Zum Inhalt springen

Quantum

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Quantum

  1. [mention=9769]The Big1[/mention] habe es noch nicht probiert (Auto noch nicht bewegt), werde aber berichten......
  2. Quantum hat auf Quantum's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, da es zu diesem Thema nur schwierig ist etwas zu finden (und es mir keine Ruhe ließ) hier nun, für die Nachwelt, die Auflösung. - ab 2007 gibt es def. nur einen Subwoofer in der Mitte oben (dies geht sicherlich mit dem neuen Armaturenbrett und den neuen Audio Einheiten einher) Ersatzteil Nr. 12762992 - bis 2007 wurden jeweils ein Subwoofer rechts und einer Links verbaut. Dieser ist Identisch mit denen aus der Heckablage im 4türer/Sedan. Ersatzteil Nr. 12786608 Somit muss es auch anders geformte Kunststoffteile für die Rückenlehne geben, einmal für vor 2007 und einmal für danach. Wahrscheinlich sind folgende Nummern: 12765703&12765702 für vor 2007 und 12830473 für danach. Nun löst dies aber nicht unbedingt mein Problem, nämlich das bei mir der durch den Subwoofer erzeugte "Druck" nicht in den Innenraum durchdringt, da ich vor dem Ausgang nun kein perforiertes Leder habe. Hat jemand eine Idee zur Lösung? Kann man z.B. Leder perforieren lassen? PS: absolutes Luxusproblem, ist mir bewußt.....
  3. [mention=800]patapaya[/mention] , dachte es wäre eine Beige Ausstattung, da habe ich noch ein Set auf Lager. "Leider" ist Sie Grau. Deshalb nun doch nicht erfreulich........
  4. Hallo, ich habe dieses WE meinen Kraftstofffilter wechseln lassen. Bei den Filtern von MAN sind Ersatzclipse/Kunststoffhaken mit dabei. https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=wk512+man&tbm=shop Beste Grüße
  5. Danke euch für die Antwort. Dann werde ich mich um eine "entklemmung" bemühen. Einen erfolgreichen Wochenstart euch...
  6. Quantum hat auf Quantum's Thema geantwortet in 9-3 II
    [mention=467]brose[/mention] danke für den Tip. Werde ich dann wohl Seifenlauge bemühen müssen. Einen erfolgreichen Wochenstart euch
  7. Jup, bis zu 10 sec.
  8. Quantum hat auf Quantum's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, hat jemand schon den Dachhimmel im Cabrio ausgebaut um Ihn zu waschen? Mein heller Himmel ist nach den Jahren mehr als schmuddelig. Beste Grüße
  9. Hallo, hat irgendjemand von euch auch folgendes Problem? Ich kann meinen Tageskilometerzähler (in der Tachoeinheit) nicht auf Null stellen. Beste Grüße
  10. [uSER=133]@9-3-II Cab[/uSER]; du hast erfreuliche PN ;)
  11. Quantum hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kann die relativ große Abweichung auch was mit der Welle zu tun haben?
  12. Quantum hat auf Quantum's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, da ich nun den Umstieg vom normalen Leder auf das Premiumleder nahezu abgeschlossen habe ist mir aufgefallen, das bei meinem ursprünglichen Leder (MJ 2005) die Perforation in der Rückenlehne Rücksitzbank Mitte unten war und nun ist Sie Mitte oben. Das lässt folgende Möglichkeiten zu: - es gibt auch einen Subwoofer, welcher in der Mitte sitzt (in Amerikanischen Foren wird dies für die frühen Baujahre auch Bestätigt) - die Rückenplatte ist anders geformt, es gibt weiterhin die 2 Subs rechts und links Leider kann ich nichts dazu im EPC finden. Hat hier jemand Erfahrungen? (Eine weitere Erkenntnis am Rande. Es gibt keinen Unterschied zwischen Bezügen von manuellen und/oder elektrischen Sitzen) Einen erfolgreichen Wochenstar euch
  13. Quantum hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, am WE ist mir aufgefallen, das meine Tacho Nadel bei Kaltem Motor (bis ca.60 km/h) zittert. Wenn der Motor warm ist hört Sie auf. Der Tacho wurde schon gewechselt (nicht aus diesem Grund), ohne Erfolg. Der Tacho Nadel ist immer noch kalt. Eine Lösung wäre immer schneller als 60km/h zu fahren. Ich suche jedoch eine andere Lösung. Woran kann es liegen. Tachowelle? PS: mir ist auch aufgefallen, das ab 100 km/h ca. 10 km/h Tachoabweichung vorhanden ist (Tacho zeigt 100km/h Navi 90km/h). das erscheint mir relativ viel zu sein. Einen erfolgreichen Wochenstart euch.
  14. [mention=467]brose[/mention] , vielen Dank und erholsame Pfingsten :)
  15. [mention=467]brose[/mention] Manuelle
  16. Also das mit den Kopfstützenhülsen war ein super Tip. Das ist erledigt. Ist beim Cabrio sogar besser zugänglich. Ich habe mich nun entschieden den Sitz in Eigenregie auszubauen (was mich verwundert in der WIS steht nur Zündung auf off stellen und nix von Batterie abklemmen). Sind beim Cabrio 6 Schrauben, kein Gurt da im Sitz integriert und wahrscheinlich eine Tonne Gewicht... Was ich aber noch bräuchte wäre die Info, wie ich die Sitzseitenverkleidung abbekomme (Cabrio und Sedan sollte identisch sein). Hat hier jemand einen Tip? Beste Grüße M. Klíma
  17. Gibt es denn niemanden, der dies reparieren kann? Meinem Auto musste ich jetzt den dritten Player einbauen.....
  18. Was muss ich denn beim Ausbau beachten, Batterie abklemmen ist klar (wegen Airbag) bekomme ich beim wieder anschließen Fehlermeldungen? Wie gehe ich am besten vor?
  19. Danke Martin, werde ich probieren. Hattest du auch evtl. den Sitzflächenbezug abgezogen? Ich frage aus dem Grund, ob der Sitz ausgebaut werden muss. Beste Grüße Martin
  20. Hallo, da ich gerade neu Bezüge auf meine Sitze ziehe komme ich nicht drumherum die Kopfstützenhülsen auszubauen um den Rückenlehnenbezug ab zubekommen. Nur wie mache ich das? Beste Grüße Martin
  21. Original wurden nicht nur Hella NSW verbaut, sondern auch Bosch Pilot 150 http://www.ebay.de/itm/MAN-BOSCH-Pilot-150-Nebelscheinwerfer-12-24V-H3-0305406001-/252020695452 Original Halterungen habe ich in Kanada gefunden und bestellt. USA sind auch ein guter Fundplatz, da dort die Foglamps anscheinend häufiger bestellt wurden.
  22. Hallo zusammen, mein Lenkgetriebe meldet sich langsam. Auf der Suche nach einem neuen fiel mir die Vielfalt der Anbieter auf. Hat jemand mit einer bestimmten Marke Erfahrungen? Besser neu, oder überholt? http://www.teilehaber.de/autoteile-shop/ersatzteile/q-lenkgetriebe/saab-900-i-cabriolet-m97.html Beste Grüße und einen schönen Sonntag euch
  23. Das ist korrekt. Aber ein Flammrohr und das Rohr hinter dem KAT (welches wegen des Flanches auch neu muss) Kosten in guter Qualität jeweils um die 50€
  24. Quantum hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Abstand --> Check, Den Rest kann ich leider erst ende des Monats angehen. Werde mich dann aber bestimmt melden.....
  25. [mention=4784]Midnightblue[/mention] , ich weiß es ist die teurere Variante, aber die Antwort zu einem schönen Leerlaufsound in einem Sauger heißt Matrix-Kat. Soeben eingebaut, etwas für die Umwelt getan und ein dezentes Blubbern im Leerlauf erworben....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.