-
Reis' Schüssel oder "Die Graue Eminenz"
Ja, mit mir. Früher hab' ich auch 500km-Touren mit dem Mini (ohne nennenswerte Federung und Dämpfung sowie mit "Free-Flow-Exhaust") abgerissen. Ich glaub' das könnte ich heute nicht mehr.
-
Reis' Schüssel oder "Die Graue Eminenz"
Eine Fuhrparkergänzung stand leider nicht zur Diskussion. Es gab nur ent oder weder.
-
Reis' Schüssel oder "Die Graue Eminenz"
Der 16S war noch recht gut beisammen. Allerdings dürstete es mich nach etwas mehr Komfort wie Klimaanlage und Automatik (!). So ein T-5R ist aber schon eine andere Liga, wenn man ehrlich ist. Lenkung leider etwas indirekter und leichtgängiger, dafür mehr Dampf und vor allem langstreckentauglicher. Während ich aus dem 900er schon mal etwas gerädert ausgestiegen bin, kann man im 850 fahren und fahren und fahren ... Das nicht, aber meine Bessere Hälfte nannte ihn nach dem ersten Blickkontakt und VOR der ersten Ausfahrt "die Sänfte". B6 Bilsteine und 30mm H&Rs haben ihr das dann recht schnell ausgetrieben.
-
Reis' Schüssel oder "Die Graue Eminenz"
Da hatte ich doch glatt vergessen zumindest mal den Nachfolger bekannt zu machen. Nachts sind alle Volvos grau ...
-
Reis' Schüssel oder "Die Graue Eminenz"
Zum Glück in einen "schwedischen" Haushalt hier aus dem Forum, ja.
-
Reis' Schüssel oder "Die Graue Eminenz"
Ich wollte das Bild eigentlich einbinden, Dropbox lässt das aber offenbar nicht zu. :( Jetzt dann halt normal als Anhang. Und ja, leider verkauft.
-
Reis' Schüssel oder "Die Graue Eminenz"
-
Das Plüschtier: 900 GLE
Ich weiß nicht, ob's am Alter liegt, aber Sedans – selbst mit Plüsch und allem – werden mir immer sympathischer ...
-
Reis' Schüssel oder "Die Graue Eminenz"
Nach über drei Jahren Pause mal wieder ein Update ... Ja, er lebt noch. Ein bisschen löchrig zwar, aber vor dem Winter und dem anstehenden Tüff wartet nun der eine oder andere chirurgische Eingriff auf ihn, aufdass er die nächsten 340.000 km halten wird.
-
Wer kennt diese Wegfahrsperre?
And the Stromfresser is: The Zentralverriegelung. Wie finde ich denn nun raus wer genau da Strom frisst? Oder sollte ich mit dieser Fragestellung lieber jemanden belasten, der sich mit so etwas auskennt? Oder gibt's vielleicht auch was von Ratiopharm?
-
Wer kennt diese Wegfahrsperre?
("Der" Vorbesitzer, Klaus, DER, es sind deren fünf oder so ... ) Ich mag's ja kaum sagen, aber ich habe fast die ZV in Verdacht. Seit Kauf des besagten Kfz wurde der Kofferraum nicht mit ab- oder aufgeschlossen. Seit ein paar Wochen ist das nun aber der Fall und seit dieser Zeit habe ich auch das Kriechstromproblem. Ich hab' nun gerade mein Uraltmultimeter rausgekramt und sobald ich einen neuen 9V-Block und eine neue Sicherung beschafft habe, gehe ich der Sache auf den Grund. Und bald is' eh Tüff, dann muss das Geraffel wirklich mal raus - die Anzahl an Klingeldrähten, im Niemandsland endenden Steckverbindungen und ähnlichem machte mich schon immer etwas Stutzig. Aber wie heißt das noch? "Never change a running system". Leider rennts gerade nicht so, das System, darum ist wohl mal wieder Zeit für etwas Zuwendung ...
-
Wer kennt diese Wegfahrsperre?
So, kleines Update. Es war Lösung B: Batterie leer durch offenbar immensen Kriechstrom, der eine nagelneue und frisch geladene Batterie in zwei Tagen leergesogen hat. Ich hab' gerade noch mal kurz herumprobiert und neben einer funktionierenden Check-Engine-Leuchte (die in drei Jahren des Besitzes nie in Erscheinung getreten ist) auch eine quasi leere Batterie vorgefunden, die sich durch sich praktisch nicht bewegende elektrische Fenster bemerkbar machte. Dass da irgendwo ein Kriechstrom im Auto ist, das wusste ich (leider), aber kann der sich verschlimmern? In den vergangenen Wochen dauerte es immer ein paar Tage, bis die Batterie nachließ, aber jetzt nur 48 Stunden?
-
Wer kennt diese Wegfahrsperre?
Hallo. Irgendwie ist gerade der Wurm in der Grauen Eminenz ... Ich wollte gerade mal 'out of office', den Wagen starten und ... nix. Montag startete er noch einwandfrei, aber nun gehen beim Drehen des Schlüssels auf 'Zündung' nur die Lampen an und die Benzinpumpe läuft. Vor dem Starten habe ich stets mit unten abgebildetem Dongel die WFS zu entschärfen und das jetzige Verhalten tritt immer dann auf, wenn ich etwas schluderig den Dongel in die Gegenplatte in der Mittelkonsole stecke. Insofern gehe ich davon aus, dass es mit der WFS zu tun hat ... Die 'Blinksignale' der WFS scheinen normal, also 'blinken' wenn 'scharf', konstantes leuchten wenn der Dongel eingesteckt wird und eine erloschene LED, wenn der Wagen startbereit ist. Allerdings, und hier bin ich nun etwas unsicher, war ich der Meinung, dass die Blinksignale aufhören, wenn ich den Dongel einstecke. Heute isses so, dass die LED dauerhaft leuchtet. Ich bin nicht sicher, ob das immer so war (wer achtet da schon drauf?!). Kennt jemand den fraglichen Dongle/die WFS und könnte Tipps zur Deaktivierung/zum Reset (wegen mir auch per PN und gegen Nachweis, dass das Kfz mir gehört) geben? Leider hat der Wagen zu viele Vorbesitzer und eine zu schlechte Doku, um herauszufinden, wer die WFS eingebaut hat ... Kann bei sowas ggf. der ADAC helfen? Etwas ratlose Grüße [ATTACH]64143.vB[/ATTACH]
-
Lucas – Leerlauf "vergessen" nach Starthilfe?
Ja, hab' ich mir dann auch gedacht ...
-
Lucas – Leerlauf "vergessen" nach Starthilfe?
Dazu müsste ich den Hamburger Stammtisch endlich mal wieder besuchen. Klaus, ich hab' mir meinen Post nochmal durchgelesen und ich wollte keinesfalls die Lernfähigkeit der Lucas oder die Kompetenz der User in Frage stellen. Im Gegenteil. Es ging mir viel mehr um die Zeitspanne, die sie braucht. Ich habe hier mal was von einem Zeitraum im Bereich von +-30 Minuten gelesen, in denen das vonstatten gehen "kann". Meine CU14 scheint demnach unter einer gewissen Lernschwäche zu leiden.