Zum Inhalt springen

rdele

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rdele

  1. rdele hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn die bei Dir schleifen, dann kaufe ich Dir die ab. Sollen dann bei mir ruhig weiter schleifen... Wie breit sind sie denn? Und ET? Ich hatte in meinem Monte AZEV 7.5x17 ET30. 215/40 R 17 Bereifung war OK. Wenn Du allerdings die 45er Reifen nimmst, wird es wirklich sehr eng...
  2. rdele hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Ansprechverhalten beim Beschleunigen dürfte allerdings ziemlich schlecht sein....
  3. rdele hat auf Zaix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe etwas mehr als eine halbe Windung weggeflext...
  4. rdele hat auf Zaix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genauso habe ich das auch gelöst... der Saab ist nicht hinten zu tief, sondern vorn zu hoch...
  5. Ne, ne... mit Automatik kannst Du den Thread sofort verlassen... und gar nicht mitreden...
  6. Ich wusste es, dass es Haue geben wird... aber... wer fährt von Euch schon Redline...???
  7. Moin Olaf. Funktioniert fantastisch...
  8. 28€/Liter zzgl. Versand...
  9. Moin Männers, mein 16S hat inzwischen über 318000km und ich wußte nicht mehr, wann das letzte Mal neues Getriebe-Öl reingekommen ist. Genug Öl ist drin... ja ja ich weiß. Nun habe ich wieder mal das vollsynthetische US Redline MTL Öl einfüllen lassen. Das hatte ich früher schon in meinem Monte und mein Roter hat das damals nicht bekommen. Und ich muss schon sagen... ich bin begeistert. Das Getriebe, welches noch das erste ist, schaltet so leicht und präzise, dass es eine Freude ist. Und nein... ich vertreibe das nicht. Früher musste man das aufwendig aus den USA importieren oder evtl. in UK kaufen. Inzwischen gibt es einen Vetriebs-Partner, der das Zeug schnell und problemlos gegen Geld liefert. Probiert das aus. Wirklich gut! VG Richard
  10. Boah... ekelhaft... habe ich gerade hinter mir...
  11. rdele hat auf Fabs1984de's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mein vor etwa zwei Jahren eingebauter Nissens Kühler hatte eine andere Bestellnummer, war aber wie das Original schön und BREIT. Er hat in der Bucht 121€ gekostet und funktioniert fantastisch. Ich brauche keinen Ventilator mehr... ;) Die Nummer lautet: NISSENS Radiator, engine cooling 64059A
  12. Klar, aber wenn Du keine APC mehr fährst und der Druck mechanisch auf 1.2 bar eingestellt ist... Das Ding musste ich nachträglich ausbauen, weil der Schalter an sich undicht war und ich dort Druckverlust hatte. So auch noch nicht gesehen oder gehört... funktioniert wunderbar.
  13. Oh ja... und deshalb bei mir längst ausgebaut.... ;o)
  14. Ähnliche Problematik hatte ich leider vor 2 Jahren auch. Ich gehe davon aus, dass die üblichen Verdächtigen gecheckt und in Ordnung sind: Zündung korrekt, Zündkerzen von NGK, Verteilerkappe und Finger neu und von guter Qualität (Bosch) und kein billiger Mist, Zündkabel nicht uralt. Nach dem bei mir alles neu war und der Saab immer noch unrund beschleinigte... machte ich einen Kompressionstest. Da kam die Wahrheit ans Tageslicht. Keine Kompression am 3 Zylinder (da war auch die Zündkerze dunkler als die anderen). Die Ursache war ein leicht krummes Ventil, welches offensichtlich einen auf die Mütze bekam durch Versagen des Hydrostößels... Das Ganze mündete in einen Zylinderkopfwechsel... und der Saab läuft wieder wunderbar. Ich hoffe, dass es bei Dir nicht so schlimm kommt... Gruß Richard
  15. Ah.. Mist... ich meine natürlich den Ventilator... sorry... ganz schön dement...
  16. Olaf... die Anzeige ist bei mir genau so. Finde ich persönlich etwas "kalt", aber nicht kritisch... Seit dem ich die neue Wasserpumpe und den neuen Kühler habe, ist der Kühler fast arbeitslos...
  17. Super! Danke für die Infos...
  18. Moin Männer, an meinem 900er bahnt sich eine neue Reparatur an. An beiden Türen ist der Spalt zwischen Aerokit-Verkleidung und Blech immer größer. Offensichtlich löst sich die Verkleidung von der Aluhalteschiene. Gibt es schon Erfahrungswerte mit welchem Kleber das Problem suffizient gelöst werden könnte? Und gleichzeitig natürlich die Frage nach den Nieten mit breitem Kopf für die untere Gummileiste... wo könnte man diese kaufen...??? Die Suche hat mich leider nicht zum Ziel geführt... Beste Grüße Richard
  19. Ich hatte auch ein Problem. Manchmal sprangt mein Saab nicht an. Und manchmal hatte er während der Fahrt Aussetzter und das Abblendlicht war schwach. Am Ende war es eine korrodierte Plus-Klemme an der Lichtmaschine. Neu geklemmt und aufgefrischt... alles gut. VG Richard
  20. rdele hat auf UlrichB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Man kann problemlos 7.5"x17" fahren. Hatte ich in meinem Monte Carlo. Die Festigkeit ist eine andere Sache. Es kommt immer auf den TÜV-Prüfer an... ggfls. vorher schon anfragen und diskutieren. So habe ich meine 17" BBS Felgen an meinen 89` Mercedes SL eingetragen bekommen. Manche meinten es ginge nicht, der andere hat es mit Distanzscheiben eingetragen... Viel Erfolg. VG Richard
  21. Ja, ja. APC ist in meinem Auto längst Geschichte. Ich fahre immer V-Power und hälfte ROT Ladedruck und mein Motor erfreut sich guter Gesundheit bei einem KM-Stand 303.000. APC konnte ich nicht mehr ertragen, weil das System wie eine Diva nur dann gut fuhr, wenn es wollte und nicht immer dann, wenn ich es wollte. Mit dem mechanischen Regelventil und fest eingestelltem Turbo-Druck fährt es sich wunderbar... Man muss allerdings die Technik etwas verstehen und ich bin (zumindest mit dem Saab) kein Autobahn-Dauer-Vollgas-Heizer. Dafür habe ich andere Autos. Für lässiges Landstraßen-Überholen ist der Saab allerdings wirklich genial... VG Richard
  22. So, Auflösung meines Problems für die Interessierten. Den Unterdruckbehälter habe ich gegen einen guten gebrauchten ausgetauscht und zusätzlich ein Rückschlagventil dazwischen gebaut. Funktioniert bestens. Helmut, Danke! Links fand ich nach Demontage der unteren Armaturenbrettabdeckung einen undichten Fuel-Cut-Schalter. Da zischte es massiv. Da bei mir das Ding längst keine Funktion mehr hat, wurde es entsorgt und die noch guten und dichten Schläuche umgesteckt. Problem behoben. Danach hatte ich 1.5 bar Ladedruck (Ende Rot)... ist jetzt auch wieder korrigiert auf erträgliche Werte (Hälfte Rot). Saab macht wieder Spaß... Danke für die Tipps und motivierende Worte! VG Richard
  23. Ja, mein 91er hat wohl das große Kniebrett. Zumindest kann man ohne es zu zerlegen dort nix werden. Oder ich und meine Hände müssten 1:10 schrumpfen. Der Test mit der Fahrradpumpe war genial, weil ich sofort die undichten Stellen lokalisieren konnte. Die Vakuum-Dose ist dicht, nur das Ventil ist kaputt und bei Überdruck pustets da ordentlich heraus. Auch links gibt es eine massive Leckage... nur komme ich da nicht ran... Es muss ein entspanntes WE mit gutem Wetter kommen... VG Richard
  24. Danke schon mal für die hilfreichen Tipps. Olaf wirkt auf mich immer sehr beruhigend. Dafür ein riesengroßes Dankeschön. Den Vakuumbehälter werde ich bei Elferink bestellen und zusätzlich, wie Helmut es vorgeschlagen hat, den Schlauch mit einem Rückschlagventil versehen. Damit sollte erstmal Ruhe sein. Im linken Fußraum zischt es sehr laut. Ich habe das mit meinem Sohn und einer Fahrradpumpe getestet. Ist ganz klar da unten... Leider muss ich jetzt die Mittelkonsole und die untere Abdeckung abnehmen, damit ich dort vernünftig gucken, testen und arbeiten kann. Leider relativ unten auf meiner zeitlichen To-Do-Liste... zumal ich draußen arbeiten muss... VG Richard
  25. Liebe Saab-Gemeinde, bräuchte mal wieder hilfreiche Tipps. Mein 900er hatte zuletzt erheblichen Leistungsverlust. Während zu guten Zeiten die Turboanzeige bei Hälfte Rot stand, erreichte sie zuletzt nur 3/4 Gelb. Mein Schrauber hat bei dem letzten Werkstattaufenthalt wegen des Heizungsventil nichts gravierendes gefunden. Ich allerdings heute schon. Ich habe eine massive Undichtigkeit an den Schaltern Kupplung/Bremspedal... wobei ich bei diesem Wetter nicht ganz eindeutig sagen kann, wo die undichte Stelle ist. Zum Anderen ist das Ventil am Vakuumbehäter rechts am Radhaus auch massiv undicht, obwohl die Funktion der Klappen bisher nicht auffällig war. Nun meine Frage: gibt es die Vakuumbehälter noch zu kaufen und wenn nicht vielleicht eine Anleitung zur Reparatur!? Gibt es Erfahrungswerte wo die undichte Stelle an den Schaltern im Fußraum sein könnte. Ich könnte mir vorstellen die Schalter abzuklemmen, denn Tempomat benutze ich eigentlich gar nicht und die Schalter gibt es bestimmt nicht mehr zu kaufen, oder? Bin für alle Tipps dankbar. Es vergeht aktuell kein Monat, in dem mich mein Saab nicht mit irgend welchem Mist beschäftigt... VG und Dank im Voraus Richard

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.