-
-
-
Rene Kottek folgt nun stefan24V
-
-
-
-
stefan24V folgt nun swedishelk
-
-
-
-
SAAB 9-5 Stabilisator-Gummi-Schelle
Hallo zusammen, hat sicher erledigt, unter neuer Teilenummer bei Schwedenteile.de gefunden und gekauft :-)
-
"Tickern" bei Gasstößen und unter Last
Jap, bei mir auch... ist undicht... muss ich also ran
-
"Tickern" bei Gasstößen und unter Last
... das mit dem Kopf raus wollte ich jetzt nicht hören Dann muss ich das mal auf mich zukommen lassen Danke für die Rückmeldungen. Gruß Stefan
-
"Tickern" bei Gasstößen und unter Last
Jap... läuft und läuft... nach Langer Zeit "zickt" er jetzt leider ein wenig rum. Aber nach fast 400.000 km darf auch mal ein Bolzen abreißen
-
"Tickern" bei Gasstößen und unter Last
Hallo zusammen, so, hat sich einiges getan. 1.) Es war doch der Lader Habe das noch mal von zwei KFZ-Meistern prüfen lassen, beide sagten mir, der Lader hat es hinter sich, nach 220.000 km. Hatte spiel ohne Ende. Lager, Kette und was sonst noch so im Motor läuft -> alles Bestens! Das wurde auch gleich mit geprüft. Lange Rede, kurzer Sinn, neuer Lader ist drin . Nun zum nächsten Problem, welches leider erst nach dem Einbau des neuen Laders gesehen/ gefunden wurde. Wenn man vorm Wagen steht, ist der Krümmerbolzen Beifahrerseite, außen, unten abgerissen. Frage an die Runde: Wie schlimm kann das werden, einen abgerissen Bolzen raus zu bekommen...??? Sollte er nicht mehr aus dem Kopf schauen, also ganz "kurz" abgerissen sein, was habe ich für Möglichkeiten, ihn rauszubekommen??? Gibt es hier Spezialwerkzeug? Hat das schon mal jemand gemacht und kann mir schon jetzt Tipps geben? Neue Dichtung und Auspuffkrümmer-Montagekit sind schon bestellt und sollten nächste Woche ankommen. Hoffe auf Rückmeldung! Gruß Stefan
-
"Tickern" bei Gasstößen und unter Last
Hallo zusammen, ich fahre einen Saab 9-5 2.3t 170PS. Der Wagen ist Bj 2000 und hat 381.000 km runter. Seit gestern macht er bei schnellen Gasstößen im Stand oder bei Fahren, wenn ich stark beschleunige ein "Ticker-Geräusch" / "Klacker-Geräusch". Es ist so ein Tickern, wie im Winter, kurz nach dem Start, wenn der Wagen lange stand und sich das Öl erst mal wieder überall hin verteilen muss. Ich habe keinen Leistungsverlust, den Krümmer habe ich untersucht, nichts zu finden, Turbo sieht auch gut aus, kein Spiel in der Welle, Ölstand ist i.O. Ich habe im Netz was über "Ventilhänger" oder "Ventilklemmer" gelesen....??? Da heute alle Werkstätten zu haben, wollte ich hier anfragen, ob vielleicht jemand eine Idee hat, was das sein könnte...??? Vielleicht hatte ja schon mal jemand hier so ein Problem gehabt und kann mir sagen, was auf mich zukommt.... DANKE und euch noch schöne Pfingsten Gruß Stefan
-
Zündschloss defekt -> wie austauschen
Hallo zusammen, [mention=4012]Saabestos[/mention] Doch, gibt es einzeln Neu beim Teilehändler zwischen 150 und 200€, gebraucht ab 25€. Aber Obacht Bj 1998-99 haben einen anderen Schalter als die Modell ab 2000 1998-99 -> 4946307 (alt 4409553) http://i.ebayimg.com/t/OEm-Ignition-Electric-Control-Starter-Electrical-Switch-for-Saab-9-3-9-5-900-/00/s/NTM3WDU1MQ==/z/cngAAOSwEppUP5vr/$_12.JPG ab 2000 -> 4943692 http://i.ebayimg.com/t/SAAB-OEM-Ignition-Starter-Switch-49-43-692-4943692-/00/s/NDY0WDM3Nw==/z/iSMAAOxypGFSMgmn/$T2eC16VHJHQFFheP8g8DBSMgmmw2L!~~60_12.JPG
-
Zündschloss defekt -> wie austauschen
Hallo zusammen He He ;-) ich bin Huodini.... Nein, Spaß bei Seite. Das ist ein Bild aus dem Netz. Dachte mir, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Ich habe das Teil noch nicht ausgebaut. Nur den Schließzylinder. Der wird von oben in das Schloss gesteckt. So ist es jedenfalls beim 9-5. Danke noch mal für eure Unterstützung. Dann werd ich mir jetzt ein komplettes, gebrauchtes Schloß mit Schlüssel besorgen und am WE wegen einen winzigen Pfennig-Artikel meinen halben Wagen zerlegen müssen. Hatte gehofft, dass das einfacher geht Habe gerade erst eine Rundumerneuerung hinter mir (Achslenker, undichte Klima, defekter Gebläsemotor der Lüftung, Stoßdämpfer und Federn hinten neu, 2 neue Reifen und noch neue Zündkerzen und einen Ölwechsel)
-
Zündschloss defekt -> wie austauschen
... ganz vergessen.... den Schlüssel anpassen muss ich doch nicht, da ich den Schließzylinder von meinem Wagen in das neue gebrauchte Schloss einbauen kann, oder hab ich da was falsch verstanden...???
-
Zündschloss defekt -> wie austauschen
Hallo zusammen, Saab 9-5 Kombi 2.3 Handschalter BJ 2000 Folgendes Problem: Wenn ich meinen 9-5 starte, bleibt der Zündschlüssel auf Startstellung stehen und springt nicht in die Stellung ON zurück. Ich muss ihn nun jedes mal selber wieder vorsichtig in die Stellung ON zurückdrehen, da ja sonst die ganze Zeit der Anlasser läuft und das Startrelais wichtige Funktionen lahm legt. Ich vermute, das hier eine Rückholfeder oder sowas in der Richtung im/am Schloss den Geist aufgegeben hat. Frage: Wer weis, was da für ein Ersatzteil am Zündschloss defekt ist und wie baue ich das alles aus und wieder ein...??? Warte auf eure Rückmeldung! Gruß Stefan
-
Neuer Öldruckschalter -> Kontrolllampe an
....so, hab jetzt den original Saab Öldruckschalter bestelllt. Nichtsdestotrotz hab ich nächste Woche Dienstag einen Termin in der Werkstatt und lasse den Öldruck prüfen.
-
Neuer Öldruckschalter -> Kontrolllampe an
Hallo zusammen, @ Klaus, Wie Erik schon gesagt hat, ist dieser Raststecker, da kann nichts mehr lose sein. Hab ich auch gestern abend noch mal geprüft, sitzt. Nichts falsch aufgesteckt oder sowas.
-
Neuer Öldruckschalter -> Kontrolllampe an
Hallo zusammen, noch zur allgemeinen Info: Ich fahre den Wagen jetzt fast 8 Jahre, immer alle 10tkm Ölwechsel mit Filter, Anfangs 0W40 Mobil 1, mitlerweile bin ich auf 5W40 Mobil 1 umgestiegen. Hatte die letzten 8 jahre nie Probleme mit dem Motor. Im Tank hatte ich die letzten 120tkm zu 90% E85. Bin kein Rasser, Familienvater, 3 Kinder -> also immer schön gelassen. Autobahn nie mehr als 150km/h und das auch nur beim Überholen. Bei 200tkm wurden Ketten und Spanner gemacht, Ölsiebkontrolle ohne Befund und neuer Turbo. Zum aktuellen Problem: Bin eben wieder 10 Kilometer gefahren, in die Stadt und zurück, also viel Ampel, viel Stop an Go, viel Leerlauf -> Ölkontrolllampe blieb aus.... alles sehr, sehr Komisch...??? By the way: Der Motor läuft sehr ruhig, auch im Stand, keine ungewöhnlichen Geräusche, Ölpumpe ist auch nicht zu hören, Springt super an, Motor läuft seidenweich, kein Ruckeln, kein Bocken, keine "mechanisch/metalishen" Geräusche.
-
Neuer Öldruckschalter -> Kontrolllampe an
Hm... O.K. der Öldruckschalter ist von Flenner. Aber halt nur das "Zubehörteil". Dann werd ich da noch mal anrufen. Hier in meiner Ecke gibt es glaub ich keinen "echten" Saab-Schrauber mehr.
-
Neuer Öldruckschalter -> Kontrolllampe an
O.K. und wo bekomme ich so einen originalen Öldruckschalter her??? Wer kennt Andressen???