Alle Beiträge von stefan24V
-
Bis zu welcher ET kann man gehen?
Saab 9-5 Aero Felgen Hallo zusammen! @ Aero-Neuling! Kuckst du hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=190221137981
-
Saab 9-5 auf E85 Ethanol umgebaut
Hallo zusammen! He He :biggrin: Dann drück ich es mal etwas anders aus... bin stolzer Papa und möchte noch lange, lange, lange was von meinen Kinder haben und meine Kinder sicher auch von mir Glaub es oder nicht, aber die beiden Kleinen haben mich diesbezüglich ganz schön beeinflußt und umdenken lassen. Keine Ahung ob dieser Zustand mit zunehmendem Alter wieder nachläst...???
-
Saab 9-5 auf E85 Ethanol umgebaut
Saab 9-5 auf E85 umgebaut Hallo zusammen! @ Stephan! Ne, dann wüst ich ja warum er so viel Sprit braucht ne, bis auf das BSR Kit alles serie. @ saabitis! Also die Jungs bemühen sich nach wie vor. Aber das Geschäft brummt im Moment wohl so sehr, das man da schwer persönlich einen Termin bekommt. Meine Software wird halt immer nach meinen Fahrberichten, die ich ihnen schicke angepasst. Ich kann sie ja dann bei einem Umrüstpartner der Firma Bioethanol Control aufspielen lassen, die im nächsten Ort ansässig ist. Die CE kann jeder selber löschen. Entweder Batterie ab oder Sicherung des Steuergerätes ziehen. Frag mich jetzt nicht nach der Nummer, aber ich find die schon im Dunkeln, so oft musste ich eine Zeit lang die CE-Lampe löschen. Ich mein 2. oder 3. Reihe von oben, ziemlich weit vorne in der Reihe (Richtung Motorraum). Ich meine auch irgendwie die 2. oder 3. Sicherung. Steht aber auch im Deckel des Sicherungskastens. Bis auf das Problem nach dem tanken und das etwas schlecht Starten habe ich keine Beschwerden. Kann nicht sagen, das mein Wagen im 3. und 4. Gang zu mager laufen würde. Verhält sich eigentlich wie immer und läuft mit E85 sogar wesentlich ruhiger und hat untenrum deutlich mehr Drehmoment. Also zusammenfassend kann ich eigentlich sagen läuft er super. Ist halt nur blöd alle 500-600 Kilometer nach dem Tanken die CE zu löschen, das müssen sie noach abstellen. Das etwas schlechtere starten stört mich eigentlich eher weniger. diese Probleme haben viele, die ihren Wagen auf E85 umgerüstet haben. lese ja immer noch täglich im Ethanolfrum mit. Aber ich bin auch schon lange nicht mehr der "Sportliche" Fahrer, der ich noch mit mienem Scorpio Cosworth war. Mein 9-5 hat seit dem ich ihn habe nur ein einziges mal die 200km/h gesehen, einfach mal um es auszuprobieren. Ansonsten fahr ich zu 95% nie schneller als 120-140km/h auf der Autobahn. Die 5% die ich mal schneller Fahre sind fürs überholen, wobei da 170km/h auch schon sehr, sehr selten sind. Tja und so bei uns in der Region dreh ich fast nie über 4000rpm. Selten das ich mal schnell an der Ampel weg will oder die Gänge bis 5000rpm ziehe (höher war die Nadel des Drehzahlmessers glaube ich noch nie...???). Die paar mal kann ich an einer Hand abzählen. Brauch das einfach nicht mehr und mach das noch nicht mal mehr, wenn ich alleine ohne Familie unterwegs bin. Man wird eben ruhiger. Klingt komisch, is aber so :biggrin:
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Hallo zusammen! @ StephanK Gut, dann hat der Monteur da wohl was vergessen, da er auch wusste, das man ein Steuergerät nicht zwingend immer wieder anlernen muss und sich gewundert hat, dass das bei mir nicht funktioniert hat. Nu is egal.... @ DerNeue! Das dachte ich mir schon fast Wäre auch keine Lösung die ich anstreben würde. Auch die "Nur" E85-Lösung ist nichts für mich, da wir mindestens 1 mal pro Jahr nach Dänemark in Urlaub fahren und es dort KEINE Ethanoltankstellen gibt. Die Dänen sind da wie ich finde ziemlich weit hinter her Wrede also meine Lösung noch 2 Wochen wieter verfolgen und hoffen das der Wagen dann endlich läuft und wenn das nicht der Fall ist, ist das Thema E85 für diesem Wagen gestorben. Wäre eigentlich sehr Sschade @ gghh Na ja, 20 Minuten braucht man aber mindestens und wehe dir fällt eine Mutter in den Steuergeräteschacht
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Saab 9-5 Steuergeäte Hallo zusammen! @ saabitis! NEIN, habe diese Erfahrung selber schon gemacht. Hatte ein Nordic E85 Steuergerät bei E-bay erstanden. Da es noch nie in meinem Wagen eingebaut war, musste dieses natürlich über den Tech 2 angelernt werden. Wie weithin bekannt, lief dieses Steuergerät in meinem Wagen nicht. Also, nach erfolgloser Probefahrt wieder mein altes Steuergerät eingebaut. Der Mechaniker meinte auch man müsste das Alte nicht noch mal anlernen, da es ja schon mal in meinem Wagen verbaut war......Pustekuchen Auch das altes Steuergerätauch musste wieder über den Tech 2 angelernt werden. @ Transalpler! Also, deine Idee ist leider nicht praktikabel. Es sei den, man hat immer einen Tech 2 im Kofferraum und will jedesmal 20-30 Minuten an der Tankstelle die Steuergeräte umbauen.
-
Saab 9-5 auf E85 Ethanol umgebaut
Saab 9-5 auf E85 umgebaut Hallo zusammen @ klaus! Ups, ganz vergessen: Im Benzinbetrieb lag der Verbrauch bei 11 - max 12 Liter, bei 12 Liter musste ich mich aber schon echt anstrengen. Jap, so wird diese Steuergerät aber auch beworden. Kann man alles hier nachlesen www.bioethanol-control.de (seite wurde überarbeitet und ist jetzt sehr gut lesbar) Dort wird ein Mehrverbrauch von 12-17% angegeben, was ja bei Autobahn und Überlandfahrten auch passt, nur in der Stadt eben nicht. da habe ich mit 13-14 Liter gerechnet. Aber nach 125 Kilometern 20 Liter E85 nachtanken ist schon happig. Komm mir vor wie in meinem alten FORD V6, der hat in der Stadt auch so viel geschluckt By the Way: Ein Bekannter hat sein Auto auch mit dem BEC²-Steuergerät umgerüstet. Er fährt einen Skoda Octavia Kombi mit dem 2.0 Liter 116PS. Er hat einen konstanten Mehrverbrauch gegenüber Benzin von genau 1 liter. (Benzinbetrieb 7,5 Liter, E85-Betrieb 8,5 Liter) Er hat auch keine Sorgen mit seiner CE-Lampe. Ist halt der 2.0 "VW-Wald und Wiesen" Motor. Der verträgt das alles wohl wesentlich besser Ist halt kein "16V High Tech Turbo" und kein Saab :tongue:
-
Saab 9-5 auf E85 Ethanol umgebaut
Saab 9-5 auf E85 umgebaut Hallo zusammen! Wieder mal ein kleines Update für die interessierten Leser Der Wagen wurde zwar noch nicht abgeholt, aber ich habe letzte Woche eine neue Software bekommen, da der Wagen mit der alten Software nicht mehr fahrbar war (siehe oben). Grund für die Verzögerung: die Herrn waren in Schweden (soll man das glauben...???), da es dort einen Tuner gibt, der sich für ihr E85 Steuergerät BEC² interessiert Aber weiter im Text... Das Startverhalten ist wesentlich besser geworden. Der Wagen macht kaum noch Probleme. Nur beim ersten starten früh morgens muss man etwas Geduld haben. Das wird aber noch nachgebessert und da weis ich ja das es klappt, da der Wagen mit einer älteren Software schon mal wesentlich besser angesprungen ist. Spritverbrauch liegt bei ausschließlich Kurzstrecke leider bei 15-16 Liter E85. Das scheint aber normal zu sein und ist ja sogar bei den neuen Serien BioPower Saabs nicht anders (siehe Berichte hier im Forum). Überland und Autobahn haben wir einen Verbrauch von 10,5 - 10,7 Liter E85 zu 9 Liter Super, PEREKT. Liegt völlig im Rahmen. Leider habe ich immer noch ein winziges Problem mit der "Check Engine" Lampe Nach dem Starten oder im Fahrbetrieb geht sie nicht mehr an. Hier scheint die Regelung des BEC²-Steuergerätes jetzt super zu laufen. Lediglich direkt nach dem Tanken ( < 5 Kilometer) bei 100km/h im 5. Gang geht noch die CE-Lampe an. Grund scheint hier zu sein, das die Trionic auf das neue Sprit-Gemisch sehr empfindlich reagiert. Es gibt ja doch immer gewisse Schwankungen. Die Regelung des BEC²-Steuergerät ist so aufgebaut, das es das Gemisch über den Wert, welchen die Lambdasonde zurückliefert anpasst. Diese sitzt ja leider am Ende der Regelkette. Das heißt es wird schon "neues" Gemisch verbrannt, aber noch mit den alten Einstellungen des BEC²-Steuergerätes. Bis dies die neuen Werte der Lambdasonde verarbeitet hat vergeht anscheinend zu viel Zeit und die Trionic setzt CE. Fahre ich dann noch ein paar Kilometer und löschen den Fehler, tritt er nicht wieder auf. Haben 2 Tankfüllungen E85 hinter uns (1/3 Autobahn, 1/3 Land, 1/3 Stadt) und ich habe alle Bereiche durch, wo früher die CE-Lampe an ging, NICHTS. Er läuft und läuft und läuft...aber wehe wenn ich tanken muss Schaun wir mal, ob sie diese Sache noch in den Griff bekommen. Bin wieder etwas zuversichtlicher dass das alles doch noch klappen wird Werde weiter berichten...
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Saab 9-5 Hallo zusammen! @ DerNeue! Genau die gleiche Antwort habe ich auch immer wieder bekommen. Nordic fragt immer nach dem TCS. Keine Ahnung was das soll...??? Aber ich gehe auch davon aus, das sie die Traktionskontrolle meinen. Im Saab-WIS habe ich nachgelesen, dass das TCS nicht nur auf die ABS-Einheit (Bremsanlage) wirkt, sondern auch das Drehmoment des Motors reduziert und Daten an die Trionic Steuerung sendet. Nordic hat da wohl ein Software entwickelt, die nur Bivaltent bei Fahrzeugen mit TC/ABS-Steuergerät funktioniert. Warum man diesen Weg gehen musste und keine andere Lösung gefunden hat versteh ich auch nicht...??? Kannst ja mal nachfragen, warum das so ist. Mal sehen, was sie schreiben. Auch verstehe ich nicht, das sie diesen wohl entscheidenden Punkt nicht auf ihrer Homepage bei den E85 Steuergeräten auflisten. Einer von vielen Punkten, warum ich kein Nordic E85 Steuergerät verbaut habe. Da sind zu viel "Unbekannte" und der Weg für schnellen Support ist einfach zu weit, schade, schade :frown:
-
Wo kauft ihr euer Zubehör?
Saab Ersatzteile Hallo zusammen! @ Aero-Neuling! Kenn dein Problem, da ich auch immer gern sparen will, aber trotzdem auch Qualität kaufen möchte. Also, wenn es um original Saab-Teile geht, Radlager, Dichtuingen, Bremsen, Zündkerzen, Motorteile oder sowas kauf ich eigentlich grundsätzlich beim Flenner (www.skanimport.de) ein. Klar haben die nicht alle Teile für alle Modelle in ihrem Online-Katalog, eben nur die gängisten. Weis gar nicht warum man da per Mail bestellen sollte, es sei den man will das unbedingt außerhalb der Geschäftszeiten erledigen (was ja eh Quatsch ist, denn die Mail wird eh erst bearbeitet, wenn sie wieder offen haben ) Also ich rufe da Grundsätzlich an und bestelle alles am Telefon. Das beugt Missverständnissen vor und ich hatte schon einige nette Gespräche mit Herrn Flenner z.B. über das Thema Ethanol Also, leiber anrufen als mailen. meine Meinung Soll es mal was "ausgefallenes" (???) sein, zu einegermaßen erschwinglichen Preisen kannst du es auch bei www.elkparts.co.uk oder bei www.partsforsaabs.com Aber ich gebe Norbert recht, wenn man jetzt nicht auf jeden Cent schaut, spricht nichts dagegen, seinen Luftfilter, das Öl, Scheibenwischerblätter, Bremsflüssigkeit oder sowas bei ATU zu kaufen. Man will das da ja nicht einbauen lassen und beraten müssen sie einen deswegen auch nicht wirklich Wobei ich habe das gute Mobil 1 0W40 noch nirgendwo so billig kaufen können wie über e-bay. Dort bekommt man es inklusive Versand für um die 40 EURO. ATU ruft für den gleichen Kanister mal eben was um die 60-70EURO auf (den genauen Preis weis ich nicht mehr, er war aber sehr übertrieben) So, nun hast du ja immer wieder die selben Internetadressen gesagt bekommen. Kannst dich da ja mal durchwühlen und alles auf dich wirken lassen und dann entscheiden, welches für dich der Beste Weg ist
-
Was passt alles auf die Aerofelgen?
Also hatte ich recht. Hab mal ein wenig bei mobil.de geschaut und die Aeros von 1998-2001 haben alle die ALU 28 drauf.
-
Was passt alles auf die Aerofelgen?
Saab 9-5 Aero Hallo zusammen! @ Aero-Neuling Erst mal Hallo und Herzlich Willkommen hier im Forum. Ich kann dir zwar nicht sagen was du für Reifen auf die 16 Zoll Felgen fahren kannst oder darfst, aber ich dachte eigentlich, das der 9-5 Aero serienmäßig 17 Zoll verbaut hat...??? Von da her hättest du nicht die "Sereinbereifung" montiert. Wer weis genauers....???
-
Lob-Hudel-Thread
Saab 9-5 Hallo zusammen! @ Stephan! Wieso, bei mir läuft er einwandfrei. kann nach 15 Monaten 9-5 nicht klagen Wurde wohl vom Vorbesitzer und dem Verkäufer noch mal ordentlich durchrepariert :biggrin: Also, auf die nächsten 20tkm :cool:
-
SAAB 900ll Klima defekt
Hallo zusammen! Mein alter Herr hat ein Problem mit der Klimaanlage in seinem Saab 900ll Bj. 95. Ist eine Manuelle Klimaanalage. Aus der rechten Lüftung (Beifahreseite) kommt kein kalte Luft mehr. Aus allen anderen jedoch schon. Auch ist beim einschalten der Klimaanlage immer ein Zischen im Fußraum / hinterm Armaturenbrett zu hören, was nach ca. 15 Sekunden wieder aufhört und dann auch nicht mehr wieder kommt. Kennt jemand das Problem oder hatte das auch schon mal bei seinem Wagen. Habe leider kein WIS mehr für den 900ll und hoffe so auf eure Hilfe.
-
Saab 9-5 auf E85 Ethanol umgebaut
Saab 9-5 auf E85 umgebaut Hallo zusammen! So, kleines Update für die interessierten Leser Haben in den letzten 2 Wochen einige Softwaren ausprobiert. Von "geht gar nicht" bis hin zu "fast Perfekt" war alles dabei. Im Moment ist wieder ein Software die mit meinem Wagen ermittelt wurde aufgespielt und es ist fast Perfekt. Der Wagen läuft nun mehr mit der 3. Tankfüllung pur E85. Startverhalten zu 90% wie im Benzinbetrieb. Kalt und warm absolut null Probleme, nur wenn der Motor "lauwarm" ist benötige ich ab und an 2 Versuche bis er anspringt. Verbrauch liegt zur Zeit bei Taschenrechnerverifizierten 10,7 Liter, Perfekt. Leider werde ich das Problem nicht los, das ab und an bei 100 Km/h und ca. 2000rpm im 5. Gang die "Check Engine" Lampe angeht. Dies aber auch nur, wenn ich lägere Zeit konstant so fahre. Problem ist nach wie vor, das er an diesem Betriebspunkt zu mager läuft Lösung nach wie vor, 10 Liter Super auf das E85 und alles ist gut. Ist aber ein Lösung, die meine Frau und ich nicht akzeptieren. Ich habe mich mit der Firma nun soweit geeinigt, das sie meinem Wagen noch mal für 3 Tage mitnehmen um die Programmierung bis ins kleinste abzustimmen. O-Ton des Technikers: "Das Problem scheint zu sein,daß der Saab super exact programmiert werden muß, um einwandfrei zu funktionieren, sowas hatten wir leider bisher noch nicht." Aber ich hatte ihm das vorher gesagt, ein Saab ist nicht einfach, wie wir hier ja alle wissen ...und das Ende vom Lied KÖNNTE sein, das wir den Umbau rückgängig machen lassen und unser Geld wieder bekommen, sollten sie das nicht zum laufen bekommen Ich habe ja nicht so viel Geld bezahlt für eine 90% Lösung. Einen genauen Termin wann sie den Wagen abholen, haben wir noch nicht. Es wird aber in den nächsten 2 Wochen sein und wenn er wieder auf dem Hof steht und ich die nächste Füllung durch habe werde ich wieder berichten. Also, DAUMENDRÜCKEN
-
900 - 93-I gleiches KLIMA SID
saab Klima! Hallo zusammen! @ wvn! Mein Fehler Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil
-
Abbigesignal hör ich nicht mehr.
Saab SID Hallo zusammen! @ Crankshaft! Ja, das "Blinkergeräusch" kommt aus dem Lautsprecher im SID. Frage: Hast du dein SID zerlegt gehabt und vielleicht den Lautsprecher beschädigt oder beim Einbau den Stecker des SID nicht ganz richtig aufgesteckt...??? Schnelltest, ob der Lautsprecher noch funktioniert: Einfach mal die Clear-Taste 4 Sekunden gedrückt halten, sodas alle Verbrauchswerte im SID-Computer gelöscht werden. Du müsstest dann im Display die Meldung "cleared" sehen und einen Pipton hören. Hörst du diesen Ton nicht, ist dein Lautsprecher in SID wohl hinüber. Oder das SID einfach mal vom Netz nehmen. Vielleicht "erholt" es sich dann wieder. Hat bei mir auch schon mal geholfen.
-
900 - 93-I gleiches KLIMA SID
Hallo zusammen! @ famwebko! Siehe Unten! Bin durch dein Doppelposting (900ll und 9-3 I Forum) etwas verwirrt gewesen und hab deine Frage nur überflogen und die Fahrzeuge verwechselt.
-
900 - 93-I gleiches KLIMA SID
Saab 9-3 / 900ll Klima Hallo zusammen! @ Famwebko! Jap, die Teilenummern sind unterschiedlich, siehe Anhang. Ich meine auch, das der 9-3 I eine anders Bussystem onbord hat als der 900ll. Darum kann man ja auch nicht das Radio, den Verstärker oder die SID's zwischen 900ll und 9-3I tauschen. Ich würde auf jeden Fall ein Klimadisplay aus einem 9-3I kaufen, dann bist du auf der sicheren Seite.
-
Lob-Hudel-Thread
Saab 9-5 Hallo zusammen! @ der liebe Klaus! Warum nicht, ist mal was anders Mein Wagen ist zwar schon 8 Jahre alt, aber auch ich kann über meinen 9-5 nur GUTES berichten. Er Fährt und fährt und fährt.... mit jetzt 228tkm und Ethanolumbau. Ich würd mir diesen Wagen immer wieder holen...jedenfalls das Modeljahr 98-00 :cool:
-
Neuer Endtopf für meinen Aero
Saab 9-5 Sportendschalldämpfer Hallo zusammen! @ Saabus! Das ist der einzige Hacken, denn es wird alles auf eine Einzelabnahme hinauslaufen. Aber damit hat man eigentlich keine Probleme. Kenn viele 9-3 und 9-5 Fahrer hier, die diese Anlagen aus Schweden oder England ohne Probleme eingetragen bekommen haben. Ein Tipp: Die Firma KK-Autotechnik. Dort bekommst du alles aus einer Hand (Teile, Montage und TÜV) zu günstigen Preisen. Schau dir die Homepage mal an oder schreib einfach eine Mai oder PN an Stephan (aero270) hier aus dem Forum.
-
Neuer Endtopf für meinen Aero
Saab 9-5 Endschalldämpfer Hallo zusammen! @ Saabus! Ich würde es an deiner Stelle mal hier versuchen: http://www.elkparts.com/ http://www.kk-autoservice.de/ http://www.nordictuning.com/ http://www.speedparts.se/ http://www.partsforsaabs.com/ http://www.maptun.com/ http://www.abbottracing.com/ http://en.bsr.se/ Dort bekommast du für 600EURO schon eine Halbanlage ab Kat in 2,5 oder sogar 3 Zoll aus Edelstahl. Vergiss die original Teile von SAAB oder deren Preise. Meine Menung! Wünsche viel Spaß beim Stöbern in den Onlinekatalogen. Wenn du mal nichts findest, einfach ein Mail mit Teileanfrage schicken.
-
Aero 2.3T 230 PS 99/2000
Saab Motorschaden Hallo zusammen @Kevin! Jap, war er!!! Frag mal Stephan Hätte er nur die offensichtlichen Mängel gehabt, die mir beim Kauf aufgefallen sind, wär das alle shalb so schlimm gewesen. Den Motorschaden und der Ärger mit dem Getriebe hatte ich nicht auf meiner Rechnung. Aber man lernt ja dazu. Mein 9-5 Kombi ist da das genau Gegenteil. Klar ist ein Gebrauchter, und hat so hier und da kleine Schönheitsfehler, aber die Technik läuft und hat mich bis jetzt nicht ein mal im Stich gelassen....*aufholzklopf* Ein klasse Auto. Kann oft nur mit dem Kopf schütteln, wenn ich hier manchmal lese, was so über den 9-5 geschrieben wird. Ich würd mir sofort wieder einen kaufen (Zumindest dieses Model )
-
Aero 2.3T 230 PS 99/2000
Saab 9-5 Motorschaden Hallo zusammen! @ Kevin und Fizi! Ich habe das vielleicht etwas hart geschrieben, O.K. Nur nach meinen Erfahrungen mit dem Cabrio, würde ich keinen Saab mehr kaufen, der von Anfang an solche Zicken macht, auch wenn hier wohl hauptsächlich ein defekter Krümmer schuld war an den Geräuschen. Und glaubt es oder nicht, ich vertraue bei Fragen lieber euch hier im Forum, als irgendeiner Werkstatt. Es sei denn, ich kenne sie persönlich und weis, das ich dort bestens aufgehoben bin (Hu Hu Stephan ). Das hat sich schon bei meinem Scorpio Cosworth so bewahrheitet. Die Maschine in diesem Wagen ist bei Ford quasi der Saab unter den Motoren, wenn ihr versteht, was ich meine Und das mit der Geschwindikeit ist mir auch klar, habe ja geschrieben, das ich "nur" 150 km/h gefahren bin und der Motor trotzdem die Grätsche gemacht hat. Ich drück dir aber natürlich auch die Daumen, das alles glatt über die Bühne geht und der Händler alle Kosten übernehmen wird.
-
Aero 2.3T 230 PS 99/2000
Saab und Motorschaden Hallo zusammen! @ clemensk! Ich sage jetzt einfach mal NEIN! Wenn der Wagen immer pfleglich behandelt wurde, regelmäßig seinen Ölwechsel bekommen hat, dann nicht. Mein altes Cabrio war ein "rollender Schrotthaufen". Beim Kauf "tickerte" auch mein Motor. Nur da ich diesen Wagen wirklich super günstig bekommen habe dachte ich mir, dann reparier ihn einmal durch und dann weis ich was ich habe. Leider wurde da nichts draus. Die Kiste war ein Fass ohne Boden und ich war froh, als ich ihn 15 Monate nach dem Kauf, von denen er 4 Monate in Werkstätten stand wenigstens noch für einen annehmbaren Preis losgeworden bin. Also, pflege deinen Saab wieterhin und du wirst auch die nächsten 200tkm noch viel freude mit ihm haben
-
Aero 2.3T 230 PS 99/2000
Hallo zusammen! @ klaus! Recht hast du!!! Sehr mutig (oder einfach Unwissenheit...) so einen Saab zu kaufen und dann damit auch noch bewust und absichtlich 245km/h zu fahren. Sorry Martin, aber da bist du dann doch selber schuld. Bete mal, dass das hier niemand aus dem Autohaus oder von der Firma aus Göttigen mitließt. Die Saab Gemeinschaft ist klein und ich kenne sehr, sehr viele Händler, die hier angemeldet sind und eifrig mitlesen. Diese Erfahrung musste ich auch schon machen, als ich es wagte, an einer Saab Werkstatt Kritik anzubringen. @ Kevin! Aber auch du hast recht. Ich habe diese Art Motorschaden ja auch schon hinter mir, mein altes 900ll Cabrio wie du vielleicht noch weist 150km/h auf der Autobahn, ca. 5-10 Sekunden vor dem Knall und der wießen Rauchsäule hinter mir habe ich ein leisen "Tickern" gehört, bin vom Gas, habe gelauscht und da war es auch schon zu spät...PENG ENDE ...aber klaus hat recht, bei der Vorgeschichte hätte er den Wagen entweder wieder abgeben müssen, den Motor überholen lassen oder halt viel vorsichtiger mit dem Wagen fahren müssen.