Zum Inhalt springen

stefan24V

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von stefan24V

  1. EDIT: Bitte erste hier lesen (http://www.saab-cars.de/saab_9_5_ethanolumbau-t26953/index.html?p=339992) und dann diesen Bericht. Viele der hier aufgeführten Probleme haben nichts mit dem Ethanolumbau zu tun sondern hatten ihre Ursache in einem defekten Kurbelwellensensor, was ich aber erst nach 3 Monaten rausgefunden habe Hallo zusammen! So, habe es nun doch getan und mir ein Zusatzsteuergerät für den Ethanonlbetrieb in meinen Saab 9-5 einbauen lassen. Die "schwedische Variante" von z.B. Nordic habe ich mangels Support und viel zu langer Bearbeitungszeiten nach einem Jahr aufgegeben. Fahrzeug: Saab 9-5 Turbo 2.3 mit BSR Step 1 (170Ps auf 230PS) Ich habe lange vor dem Umbau immer schon ca. 40% E85 zugetankt, ohne irgendwelche Umbauten. Motor lief wie eine EINS, ca. 20%- 25% Mehrverbrauch (doch mehr als ich hier schon mal gepostet hatte) und man musste 3-4 Umdrehungen warten, bis der Motor ansprang. Auch ist kein "Klingeln" der Ventiel mehr zu hören, wenn man doch mal nur 95 Oktan getankt hat. Habe mich nach den Entäuschungen mit den Schwedischen Tunern dann mit dem Gedanken beschäftigt, eine Zusatzsteuergerät für Ethanol einzubauen. Durch mein Tuning Kit keine einfache Sache, da durch die Leistungsteigerung ja schon im Benzinbetrieb mehr Karftstoff eingespritzt wird als bei einem Sereinfahrzeug, wenn man denn die Leistung abruft. Im Ethanolbetrieb würde das noch mals eine Steigerung der Einspritzmenge bedeuten. Habe mich ám Ende für ein Gerät der Firma www.Bioethanol-control.de entscheiden. Dort wird vor dem Umbau mit jedem Fahrzeug erst eine Testfahrt durchgeführt und ein "Datenlock" aller Motorrelevanten Daten aufgezeichnet und geprüft ob die Hardware den 100%-tigen E85-Betrieb zuläst. Mit diesen Erkenntnissen wird dann das Zusatzsteuergerät passend auf das jeweilige Fahrzeug programmiert. Dieses Zusatzsteuergrät kann man sich vorstellen wie ein freiprogrammierbares Steuergerät aus dem Motorsport. Für mich die Beste und vor allem Sicherste Lösung. "Plag and Play" oder "Do it your Self" finde ich bei neueren oder getunten Autos nicht wirklich praktikabel. Meine Meinung!!! Ein Beispiel hier aus dem www.ethanol-tanken.com Forum: Ich kann nicht mal eben auf den Schrott und die Einspritzdüsen des nächst größeren Motors für ein paar Euros kaufen. Beispiel hier war ein 1.4 Opel Corsa. Auch bekommen ich nicht für 100EURO auf jedem Schrottplatz einen Ersatzmotor, wenn er denn doch mal hin ist. Aber weiter zum Umbau: Nach dem Umbau startet der Wagen nach der ersten Umdrehung, auch morgens wenn er lange gestanden hat und kalt ist TOP!!! Allerdings habe ich das noch nicht im Winter testen können http://www.ethanol-tanken.com/images/smiles/icon_wink.gif Mehrverbrauch liegt nun nur noch bei ca. 20%, da das Zusatzsteuergerät auf meinen Wagen abgestimmt ist und nicht wie diese "Plag an Play" Geräte einfach immer 30% mehr Sprit einspritzt sondern die benötigte Menge je nach Belastungszustand errechnet wird. Der Wagen läst sich jetzt sehr unterturig fahren ohne zu Rucken oder zu Bocken (zB. 3. Gang bei 950-1000 und normal beschleunigt, kein Rucken oder diese typische Dröhnen wenn man zu unterturig fährt), dank der hohen Oktanzahl von Ethanol und dem Zusatzsteuergerät. Fazit: Für meinen Wagen genau das richtige. Bin sehr zufrieden. Kann das eigentlich auch nur jedem empfehlen, da man bei Problemen jederzeit dort anrufen kann, dann ein neuer Datenlock gefahren wird und die Softeware angepasst wird. Made in Germany mit guten und schnellem Support auf kurzem Wege. Das war dann am Ende das KO-Kriterium für die Variante aus Schweden. Preislich nimmt es sich übrigens auch nichts, ob ich nun die Schwedische Variante kaufe oder die Deutsche.
  2. Saab 9-5 Bioethanol Hallo zusammen! @ TIK! Also, Nordic ist raus, da mir der Laden einfach zu unzuverlässig ist und zu lange Wartezeiten hat. Das hatten wir ja schon geklärt. BSR ist raus, da sie nur Steuergeräte für den 9-5 ab Bj 2002 anbieten. Habe dort mal per Mail angefragt und diese als Antwort bekommen und auch auf der Homepage gibt es nur Kits ab Bj 2002. Ich selber bin mit meiner "normalen" BSR-Software zufrieden. Kann nicht klagen. Der Motorschaden mit BSR-E85 Software den du ansprichst gibt einen natürlich zu denken, aber da sie für meinen Wagen eh nichts im Programm haben brauch ich da gar nicht weiter drüber nachdenken Ich werde es trotz der Möglichkeiten, die man bei einem Saab in verbindung mit E85 hat wohl mal mit einem zusätzlichen Steuergerät versuchen.
  3. Saab 9-5 Einspritzdüsen Hallo zusammen! @ longrun! O.K., diese Erklärung ist einleuchtend. Ich denke auch, je einfacher und robuster der Motor ist, desto weniger Problem wird man haben, wenn man "mal eben" die Düsen tauscht. Also werde ich alles so lassen wie es ist und wieterhin Gemisch tanken und vielleicht mal schauen, was die Deutschen Hersteller in nächster Zeit so an Zusatzsteuergeräten für Ethanolbetrieb anbieten können und wie sich das mit meinem Saab vertragen wird. Schön, das es so ein Forum gibt und man dort mal immer wieder über solche Sachen sprechen kann
  4. Saab 9-5 Einspritzdüsen Hallo zusammen! @ saabitis! Naja, eigentlich nur, weil es sich um einen Saab handelt und der ja im Originalzustand schon so seine "Problemchen" hat :biggrin: Ich kann nur sagen, das die VR6 von VW das Ethanol wohl ziemlich gut vertragen. Und bei Opel reichen wohl auch einfach größere Düsen. Im Forum hat jemand einfach die Einspritzdüsen des 1.6 in den 1.4 Motor gebaut. Hat sich natürlich vorher schlau gemacht, was für eine Art Einspritzanlage verbaut ist, das die 1.6 Düsen auch passen und diese eine größere Durchsatzkapazität haben. Nur bei diesem Wagen bekommt man solche Teile ja für einen 5-er bei jedem Schrotthändler. Das klappt bei Saab eben nicht by the Way: Auf der Homepage von BSR bin ich nicht fündig geworden, nur bei Speedparts und die wollen für 4 Düsen irgendwas um die 500EURO haben, das ist mir entschieden zu viel. Da kann ich auch ein Steuergerät aus Schweden für Ethanolbetrieb kaufen oder eines aus dem Zubehör, kommt auf das gleiche raus. Aber trotz allem, warum sollte der Wagen denn dann nicht mehr laufen, wenn ich andere Düsen verbaue....? Wieso muss die Software angepasst werden....? Hät das doch gern noch geklärt. DANKE
  5. Saab 9-5 Einspritzdüsen Hallo zusammen! Tja, dann will ich mal meine "Gedanken" Warum und Wieso ich gefragt habe hier niederschreiben. Thema Ethanolbetrieb (was sonst :smile:) Ich bin ja schon ewig mit den Thema zugange und habe bis jetzt nichts wieter an Umbauten unternommen und fahre meine 9-5 2.3 LPT mit BSR Step 1 im Moment mit 35% E85 und 65% Super. Der Wagen läuft wie eine Eins. Würd nun aber gern doch zu 100% E85 Tanken, da ich seit 2 Wochen eine Ethanoltankstelle im Dorf habe Dadurch, das ich von Nordic bis jetzt leider immer wieder nur enttäuscht wurde, (E85-Umbau im Cabrio wurde nichts, da keine Antwort von Nordic , E85-Umbau gleich nach Kauf des 9-5 wurde nichts, da keine Antwort von Nordic ) habe ich aufgegeben mich mit denen weiter auseinander zu setzten. Letzter Versuch war der Kauf eines gebrauchten Steuergeräts von Nordic für E85 Betrieb über e-bay. Leider lief mein Wagen damit nicht wirklich. Man konnte zwar fahen, er hatte aber keine Leistung, fuhr sich wie ein LKW. Habe auf Hilfe von Nordic gehofft, das sie mir die Software anpassen (natürlich nicht umsonst), leider nie wirkliche eine Antwort erhalten. Immer nur das Rolf Uhr es an Magnus Uhr leiten wird und anders rum, nach 4 Woch kam dann mal die Frage, ob mir schon wer geholfen hätte...????...... was natürlich nicht der Fall war..... eben einfach traurig. Da weis der Kopf nicht was der A.... macht. Die Firma bietet ja eigentlich echt tolle Sachen für SAAB an, aber wer nicht in der Nähe wohnt und denen so ständig auf die Füße treten kann ist leider echt aufgeschmissen, schade!!!!! Und so habe ich das Nordic-Steuergerät wieder bei e-Bay verkauft. Nun lese ich ja hier und auch im Ethanolforum schon lange fleißig mit und bin durch das Ethanolforum auf das Thema mit den Einspritzdüsen gekommen. Dort haben schon sehr viel User (VW-VR6 Fahre, Opel Corsa 1.4, Citroen, Volvo usw.) ihren Wagen einfach etwas größere Einspritzdüsen verpasst, vielleicht noch einen größeren Benzindruckregler und fahren so 100% Ethanol, ohne die Software anzupassen oder ein Zusatzsteuergerät zu verbauen. Die Einspritzmenge wird weiterhin von der original Software geregelt. Da dort größere Düsen verbaut sind kann nun auch die nötige Menge an E85 eingespritz werden, ohne Leistungsverlust oder der Gafahr, das er zu mager läuft. Die größeren Düsen können eben die benötige Menge an Mehrbrennstoff einspritzen. Thema geringere Energiedichte von Ethanol. Warum sollte das bei einem Saab nicht auch so klappen...??? Hängt das wieder mit der Trionic und dem Turbo zusammen... ??? Habe im WIS nur etwas quergelesen und nichts gefunden, was dagegen sprechen würde einfach etwas größere Düsen einzubauen.
  6. Hallo zusammen! Ich habe da mal eine Frage: Wo bekomme ich größere Einspritzdüsen für meinen Saab 9-5 LPT 170PS her....??? Habe mal im WIS und EPC nachgeschaut, aber dort finde ich für die alle B235 Motoren nur ein Düse und diese hat für alle Baujahre auch die gleiche Durchsatzkapazität. Wer kann helfen...???
  7. stefan24V hat auf fimbel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 Front Hallo zusammen! @ Holger! Ich ergänze das mal etwas Ja, geht auf jeden Fall, sogar Umbau auf Xenon ist kein Problem. Wenn du einfach nur die Front ab 2002 haben möchtest, musst du wie gghh schon geschrieben hat, Stoßstange, Blinker, Scheinwerfer, und die Scheinwerferwaschanlage neu kaufen. Letzter kannst du allerdings auch weglassen, da sie nur bei Xenon zwingend vorgeschrieben ist. Die schönen Wischer für die Scheinwerfer gibt es ab dem Facelift nämlich nicht mehr (Ein Grund, warum ich NICHT umbauen würde ) Wenn du die 2004er Front haben willst, die mit dem "Haifischmaul" musst du zusätzlich zu den oben genannten Teilen noch die Nebelscheinwerfer tauschen. Wenn du dann zu allem Überfluss auch noch Xenon-Scheinwerfer haben möchtest, musst du natürlich die Xenon-Scheinwerfer, das Steuergerät + alle Kabel und die "Neigungssensoren" an den Achsen zur Ermittlung deines Beladungszustand für die automatische Leuchtweitenregulierung nachrüsten. Ein Tipp. Lass es so wie es ist und kümere dich erst mal darum, das der Wagen alle nötigen Serviceupdates bekommt @ ziehmy! Läuft dein 9-5 also immer noch nicht.... mein Beileid...Hab das Thema mit dem Getriebe am Rande mitgelesen.
  8. stefan24V hat auf fimbel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 Schlüssel Hallo zusammen! @ Holger! Sorry, war mit meinen Gedanken eben noch bei einem anderen Bericht. Einen Klappschlüssel gibt es für unser Modell leider nicht. Ich habe dir oben eben noch mal die Daten aus dem EPC eingefügt.
  9. stefan24V hat auf fimbel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 Schlüssel Hallo zusammen! @ Holger! Jup, dir kann geholfen werden. Der andere Schlüssel hat mich inklusive anlernen irgendwas um die 120EURO gekostet. Hab gleich zwei bestellt, damit auch miene Frau weniger "Gebamsel" am Schlüsselbund hat. So sieht er aus, natürlich ohne die Saab Anhänger
  10. stefan24V hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 Motorschaden Hallo zusammen! @ Frank! Also ich würde da auch mal zu 99% auf einen Pleullagerschaden tippen. Hatte den selben "Defekt" bei meinem 900ll Turbo Cabrio (übrigens gar nicht weit von dir weg, auf der A44 bei Soest ) und deine Beschreibung passt zu 100% auf mein Erlebnis. Auf keinen Fall mehr mit dem Wagen fahren und auch nicht mehr so viel im Stand laufen lassen, sonst wird aus dem Pleullagerschaden ganz schnell ein Kolbenfresser (so war es bei mir). Wenn du Glück hast, kann man den Motor noch retten, wenn schon zu viel Berührung zwischen Kolben und Block war, kannst du ihn wegschmeißen und einen neuen/gebrauchten kaufen. Also ich würd das auf jeden Fall von einem Saab-Fachmann unter die Lupe nehmen lassen. Ich drücke dir die Daumen, das es vielleicht doch der Turbo ist, denn dann sind selbst die 625EURO für den neuen Lader ein "Schnäppchen". Meine Motorschaden (Kolbenfresser mit Motorduchschlag des Kolbens und faustgroßem Loch im Block ) hat mich mit AT-Motor, Überholung des AT-Motors und allem anderen drum und dran ca. 2000 EURO gekostet.
  11. stefan24V hat auf fimbel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 Service Hallo zusammen! @ Red-Baron! Deshalb sagte ich ja auch ein paar Postings weiter vorne: Scheint wohl doch das eine oder andere beim Service "durchgerutscht" zu sein :confused:
  12. stefan24V hat auf fimbel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 Kurbelgehäuseentlüftung Hallo zusammen! @ fimbel! DANKE für die Bilder. Du hast die neuste Kurbelgehäuseentlüftung noch nicht verbaut. Ist auf den Bildern klar zu sehen. Aber keine Sorge, das Kit kostet nur ca. 40 EURO + ca. 40 EURO Einbaukosten, wenn man es nicht sleber machen kann. Schau mal hier rein: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=22095&highlight=Kurbelgeh%E4use
  13. stefan24V hat auf fimbel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 Serviceinterval Hallo zusammen! @ fimbel! Löblich, da hast du ja einen erstklassig gewarteten Wagen (so aus der Ferne beurteilt ) Ich denke auch, wenn der Wagen jedes Jahr einen Service bekommen hat solltest du mit der Ölverschlammung keine Probleme haben. Nächster Punkt: Hat der Wagen schon die neuste "Ölfalle" verbaut....??? Würde mal tppen ja, da er ja regelmäßig in der Werkstatt war. Ich zitiere mal gghh
  14. stefan24V hat auf fimbel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 Hallo zusammen! @ fimbel! Hallo und Herzlich Willkommen hier im Forum. Glückwunsch zu deinem Neuerwerb. Ein Tipp, den hier jeder zu hören bekommt: Bitte die Suchfunktion nutzen Schlagwörter für die Suche: Öl, Ölwechsle, Ölverkokung, Ölwanne, Schekcheft, Ölschlamm usw. usw. Das Wichtigste bei einem Saab ist, alle 10000 Kilometer (oder ein mal im Jahr) das Öl zu wechseln. Aber bitte nur Vollsynthetische Öle verwenden. Das Beste Öl, was du deinem Saab antuen kannst ist laut diesem Forum das 0W40 von Mobil 1. Diese hat natürlich auch eine Freigabe für Saab Ich verwende es selber. Was mir bei deinem Wagen etwas "Kopfschmerzen" bereitet ist die Laufleistung und das Alter. Nach dem was ich oben geschrieben habe müsste der Wagen ca. 7-8 Ölwechsel hinter sich haben. Ich glaube, das wird nicht der Fall sein (???) Zudem ist es wohl ein wie clemensk schon geschrieben hat Kurzstreckenwagen. Wenn du lange Freude an deinem Saab haben möchtest würd ich dir zu dem oft empfohlenen "Ölwannencheck" raten. Hierbei wird die Ölwann demonteirt um zu prüfen ob dein Saab von der Ölschlammproblemamtik (Ölverkokung) betroffen ist, welche zwangsläufig zum Motorschaden führt. Ich weis, klingt hart, aber das ist nun mal ein Problem was die Benzinmotoren dieser Baujahre von Saab betrift und was leider auch ziemlich teuer werden kann. Alles andere kann man klären oder abchecken, wenn diese Frage geklärt ist, meine Meinung.
  15. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 2.3t mit E85 Hallo zusammen! @ pit01! Habe ich auf Empfehlung von Firma Nordic hin gemacht. Ich hatte dort wegen der Zündkerzen mal angefragt, wiel diese Firma ja E85-Kits anbietet und ich nicht nur in diversen Foren sondern auch bei denen auf der Homepage gelesen habe, das andere Zündkerzen verwendet werden sollten/könnten. Ich mein bis auf den Wärmegrad sind es ja die selben. Vorher waren 6er drin, jetzt sind es 7er. @ Stephan! Anruf erfolgte vor 10 Miunten, genau um 8.01 Uhr. Andreas meinte du würdest "noch schlafen" :tongue:...kleiner Scherz
  16. stefan24V hat auf Jeti's Thema geantwortet in 9-3 II
    Saab Turbo X Felgen Hallo zusammen! @ targa Ich habe den Artikel gelesen. Klasse Auto dieses Cabrio. Vitamin B ist alles @ Jeti Dort steht, das die besagten Felgen wohl noch nicht offiziele über SAAB zu beziehen sind. Aber das Cabrio aus dem verlinkten Bericht hat die von dir gesuchten Felgen drauf. Die, die auch jhe verlinkt hat. Und ich muss sagen, auch mir gefallen die unheimlich gut. Habe mich schon auf der letzten Messe in die Teile verliebt ...nur ich glaube auf einem 9-5 Kombi sehen die nicht ganz so gut aus...???
  17. stefan24V hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Saab 900 Hallo zusammen! @ klaus Doch, tut er....
  18. stefan24V hat auf lesseju's Thema geantwortet in 9-3 II
    Saab mit E85 Hallo zusamen! @ lesseju und alle anderen http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=23438 Lest doch mal hier nach, was meine Erfahrungen sind. Vielleicht ist das auch ein Weg für euch, doch noch was zu sparen...??? Warum sollte man nicht auch bei einem BioPower Saab E85 und Benzin mischen...??? Wär doch mal ein Versuch wert. Mich würde das Ergebnis echt interessieren.
  19. stefan24V hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Hallo zusammen! @ Norbert ...und 2 Alufelgen beschädigt...weil Bordstein "geknutscht" Ansonsten: Tolle Ausfahrt, tolles Wetter, Klasse Strecke, wunderschöne Landschaft, auch wenn wir nur die erste Etappe mitgemacht haben.
  20. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    E85-Tanken Hallo zusammen! @ Kevin! Da kann ich ja von Glück reden, das ich hier in der "Pampa" wohne. Meine Stammtankstelle ist gerade mal 3 Kilometer weg von mir und im näheren Umkreis (50 Kilometer) habe ich 5 weiter E85-Tankstellen. Die 7. hat leider vor 4 Wochen dicht gemacht aber 6 E85-Tankstellen im Umkreis von 50 Kilometern, das ist doch schon was
  21. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 E85 Hallo zusammen! @ Kevin! Nein, ich gebe zu, das ich davor Angst habe und das auch nie versuchen werde (siehe Bericht Motorschaden Forumsmitglied u11). Alle Umrüster, alle E85 Tanken und auch die Leute aus den Ethanol-Foren die ich im letzten Jahr gesprochen haben sagen Mischungen bis 50/50 sind O.K. Bei einem Ethanolanteil über 50% MUSS ein Steuergerät rein. Aber wie gesagt: Erst mal musst du die 400-800€ Umrüstkosten (je nach Hersteller) wieder reinfahren und brauchst im reinen E85-Betrieb gute 2-3 Liter mehr Sprit. Das rechnet sich nicht wirklich...Meine Meinung.
  22. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen! Ich schreibe meinen Bericht jetzt mal hier rein. Wenn er nicht passt, bitte verschieben...DANKE Ich wollte meinen Saab 9-5 2.3 LPT ja schon vor längerer Zeit auf Ethanol umrüsten. Irgendwie hat das aber nie wirklich geklappt. Also, was tun in der Not... einfach so E85-Sprit tanken Mein Fazit nach einem Jahr Internetreschärsche und jetzt 6 Tankfüllungen E85 Mix (ca. 3000 Kilometer). Fahrzeug: SAAB 9-5 2.3 LPT mit BSR Step 1 auf 230PS, ca. 222000km Umbauten für E85-Betreib: Benzinfilter nach der 2. Tankfüllung gewechselt und BCPR7ES11 Zündkerzen verbaut (davor BCPR6ES11) Kosten hierfür 30EURO, die hatte ich nach der zweiten Tankfüllung wieder raus Eine komplette Umrüstung auf E85 bringt mir keine wirkliche Mehrersparnis, da ich durch den Mehrverbrauch bei reinem E85-Betrieb am Ende geauso viel sparen würde wie beim Gemisch E85/Benzin, da hier der Mehrverbrauch kaum spürbar ist. Und das Beste, ich spare sogar noch die Umbaukosten und "verdiene" Quasi seit der ersten Tankfüllung :smile: Ich tanke grundsätzlich 40 Liter Super 95Oktan und den Rest E85 (max 35 Liter, da 75 Liter Tank). So habe ich immer ca. 55-60 % Benzin im Tank. Mehrverbrauch mit Gemisch ca. 2 - 2,5 Liter, Erspanis pro Tankfüllung ca. 15 EURO (30 Liter E85 zu 0,99€ sparen bei Super 95 Oktan zu 1,49€ satte 15EURO, umgerechente auf 100 Kilometer inklusive des Mehrverbauchs von E85 Ersparnis satte 2,62EURO/100Km !!!), startverhalten mimimal schlechter (3-4 Umdrehungen), kaum noch Rusbildung an den Endrohren, wesentlich besseres ansprechverhalten (hängt besser am Gas), da das Ethanol erst mal die Einspritzanlage "gereinigt" hat. Kann keine Beeinträchtigungen, Defekte oder sonst irgendwelche Probleme feststellen. Mein Saab verträgt das Gemisch ohne Probleme und läuft sogar besser. Kann das E85-mixen also nur jedem wärmstens empfehlen. (jedenfalls wenn man einen Saab mit der T7 Steuerung fährt ) ...und lasst euch nicht von der Presse verrücktmachen Frei nach Asterix: Die spinnen die Römer
  23. stefan24V hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 Stoßdämpfer Hallo zusammen! @ saxxxe! Also dass das Fahrverhalten schlechter wird würde ich auch mal vermuten. Nichts desdo trotz kann ich dir sagen, das Stoßdämpfer Eintragungs- / TÜV-frei sind. Nur geänderte Federn müssen eingetragen werden, Stoßdämpfer nicht. Das bedeutet, es interessiert den TÜV eigentlich nicht, was du einbaust.
  24. stefan24V hat auf ak47's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 2.3 Motoröl Hallo zusammen! @ ak47 Ahmen! Genau so würd ich es auch halten. Kauf dir bei e-Bay einen 4 Liter Kanister 0W40 von Mobil 1. Die gibt es inklusive Versand zwischen 30 und 35 €. Gutes Öl zum Super Preis. Also: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Beste doch so nahe liegt
  25. stefan24V hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Saab 9-5 e85-Kit Hallo zusammen! 3...2...1...Meins :smile: :smile: Endliche Ethanol

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.