Zum Inhalt springen

Quantum

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Quantum

  1. Hallo zusammen, mein Auto nervt momentan mit einem Klappergeräusch, welches Geschwindigkeitsunabhängig (auf ebener Fahrbahn) aus dem Bereich Innenrückspiegel/Regensensor/Innenbeleuchtung/Fensterrahmen kommt. Durch Drücken ist es leider nicht genauer lokalisierbar. Vielleicht habe ich ja Glück und jemand hatte hier mit eben diesem Plagegeist schon zu tun. Einen erfolgreichen Wochenstart euch. Martin
  2. [mention=10026]Karsto[/mention] , da bin ich schon deutlich weiter zwecks Reparaturen gefahren. Wenn man einen Spezialisten hat, der sich bewährt hat und Spitzenqualität liefert sollte man nicht experimentieren. Und da ich nächstes Jahr in meinem "Auto Projektkalender" zu stehen habe "Hohlraumversiegelung Saab 9-3 Cabrio bei Lafrentz" und du sagst du kennst jemanden gutes, packe ich die Rücksitzbank mit in's Auto. Einen erfolgreichen Wochenstart euch :)
  3. [mention=10026]Karsto[/mention] Icke? Bärlin. Aber für einen guten Tip fahre ich auch schon mal um die Ecke :)
  4. Passt zur Überschrift.... Wie bekomme ich den Bezug der Rücksitzbank (Sitzfläche) ab? Sie wird immer "flacher" würde Sie gerne nähen, so das Sie wieder Ihre ursprüngliche Form erhalten. Hat hier evtl. schon jemand Erfahrungen? Ist es genauso wie bei den Vordersitzen? Fragen über Fragen. Beste Grüße und einen schönen Start in's WE
  5. Es ist echt ein Kreuz..... Habe soeben mit ALLEN üblichen bekannten SAAB-Ersatzteillieferanten gesprochen. Wirklich ALLE haben mir erklärt warum Sie die Lenkungen aus dem Programm genommen haben. Deren Qualität war einfach nicht mehr zu vertreten. Egal ob Elstock, Spidan, Triscan. Und wenn ich die Erfahrungen so lese, auf jedes gute Jacob's Lenkgetriebe kommt ein schlechtes. Was bleibt aber anderes übrig. Wahrscheinlich ist das beste ein Jacob's Getriebe zu nehmen und nochmal selbst abdichten. Spart eventuelle Nerven und Zeit....
  6. [mention=467]brose[/mention] Ich habe mir ja den original Kabelbaum besorgt, den ich auch schon verlegt habe und Masse auch schon angeschlossen habe. Es fehlt eigentlich nur noch das Anschließen im Sicherungskasten. Da traue ich mich aber ehrlich gesagt nicht ran. Alternative wäre jetzt wenn zwei Lampen am Standlicht vorne Fahrerseite angeklemmt werden. Verkraftet das eine Seite, wenn da insgesamt 3 Glühlampen am Kabel hängen und auf der anderen Seite nur 1ne? Beziehungsweise, wie aufwändig ist es in den Sicherungskasten zu kommen und es wie Original anzuschließen (z.B. welche Stecker werden dafür gebraucht)? An welche Steckplätze es angeschlossen wird, diese Info hast du mir ja schon zukommen lassen.
  7. Leider vertröstet mich GKN schon seit April. Ich bin aber gezwungen jetzt zu handeln. Nun ist die Auswahl noch dünner geworden. Hat noch jemand Erfahrungen mit www.lenkgetriebe.net?
  8. Quantum hat auf doclike's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Thomas, ich habe an mein Cabrio aufgrund der Fahradtransportmöglichkeit eine abnehmbare von Bosal selbst verbaut. Ist ganz simpel und absolut unauffällig. Ebenso bei meinem Vaters 9-3 Kombi. Aktuelle Kosten siehe Bosal, hinzu kommt nur noch freischalten beim Händler.
  9. Quantum hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also Kabelfarben kann ich noch verstehen, aber auch die Pinbelegung? Ohjeeeeee.....
  10. Quantum hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also der Vakuum Kreis scheint i.O. zu sein. Habe mich jetzt daran gemacht Strom zu prüfen. Sicherung 8 ist in Ordnung und es ist auch Spannung messbar. Leider kommt am PIN 1 (Steuergerät) nix an..... Hat jemand eine Idee?
  11. Quantum hat auf Wolle52's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ersatzteilversorgung ist eigentlich gut aufgestellt. Man sollte evtl. längere Bestellzeiten in Kauf nehmen. Meine Erfahrung. Was das wertvollste an dem Auto ist sind die evtl. vorhandenen automatisch abblendbaren Außenspiegelgläser. Die sind nicht mehr lieferbar, dennoch, zur Not durch einfache (nur beheizt) ersetzbar. PS: Da ich auch MX5 gefahren bin, lasse dir gesagt sein, das ich mir beim Einparken eben gerade diesen wieder zurückwünsche. ;)
  12. [mention=277]jogiomega[/mention] großflächig den Kofferraum entkleiden und nach beiliegender Anleitung einbauen. Später beim Händler freischalten lassen. Alles sehr entspannt. (und gratuliere zu dem Kauf ;))
  13. Dann bin ich jetzt wohl mal dran, da fertig und nie wieder abgeben wollend: - Positionslichter USA vorn, selbst verbaut - Hirsch Tuning auf 230PS - Hirsch Kupplung - Hirsch Sportfahrwerk (brachte nach Wechsel auf 18 Zöller das Fahrwerk wieder auf Standard Aero Höhe mit 17Zoll) - Maptun Domstrebe, selbst verbaut - Hirsch Sportauspuffanlage - Hirsch Ledergriffe, selbst verbaut - Hirsch Armaturenbrett, selbst verbaut - Maptun Lenkrad (sieht eleganter aus als das brachiale Hirsch) - Lederleiste Handschuhfach Stephan Individual, selbst verbaut - Leder Schalthebel Einfassung Stephan Individual, selbst verbaut - Alarmanlage original Saab, selbst verbaut - Anhängerkupplung (ausschließlich für Fahrradträger), selbst verbaut - CD- Wechsler original Saab (da der 6 Fach vorn kaputt ging und in Schweden neue Wechsler nur 40€ gekostet haben), selbst verbaut - Kompletten Innenraum von Serien Leder auf Premium Leder geswitcht, selbst verbaut - 18 Zoll Inca (leider nur als Winterreifen, da aufgrund der Bauart im Hochsommer die Bremsen zu heiß wurden) - 18 Zoll 5 Spoke Split Sommerräder Nu isser so wie er sein soll, was fehlt (aber das ist unerreichbar) wären die Türverkleidung in Premium Leder und die Front vom 9-3II (ich mag die Kombination neue Front "altes" Cockpit sehr, bisher nur in Schweden bei Maptun gesehen) BTW, die Hälfte der selbst verbauten Sachen wären ohne das Forum in Eigenregie nicht möglich gewesen. Danke an dieser Stelle.
  14. Danke, wieder etwas dazugelernt :). Gibt es denn noch eine Bezugsquelle? Euch einen guten Start in den Tag.
  15. Hallo zusammen, da meine Lenkung das Zeitliche segnet, kann es sich nur noch um Wochen handeln bis ich dran bin mit einem Wechsel. Spätestens Anfang nächsten Monates ist es dann soweit. Wie ich gelesen habe werden für eine nach dem Lenkungswechsel evtl. benötigte Fahrwerkseinstellung oben genannte Plättchen / Shims benötigt. Gerne würde ich alles vorhalten wollen (da ich es leider nicht mehr zu meinem mir vertrauten Saabflüsterer schaffe) um schnell bei eventueller Notwendigkeit handeln zu können. Wer hat einen Tipp wo "Mann" eben solche bekommt? Beste Grüße Martin
  16. Quantum hat auf WM9000's Thema geantwortet in 9000
    und sogar belederte Türtaschen?
  17. Quantum hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    [mention=10411]audimaniac[/mention] , danke für die Foto's und Gratuliere zur gelungenen Operation (hätte mir nicht vorstellen können, das es so einfach klappt).
  18. Quantum hat auf Arne's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Leider musste ich die Erfahrung machen, das solche Angebote nur auf 32Bit Rechnern laufen, oder gibt es auch 64Bit Varianten?
  19. Quantum hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Verstehe ich das richtig? Du hast für einen Pre-Facelift einen Facelift Tacho eingebaut und diesen auch zum laufen gebracht? Wäre es möglich ein Foto zu machen? Das wäre sehr interessant. Wo werden denn die Warnmeldungen/ Bordcomputeranzeigen angezeigt? PS: Vorsicht mit einem neuen Lenkrad. Ab 2006 gab es ein anderes Airbagmodul. Theoretisch dürfte ein ab 2006er Lenkradmodel nicht mit einem bis 2005 9-3 Model kompatibel sein. Aber vielleicht geht es ja doch, wenn es schon mit dem Kombiinstrument klappt.
  20. [mention=9769]The Big1[/mention] , so heute Auto wieder bewegt. Und beim leichten (ich bin der Meinung den Stift noch nicht einmal berührt zu haben :D) war alles auf Null gestellt. Das beweist mal wieder Autos wollen bewegt werden. Ich behaupte mal ich habe die Taste mind. ein halbes Jahr nicht beachtet.
  21. Quantum hat auf Quantum's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke für eure Tipps, werde es mal in Angriff nehmen. (Hätte ich aber auch eher daran denken können, bevor ich die neu bezogenen Sitze eingebaut habe.........)
  22. [mention=225]troll13[/mention] danke für deine Recherche
  23. Quantum hat auf cosworth's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    [mention=836]jungerrömer[/mention], wenn es ein YTN ist, dann ist es ein NEVS Produkt. Bei diesen Modellen wurden alle GM Teile rausgeschmissen(wegen Lizenzproblemen) und neu entwickelte Teile verbaut die wiederum auch nur ein Jahr in Produktion waren. Ich wäre bei NEVS Produkten außerhalb Schwedens kritisch.....
  24. Hallo zusammen, in diesem Zusammenhang eine bescheidene Frage, wieso wird bei den Seiko-Seiki's Kompressoren zwischen Baujahr 1990 und 1991- 1994 unterschieden? Beide sind SS170-PSS Modelle, haben jedoch unterschiedliche Teilenummern. - 4073995 für Bj. 1990 und - 4071718 für Bj. 1991-1993 jemand eine Idee?
  25. Hallo zusammen, ich habe folgenden Stecker verlegt. Hat jemand evtl. eine Ersatzteilnummer? Es ist mir bewusst, das ich die Kabel einfach mit einem "Stromdieb" verbinden könnte, aber ich mag es Original :) Beste Grüße

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.