Zum Inhalt springen

stefan24V

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von stefan24V

  1. stefan24V hat auf OlympiaP2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 Check Engine Hallo zusammen! @ OlympiaP2! Jap, Batterie ab oder Sicherung vom Motorsteuergerät ziehen Welche es ist kannst du in der Klappe des Sicherungskasten ersehen, meine war die Nr.17 (Angabe ohne Gewähr!!!)
  2. Saab 9-5 KWS Hallo zusammen! @ zweiundvierzig! Jap, so war es bei mir auch und irgendwann stehst du dann auf der Hauptverkehresader in der Stadt an der Ampel, die Kiste geht aus und springt nicht mehr an :mad: Gut, das es schon 21.00 Uhr war und nicht mehr so viel Verkehr. War 20 echt peinliche Minuten. By the way: Ich habe übrigens bis auf die Abgasanlage den gleichen Wagen wie saabitis. @ saabitis Der Fehler, den du ansprichst hat aber meine ich nichts mit dem KWS zu tun. Diesen hatte ich auch und das lag bei uns am E85-Umbau. Hier schlägt die Langzeitaddation fehl, da das Gemisch in manchen Betriebspunkten zu mager ist. Abhilfe hat bei uns der Einbau des größeren Benzindruckreglers gebracht.
  3. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen! @ Tobi! Jap, da kann ich saabitis nur zustimmen. Wenn bei dir alles serie ist würd ich es erst mal ohne versuchen. Jap, auch das kann ich bestätigen, aber bei mir haben sie ca. 20 mal ohne murren eine neue Software aufgespielt, was aber auch an der räumlichen Nähe zu den Wohnorten der Angstellten liegt Wie wir ja nun wissen, war das in dem Umfang nicht wirklich nötig, da bei meinem Wagen ja der Kurbelwellensensor die Wurzel allen übels war. Aber es stimmt, die Herrn sind alle sehr engagiert und helfen wo sie können. Kundenservice 100% was ich in D-Land heute leider nicht mehr oft vorkommt. @ saabitis! Ich drück dir mal die Daumen, das es bei dir auch an diesem Sensor leigt. Mein Wagen ist nach dem Tausch nicht wieder zu erkennen
  4. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen! @ Tobi Sicher, 699 EURO für das Steuergerät + 100 EURO Einbaukosten. Ich musste nun durch meine Leistungsteigerung noch einen größeren Benzindruckregler (3,5 bar) einbauen, kosten 90 EURO. Dann noch 2 neue Benzinfilter für 20 EURO (ersten gewechselt nach 500 Kilometern, zweiten nach 1500 Kilometern), das wars. Alle weitern Arbeiten und Nachbesserungen waren und sind kostenlos und bei mir haben sie lange und viel nachbessern müssen Hast du den auch ein Leistungssteierung in deinem Wagen...???
  5. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen! So, da mein ursprünglicher Thread (http://www.saab-cars.de/saab_9_5_auf_e85_ethanol_umgebaut-t24232/index.html) schon ziemlich unübersichtlich ist, und durch meinen defekten Kurbelwellensensor nicht mehr sehr objektiv, wollte ich euch hier nur noch mal "kurz" einen Abschlussbericht zum meinem Ethanolumbau schreiben, auch wenn sich Ethanol im Moment nicht wirklich rechnet, bei den niedrigen Spritpreisen aber egal.... Fahrzeug: Saab 9-5 Turbo 2.3 mit BSR Step 1 (170Ps auf 230PS) Der Wagen hat ein E85-Steuergerät der Firma Bioethanol Control verbaut (BEC²). Dieses ermöglicht sowohl den Betrieb mit pur E85 oder Benzin wie auch jedes beliebige Mischungsverhältnis, ganau so wie z.B. mit den neune Saab BioPower Modellen. Zusätzlich habe ich noch einen 3,5 bar Benzindruckregler verbauen müssen, da meine Hardware durch die Leistungsteigerung von BSR am Ende war und die benötigte Menge Ethanol nicht immer fördern konnte. Fazit, nach einem halbem Jahr: Der Wagen läuft großartig, nicht wieder zu erkennen. Im E85-Betrieb wesentlich mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, wesentlich ruhigerer Motorlauf, dank dem BEC² Steuergerät 1A Startverhalten, auch jetzt bei um die 0°C. Mehrverbrauch ca. 20%, was vollkommen i.O. ist. Wer meinen alten Bericht kennt oder lesen wird, wird öfter was von Startproblemen und Drehzahlschwankungen lesen. Diese traten durch einem defekten Kurbelwellensensor auf und nicht durch den Ethanolumbau, wie ich anfangs vermutet hatte. Leider war der Fehler schleichend und so habe ich erst nach 3 Monaten die wirkliche Ursache herausgefunden. Solltet ihr also über einen Ethanolumbau für euren Saab nachdenken, kann ich das BEC² Steuergerät der Firma www.bioethanol-control.de nur wärmstens empfehlen. Von Händling her merkt man mit diesem Steuergerät keinen Unterschied zwischen Benzin oder Ethanolbetrieb (Startverhalten, Leerlauf/Motorlauf usw.). Eher läuft der Wagen mit Ethanol besser und ruhiger als mit Benzin. Hoffe, das es vielleicht doch den einen oder anderen noch Interessiert (huhu Stephan :biggrin:)
  6. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 schwankender Leerlauf Hallo zusammen! Fehler gefunden und behoben. Schuld war ein defekter Kurbelwellensensor. Siehe auch hier: http://www.saab-cars.de/kurbelwellensensor_kw_stellungsgeber-t26894/index.html und hier: http://www.saab-cars.de/aussetzer_und_startprobleme-t26803/index.html
  7. Saab 9-5 Startprobleme Hallo zusammen! @ Saabitis! JAAAAAAAA Kuckst du hier http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=339449&postcount=17 Tausch den KWS und dein Wagen läuft wieder wie gewohnt. Bei mir sind alle Probleme mit dem neuen KWS verschwunden. Er ist heute bei +3° im lauwarem Zustand nach der ersten Umdrehung angesprungen und schnurrte im Leerlauf wie ein Kätzchen.
  8. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 Startprobleme und Aussetzer Hallo zusammen! DANKE noch mal an alle für die schnelle Hilfe. Hier die Lösung des Prblems: Kurbelwellensensor :smile: Heute ist ein neuer eingebaut worden und nun läuft er wieder wie gewohnt (DANKE Stephan ) Unter anderem ist durch den neuen KW-Sensor auch mein Problem mit dem schwankenden Leerlauf gleich nach dem Starten im lauwarmen Zustand verschwunden :top:
  9. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 Startprobleme und Aussetzer Hallo zusammen! @ Tobi und gghh! Immer mit der Ruhe Jungs Wozu habe ich den vor 7 Jahren eine Hebebühne in der Scheune aufgestellt :biggrin: Das Teil hat sich schon sowas von bezahlt gemacht :top: Damit sollten jegliche "Fingerverbignungs-Probleme" kein Thema mehr sein. Werde auf jeden Fall berichten.
  10. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 Startprobleme und Aussetzer Hallo zusammen! @ Kevin und gghh DANKE euch beiden. Dann hoffe ich mal, das es sich "nur" um diesen Defekt handelt. Klingt ja so noch ziemlich human. Wollen nämlich Mitte November nach München, und da sollte er wieder laufen *daumendrück*
  11. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 Startprobleme und Aussetzer Hallo zusammen! @ gghh! "Check Enegine" leuchtet nicht. Ist seit Wochen nicht mehr angegangen. Würde dann ja eher für den Kurbelwellensensor sprechen...:confused: Frage, wo sitzt den selbiger....??? Nächste Frage: Würde eine defekte Drosselklappe den auch so ein Fehlerbild hervorrufen...??? Ich meine Startprobleme, Ruckeln aber keine Check Engine...????
  12. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen! Fahrzeugdaten: Saab 9-5 Bj 03/2000 2.3t 170PS (BSR Stage 1 230PS und Ethanolumbau der Firma BEC², Offener Luftfilter, FORGE Bypass und 3,5 bar Benzindruckregler) 5 Gang Handschalter. HILFE! Nun fängt mein 9-5 auch an zu spinnen :frown: Habe letzte Woche die schon altersschwache Batterie getauscht. Damit hat der Ärger angefangen. Wenn der Wagen warm ist, springt er nicht mehr an. Muss ihn 10 Minuten mit offener Haube stehen lassen, dann klappt es mit hängen und würgen. Kalt keine Probleme. Bei normalen wie auch bei zügigen Beschleunigen hat er immer mal wieder Aussetzer und bockt. auch bei normalen dahingleiten bocjk er ab und an, das aber ehr selten. Das alles passiert im Benzinbetrieb ebenso wie im Ethanolbetrieb. Frage: Wer kennte das Problem und kann helfen oder hat eine Idee. Aus dem Forum weis ich, das für sowas der Kurbelwellensensor, die Zündkassette und auch die Drosselklappe verantfortlich sein können. SOllte ich lieber gleich in eine Werkstatt fahren und alles prüfen lassen...??? DANKE schon mal für eure Hilfe.
  13. Saab 9-5 Heckblende Hallo zusammen! @ Michael! Ja, aber das sucht er denke ich nicht. Er sprach von einem Durchgehenden Leuchtband, so wie z.B. beim 900ll erhältlich (siehe Bild). Deine "unterbricht" das Leuchtband, ist ja "nur" schwarzes Plastik
  14. Saab 9-5 Heckblende Hallo zusammen! @ Garbagecat Meines wissen gibt es soetwas für den 9-5 nicht. Kann es sein, das du das Bild mit dem eines 900ll oder 9000 verwechselt hast...??? Wäre schön wenn du das wieder finden würdest, würd ich gern mal sehen. Ich persönlich habe noch nie einen 9-5 mit so einer Blende gesehen.
  15. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 Leerlaufschwankungen Hallo zusammen! @ Tobi! Na, dann werd ich mal eine neue Dichtung bestellen und die Drosselklappe ausbauen und reinigen so gut es geht. Habe gehört/gelesen, dass das auch schon was bringen soll/kann. @ sabbitis! Meinst du wirklich...??? Da bei uns in der Region Super im Moment nur zwischen 1.20EURO und 1.25€ kostet habe ich seit gut 1 1/2 Wochen wieder pur 95 Oktan im Tank (E85 lohnt da bei durchschnittlich 20% Mehrverbrauch nicht mehr und die Ethanol-Industrie geht leider auch nicht mit dem Preis runter :mad:). Sollte da das Steuergerät nicht "ohne Funktion" sein...??? Werde das mal mit den BEC² - Leuten per Mail klären. mal sehen was die sagen. Sind aber eben leider keine Saab-Fachleute und können mir da glaub ich nicht wirklich helfen :confused: ...schaun wir mal... :cool: Werde berichten, wenn es was neues gibt. Würde mich allerdings über weitere Anregungen und Lösungsvorschläge freuen :smile:
  16. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen! Fahrzeugdaten: Saab 9-5 Bj 03/2000 2.3t 170PS (BSR Stage 1 230PS und Ethanolumbau der Firma BEC², Offener Luftfilter, FORGE Bypass und 3,5 bar Benzindruckregler) Ich habe folgendes Problem mit meinem Saab 9-5: Wenn ich morgens in kalten Zustand starte ist alles perfekt. Springt sofort an und hat einen ruhigen Leerlauf. Das ist auch der Fall wenn der Wagen warm ist, startet sofort und läuft im Leerlauf wunderbar. Probleme mit dem Leerlauf habe ich wenn der Wagen warm gefahren ist und dann ca. 1-2 Stunden gestanden hat. Er springt an wie gewohnt (egal ob nun Benzin oder E85 im Tank ist) aber hat dann einen sehr unruhigen Leerlauf und schwank zwischen 500-1200rpm. Tippe ich kurz das Gas an läuft er sofort wieder seidenweich im Leerlauf und das Problem tritt nicht mehr auf. Frage: Kann das an meinem 3,5 Bar Benzindruckregler leigen...??? Oder habe ich hier ein Temperaturfühler Problem oder ist vielleicht das Thermostat nicht mehr das Beste. Kennt vielleicht jemand das Problem By the Way: Fehler sind keine abgespeichert und das Problem tritt auch nur im lauwarmen Zustand nach dem Starten auf, egal was für Sprit im Tank ist (liegt also nicht am E85 ) Benzinfilter ist bereits 2 mal getauscht worden. Ansonsten läuft der Wagen 1A. DANKE schon mal für die Hilfe
  17. stefan24V hat auf m0rris0n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 und Mobil 1 Hallo zusammen! @ Tobi! Ah so... aber wie sag Else Kling doch gleich in der Werbung: Wenn's schee macht... :cool: Also rein damit :smile: By the Way: Außerdem ist es von Saab freigegeben und im www wirklich günstig zu bekommen
  18. stefan24V hat auf m0rris0n's Thema geantwortet in 9-5 I
    saab 9-5 2.3t Hallo zusammen! @ Klaus! Glückwunsch zu deinem neuen Wagen, fahre genau so einen. Klasse Fahrzeug!!! Auch wenn du es hier schon mal gehört hast, bei der Lauflesitung UNBEDINGT die Ölwann abnehmen lassen und sowohl die Wanne als auch das Ölsieb auf Verkokung/Verschlammung prüfen lassen. Ölwechsel alle 10.0000km, am Besten mit dem empfohlenen Öl (huhu Tobi ). Ansonsten würde ich die Klima prüfen lassen, Bremsflüssigkeit wechseln, Kühlwasser wechseln, Getriebeöl wechseln und eventuell Servoflüssigkeit. Bei der Laufleistung und in der letzten Zeit wohl hohen Standzeit empfiehlt es sich alle Flüssigkeiten zu wechseln. Auch der Ratschlag mit dem "vorsichtigen" Einfahren über die ersten 5000km würde ich beherzigen. Ein Tipp noch von mir: Ich würde den Motor mal "durchspülen". Sprich jetzt Ölwechsel machen, hier reicht ein günstiges 10W 40, 750-1000km fahren (nichts heizen!!!), und dann das ganze wieder raus und das gute 0W40 von Mobil 1 rein. Lange Standzeiten und viel Kurzstrecke sind für keinen Wagen wirklich gut. @ Tobi! Aber wenn's doch Recht ham :cool:
  19. stefan24V hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 vs. 9-3 Hallo zusammen! Meine Meinung: 9-5 ganz klar. Allein schon wegen der Größe. Sch... auf diesen Kram wie Kurvenlicht, 20 Airbags oder sowas. Groß und bequem muss er sein. ich bin selber schon einige 900ll, einen 9-3I und auch schon einige 9-3 III gefahren. Leider hat sich in keinem dieser Wagen das "Wohlfühl"-Gefühl eingestellt, wie es bei einer Fahrt im 9-5 der Fall ist. Aber das ist meine Meinung. Allerdings würde ich mir weder den aktuellen 9-5 noch den aktuellen 9-3 holen. Gefallen mir beide nicht. Sollte sich bei dem neuen 9-5 nicht einiges ändern, was die Optik angeht, wird der nächste Wagen sicher ein Kombi des "Mitbewerbers" aus Schweden, leider.
  20. stefan24V hat auf thorsten1963's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 kaufen Hallo zusammen! @ Thorsten! Viel zu teuer, meine Meinung. Wenn du mal die Suchfunktion benutz wirst du einige "Kaufberatungen" finden. Der Markt für den 9-5 ist am Boden. Diese Wagen stehen sich leider überall die Reifen platt. Ich würde höchsten 9-10.000 zahlen. Und lass dich nicht von den Preisen verwirren, die im Internet von so manchem Händler aufgerufen werden, die sind utopisch. Privat z.B. bekommt man einen 9-5 kaun noch verkauft. Ein Händler wartet eben so lange, bis er einen "Dummen" gefunden hat oder er ihn in den Export gibt. By the Way: Der 2.2 Diesel ist ein unspäktakulerer Motor. Robust, etwas rauer Motolauf aber langlebig (nicht so wie der 3.0 Diesel ) So habe ich es jedenfalls hier im Forum gelesen. Wenn du ein gemütlicher Fahrer bist ist es sicher der Richtige Motor für dich. Eine Rakete ist er im 9-5 nicht.
  21. stefan24V hat auf ralfkohl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab vs. A-Klasse Hallo zusammen! @ Ralf Um, Gottes Willen... blos das nicht. Fahre beruflich des öfftern Leihwagen von Sixit, alles Fahrzeuge im Bereich der "Golfklasse". Leider war das entäuschenste und schlimmste Fahrzeug was ich bis jetzt hatte eine fast neue Mercedes A-Klasse. Brrrr....schreckliches Auto. Lenkung, Motor und Fahrwerk gehen gar nicht. Sorry, aber die Mercedes A-Klasse ist ihr Geld nicht wert. Der Peugott 307 den ich 2 Tage später hatte war dagegen ein Traum von einem Auto und sogar der Golf 5 war um längen besser als die A-Klasse. Das nur am Rande. Sind meine ganz persönlichen Er-FAHR-ungen
  22. stefan24V hat auf ralfkohl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 Hallo zusammen! @ slowhand_86! DANKE, wusste ich nicht. Aber so über den Daumen wür ich sagen ist die Limo mit V6 Benziner um Bj. 2000 im guten Zustand sicher noch ihre 6000-7000 EURO wert, wenn er von Privat verkauft wird. Einige Händler haben solche Wagen aus Bj. 99 sogar für 12000 EURO und mehr stehen, aber diesen Pries halte ich für sehr übertrieben.
  23. stefan24V hat auf ralfkohl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 Preise Hallo Ralf! Frage: Benziner oder Diesel? Was für ein Baujahr? Vorab, für die Limosine bekommt man nicht so viel wie für den Kombi. Preisdifferenz hier 750-1500 EURO je nach Baujahr und Zustand.
  24. Saab 9-5 auf E85 umgebaut Hallo zusammen! @ saabitis Jap, das kannst du laut sagen. Ich glaube der einzige Unterschied ist, das dein Wagen noch die 2,5 Zoll Abgasanlage verbaut hat. Den offenen Filter und das FORGE Bypass Ventil habe ich inzwischen auch nachgerüstet. Aber da kann man mal wieder sehen, das selbst "gleiche" Autos völlig verschieden sind. Daher finde ich die individuelle Programmierung eigentlich unumgänglich.
  25. Saab 9-5 auf E85 Umgebaut Hallo zusammen! So, lange war es still, aber war auch nötig um ein paar Kilometer runter zu spulen und den Wagen zu testen. Das Endergebniss: er läuft nun nach fast 3 Monaten hin und her programmieren tadellos - Startverhalten (kalt, mittelwarm und warm) Top auch bei 6°C Ausentemperatur. - Verbrauch liegt bei ca. 12-12,5 Liter (Autobahn bie 10-10,5 Liter, nur Stadtverkehr 13-13,5 Liter) - Motorlauf 1A! - Nach Einbau des 3,5 Bar Benzindruckreglers wird es im reinen E85-Betrieb erst im 4. und 5. Gang ab ca. 5800-5900 rpm kritisch und er bekommt zu wenig Sprit. Allerdings ein Drehzahlbereich, den ich selber noch nie gefahren bin, außer bei der Testfahrt. Also für mich unkritisch. - Mit dem 3,5 Bar BDR läuft der Wagen auch im reinen Benzinbetrieb absolut tadellos, keine Probleme. So, bin nun endlich rund rum zufrieden und kann nun schon seit 2000 Kilometern den reinen E85-Sprit im Tank genießen :smile: Wer Fragen hat einfach fragen, falls ich was vergessen haben sollte.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.