen...!
-
9-5 3.0D Stromproblem
Yipp. So in etwa... Die Tiefentladung muß dann aber einen Grund haben... Daher mein Ratschlag nach Ruhestrom-Messung. Ist durchaus möglich, daß bei der Hinfahrt *gerade-noch-soeben* genügend Saft für einen letzten Startvorgang da war. Auch ein Zellenschluß kann ähnliche Phänomene verursachen... Der Regler ist *natürlich* immer einer der hochverdächtigen, aber Ich bleib' dabei - erst mit minimalstem Aufwand durch einfache Messung möglichst viele Fehlerquellen ausschließen. Schrauben kann man dann immer noch früh genug...
-
9-5 3.0D Stromproblem
Glaubst Du, hier hätte jemand den telepathischen Röntgenblick...? Du lässt am Montag einen Kurzschluß- und Kapazitätstest der Batterie durchführen. Ist eine Sache von zwei Minuten. Kostet nicht die Welt. Dann noch eine Ruhestrom-Messung, um unzulässigen Verlust beim abgestellten Fahrzeug auszuschließen. Erst wenn beides ohne Fehler geprüft wurde, macht es Sinn, sich einen Kopf wegen des Generators oder defekter Kabel im Ladestromkreis zu machen.
-
Fahrersitz geht nicht mehr tiefer ...
Rätselt Ihr hier ruhig mal weiter... ...Ich sag Euch derweil die Lösung: Beim Montieren der seitlichen Blende wurden die Schrauben verwechselt. Also die unter dem (meistens verlorengegangenen) Stopfen - und die vorne, nahe dem Verstellhebel. Die Dinger sind nämlich unterschiedlich lang. Wenn vorne die längere eingeschraubt wird, sitzt sie mit der Spitze genau im Schwenkbereich der vorderen Sitzstütze und blockiert diese, wie ein Sperrzapfen...
-
ATU ist dringend reparaturbedürftig / Massenentlassungen bei der Werkstattkette
*auch-sehr-bald-winke-winke-sag*
-
ZV Ausfall?
Sicherung Nr. 16 checken. 15 A (Central Locking) Und dann mal die Foren-Suche nutzen. Da stehen Romane über die Fehlerbehebung der Zentralverriegelung drin... Ich würde nächstes Mal zu gerne Deine Yoga-Übungen beim Aussteigen durch's Fenster beobachten. Hättest *wirklich* nur den Pin ziehen müssen...