Zum Inhalt springen

rdele

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rdele

  1. Wenn aber ein Fehler bereits im Stand gemeldet wird, kann eigentlich Schmutz am Sensor keine Fehlerursache sein. Oder verstehe ich das System falsch...???
  2. Danke, die Suche ist mit "ABS" wirklich schwierig. Da kommt nichts raus. Das wäre wirklich Schade... Steuergerät... Hat jemand schon mal so ein Steuergerät aufgemacht und "repariert"...? Gruß Richard
  3. Guten Morgen Freunde gepfllegter Automobile, meine Alltagsdiva verlangt wieder nach Aufmerksamkeit. Ich hatte zuletzt immer wieder Situationen, wo die gelbe ABS-Leuchte während der Fahrt scheinbar grundlos angegangen war. Zündung aus/an und der Spuck war vorbei. Die Intervalle wurden allerdings immer kürzer und jetzt kann ich die Kontrollleuchte nicht mehr überreden auszugehen. Sicherungen gecheckt. Pumpe geht an und nach 45 sec aus. Rote Kontrollleuchte geht aus, gelbe bleibt an. Sensoren alle durchgemessen: liegen bei 1050, was ok sein soll. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Steuergerät? Kabelbruch Richtung Steuergerät? Was misst man, wenn man die Kabel Richtung Steuergerät durchmessen möchte? Bin für jeden Rat/Hinweis dankbar. Gruß Richard
  4. rdele hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn die bei Dir schleifen, dann kaufe ich Dir die ab. Sollen dann bei mir ruhig weiter schleifen... Wie breit sind sie denn? Und ET? Ich hatte in meinem Monte AZEV 7.5x17 ET30. 215/40 R 17 Bereifung war OK. Wenn Du allerdings die 45er Reifen nimmst, wird es wirklich sehr eng...
  5. rdele hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Ansprechverhalten beim Beschleunigen dürfte allerdings ziemlich schlecht sein....
  6. rdele hat auf Zaix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe etwas mehr als eine halbe Windung weggeflext...
  7. rdele hat auf Zaix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genauso habe ich das auch gelöst... der Saab ist nicht hinten zu tief, sondern vorn zu hoch...
  8. Ne, ne... mit Automatik kannst Du den Thread sofort verlassen... und gar nicht mitreden...
  9. Ich wusste es, dass es Haue geben wird... aber... wer fährt von Euch schon Redline...???
  10. Moin Olaf. Funktioniert fantastisch...
  11. 28€/Liter zzgl. Versand...
  12. Moin Männers, mein 16S hat inzwischen über 318000km und ich wußte nicht mehr, wann das letzte Mal neues Getriebe-Öl reingekommen ist. Genug Öl ist drin... ja ja ich weiß. Nun habe ich wieder mal das vollsynthetische US Redline MTL Öl einfüllen lassen. Das hatte ich früher schon in meinem Monte und mein Roter hat das damals nicht bekommen. Und ich muss schon sagen... ich bin begeistert. Das Getriebe, welches noch das erste ist, schaltet so leicht und präzise, dass es eine Freude ist. Und nein... ich vertreibe das nicht. Früher musste man das aufwendig aus den USA importieren oder evtl. in UK kaufen. Inzwischen gibt es einen Vetriebs-Partner, der das Zeug schnell und problemlos gegen Geld liefert. Probiert das aus. Wirklich gut! VG Richard
  13. Boah... ekelhaft... habe ich gerade hinter mir...
  14. rdele hat auf Fabs1984de's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mein vor etwa zwei Jahren eingebauter Nissens Kühler hatte eine andere Bestellnummer, war aber wie das Original schön und BREIT. Er hat in der Bucht 121€ gekostet und funktioniert fantastisch. Ich brauche keinen Ventilator mehr... ;) Die Nummer lautet: NISSENS Radiator, engine cooling 64059A
  15. Klar, aber wenn Du keine APC mehr fährst und der Druck mechanisch auf 1.2 bar eingestellt ist... Das Ding musste ich nachträglich ausbauen, weil der Schalter an sich undicht war und ich dort Druckverlust hatte. So auch noch nicht gesehen oder gehört... funktioniert wunderbar.
  16. Oh ja... und deshalb bei mir längst ausgebaut.... ;o)
  17. Ähnliche Problematik hatte ich leider vor 2 Jahren auch. Ich gehe davon aus, dass die üblichen Verdächtigen gecheckt und in Ordnung sind: Zündung korrekt, Zündkerzen von NGK, Verteilerkappe und Finger neu und von guter Qualität (Bosch) und kein billiger Mist, Zündkabel nicht uralt. Nach dem bei mir alles neu war und der Saab immer noch unrund beschleinigte... machte ich einen Kompressionstest. Da kam die Wahrheit ans Tageslicht. Keine Kompression am 3 Zylinder (da war auch die Zündkerze dunkler als die anderen). Die Ursache war ein leicht krummes Ventil, welches offensichtlich einen auf die Mütze bekam durch Versagen des Hydrostößels... Das Ganze mündete in einen Zylinderkopfwechsel... und der Saab läuft wieder wunderbar. Ich hoffe, dass es bei Dir nicht so schlimm kommt... Gruß Richard
  18. Ah.. Mist... ich meine natürlich den Ventilator... sorry... ganz schön dement...
  19. Olaf... die Anzeige ist bei mir genau so. Finde ich persönlich etwas "kalt", aber nicht kritisch... Seit dem ich die neue Wasserpumpe und den neuen Kühler habe, ist der Kühler fast arbeitslos...
  20. Super! Danke für die Infos...
  21. Moin Männer, an meinem 900er bahnt sich eine neue Reparatur an. An beiden Türen ist der Spalt zwischen Aerokit-Verkleidung und Blech immer größer. Offensichtlich löst sich die Verkleidung von der Aluhalteschiene. Gibt es schon Erfahrungswerte mit welchem Kleber das Problem suffizient gelöst werden könnte? Und gleichzeitig natürlich die Frage nach den Nieten mit breitem Kopf für die untere Gummileiste... wo könnte man diese kaufen...??? Die Suche hat mich leider nicht zum Ziel geführt... Beste Grüße Richard
  22. Ich hatte auch ein Problem. Manchmal sprangt mein Saab nicht an. Und manchmal hatte er während der Fahrt Aussetzter und das Abblendlicht war schwach. Am Ende war es eine korrodierte Plus-Klemme an der Lichtmaschine. Neu geklemmt und aufgefrischt... alles gut. VG Richard
  23. rdele hat auf UlrichB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Man kann problemlos 7.5"x17" fahren. Hatte ich in meinem Monte Carlo. Die Festigkeit ist eine andere Sache. Es kommt immer auf den TÜV-Prüfer an... ggfls. vorher schon anfragen und diskutieren. So habe ich meine 17" BBS Felgen an meinen 89` Mercedes SL eingetragen bekommen. Manche meinten es ginge nicht, der andere hat es mit Distanzscheiben eingetragen... Viel Erfolg. VG Richard
  24. Ja, ja. APC ist in meinem Auto längst Geschichte. Ich fahre immer V-Power und hälfte ROT Ladedruck und mein Motor erfreut sich guter Gesundheit bei einem KM-Stand 303.000. APC konnte ich nicht mehr ertragen, weil das System wie eine Diva nur dann gut fuhr, wenn es wollte und nicht immer dann, wenn ich es wollte. Mit dem mechanischen Regelventil und fest eingestelltem Turbo-Druck fährt es sich wunderbar... Man muss allerdings die Technik etwas verstehen und ich bin (zumindest mit dem Saab) kein Autobahn-Dauer-Vollgas-Heizer. Dafür habe ich andere Autos. Für lässiges Landstraßen-Überholen ist der Saab allerdings wirklich genial... VG Richard
  25. So, Auflösung meines Problems für die Interessierten. Den Unterdruckbehälter habe ich gegen einen guten gebrauchten ausgetauscht und zusätzlich ein Rückschlagventil dazwischen gebaut. Funktioniert bestens. Helmut, Danke! Links fand ich nach Demontage der unteren Armaturenbrettabdeckung einen undichten Fuel-Cut-Schalter. Da zischte es massiv. Da bei mir das Ding längst keine Funktion mehr hat, wurde es entsorgt und die noch guten und dichten Schläuche umgesteckt. Problem behoben. Danach hatte ich 1.5 bar Ladedruck (Ende Rot)... ist jetzt auch wieder korrigiert auf erträgliche Werte (Hälfte Rot). Saab macht wieder Spaß... Danke für die Tipps und motivierende Worte! VG Richard

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.