-
Preise für große Inspektion?!
Ja. Der Herr Eberle ist nett. Aber ob er was drauf hat, kann ich nicht sagen. Zuerst die Geschichte mit dem Frontspoiler und dann wollte er mir noch erzählen, daß man nicht einfach die Federn wechseln kann. Ich wollte schon dalmals auh HIRSCH-Federn umrüsten. Da hieß, daß das nicht geht, weil keine Federn mehr für meinen SAAB produziert werden. Das ist natürlich kompletter Nonsens! Ich sollte doch bitte schön das ganze Fahrwerk auswechseln lassen - und das zu Phantasiepreisen! Das geht gar nicht! Wieso dahergelaufen? Kunde ist Kunde! Wahrscheinlich hat Etehad noch nicht gemerkt, daß wir in Deutschland einen freie Marktwirtschaft haben. Das war bei anderen Autohäusern anders. Als ich noch mein altes 944S2-Cabrio hatte, wurde ich auch nicht anders bei Porsche behandelt, als Kunden mit einem neuen 911er oder Cayenne. Nein. Das ist ein Grundsatzproblem bei Etehad und anderen. Ist die Werkstatt voll, biete ich meine Leistungen nur noch zu Mondpreisen an. Das rächt sich in der Zukunft, weil man irgendwann auch die "dahergelaufenen" Kunden braucht. Und ich komme nicht wieder... Dazu noch ein Beispiel: Irgendein Unmensch meinte, es wäre klasse, meinen SAAB per Schlüssel zu verschönern. Die gesamte Beifahrerseite muß neu lackiert werden. Ich bin zum Lacker meines Vertrauens gegangen, bei dem ich schon seit Jahren mit allen Autos bin, die ich hatte oder habe. Ich habe dort jede Kleinigkeit machen lassen. Zuerst hieß es, daß es ungefähr 600-700 EUR kosten soll. Der Meister war aber nicht da, sondern nur ein Büroangestellter. Jetzt beim zweiten Besuch -mit Meister- heißt es: "Das werden wohl 1000 EUR werden!" Auf meine Frage, warum es so große Unterschiede gibt, zwischen Angebot 1 und 2, kam folgender Spruch im ziemlich patzigen Ton:"Sie haben ein teures Auto und wollen gute Arbeit, oder? Das kostet halt etwas! Sie können es doch über die Vollkasko abrechnen!" Da war ich doch schon leicht angefressen, habe mir trotzdem einen Termin geben lassen: Anfang Mai - frühstens - weil so viel zu tun ist! Und Tschüss! Jetzt wird die Lackierung auch über die SAAB-Werkstatt gemacht und kostet ungefähr 20% weniger - Festpreis! So muß es sein: Klare Ansagen und kein Geschwätz! Grüße Scott
-
Preise für große Inspektion?!
Stimmt Thomas! Den Bogen habe ich auch ausgefüllt zurück bekommen! Aber bitte denkt daran: Es ist die mittlere Inspektion bei 60.000km und nicht die große bei 120.000km. Und die 60.00er hat 450 € gekostet! Also wird die Große dann doch noch teurer und bei Etehad noch teurer! Aber da die Abläufe genormt sind, ist es doch egal, wer die Inspektion macht, oder? Zu Etehad nur so viel: Bei meinem Aero sind im Winter 2009/2010 durch Eis und Schnee die Verbindungen zwischen Fronstspoiler und der Kotflügelinnenseite weggebrochen. Das sind zwei kleine Verbindungsstücke, die herausgerissen waren. Etehad wollte mit Schrauben von aussen für eine neue Befestigung herangehen und durch den Frontspoiler bohren. Dafür wollte er ca. 80 € haben. a) Wie sieht das aus? b) Geht es nicht noch teurer? Ich habe es dann kostenlos in Hamburg bei DELLO, wo ich den Wagen gekauft habe, repariert bekommen. Und zwar ordentlich von innen - so wie es sich gehört. Und es hat nur eine halbe Stunde gedauert! Also zu Etehad fahr ich nur noch im Notfall!
-
AERO-Federn vs. HIRSCH-Federn
So! Ich habe mir nochmal die Garantie-Bedingungen der Firma CarGarantie herausgesucht. Dort steht: §3 Garantieausschlüsse Keine Garantie besteht ohne Rücksicht auf mitwirkende Ursachen für Schäden: .... e) durch Veränderung der ursprünglichen Konstruktion des Kraftfahrzeugs (z.B. Tuning, Gasumbau usw.) oder durch Einbau von Fremd- oder Zubehörteilen, die nicht durch den Hersteller zugelassen sind. Das Beispiel mit den Federn ist natürlich nicht gut gewählt gewesen, weil das Fahrwerk sowieso nicht in der Garantie eingeschlossen ist. Anders wäre es z.B. beim Chiptuning, welches ich auch noch machen möchte!
-
Preise für große Inspektion?!
Ethehad mag zwar gut sein, ist aber auch sehr teuer! Ich habe letztes Jahr die 60.000er bei meinm AERO machen lassen. Ethehad wollte dafür 650 EUR haben - ohne Leihwagen. In Kaltenkirchen gibt es noch SAAB Hildebrandt. Dort habe ich schließlich 450 EUR bezahlt mit Leihwagen! Und: Beide machen das gleiche nach Inspektionsplan! SAAB Hildebrandt ist übrigens auch SAAB Unlimited Parter!
-
HIRSCH-Leistungssteigerung mit Garantie?
Das macht Sinn! Dann frage ich mal andersherum: Hat schon irgendjemand hier von einem Schaden nach HIRSCH-Chiptuning gehört???
-
AERO-Federn vs. HIRSCH-Federn
Das sagt, die lustige Garantieversicherung! Es gibt dort in den Bestimmungen einen Paragraphen, der besagt, daß nur Orginalteile oder vom Hersteller zugelassene Teile einzubauen sind. Aber die Herrschaften wissen auch nicht genau, was sie tun. Ich habe dort angerufen, da hieß es: Ja. Die Versicherung bleibt bestehen, wenn Sie uns ein Dokument zur Verfügung stellen, das besagt "HIRSCH"-Teile sind SAAB-Teilen gleich gestellt! Der Händler, bei dem ich die Garantie abgeschlossen habe, hat exakt zeitgleich angerufen. Aussage: Garantie erlischt sofort, sobald andere Teile eingebaut werden, wie z.B. Chiptuning oder neue Federn. Diese Teile sind nicht als original zu betrachten! Ist doch lustig, oder?
-
HIRSCH-Leistungssteigerung mit Garantie?
Hallo zusammen! Ich möchte bei meinen SAAB 9-3 AERO Cabrio (EZ06/2005), die zur Zeit im Rahmen der Aktion "Aufbruchstimmung 2011" angebotene Leistungsteigerung durch HIRSCH-Chiptuning einspielen lassen. Aber wie sieht es genau mit einer Garantie aus, wenn der Motor oder andere Anbauteile Schaden erleiden? Ich habe hier im Forum schon einige Beiträge gelesen, die ganz klar sagen: "HIRSCH gibt - in Verbindung mit SAAB - eine Garantie!" Meine SAAB-Werkstatt sagt, daß dem nicht so ist, weil aufgrund des Alters des Fahrzeugs die Werksgarantie bereits erloschen sei. Im Schadenfall würde die Beschädigung überprüft und SAAB würde sich gegebenenfalls aus Kulanz an der Reparatur beteiligen. Und wenn nicht, brauche ich halt einen guten Anwalt (Zitat des Autohauses)! Was ist den richtig und wie kann ich mich absichern? Es sei, nach Auskunft des Autohauses, noch nie etwas nach dem Chiptuning passiert. Aber man weiß ja nie! Kennt einer von Euch die Richtlinien im Falle eines durch Chiptuning verursachten Schadens? Grüße Scott
-
AERO-Federn vs. HIRSCH-Federn
Guten Morgen! Danke schon mal für die schnellen und für mich erkenntnisreichen Antworten! Da ich noch eine Gebrauchtwagengarantie besitze, werde ich wohl auf die HIRSCH-Federn zurückgreifen müssen, da sonst die Garantie erlischt. Aber komisch finde ich doch, daß meine Werkstatt nicht genau weiß, wie tief der Wagen kommt? Also bei normalen Fahrwerk wären es 30mm und beim AERO 20mm. Okay. Sie haben die HIRSCH-Federn noch nie eingebaut. Ich wäre der erste, obwohl es das Autohaus schon ewig gibt. Dann kann der Auftrag ja bald rausgehen... Grüße Scott
-
AERO-Federn vs. HIRSCH-Federn
Hallo zusammen! Jetzt, wo der Sommer kommt, moechte ich einige kleinere Änderungen an meinen SAAB 9-3 AERO-Cabrio (EZ 06/2005) vornehmen. Unter anderem würde ich gerne die AERO-Federn durch HIRSCH-Federn ersetzen. Leider konnte mir meine SAAB-Werkstatt keine genauen Infos über die daraus resultierenden Veränderungen geben. Ich weiß jetzt, was passiert, wenn bei einem "normalen" 9-3 die Hirsch-Federn eingebaut werden: Der Wagen wird 2 cm tiefergelegt. Aber was ist dem AERO? Mein Problem ist, daß ich die AERO-Federn als subjektiv zu weich empfinde. Die Lenkung ist nicht so direkt. Ändert sich etwas beim HIRSCH? Hat schon jemand Erfahrungen gemacht, beim Austausch der Federn von AERO auf HIRSCH? Und vor allem: Was verändert sich? Ich wuerde mich sehr ueber Eure Antworten oder Tipps freuen, da ich bald entscheiden muß, ob sich der Umbau lohnt... Gruesse Scott
-
Fußmattensatz!!!
Hallo zusammen! Ich hätte da auch eine kleine Frage: Ich fahre ein Aero Cabrio BJ 06/2005. Jetzt ist die Fußmatte auf der Fahrerseite verschlissen und ich möchte sie ersetzen. Die anderen drei sind noch voll in Ordnung! Ich habe bei meinem SAAB-Händler angefragt. Der Satz soll 154 EUR kosten. Das halte ich für ein bisschen zu teuer. Gibt es noch andere Alternativen? Oder besser: Wo bekomme ich den Satz günstiger? Oder vielleicht nur die Fahrermatte? Ich möchte keine nachgemachten Fußmatten reinlegen. Es sollen schon Originale sein! Habt Ihr eine Idee? Danke und viele Grüße Scott
-
Worauf achten beim Aero-Cabrio???
Hallo, liebe SAAB-Gemeinde! Ich bin absoluter New-Bee in diesem Forum und würde gerne eine Anfrage starten! Ich bin schon viele Topics durchgegangen - konnte aber keine 100%-igen Antworten auf meine Fragen finden! Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet! Also: Ich möchte mir in den nächsten Wochen ein neues Auto zulegen. Es gibt im Moment 2 Modelle, die mich interessieren: das Saab 9-3 II Aero-Cabrio (mein Favorit vom Design und Ausstattung) und das Audi A4 Cabrio. Das Problem: Ich weiß nicht sehr viel über den Saab und habe deshalb einige Wissenslücken. Der Saab soll wie folgt aussehen: Erstzulassung: 2004 oder 2005 Motor: 2.0T mit 209 PS Ausstattung: Aero mit Navi und Chrom-Applikation Bis jetzt bin ich diesen Wagen noch nicht probegefahren. Allerdings ist das Design und die Innenausstattung genau meine Kragenweite. Ein Saab ist etwas Besonderes. Aber wie sieht die Technik aus? Deshalb habe ich folgende Fragen: 1) Welche Schwachstellen hat das Saab 9-3 II Cabrio, die man beim Autokauf schon erkennen kann? Worauf muss ich unbedingt achten? 2) Gibt es weitere Schwachstellen, die nicht gleich ersichtlich sind? 3) Wie anfällig ist der Turbolader? 4) Wo ist der Unterschied z.B. bei einer EZ 06-2005 zu 06-2004? 5) Was kosten die Inspektionen (60T km, 120T km)? 6) Was kosten neue CDs/DVDs für das Navi? 7) Wie gut ist die Verarbeitung (innen wie aussen)? Danke für Eure Hilfe! Scott
Scott
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch