Zum Inhalt springen

Schmitz78

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo Zusammen, Danke für die Infos. Werde es wohl nicht selber machen, sondern den Weg zu einem Fachmann machen. Grüße, Schmitz
  2. Hallo Zusammen, Wollte meinem 87iger Cabrio ein neues Verdeck spendieren! Hatte vor mir im Internet eins zu bestellen und das selber aufzuziehen. Habe so einige Anbieter für Verdecke gefunden. Wo sollte ich nach eurer Erfahrung bestellen? Auf was sollte ich achten? Oder ist es besser, das bei einem SAAB Spezi machen zu lassen? Wohne im Raum Köln. Danke für Antworten! Gruß, Schmitz
  3. Schmitz78 hat auf Schmitz78's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Zusammen, sorry für die späte Rückinfo. Habe den Lader getauscht. Jetzt ist alles wieder gut. Ich war zwischenzeitlich auch mit dem Wage auf Schwedentour. Knapp 3.500km ohne Probleme durchgefahren. War auch nochmal im Bil Museum... Danke für alle Beiträge und die technische Unterstützung! Bis bald, Schmitz
  4. Schmitz78 hat auf Schmitz78's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ok, klingt plausibel! Habe gestern noch einen Versuch gemacht und den Wagen im Leerlauf 20 Minuten stehen lassen. Außer das die Temperatur hoch ging und die Lüftung ansprang keine sonstigen Symptome. Auch die Fahrt danach ohne Qualm. Heut morgen im Stau wieder Qualm... Bitte meine Fragen nicht falsch verstehen. Ich möchte nicht 1k Euro für nen neuen Lader ausgeben und es ist doch z.B. nur die Kopfdichtung... Gruß
  5. Schmitz78 hat auf Schmitz78's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    SAAB 900 qualmt - die 2te Hallo Zusammen, folgender Zwischenbericht: Lader kontrolliert: normales radiales Spiel, kaum Axialspiel. Wollte schon nen neuen Lader bestellen (bei nem Turbospezi bei Köln). Der sagte mir ich sollte erstmal folgende Punkte Kontrollieren: - Luftfilter zu? - Verengte Ansaugleitung zum Verdichter? - Luftleckage im Ansaugtrackt? - Verengung Abgaskrümmer? - Verengung Ölablaufleitung? - Berengte oder verstopfte KG Entlüftung? Könnte einer der Punkte Auch diese Symptome verursachen? Wegen dem Punkt "Verengung Abhaskrümmer" könnte es am verbauten Fächerkrümmer liegen? Danke für Antworten, Grüße, Schmitz
  6. Schmitz78 hat auf Schmitz78's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also unter vollem Ladedruck und dann vom Gas gehen hat kein Ergebnis gebracht. Kein qualmen... Bin 35km ohne Probleme gefahren, auch an der Ampel nach der Autobahn nichts. Vor der Haustür beim einparken ginge dann wieder los. Werde den Lader mal ausbauen und gucken ob irgendwas erkennbar ist (Wellenspiel, Risse o.ä) Habe noch einen Lader auf Lager, vielleicht klappt's mit dem ja besser... Grüße an alle!
  7. Schmitz78 hat auf Schmitz78's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ja werde ich so tun und berichten. Danke und Gruß!
  8. Schmitz78 hat auf Schmitz78's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    naja, da ist ja auch meine Problematik. Wenn er immer im Standgas qualmen würde - ok. Aber er macht das ja nur ab und zu bzw. nach 10 Minuten Stop & Go Verkehr. Gestern war es so: 10 Minuten Stop & Go auf der Autobahn. Auf einer abschüssigen Abfahrt (auch nur Stop & Go) gequalmt wie ne alte Dampflok. Danach alles wieder gut....????
  9. Schmitz78 hat auf Schmitz78's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hatte die Verdichterseite gestern offen, da ich dachte das es von der KG Entlüftung kommt. Alle Rohre und LLK sind staubtrocken, da ist kein Öl drin. Ist ein Mitsubishi Lader und meines Wissens nicht generalüberholt sondern komplett neu.
  10. Schmitz78 hat auf Schmitz78's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ok, und warum qualmt er dann nicht immer und nur im Standgas???
  11. Schmitz78 hat auf Schmitz78's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist ja mal ein schneller Befundhttp://www.saab-cars.de/images/icons/icon12.png Wenn Turbolader, was passiert genau, wenn er anfängt zu qualmen? fürs Verständnis... Turbolader ist erst ca. 25k km drin. Wagen wird immer hösch warmgefahren und nach Autobahn immer 2-3 Minuten auslaufen gelassen. Gruß
  12. Schmitz78 hat auf Schmitz78's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Zusammen, ich fahre einen 900 turbo 16 von 1988. Seit kurzem zeigen sich folgende Symptome: Kaltstart: Keine Probleme Wenn warm gefahren: keine Probleme Wenn warm und im Stau nach ca. 10 Minuten blau-weißer Qualm. Wenn er aus dem Stau raus ist, ist alles wieder gut (also kein Qualm). Am schlimmsten qualmt er nach längerer Fahrt im stehen mit erhöhtem Standgas (900 - 1100 rpm) auf abschüssiger Strasse. Leichter Qualm aus Öleinfüllrohr im warmen Zustand. Ventilschaftdichtungen? Turbolader? Zylinderkopfdichtung? Kolbenringe? Danke für Beiträge, Schmitz

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.