Alle Beiträge von josef_reich
-
Fahrverbote auch für frühe G-KAT 900er!
Alle Stuttgarter mögen mir verzeihen, aber... Diese Stadt ist einfach nur der verkehrstechnische GAU. Einfach nur der Dreck. Wer da freiwillig mit dem Auto reinfährt, hat's nicht anders verdient. Es gibt nur Ansätze von einigermaßen ausgebauter Hauptverkehrsstraßen - und diese Enden irgendwo auf halbem Weg mit "Angefangen und nichts draus geworden" Kein Wunder, daß der Dreck die Anwohner belastet. Egal ob über den Sattel, die Steige oder Heslach - Es endet im Schrittempo. Jedes mal, wenn ich zwangsweise in der Nähe dieser "Stadt" bin, freue ich mich zusätzlich über den Dauerstau am jahrelang um- und ausgebauten Autobahnkreuz, wo sich im Berufsverkehr ausnahmslos jeder mit dem unvermeidbaren Fernverkehr um die restverbliebenen Stellplätze auf den Fahrspuren prügelt... Die Pendler aus dem Nordschwarzwald stehen spätestens ab Herrenberg. Die aus dem Westen besichtigen den Rasthof Sindelfingen im Kriechgang. Von der Alb her darf man sich aussuchen, ob man das Elend an Esslingen vorbei oder den Dauerparkplatz ab dem Flughafen ansteuert. Und wer von Heilbronn kommt, kämpft ab Ludwigsburg oder Fellbach damit, den Zeiger des Tachos von der Nullmarke wegzubekommen. Im Innenstadtverkehr stehst Du dann ständig vor irgendeinem antiquierten Hasenloch von Tunnel, daß auch noch durch falsch geschaltete Ampeln für kilometerlangen Rückstau sorgt. Entlastungsstraßen wie in München oder Köln, die zumindest von ortskundigen genutzt werden können, sind in Stuttgart überhaupt nicht vorhanden. Man landet entweder in einer Sackgasse mit angehängtem Wohngebiet oder eiert stundenlang die Hügel rauf und runter. Also, verschont mich bitte mit Stuttgart. Die sollen ihre Stadt ruhig sauer einkochen, aber nicht vergessen danach den Deckel auf dem Topf festzuschweißen...
-
Fahrverbote auch für frühe G-KAT 900er!
Maximum der Gefühle für den 9000er ist meines Wissens D3 Und ICH werde garantiert einen SCHEISSDRECK tun, wegen irgendwelcher hü-hott Vorgaben irgendwelcher Verwaltungsfurzer auch nur EINEN EINZIGEN Taler in irgendwelche Nachrüstaktionen zu investieren. Die sesselpupsenden Bürokraten-Scheißer blicken ja mittlerweile bei ihren ganzen Abgasklassen schon selbst nicht mehr durch. Ich fahr WANN ich will, WO ich will und SOOFT ich will. Und sollte irgend so ein beamtetes Grünmützchen auf die Idee kommen, mich zu verjagen, wird blod gegrinst, wohlwollend genickt - und sobald außer Sichtweite zweimal rechts abgebogen... Und das ist nicht nur ein Thema für 901-Benziner... Auch alle mir bekannten Dieselfraktionen im Bekanntenkreis der neueren Herstellungsjahre haben sich ausgerechntet, daß selbst nach der nächsten Steuererhöhung die Nachrüstkosten in keinerlei Verhältnis zum Fahrzeugwert stehen und die erfordelichen Betriebsjahre, um die Kosten zu refinanzieren wohl von niemandem erreicht werden.
-
Fahrverbote auch für frühe G-KAT 900er!
Ist Euch eigentlich schon einmal folgendes aufgefallen?? Immer zu den Zeiten, zu denen der deutsche Durchschnittswichtel begeistert mit irgendetwas von dem politischen Geschehen abgelenkt ist, geschehen merkwürdige Dinge: Immer gerne genutzt: Kollektiver festlicher Frohsinn oder auch zu passender Gelegenheit Brot und Spiele. Schaut mal, in der Vorweihnachtszeit 1999 wurde in aller Ruhe im Bundesrat die Novellierung der Anwartschaft auf Erwerbsminderungsrente bestätigt. Fast niemand hat dies zur Kenntnis genommen. In Kraft getreten schon zum Januar 2001, mit der Folge, daß allen Geburtsjahrgänge nach 1961 im Falle des Eintretens von Berufsunfähigkeit sämtliche Rentenansprüche ersatzlos gestrichen werden. Hübsch waren auch die klammheimlichen Änderungen der Sozialgesetzbücher in der Vorweihnachtszeit der Jahre vorher. - Ihr wißt schon, auf Anraten dieses schmierigen Kotzenkaspers von VW. Als die Konsequenzen bekannt wurden, war schon alles beschlossen. Oder das militante Vorgehen unserer, die schützende Hand über das Volk haltenden, kasernierten Demokratiebeschützer in Kampfanzug und Stahlhelm. Wehe, jemand hat an der Umsetzung der Globalisierungspläne oder der Öffnung aller europäischen Grenzen gezweifelt. Der bekam sofort direkt die beglückende Hand des Staates in die Schnauze. Wahlweise Knüppel oder Tränengas. Als dann die Arbeitsplätze weg und die Billigsklaven aus dem Ostblock da waren, hat dann keiner mehr wissen wollen, warum. Da waren dann auf einmal nur die schmarotzenden Arbeitslosen und die deutschen Hochpreisfacharbeiter an allem schuld. Und im NullKommaNichts waren die Arbeitnehmerrechte, die unsere Väter den Sklaventreibern in Jahrzehten abgerungen haben, in die Tonne getreten. Weihnachtsgeld? Urlaubsgeld? 35-Stundenwoche für Knochenjobs am Fließband? Wen interessiert das? Schufte, bis Du umgefallen bist - dann braucht man Dir wenigstens nicht mehr zu kündigen und spart die Abfindungszahlung. Das der Job früher oder später ins Ausland geht, wurde ja schon eh beschlossen... Die Fußball-WM war ebenfalls herrlich. Schnell noch im Bundestag unauffällig ein paar Einschränkungen der Sozialleistungen beschließen - und dann auf, zum medienwirksamen Winken und gemeinsamen Jubeln - ab ins Stadion. Oder hat irgendeiner von Euch gewust, daß ab Anfang nächsten Jahres ALLE Steuervergünstigungen für die sowohl ökologisch als auch ökonomisch durchaus sinnvollen Nachtspeicherheizungen wegfallen? Oder das die erst im Jahre 1997beschlossene Regelung für 07-Zulassung nur noch befristet, quasi als gnadenvoller Akt des Wohlwollens ausgegeben wird und künftig jederzeit widerrufen werden kann? Oder das es künftig Euer Privatvergnügen ist, wenn die Karre auf dem Weg zum Arbeitsplatz verunfallt oder sonstwie beschädigt wird? Die letztzverbliebenen, bisher eh schon mageren Möglichkeiten auch nur geringfügigster steuerlicher Abschreibung von Kosten, die mit dem Arbeitsplatz und dem Weg dahin zusammen hängen für immer und ewig gestrichen wurden? Und dann regt Ihr Euch über das so überaschende Ende des rechtlichen Bestandschutzes für alte Fahrzeuge auf? Verzeihung, glaubt Ihr denn immernoch, daß man diesem Dreckspack in Berlin und Brüssel auch nur annähernd über den Weg trauen kann? Ihr sollt Eure Karren auf Wunsch der Automobilindustrie VERSCHROTTEN. Oder in der Tiefgarage verrotten lassen. Egal, haupsache NEU KAUFEN, wenn Ihr nicht zufuß gehen wollt. Immer noch nicht kapiert? Die Vorlage hierfür wurde übrigens schon vor Jahren durch die Hintertüre als EU-Feinstaubrichtlinie geschaffen und brauchte jetzt nur noch in nationales Recht umgewandelt werden. Vollkommen unbeachtet von der Öffentlichkeit. Wen schert es denn schließlich, was die vereinten Europafurzer in Brüssel da so gemeinsam mit den Halbkompanien von Lobby-Säcken alles beschließen?
-
Dachgepäckträger
Vorsicht !! Diese Billigträger bestehen häufig aus plastikummanteltem Büchsenblech und gammeln schon nach dem ersten Winterurlaub in Grund und Boden. Verbindungsbügel verbiegen, Schrauben reißen unter Last. Ein ordentlicher Träger ist an den entscheidenden Stellen aus hochfestem Stahl oder dickwandigem Aluminiumrohr - und die Schrauben von einer mindesten Zugfestigkeit 8.8 oder höher.
-
Fahrverbote auch für frühe G-KAT 900er!
Wer lacht eigentlich noch nicht - über unseren durch Verwaltungsfurzer verseuchten, albernen kleinen Seppel-Staat ??
-
Dachgepäckträger
Yipp. Würden passen. Meiner Erfahrung nach taugen die Grundträger von Thule, weil für jeden Zweck sehr brauchbare Ergänzungsteile zu bekommen sind. Beschaff Dir einen Standardträger von einem beliebigen Fahrzeug, die passenden Konsolen können bei Thule jederzeit nachgekauft werden. Hab auch mal einen günstig bekommen, dann die vier Haltekonsolen gegen verschraubbare ausgetauscht. Zusätzlich noch Verstärkungsrohre in die Querholme montiert. Mit insgesamt acht Schrauben sitzt das Teil bombenfest, hat sich bei einer Vollbremsung samt Ladung keinen Millimeter gerührt - kannst also die Dachlast bis an die Grenze ausreizen.
-
Fahrverbote auch für frühe G-KAT 900er!
Ach, Du auch ??
-
Fahrverbote auch für frühe G-KAT 900er!
Hättest halt früher auf unsere Polit-Terroristen hören sollen. Warum verweigerst Du schließlich auch den Konsum der ständigen Anschaffung eines Neuwagens, den die Automobil-Lobby durch ihre Schmiergeldzahlungen bei ihren Parlaments-Vasallen in Auftrag gegeben hat? Du sollst konsumieren, Kohle verbraten, alles was Dir noch nicht gestohlen wurde in wirtschaftlich sinnlose Neuanschaffungen stecken. Und wenn nicht freiwillig, dann halt mit Gewalt... Irgendwann, auch wenn der dröge deutsche Michel wie immer seinen Arsch nicht hochbekommt, wird der Augenblick kommen und diese gesamte Drecksbrut aus dem Land geprügelt. Aber bitte vorher feinstaubarme Holzknüppel beschaffen.
-
zusätzliche Ladedruckanzeige
Weil es ja bekannterweise keine dummen Fragen gibt, behelfen wir uns doch einfach mal mit ein paar dummen Antworten von mir... Es bringt wenig, die Anzahl der Ladedruckanzeiger zu verdoppeln. Besser Du verdoppelst den Ladedruck... Wenn Du nur einen zusätzlichen großen Zeiger sehen willst, der ständig von links nach rechts pendelt, dann schalt doch einfach den Scheibenwischer ein. Der untere Flansch des Kurbelwellengehäuses, also auch Ölwanne, sind zur Gemischansaugung hin entlüftet. Irgendwo hin muß ja schließlich auch die Kompression, die an den Kolbenringen vorbeipfeift. Hier besteht also der Öldruck NULL. Muß ja auch - Saugseite der Ölpumpe. Öldruckanzeigen machen nur Sinn, wenn sie rechtzeitig vor dem drohenden Zusammenbruch warnen. Nur können das leider nur die wenigsten... Professionelle Drucküberwachungssysteme arbeiten mit mehreren Sensoren, die auf die kritischen Stellen des Motors verteilt sind. Alles andere ist genau so eine Spielerei, wie der serienmäßig verbaute Sensor - wenn's leuchtet, ist's fast immer eh zu spät. Wenn Du einen Wagen mit vorne liegendem Kat hast, und den Schock Deines Lebens erleben willst, kannst Du spaßeshalber die Öltemperatur an der Oberfläche der Ölwanne, direkt neben dem Kat messen. Am besten nach strammer Autobahnfahrt, etwa 10 Minuten nachdem der Motor abgestellt wurde. Oder Du hängst einfach den Sensor bei der nächsten Frittenbude mit zu den Pommes. Die Temperatur dürfte gleich sein, nur Pommes passen nicht durch die Ölpumpe...
-
9000er BJ95-98 kaufen
Passieren kann jederzeit was. Auch bei einem Neuwagen, dessen Gewährleistung gerade erst abgelaufen ist. *schwarzmalmodusaus* Nur - warum sollte es, wenn es schon schief gehen soll, bei einem neu angeschafften Wagen nicht passieren? Also steck die Kohle lieber dann, wenn es Sinn macht und gerade erforderlich ist, in die alte Karre. Fang aber blos nicht an, auf Verdacht alles auszutauschen was nicht niet- und nagelfest ist. Wenn schon instand setzen, dann gezielt und dauerhaft - keinen Pfusch -sonst lohnt es sich irgendwann überhaupt nicht mehr und die Kiste würde unzuverlässig.
-
Motorschaden !!!!
Das Zahnrad knirscht, der Schrauber kichert - Hoffentlich Allianz-Versichert...
-
Was ist mit SVC los?
Wurde weiterentwickelt und im 3.0 TiD in Serie verbaut. Heißt da jetzt statt SVC = Variable Compression Engine jetzt allerdings SVB = Variable Bushing Engine ( Variable Laufbuchse ) *wegduck*
-
9000er BJ95-98 kaufen
Wenn es überhaupt einen Sinn macht, dann nur, um als braver Staatsbürger dem Knebel der Konsumverweigerungssteuer nachzukommen. (Offiziell heißt das: Gesetz zur emissionsabhängigen Besteuerung...) Behalt den alten und fahr ihn, bis er auseinanderfällt. Oder streichle ihn, bis er von Jahr zu Jahr besser wird. Oder rechne einfach: Widerbeschaffungswert vielleicht ein Tausender. Jährlicher Wertverlust Null. Erhaltungskosten und Wartung - nicht mehr als ein neuerer. Oder stell die Frage einfach noch einmal dann, wenn es aus nicht staatlich zwangsgelenkter Sicht frühestens Sinn macht, darüber nachzudenken - Wenn irgendeine wirklich teure Instandsetzung ansteht...!!!
-
die lieben Werkstätten - oder doch nicht...
Wenn der Lehrling schon stundenlang mit einem Kundenfahrzeug durch die Gegend eiern muß - um die Ersatzteile überall verstreut zusammenzusammeln (weil Cheffe sie günstig eingekauft hat, damit sich dann auf der Rechnung der Goldrand lohnt) - dann laß ihn doch wenigstens unterwegs einen Burger mampfen, bevor er daheim die Werkstatt fegen muß... *holzprügelraushol*
-
9k: Es gibt sie noch
Also, wenn sich jemand einen 2,3 Hochdruckturbo zulegt, und ihn dann in knapp zehn Jahren gerade einmal 120.000 km fährt UND es dann noch schafft, die Maschine zu zerlegen UND dann noch glaubt, über dreitausend Tacken dafür zu bekommen... ...dann möchte ich weder den Vorbesitzer, noch das Auto, noch den Händler kennen lernen. Entweder ist am Preis des Wagens hinten eine Null zuviel - oder beim dazugehörigen Autohaus oder potentiellen Käufer vorne... Auf jeden Fall ist da *irgendetwas* oder *irgendjemand* der Beteiligten leicht verpeilt. Vielleicht ist es ja nur ein defekter Fensterhebermotor...
-
9000 - 8367 = 633 :)
Alles, was den Dreck durch Reibung erwärmt, ist Sauerei. Also Topfbürste, abbrennen, etc. Da fliegen die klebrigen Bollen, haften überall wo sie landen und das Werkzeug ist nach kürzester Zeit zugesetzt, man kommt nur an glatte Flächen ran, dazu Feuergefahr bei offener Flamme - also besser Finger weg. Trockeneinsstrahlen ist genial, aber regional noch nicht überall verfügbar, da relativ neu auf dem Markt. Wird auch nur sehr selten für ambulanten Einsatz am Standort des zu behandelnden Fahrzeugs angeboten. Mein Geheimtip: Bitumen-Ex aus dem Straßenbau !!! http://sca-chemie.homepage.t-online.de/tm-teerex.htm http://www.chemutec.de/reiniger/12001000.htm Damit werden zentimeterdicke Ablagerungen auf Straßenbaumaschienen entfernt. Reicht erfahrungsgemäß auch für mehrschichtigen Unterbodenschutz.
-
9000 - 8367 = 633 :)
Na ja, ist im Moment leider wohl eher weniger Auto, sondern tendenziell Baustelle... Schön, daß sich jemand eines solchen Wagens annimmt. Einer der wenigen wirklich stilvollen BMW, wenn sie dann unverbastelt sind. Möchte nicht wissen, wieviele davon als Neunthand-Kaläschen in Grund und Boden gefahren wurden. Es ist halt leider so, daß solch ein Wagen häufig irgendwann einmal einen Besitzer hatte, der ihn gar nicht verdient. Nur gefahren, aber nichts in den Erhalt gesteckt. Hab mal die Zeit einen auf der Bühne gehabt, der war Ersthand und als Neuwagen bei Dinol. Der Eigentümer - Jahrgang 1918 - wollte wissen, ob er den Wagen noch mit gutem Gewissen verkaufen kann, weil er ja demnächst altersbedingt den Führerschein abgibt. Kilometerstand 86.000 und nur gelegentlich im Sommer gefahren, weil für den Winter hatte er noch einen Pajero. Hab ihn dann gar nicht mehr damit vom Hof gelassen und sofort dafür gesorgt, daß der Wagen in gute Hände kommt. Ist jetzt, nach Beseitigung einiger kleiner Standschäden und Erneuerung von fast allen Gummiteilen, in der Sammlung eines echten BMW-Enthusiasten gelandet, sieht aus wie ein Neuwagen und läuft wie Bienchen...
-
Ihr Deppen
Sagscht du mir, welche köln is korrekt. Fragscht du nach Wiener Platz triffscht du meine Bruder in Mülheim. Schreibt sich köln korrekt mit eine l und nix neu dafür aber an rhein. Kannscht du dann mit auf die autokino holscht dir da fette sechser bä-emm-wä ischt auch vorne kaputt.
-
Ihr Deppen
Kriegscht du hier aber hier null plan für korrekte einbau von deine neue koni rot/gelb/blau, sag isch dir konkret !!! Muschtu einen vollchecka in bä-emm-wä forum fragen, sagt dir die motherfucker auch wo du kriegscht die neue underground label für deine voll fette anlage, verstegscht ??
-
Füllung vom Bordwerkzeug was ist da drin?
Das geht aber glücklicherweise umgekehrt, beim Schließen des Kofferraumbodens, etwas leichter. Mit der Komfort-Schaltung. Aber nur dann, wenn es ein elektrisches Garagentor ist... Nur um das Aufbocken kommst Du wahrscheinlich nicht rum.
-
Wann Kurbelwellenlager wechseln?
Yipp. Sollte man - je nach Fahrweise - ab 150.000 hin und wieder mal danach schauen. Die 205-PS-Maschiene ist ja nicht unbedingt das typische Oma-Einkaufsauto... Steuertrieb kann natürlich deutlich länger halten, also nur dann Tauschen wenn Verschleißgrenze (fast) erreicht ist oder auffällige Geräusche bei Lastwechsel entstehen. Wenn die Kette raus ist, bietet es sich an direkt die Kopfdichtung mitzutauschen. Ist nur eine knappe Stunde zusätzliche Arbeit.
-
Wann Kurbelwellenlager wechseln?
Hast Du zuviel Kohle? Macht nur Sinn zusammen mit einer einer vollständigen Motorrevision. Alles andere ist halber Kram. Der kann wenn Du Glück hast so wie er jetzt ist noch fast ewig laufen. Falls nicht, investier dann wenn es soweit ist, lieber in einen AT-Rumpfmotor. Gib ihm lieber statt dessen besser einen neuen Steuertrieb, falls noch nicht gemacht... Hab schon baugleiche jenseits der 400.000 gesehen, bei denen die KW-Schalen (*fast*) wie neu aussahen.
-
Saabsichtung
Nur geistige Weihnachtsmänner fahren KEINEN Saab...
-
Füllung vom Bordwerkzeug was ist da drin?
Wie denn? Soll ich den Wälzer in Streifen schneiden und durchs Kabel schieben oder zwei Wochen lang scannen?!? Ist übrigens ein ziemlich alter Michelin, vor ewigen Zeiten mal alle in Frage kommenden Adressen mit guten Saab-Werkstätten dazugepinnt und immer wieder handschriftlich ergänzt, wenn mir entweder ein guter Schrauber oder ein nettes Hotel empfohlen wurde... Basis war mal vor ewigen Zeiten sowas ähnliches wie http://www.amazon.de/Michelin-Cities-Europe-Hotels-Restaurants/dp/2067122479 Aber nur Mittel- und Südeuropa, dafür wesentlich mehr Städte pro Land drin. Bei meinem Speckwälzer ist natürlich vor lauter Gekritzel und reingeklebten Zetteln kaum noch zu erkennen, was er mal ursprünglich war... Gibts mittlerweile auch als Version für Pocket-PC, Palm und wie sonst noch dieser ganze Elektronik-Firlefanz heißt... Nur damals, als ich damit angefangen habe, wurde halt noch mit Rechenschiebern gearbeitet. Ist schon eine gute Weile her...
-
Liebe im SAAB
*chauvi-modus-an* Wieso? Irgendwer muß schließlich die Karre auch gelegentlich aussaugen... *chauvi-modus-aus* Und um die Gleichberechtigung wiederherzustellen: Kenne da ein Mädel, die leider mittlerweile nur noch rumstudiert... Hat daheim in Italien in einer Dorf-Schrauberbude gelernt und mehr Plan von Turbomotoren, als die meisten von uns hier zusammen...