Zum Inhalt springen

felix10

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von felix10

  1. Der Turbolader-Versand hatte gemeint ich sollte vl von 0W40 Mobil 1 auf 5W40 umsteigen, was haltet ihr davon???? Hat jemand zufällig einen Link für die Ölleitung zum Lader, muss diese unbedingt austauschen. Danke, Gruß Felix
  2. hast du bereits mit einer Revision Erfahrung gesammelt? sind die zuverlässig? was hat das ca. gekostet.. 500?
  3. ja, war heute in der werkstatt.... der Turbo ist es! Hatte ordentlich Spiel, würde ca. 4mm schätzen. Verstehe aber nicht, dass dieser wirklich schon nach 75 000 km den Geist aufgibt... schade. Hat zufällig jemand eine gute Adresse für Turbos? ist ein 2.3 t mit 170 PS, BJ 2000.
  4. nochmal die Frage, ist es normal, dass s auch aus dem Einfüllstutzen qualmt???
  5. so... Saab steht jetzt in der Werkstatt, morgen weiß ich wahrscheinlich mehr! hoffe ich mal... vorhin habe ich noch festgestellt, dass es auch aus dem Öleinfüllstutzen qualmt... dies könnte doch eventuell auch etws mit den kolbenringen zu tun haben oder...
  6. befindet sich kein Öl im Kühlwasser und auch nicht anders herum... war auch kein Wasserverlust erkennbar. Habe auch eine kleine Hilfestellung für die Fehlersuche auf der Homepages des damaligen Anbieters gefunden... http://www.turbolader.com/02Technik/0Fehlersuche.htm
  7. Der Turbolader war von der Firma "Schlütter Turbolader" aus Troisdorf, bei Köln....
  8. turbo war neu.... garrett.... schon mal vielen Dank für eure Ratschläge :) melde mich sobald ich weiß was es ist! Gruß Felix
  9. als ich ihn gestern abend nochmal kurz gestartet habe, kam auch direkt weißer rauch raus und der motor war kalt (bzgl. riss im kopf) aber dann fahre ich ihn lieber nicht nach hause bzw in die werkstatt...
  10. wie gesagt ich bin nach dem ersten sichtbaren rauchm noch ca. 15 km gefahren... müsste da nicht bereits ein ölverlust erkennbar sein???
  11. nein, habe ihn nicht beanspruchen... wollte auf nummer sicher gehen, is halt immer ein komisches gefühl wenn aus dem auto qualmt ;) Wasser sieht gut aus und das Öl auch...
  12. beim erneuten auffahren auf die AB (nach kurzer pause) hatte ich beim langsamen hochbeschleunigen kurz das gefühl, kann es aber nicht bewschören... als ich danach 15 km landstraße gefahren bin, habe ich keine leistungseinbußen gespürt, wobei ich auch nicht wirklich über 2200 U/min gedreht habe...
  13. also der Rauch riecht verbrannt... ölspuren konnte ich am ende des auspuffs nicht erkennen... und als der erste turbo seinen geist aufgab, kam beim start immer blauer rauch, nie weißer... wobei ich auch im forum gelesen habe, dass bei einigen weißer rauch zu sehen war und der turbo dann auch das problem war.
  14. soo... ölleitungen wurden nicht erneuert, nur durchgespült, angeblich bis sie komplett sauber waren... wie sling schon sagte, liegt dort dann wohl der grund warum er sich wieder verabschiedet hat. meint ihr ich kann ihn 15 km bis zur nächsten werkstatt fahren (mit zwischenstopps um nach dem öl zuschauen) ? und vielen dank schon mal für die Hilfe! könnt ihr mir eventuell noch sagen, wo ich das gesamte paket (lader + leitungen) am besten bestelle??? Danke!!
  15. auto wird immer warm bzw kalt gefahren.... jedoch auch recht häufig Kurzstrecke... Ölleitungen wurden bei Siebreinigung nicht getauscht, das letzte mal vor ca. 90 000 km. also der händler des letzten Laders hat gemeint, dass die minimum 150 000 km halten sollten,also der turbolader... sofern intervalle eingehalten werden und er das richtige Öl bekommt....
  16. Hallo, benötige dringend guten Rat... folgendes ist passiert: Bei Tempo 100 auf der AB sah ich plötzlich eine graue Rauchwolke im Rückspiegel auftauchen. Glücklicherweise war 500 m weiter gleich der nächste Parkplatz... ich bin sofort rausgefahren. nun hat es nur noch ganz gleicht gequalmt. motor ausgemacht und erstmal 15 min gewartet, Öl und Kühlflüssigkeit überprüft... bei beiden kein Verlust zu erkennen.. also wollte ich erstmal versuchen weiter zu fahren, kaum auf die AB aufgefahren, hat es wieder kurz weiß geraucht... bin dann die nächsten ca. 4 km auf dem Standstreifen mit ca 45 km/h im Schiebemodus gefahren. ( Habe keinen Rauch mehr gesehen)... auf dem nächsten Parkplatz habe ich ca 30 min gewartet, danach Öl und Wasser überprüft, weiterhin kein Verlust zu erkennen. nach der Pause bin ich ca. 15 km Landstraße gefahren ( immer unter 2000 U/min), bis es an einer Ampel wieder unangenehm angefangen hat zu qualmen. Bin dann direkt auf den Parkplatz eines Baumarkts gefahren und seit steht das Auto dort (seit 2 Tagen)... Öl ist genug drin und Wasser auch... hatte ihn vorhin nochmal kurz gestartet, kam jedoch direkt wieder weißer Rauch aus dem Auspuff..... nun die Frage, kann es nur der Turbo sein??? Ist gerade mal 75 000 km im Einsatz, bei 10 000 km Intervallen und 0W40 Mobil 1... Ölwanne/Sieb wurde auch vor 15 000 km gereinigt... würde mich echt wundern, wenn der schon seinen Geist aufgibt... könnte es eventuell was mit dem Kat zu tun haben, ist immer noch der erste (280 000 km !!!) . In den letzten zwei Monaten ist auch paar Mal "check engine" aufgeleuchtet, verschwand aber wieder ohne das die Fehlermeldung gelöscht werden musste... aber seit zwei Wochen auch keine Kontrollleuchte mehr.... wär echt klasse, wenn ihr mir eure Meinung mitteilen könntet..... Schon mal viiielen Dank vorab, Gruß Felix
  17. felix10 hat auf felix10's Thema geantwortet in 9-5 I
    ja das mein ich.ah ja okay dann is ja gut.vielen dank :)
  18. felix10 hat auf felix10's Thema geantwortet in 9-5 I
    hi, ich wollte bei meinem saab 9-5 2,3t das kühlmittelregelventil austauschen, da dieses ein wenig tropft. nun denke ich mal, dass ich vorher die kühlflüssigkeit ablassen muss.meine frage ist nun, auf was ich bei dem wechsel achten muss??? vielen dank für eure hilfe gruß felix

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.