Zum Inhalt springen

stefan24V

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von stefan24V

  1. Saab 9-5 Radio mit MP3 Player Hallo zusammen! So, habe nun den Einbau hinter mir. Kann in meinem 2000er 9-5 nun endlich einen MP3-Player an das Original Radio anschließen und es klingt einfach bombastisch (integriertem Equalizer sei DANK) Habe mich für die Variante mit dem Kassettendeck entschieden, da ich das noch nie benutzt habe. Umbau dauert ca. 45 Minuten. Ausbauen, zerlegen, löten, zusammenbauen, einbauen, Klinkenstecker/-buchse in die Armatur "einfügen" -> fertig Kann nun je nachdem wie mir gerade ist, CD hören, meinen MP3 Player starten für "Musik ohne Ende" oder Hörbücher oder mein Becker Navi mit integriertem MP3 Player. Ist vielleicht nicht die schönste Variante, da ich immer eine Kassette eingelegt haben muss, aber es war die billigste und schnellste Bis auf die 3,5mm Klinkenbuchse ist von dem Umbau nichts zu sehen. Bilder folgen.
  2. Hallo Paulo! O.K., dann tippe ich mal auf die erste Variante, "kronische Unlust" Also werde ich den Umbau nach deiner geposteten Anleitung vornehmen und habe so das Kassettenproblem auch gleich gelöst :smile:
  3. Saab 9-5 mit MP3-Player Hallo Paulo! O.K., sieht ja vom Prinzip her gleich aus, ist wohl nur eine neuere Version des AS2/3 Radios. Frage: Der Herr hat noch zusätzliche Kabel und Brücken eingelötet. Wenn ich das nicht ganz falsch verstanden habe, hat er das doch gemacht, damit er keine Kassette mehr einlegen muss, oder??? Ich Frage, weil du schreibst das du diese Anleitung genommen hast und trotzdem eine Kassette einlegen musstest. Oder hast du nur das Anschlußkabel verbaut und den Rest weggelassen?
  4. Hallo zusammen! Danke erst mal für eure Ausführungen. Werde dann also doch die von mir verlinkte Variante nehmen und ein Kabel mit Klinkenstecker einlöten. Ist der schnellste und günstigste Weg mit dem für mich annehmbarsten Ergebnis.
  5. Hallo zusammen! Ich wies, das Thema "MP3 Player im 9-5" ist hier nicht neu, trotzdem habe ich nach der Suche im Forum noch ein paar Fragen Vorweg: Ich will mein Saab Audiosystem beibehalten und lediglich einen MP3-Player an dieses anschließen. Gefunden habe ich diese Anleitung http://82.182.142.23/saabradio/index_files/Page347.htm Klingt eigentlich gut und ist eine schnelle und einfache Lösung. Frage: Hat das schon mal wer gemacht? Mir geht es nicht um das wie, sondern um das Ergebnis. 1.) Wie ist der Klang? 2.) Bedienung des MP3-Player íst nur über den Player selber möglich, richtig? Gibt es noch andere Möglichkeiten eine MP3-Player an das Origional Saab Radio an zu schließen? Z.B. einen Adapter den ich einfach auf die Rückseite im Radio einstecken kann (CD-Wechsleranschluss???)? Was habt ihr für Lösungen verbaut um den MP3-Player an euer Saab-Radio an zu schließen? Nicht haben möchte ich eine Adapterkassette oder so einen Radioempfänger. Von dem Einbau soll man am Ende nur den Klinkenstecker sehen, mehr nicht. DANKE
  6. Hallo zusammen! @ Lehrter! Was du suchste ich zwar selten, aber eigentlich zu finden. Das Ganze nennt sich: SAAB 9-5 Kombi 3.0 V6 LPT "Griffen". Ist ein feines Auto mit allem was es im und am 9-5 an Ausstattung gab. Also, in der suche "Griffen" eingeben und dann solltest du fündig werden. Ach, und den V6 Benziner gibt es eh nur als Automatik
  7. Saab 9-5 Motorschaden Hallo zusammen! @ saabby-727! Tja, was soll ich sagen, bei der Historie klingt das "normal". 2 Vorbesitzer, Historie nicht bekannt, Firmenwagen -> bekommt nur das nötigste an Wartung -> dadurch wohl zu lange Ölwechselintervalle, Keine Ölschlammkontrolle vor dem Kauf, 170tkm Laufleistung und dann noch 225km auf der Autobahn. Ich kann die aus eigener Erfahrung sagen, so sterben viele Saab Motoren, leider. Was kannst du machen? 1.) Auto verkaufen und die Sache abhacken oder 2.) neuen oder überholten Motor einbauen und weiter mit dem Wagen fahren und sich freuen das er dir jetzt bei richtiger Wartung viel Freude bereiten wird
  8. stefan24V hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sabb 9-5 Alufelgen Hallo zusammen! @ Paulo Sieht echt schick aus, passt zu dem Wagen, keine Frage. ...aber .... Ich habe aus Neugier mal den ganzen Thread hier überflogen Schwarze 3 Speichen, 19 Zoll Hirsch usw. usw. Meine Fazit: Mir gefällt dein Wagen am besten mit den guten alten 17 Zoll Saab Three Spoke Double, siehe aller erstes Posting #1 :cool: Aber das ist eben alles Geschmackssache
  9. Saab 9-5 Hallo zusammen! @ matthias.lips Erst mal "Herzliche Willkommen" hier im Forum zu 1.) Klingt nach einem defekten / "falsch" sitzenden Schalter an den Pedalen. Kommt öfter mal vor. Würde ich als erstes Prüfen. By the Way: Und natürlich die Sicherungen im Sicherungskasten Man kann ja nie wissen... zu 2.) Kofferraumklappe öffnen, die beiden Plastikklipse heraushebeln (siehe Bild), dahinter sitzen zwei Torxschrauben, diese ausbauen und schon kannst du die ganze Einheit herausnehmen und kommst an den Lampenträger und kannst die defekte Lampe wechseln. Eine Klappe im Innenraum gibt es leider nicht. Die habe ich beim Ersten Wechsel auch verzweifelt gesucht zu 3.) Die gibt es öfter mal bei e-Bay. Kosten immer so zwischen 15 und 30EURO, je nach Anbieter. Oder eben bei den üblichen Verdächtigen: Scanimport Flenner, Skandix, Parts for Saab, Elkparts, Speedparts usw.
  10. Saab 9-5 Fensterheber Hallo zusammen! @ Rob! Perfekt, genau das ist es, was ich beschrieben habe. DANKE
  11. Saab 9-5 Fensterheberschalter reparieren Hallo zusammen! @ Fred Saabneuling! HALT STOP!!!!! Nichts umverkabel oder kurzschließen!!!! Klar kann man den Schalter reparieren Ist super einfach. Schaltereinheit komplette ausbauen, mit einem Schraubendreher das Gehäuse aufhebeln, dann die Kontaktplätchen für den vorderen Schalter herausnehmen, säubern, gegebenenfalls etwas nachbiegen, Kontakte im Schalter reinigen, alles wieder einsetzten fertig. Problem hier: Durch Funkenbildung an den Kontakten setzt sich dort Russ ab, welcher isolierend wirkt. Bedeutet, kein Stromfluß mehr, kein Funktion Habe ich so bei mir vor zwei Jahren gemacht und hatte seit dem nie wieder Ärger :cool: Nur außen drum herum zu reinigen reicht nicht, da das Problem zwischen den kleinen Kontakten liegt Kosten 0 EURO, Arbeistaufwand ca. 15 Minuten. By the way: in der Bucht = e-Bay
  12. stefan24V hat auf zh2o's Thema geantwortet in 9-3 II
    Saab 9-3 Defekt Hallo zusammen! @ zh2o! Ich habe deine Berichte hier zufällig gelesen und dacht mir, das dir dieser Hinweis vielleicht weiter hilft. Habe ich im Netz gefunden und zu diesem Thema gibt es auch schon Gerichtsurteile. Fazit: Wenn es nichts wird mit dem Herren von Saab hilft wohl doch nur ein Anwalt.
  13. Saab 9-5 Bremsanlage Hallo zusammen @Aero- Bobbi gern geschehen @ Sinalco Sag ich doch, nur das ich die Tarox G88 habe (siehe oben)
  14. saab 9-5 Ersatzteilpreise Hallo zusammen! @ schweden-troll! Sicher, aber das muss man erst mal wissen. Wenn man stur nach Saab sucht wird es immer teurer, das ist meine Erfahrung
  15. Saab 9-5 Bremsanlage Hallo zusammen! @ Aero- Bobbi! Auch wenn ich sasson, gghh, zweiundvierzig und all den anderen zustimmen muss, möchte ich auch meine Erfahrungen zum Besten geben. Von den Zimmermann-Scheiben kann ich nur abraten. Meine Erfahrung, auch wenn man die Richtigen Beläge dazu kauft, sie verziehen sehr, sehr schnell. Auf der Hinterachse mag das vielleicht nicht so ins Gewicht fallen :confused: Meine Empfehlung: Ich habe mir für die 16 Zoll Aerobremse die Tarox Scheiben in Verbidung mit dem Ferodo DS Belägen gekauft. Bin Super zufrieden und würde diese Kombi immer wieder kaufen. Kuckst du hier: http://www.saab-cars.de/367588-post50.html Ich kann aber leider nicht sagen, wie und ob diese Kombination bei so einer Fahrweise "funktioniert" Bin ehr der gemütliche Fahrer und selten mit mehr als 150km/h unterwegs. Da würde sicher auch die original Bremsanlage reichen, aber bei mir geht Sicherheit vor und ein wenig "Reserve" bei der Bremsanalge kann nie schaden. Ein Tipp: Geld sparen bei der Bremsanlage ist der größte Fehler den du machen kannst. Bei deiner Fahrweise würde auch ich auf einen 4 oder 6 Kolben-Bremsanlage umsteigen. Ach, und du kannst die Ersatzteilpreis für einen VW (Skoda) nicht mit den Preisen für eine einen Saab vergleichen. Dort sparst du dank der vorhanden Masse an Fahrzeugen
  16. Saab 9-5 ACC Hallo zusammen! @ nschwanke! DANKE für den Tipp. Allerdings habe ich das Gute Stück vor noch nicht mal 10 Monaten gewechselt. Aber ich schau mal, ob da vielleicht was verstopft ist.
  17. Saab 9-5 Kondeswasser ACC Hallo zusammen! @ Tobi! Jap, da gebe ich dir recht. Dein Tipp war der Richtige Man(n) muss eben nur wissen, nach was man suchen muss. Kuckst du Genau an der Stelle wo der Ablaufstutzen sitzt war es bei mir feucht. Das zog sich dann bis runter in den Fussraum.
  18. Saab 9-5 Kondeswasser Hallo zusammen! O.K., das mit den Pfützen unter dem Auto ist mir schon klar, das kenn ich. Mein Problem ist, das ich die Pfütze im Auto, viel mehr im Beifahrerfussraum hatte
  19. Saab Kondeswasser Hallo zusammen! @ nschwanke DANKE, jap das hilft Aber vielleicht weis doch noch jemand wo ich das im WIS finde oder wie die Leitungen verlaufen.
  20. Hallo zusammen Frage: Wo finde ich die Abläufe des Kondeswassers der Klimaautomatik oder viel mehr des Wäremtauschers :confused: DANKE
  21. Saab Ausfahrt Hallo zusammen! @ Thomas! Wie angekündigt sind meine Frau, die beiden Großen und ich dabei, (2 Erwachsene und 2 Kinder) Nr. 3 bleibt bei Oma und Opa Ach, und das "volle Programm" bitte Freuen uns schon riesig und sehen uns dann am 19. Sep.
  22. Saab Stammtisch Hallo zusammen! @ Thomas! Hat uns auch gut gefallen. Freuen uns schion auf die Ausfahrt im September
  23. Saab Treffen Hallo zusammen! Wenn nichts mehr dazwischen kommt werden wir uns (2E+3K) auch so gegen 15.30 Uhr unterhalb der Wewelsburg einfunden. :smile: Gruß aus HM
  24. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 Kupplung Hallo zusammen So, heute Nachmittag habe ich den Wagen abgeholt. Alles wieder i.O. Fährt sich klasse mit dem neuen Nehmerzylinder und Kupplung. Alle Arbeiten wurden sauber und akkurat durchgeführt. Bis jetzt habe ich nichts zu beanstanden Alles in allem habe ich jetzt 890 EURO bezahlt. Enthalten: Kupplung, Nehmerzylinder, Heckklappendämpfer, Kugelzapfen, abschleppen in der Werkstatt und eben der Stundenlohn. So, nun hoffe ich, das erst mal wieder Ruhe ist *daumendrück* @ Stephan! Nicht Chrysler, Dodge oder Chevrolet :cool:
  25. Saab 9-5 Biopower Hallo zusammen! Ich gebe auch mal meinen Senf dazu. Fahre ja nun immer noch ein sehr seltene und eigenwillige E-85 Lösung. Habe einen 2000er Saab 9-5 mit BSR Stage 1, 235PS, 380Nm und habe vor 2 Jahren ein Zusatzsteuergerät der Firma BEC² (inzwischen gibt es diese Firma nicht mehr) nachgerüstet. Bis auf etwas längere Startvorgänge keine Probleme und ich kann mischen wie ich will. Habe das jetzt in ca. 75.000 E85-Kilometern auch schon mehr als ein mal gemacht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.