Zum Inhalt springen

stefan24V

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von stefan24V

  1. Saab 9-3 mit E85 Hallo zusammen! @ DN! Jap, kannst du ohne Bedenken mit E85 auffüllen. Bin selber das letzte halbe Jahr vor meinem Umbau immer mit ca. 35% E85 im Tank unterwegs gewesen.
  2. Saab auf E85 Umbauen Hallo zusammen! @ DN! Ja, ich glaube so kann man es auch lösen. Problem hier, es muss zum Wechseln jedes mal die halbe Verkleidung im Beifahrerfussraum ausgebaut werden und das Steuergerät muss jedes mal wieder neu an das Auto angelernt werden, also jedes mal Termin in der Werkstatt machen. und wieder ja, auch ich finde diese Lösung eigentlich am Besten, nur hat das bei mir leider nicht geklappt Manuelle Umschaltung finde ich nicht mehr zeitgemäß. Ist weit hinter der Technik vieler andere Anbieter. Ich kenne aus dem www.ethanol-tanken.com Forum niemanden, der noch E85 Steuergerät kaufen würde, die man manuell umschaltet. Ist denke ich für einen Saab auch keine praktikable Lösung. Die Trionic ist dafür einfach zu empfindlich. Ich sehe es ja bei mir. Suche leiber ein Gerät mit vollautomatische Umschaltung. Ja, diese Kritik mussten sich die Bioethanol Control Jungs schon oft anhören. Wurde auch schon im Ethanol-tanken.com Forum drüber diskutiert. Soll demnächst besser werden.... Wie du dich letzten Endes entscheidest ist deine Sache...aber lass es uns hier wissen, denn auch ich bin gespannt was bei rauskommen wird
  3. Saab 9-5 auf E85 umrüsten Hallo zusammen! @ DerNeue! Du hast es ja schon selber geschrieben "...für einen SAAB 9000..." Das past nicht in deinen 9-5. Der 9000 hat noch eine T5, dein 9-5 aber schon die T7 Steuerung. Aber selbst, wenn beide die selbe Steuerung hätten, wäre es fraglich, ob die Software läuft. Die Nordic Software ist Fahrzeug-, Motor- und Ausstattungsspezifisch. Darum musst du bei einer Bestellung bei Nordic ja auch genau angeben, was du für einen Wagen hast. - Baujahr - Motor (Hubraum, Leistung usw.) - Getriebeart - Mit oder ohne Wegfagrsperre - am besten Fahrgestellnummer angeben. Das liegt schlicht und ergreifend daran, das die E85-Software von Nordic in dein original Motorsteuergerät eingespielt wird. Dort wird kein Zusatzsteuergerät verbaut oder sowas. Das ist in diesem Fall wirklich ein reines Softwaretuning in deinem original Motorsteuergerät. Habe mich da vielleicht etwas "dumm" ausgedrück, als ich schrieb, das du ein anderes Steuergerät bekommst. Es ist für Nordic eben einfacher, ein "unbeschriebenes" original SAAB-Motorsteuergerät mit deiner Wunschsoftware zu beschrieben, als dir die Software per Mail oder CD zuzuschicken und du musst dann jemanden suchen, der die Gerät und vor allem das Wissen hat, um in ein original SAAB-Motorsteuergerät andere Software zu spielen. Darum musst du beim Kauf ich meine auch 150EURO Kaution zahlen. Dein altes Steuergerät möchte Nordic nämlich wieder haben. Du zahlst da ja nur für die Software, nicht für das neue Steuergerät By the Way: Und das ist ja gerade das Problem. Läuft mein E85 Umbau nicht, klemm ich einfach das Zusatzsteuergerät ab und tanke wieder Super. Angenommen du kaufst bei Nordic, dein Umabu läuft nicht und du musst das Steuergerät einschicken, steht dein Wagen und das kann aus Erfahrung schon mal 4 Wochen und länger dauern. Dein anderes Steuergerät hast du ja nicht mehr. Es hat eben alles ein Für und Wieder. Ich habe mit Nordic keine guten Erfahrungen gemacht. Andere hier aus dem Forum schwören drauf. Einge hier sind sogar so verrückt, das sie einfach "nur mal so" für ein neues Setup von Deutschland nach Schweden fahren oder dort eben regelmäßig Urlaub machen und das dann mit einem Besuch bei Nordic verbinden. Kommt für mich alles nicht wirklich in Frage, darum die Universallösung, die ich ja auch mit in meinen nächsten Wagen übernehmen kann. Ich hoffe nun sind alle Umklarheiten beseitigt :smile:
  4. SAAB auf E85 umrüsten Hallo zusammen! @ DerNeue! Also, dir wird auch nichts anderes übrig bleiben, als ein Kit von Nordic aus Schweden zu bestellen oder dir einen der "Universal"-Anbieter aus Deutschland zu suchen, denn BSR bietet für den 9-5 erst ab Bj 2002 E85 an und für den 9-3 erst ab Bj 2003. Außer Nordic und BSR kenne ich auch keinen SAAB-Tuner, der diese E85-Kits sonst noch anbietet.... Wer kennet vielleicht noch andere.....:confused: Meine letzte anfrage an BSR habe ich angeregt durch die Diskussionen hier Ende letzter Woche gestellt. War jetzt schon die dritte... wieder die gleiche Antwort wie die beiden ersten mal auch schon: Keine E85 Software für mein Baujahr Und auf die Frage hin ob denn da was geplant sei..... schweigen im Walde.... Noch mal zu Nordic: Dort bestellst du einfach per Mail, Zahlung am liebsten per Kreditkarte Du bekommst dann ein "neues", original SAAB-Steuergerät mit der E85-Software zugeschickt, welches du hier in Deutschland bei einem SAAB-Schrauber einbauen und freischalten lassen musst...fertig..... wenn es denn läuft. Sonst wieder ausbauen, einschicken und warten, warten, warten......
  5. stefan24V hat auf saabitis's Thema geantwortet in 9-5 I
    SAAB auf E85 umrüsten Hallo zusammen! @ Stephan! Tja, wat soll man machen, wenn es dat E85-PPC nich für den 9-5 vor Bj 2002 gibet..... :confused: Nordic etwa...:confused:... ...ander Vorschläge...:confused: Bin seit nun fast 2 Jahren mit dem Thema Ethanol am "rumeiern".... (you know...:cool:) Irgendwann muss man sich eben für etwas entscheiden. ...und ja, mein Wagen läuft mit pur E85 einfach gigantisch. Der Motor ist kaum noch zu hören, kein "klingeln" der Ventile mehr ,alle Ablagerungen der letzten Jahre sind dank E85 "verdampft". Auch das anfängliche "Trekergeräusch" des Motors ist weg, wenn ich dann doch mal "nur" 95 Oktan getank habe...viel mehr Drehmoment schon ab ca. 1000rpm... Das gute Stück ist trotz 225Tkm nicht wieder zu erkennen. Einziges Problem, das bei mir nach wirklich schlechten Startversuchen die CE-Lampe an geht. Aber ich glaube fest daran, das die das auch noch hinbekommen. Du weist doch, die Hoffnung stirb zuletzt :smile:
  6. stefan24V hat auf saabitis's Thema geantwortet in 9-5 I
    SAAB auf E85 umrüsten Hallo zusammen! @ saabitis! Also aus den Ethanolforen und auch hier aus dem Forum weis ich, das wenn du den Benzindruck erhöst oder größere Düsen einbaust du nur noch E85 tanken kannst, also KEIN bivalentes Fahrzeug mehr hast. Würde dann nur mit Benzin zu Fett laufen, da zu viel eingespritz wird. By the Way: Habe "deine" Software aufgespeilt und der Wagen läuft super. Allerdings habe ich schon einen mehrverbrauch von ca. 20%, so wie es ja auch in etwa sein sollte. Habe nur noch ein Problem nach dem starten. Muss den Wagen immer zwei mal starten, damit alles rund läuft. Aber morgen abend bekomme ich eine neue Software, mit dem "Fahrprogramm" von deinem Saab und dem "Starterprogramm" von meinem Saab. Bei meiner alten Software ist der Wagen nämlich immer ohne Probleme angesprungen. Also, aus zwei mach eins und schon läufts. Ich denke, das auch du diese Version bekommen wirst.
  7. SAAB auf E85 umrüsten Hallo zusammen! @ DerNeue! Kann saabitis nur beipflichten. Die Jungs verstehen echt was von der Materie und haben halt im Moment noch das Problem, das sie kaum Umrüstpartner haben. Kleine Storry zur Geschichte dieser Firma: Die beiden Herren waren Mitarbeiter der Firma www.biofuel24.de Die Seite dieser Firma ist immer noch zu erreichen, obwohl diese seit Februar konkurs ist. Die beiden standen von jetzt auf gleich auf der Strasse und waren arbeitslos. Gründe für die Schließung gibt es offiziel einige, aber hinter vorgehaltener Hand munkelt man, dass das alles nicht ganz sauber gelaufen ist. Die ganze Storry gibt es hier: http://www.ethanol-tanken.com/index.php?dat=6&action=show_theme&id=488&topic=8&s_name=Newsboard&sub_topic_id=17 Die beiden Herren haben sich dann bei der Firma CarTronic http://www.cartronic-motors.com/index.php aus Gummersbach mit ihrer Idee beworben, da dies ein Tuner ist, der schon seit Jahren erfolgreich Porsche auf Ethanol umrüstet. Die Jungs aus Gummersbach fanden die Idee gut, ein freiprogrammierbares E85-Steuergerät für alle Fahrzeuge zu vertreiben und seit dem arbeiten die beiden dort. Wohnen tuen sie allerdings beide in der Region Hameln / Holzminden, also im meiner Ecke. Auf deren Homepage kannst du eine Liste sehen, welche Werkstätten dort bereits als Vertriebspartner geführt werden. Meinen Wagen haben sie z.B. in Aerzen bei Firma Thielmann umgebaut, was gleichzeitig auch meine E85 Tankestelle ist. Also, mach dir keine sorgen, die beiden sind echte Profis und wissen was sie tun. Die bauen das nicht einfach ein und fahren dann wieder. Dort wird nach dem Einbau ein Messfahrt gemacht wobei einer der beiden neben dir auf dem Sitz alles per Laptop überwacht und ständig die Programmierung anpasst. Darfst halt nicht vergessen, das es diese "Unter" Firma von CarTronic erst seit März 2008 gibt. Ist ein Junges Unternehmen was gerade in der Entstehung ist und das eintzige, was auf mich einen seriösen Endruck macht. Auch ich halte nichts davon, ein Steuergerät einzubauen und es dann mittels zweier Potis auf meinen Wagen in Eigenarbeit einzustellen. Hier ist es so, das die Mitarbeiter mit ihrem Produkt zu dir kommen und alles zum laufen bringen. Hier gibt es nicht nur eine Internetadresse und zwei Wochen später ein Paket mit einer fragwürdigen, handgekladelten Einbauanleitung. @ saabitis! Ich glaube, er meinte diese Adresse: www.totalflex.de
  8. SAAB auf E85 umrüsten Hallo zusammen! @ DerNeue! Lies dir mal diesen Bericht durch http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=24232 Ich kann dir die Firma www.bioethanol-control.de empfehlen. Ist ein vollautomatisches, freiprogrammierbares System, was auf jedes Fahrzeug individuell zugeschnitten wird. Mein System läuft jetzt endlich ohne Probleme, super Service, schnelle, unkomplizierte Hilfe zu jeder Zeit. saabitis hier aus dem Forum kommt aus Hamburg und hat seinen 9-5 2.3 LPT auch von der Firma Bioethanol Control umrüsten lassen. Ansonsten kannst du es auch mal hier versuchen http://www.nordictuning.com/ Ist ein schwedischer Tuner, der das original Motorsteuergerät umprogrammiert und dort die E85-Software implementiert. Also kein Zusatzsteuergerät mehr nötig. Problem, lange Wartezeiten, schleppender Support bei Problemen. Aber wenn es läuft, eine der Besten Lösungen für deinen Saab.
  9. Hallo zusammen! @ europäer Gut, dann habe ich das falsch verstanden. Aber das die Schweden bis 2020 komplett auf den Dionsprit verzichten wollen habe ich auch so schon oft gelesen und gehört. Mal sehen ob sie es schaffen.
  10. E85 Hallo zusammen! @ saabwilliger! Deine Informationsquellen klingen sehr nach der ADAC Zeitung und der Autobild....Leider muss ich dir sagen, das du zu fast 95% mit deinen Ausführungen falsch liegst!!!! Du gibts genau das Bild über Ethanol wieder, was die Automobilhersteller in D-Land, unsere Politiker und die Ölmultis einem glauben machen wollen. Sie versuchen es auf die Mitleidstur :mad: bloß damit alle weiter ihren teuren Dinosprit tanken.... Fakt ist: Das Ethanol aus unseren Zapfseulen kommt aus Europa. Größer Ethanolproduzent in Europa ist Spanien. Die Schweden z.B. stellen all ihr Ethanol aus ihren Holzabfällen her, dort wird nichts importiert. So, und die Einzigen, die aus der sogenannten 3. Welt das Ethanol zukaufen sind nämlich die Ölmultis, die dazu verdonnert wurde 5% Ethanol ihrem Sprit beizumischen. Und wo kauft man sowas am billigseten.... Sorry, aber diese Debatte hier hat einen längeren Bart als Metusalem. Ein gute Quelle über diese Thema mit allen Links zu diesem Thema ist diese Siete hier: www.ethanol-tanken.com @ europäer! DANKE!!!!!!!! Besser hätte ich das nicht schreiben können!!!!!!! @ alle! Ja, auch ich denke, das Ethanol zur Zeit nicht die Lösung aller Probleme ist. Aber wir müssen uns in absehbarer Zeit von den fossilen Brennstoffen verabschieden und Ethanol ist halt ein Möglichkeit.... @ BTF-XY55 DANKE für den Tipp, ich gebe das mal weiter!!!
  11. stefan24V hat auf OlympiaP2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 SID I und II Hallo zusammen! @ stelo! Jap, ist richtig. Kommt eben drauf an was du für ein Baujahr hast. Aber von der Funktion her gibt es für alle nur diese beiden Typen.
  12. stefan24V hat auf OlympiaP2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 SID I und II Hallo zusammen! Es gibt für den 9-5 zwei Typen, SID I und SID II Kuckst du hier
  13. Saab 9-5 Tuning Hallo zusammen! Ganz so einfach wie du dir das denkst ist das ganze nicht. Und sorry, VW ist nicht SAAB. Ich selber habe gerade auch mit einem Tuner zu tun, der zwar für alle Marken Software anbeitet, aber auch aus der VW-Ecke kommt und mit dem Saab anscheinend doch etwas überfordert ist. Und ich habe "nur" den 2.3 LPT getunt auf 230PS. Das neue Steuergerät musst du beim freundlichen SAAB Händler anlernen, sonst läuft da nichts. Wird auch mit dem Begriff "verheiraten" bezeichnet. Also altes raus, neues rein und los ist nicht. Ein Tipp noch: Warum kaufst du nicht direkt bei Speedparts http://www.speedparts.se/ in Schweden. Auch kannst du noch mal bei BSR http://en.bsr.se/ oder Nordic http://www.nordictuning.com/ nach einem Kit für deinen Wagen suchen. By the Way: Ich meine, Speedparts vertreibt auch nur die Software von BSR. Ist also mehr oder weniger auch nur ein Zischenhändler
  14. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 Lederelnkrad Hallo zusammen! @ Stephan! Ich mag doch kein Carbon... steh doch auf Holz und Leder Um der Frage vor zu beugen: Das Holzlenkrad von Saab kann man nicht kaufen, da es farblich nicht zum Rest der Holzausstattung passt.... ein Punkt den ich bei so einer Marke auch nie verstanden habe :confused: ...also bleibt nur Leder, dann aber bitte das vom Aero @ TIK! Werde Bilder machen und dann hier einstellen.
  15. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Treffer für die Lenkradreperatur Hallo zusammen! @ Stephan! Ich gebe ja nicht auf :cool: weist du doch. @ all Sattler war ja schon mal kein schlechter Tipp, nur hier bei uns auf dem Land hat noch nie ein Sattler was mit Autoteilen zu tun gehabt. Jedenfalls nicht die 6 Stück, die ich gefunden habe. Haben alle dankend abgelehnt. Wenn es um KFZ-Leder geht muss man wirklich einen KFZ-Sattler haben oder einen Sattler kennen, der sowas macht und sich damit auskennt. Bin schließlich in Hannover bei der Firma G.O.M. Automobile fündig geworden. Dort kann man mir mit meinem Problem helfen. Habe dort mit dem Sattler gesprochen und die Überarbeitung des Lenkrades würde zwischen 30-60 EURO kosten und ist in 1-2 Stunden erledigt, je nach Aufwand. Nächsten Woche Montag fahr ich da hin und lass das Lenkrad wieder schön machen :smile:
  16. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 Lederelnkrad Hallo zusammen! @ hansp! Die Seite kenn ich, habe da auch schon drüber nachgedacht, trau mir das aber nicht wirklich zu. Aber trotzdem DANKE. @ Nightcruiser! Ja, auch das ahbe ich schon in Erwägung gezogen. Aber die wollen das Lenkrad immer am liebsten ausgebaut haben. Ich würde das aber lieber im Fahrzeug lassen. Ich werd mal nach Sattlereien im Raum HM - H suchen und dort anfragen. Ich selber habe diese Adresse in Hannover gefunden. Klingt eigentlich ganz gut. http://www.fahrzeugpflegecenter-hannover.de/ Edit: Gerade in Hannover beim Fahrzeugpflegecenter Hannover angerufen....Eine Niete...machen groß Werbung für S.M.A.R.T.-Repair und Lederinstandsetzung auf der Homepage aber bieten das gar nicht mehr an. Ist ein reiner "Putzbetrieb" Das kann ich auch selber.
  17. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen! Habe nun endlich mein SAAB Aero Lenkrad bekommen. Hat leider ein paar "Gebrauchsspuren", sprich das Leder ist an ein paar Stellen angeraut/angekratzt. Wer kennt im Raum Paderborn - Minden - Hannover - Hildesheim - Hameln eine Firma, die sowas überarbeiten kann. Habe im TV mal einen Bericht über so einen "Lenkradreperatur" gesehen (lief meine ich unter dem Thema S.M.A.R.T - Repair). Dort musste das Lenkrad nicht mal ausgebaut werden, wurde alles innerhalb von 60 Minuten im eingebauten Zustand gerichtet und sah hinterher aus wie neu. Wäre über Tipps, Adressen und jegliche Infos sehr dankbar!!!!
  18. Saab 9-5 mit E85 Umbau aus D-Land Hallo zusammen! So, kleines Update....wie versprochen So richtig läuft die Sache bei mir noch nicht, leider Bei einem von zehn Startversuchen "spinnt" der Wagen. Die Drehzahl pendelt zwischen 500 und 1000 rpm. Man muss kurz das Gas antippen und alles läuft wie immer. Dabei ist es egal ob es morgens der erste Kaltstart ist oder später am Tag wenn der Wagen noch lau warm ist. Nächstes Problem: Check Engine leuchtet ab und an auf (alle 75-100 Kilometer). Es wurde schon eine weiter Testfahrt gemacht und ein Datenlock mitgeschrieben und dabei ist rausgekommen, das der Wagen nur dann zu mager läuft (Check Engine geht an), wenn man gemütlich mit 70 - 110km/h im 4. oder 5. Gang über die Landstrasse fährt. Grund, dieses E85-Steuergerät hat einen "Spritsparmodus" und nimmt bei Teillast und weniger die Einspritzmenge stark zurück. Ist bei mir leider etwas zu viel, sodass er beim Dahingleiten zu mager läuft. Ich denke, das die Jungs das auch noch gelöst bekommen. Ist ja nur 1 ganz spezieller Betriebspunkte. Zu Gute halten muss man ihnen, das mein Wagen der erste ist, der ein Steuergerät der 2. Generation eingebaut bekommen hat, sie damit also noch kaum Erfahrung haben und mein Wagen der erste Saab ist, den sie umgerüstet haben.... ...Ich sehe die Sache immer noch positiv. Ich muss nicht rumrätzeln, warum die Check Engine Lampe an ist, es kann schnell und unkompliziert alles geklärt werden und ich sehe selber immer alle Daten und kann als Kunde bei den Testfahrten den Fehler nachvollziehen. Vorläufige Lösung: 65 Liter E85 Tanken und 10 Liter Super, bis ich nächste Woche die neue Software bekomme. Mit diesem Mischungsverhältnis läuft der Wagen wie immer. ...ich werde weiter berichten :smile:
  19. Saab 9-5 V6 Hallo zusammen! @ stelo! Richtig... ein LPT mit nur einem Lader :cool::cool:
  20. Saab 9-5 / Werkstatt Hannover Hallop zusammen! @ felix007! Hallo erst mal und Herzlich Willkommen hier im Forum. Auch ich wünsche dir viel Spaß mit deinem 9-5er Kombi. Habe genau den selben Wagen nur in silber und bin seit 13 Monaten super zufrieden und glücklich. Auch ich kann dir nur wärmstens Stephan Karpinski (aero270) und sein Team von www.kk-autotechnik.de empfehlen. Sitzen in Neutstadt am Rübenberge und obwohl ich aus Hameln komme fahre auch ich mit meinem 9-5 immer wieder dort hin. Meinen nächsten Termin habe ich mitte des Monats, dann werde die Powerflexbuchsen hinten eingebaut und ein paar Teil vom Auto neu lackiert (endlich) :smile:
  21. stefan24V hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Saab Endtopf Hallo zusammen! @ saxxxe! Doch, ist so richtig, aber auch nur weil das ein Universalendschalldämpfer ist, der an angeblich an jedes Auto gebait werden kann. Das Teil ist rund, ohne jede Halterung, mit einem super kurzen Anschlussrohr genau mittig auf der "Abgaseingangsseit" des Endtopfs. Viel Bastelei und Schweiserei beim Montieren ist vorprogrammiert. Ach und als Halterung wird eine große Rohrschelle mit Hacken mitgelieert. Mein Tipp: Finger WEG!!!!!
  22. Saab 9-5 BioPower Hallo zusammen! @ Klaus! Ja, das Thema kenne ich aus dem www.Ethanol-tanken.com Forum. Dort hat der TÜV sogar schon den Bau einer E85 Ethanoltankstelle nicht genemigt. Dort scheint das echt schweirig zu sein. Der TÜV bei uns hier ist da wesentlich kooperativer. Hier mal eine Liste der Tankstellen in meiner Nähe:
  23. Saab 9-5 Bioethanolumbau Hallo zusammen! Ich werde auf jeden Fall weiter berichten und euch auf dem laufenden halten. Nach nun ca. 5000 Kilometern mit Gemisch (40% E85, 60% Benzin) denke ich wird der Motor auch weiterhin halten. Zu dem Thema Tankstellendichte: Stimmt schon, die 15tkm fahre ich nicht nur im Raum Hameln, aber zum größten Teil. Und die montalichen Besuche bei der Familie in Bochum sind auch kein Thema, denn wie es der Zufall so will ist keine 3 Kilometer von dem Elternhaus meiner Frau die fast einzige Ethanoltankstelle im Raum Bochum, Dortmund, Recklinghausen und Herne.
  24. Hallo zusammen! @ saabitis! Jap, so kannst du das rechnen, aber ich kann dir sagen, das du zumindest bei diesem Steuergerät nur maximal 20% Mehrverbrauch haben wirst. Ist eben die neue Steuergerätegeneration aus Deutschland und nicht ein Billigimport aus Brasilien.
  25. Hallo zusammen! @ BTF-XY55! Gerätekosten 699 EURO, so wie es auf der Homepage steht. Einbau war bei mir umsonst, da mein Wagen als "Schulungsobjekt" verwendet wurde liegt aber so bei 50-75 EURO. Ersparnis bei 99 Cent den Liter Ethanol, 1,50 Euro den Liter Super 95 Oktan, einem Mehrverbrauch bei Ethanolbetrieb von ca. 15% und einer Fahrleistung von ca. 15000 Kilometern im Jahr macht nach Adam Riese unterm Strich ca. 500-550 EURO. Du den Umbau hast du bei den oben genannten Kosten und Fahrleistungen in 16-17 Monaten wieder raus. Wer das nicht glaubt, dem kann ich das gern hier online noch mal vorrechnen Bei mir in der Gegend (Hameln 50 Kilometer Umkreis) gibt es zur Zeit 14 Ethanoltankstellen. Das ist mit die höchste Dichte Bundesweit. Meine "Haus und Hoftankstelle" ist nur einen Ort weiter (2500 Meter).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.