Zum Inhalt springen

segaflex

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von segaflex

  1. segaflex hat auf tomek's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, Ach so, Gut wenn das so ist dann wirst du bei der mfk Probleme bekommen. Was ist aber für dich wichtig? willst du mehr Sound aus der Anlage? oder musst du dein Auspuff sowieso ersetzt werden? Für mehr Sound gibt es eigentlich keine gute Alternative für den Saab, der 2l Turbo bringt einfach zu wenig Druck auf die Anlage. Ausser du würdest ein Remus Topf montieren, der macht dann mächtig lärm. Habe bis jetzt aber kein einziger gesehen und weiss gar nicht ob es ein solcher gibt. Wenn du aber die Viggen Anlage unbedingt willst gibt es nur eine Lösung, du montiert vor jeder Mfk Prüfung die Serie Anlage wieder drauf. Ist zwar ein bisschen aufwändig aber dafür hast du dein Wunsch Auspuff. Die Polizei merkt das nicht bei einer Kontrolle, die haben so ziemlich keine Ahnung was Serie oder was nicht Serie ist. Wie gesagt kannst gerne vorbeikommen und meine Anlage anhören, wird dich aber nicht vom Hocker reisen ;) Schreib mir doch ne PN wenn du Interesse hast. Gruss Pedro
  2. Hallo, Mein Aero ist mit Seriedämpfer, Monreo, und H&R Federn ausgestattet. War gerade in den Ferien (8800km) und muss sagen dass es nicht zu hart ist. Auf der Autobahn schön gemütlich, holprige Strasse ist ja klar, mehr schläge auf die Karroserie. Landstrasse ist das Fahrwerk besser mit den Federn, optisch sieht es auch besser aus. Das Foto wurde sofort nach der Tieferlegung gemacht, in der Zwischenzeit ist es noch bisschen runter gekommen, ca 35mm. Meine Empfehlung H&R und Seriedämpfer. So habe ich das auch bei meinem Porsche 964 Carrera 2. Gruss Pedro
  3. Hier in Solothurn Gemeinde Langendorf gits so ein Ersatzteilhändler wo ich ein bisschen Prozent bekomme. Brauchst du was? Gruss Pedro
  4. segaflex hat auf tomek's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, Wenn du nur den Endtopf wechseln tust, brauchst du keine Papiere oder Gutachten. Muss auch nicht Vorgeführt werden (mfk). Bei manchen Töpfen bekommst du ein rotes Dokument das dieser Topf für dein Auto zugelassen ist, dass musst du dann immer mitführen. Ich habe auf meinem Aero eine Komplettanglage von Viggen, zum Serie Aero merkt man kein Unterschied. Hört sich nur ein wenig dumpfer an aber auch nicht mehr. Du Kannst sonst gerne mal Probehören kommen. Ich würde lieber ein Fahrwerk für das Geld einbauen lassen. Wobei du ein Cabrio hast und ein Fahrwerk nicht so gut währe für deine Karroserie. ;) Gruss Pedro
  5. Ich habe dies gezwungenermassen in Kroatien machen müssen. In der Zwischenzeit und nach 7000km ist es schon wieder kapput und das gleiche Problem. Geld ausgegeben für die Katz... werde es nächste Woche selber machen, Kupplung Spannrolle und Lager kosten in der Schweiz CHF 200.-- mit Rabatt. Gruss Pedro
  6. So war heute bei einem Klima spezialist. Konnte dabei sein als die Klima augsebaut wurde: Resultat: Kugellager lagen eifach herum Kupplung verbrannt Spannrolle kapput nach ca. 4std arbeit läuft alles wieder, bezahlt habe ich 350€ für neues Lager, Kupplung und Spannrolle plus neu Auffüllen. Finde den Preis angemessen da man den Kompressor ausbauen musste. So dann kann meine Reise kühl witergehen. ;) Gruss Pedro
  7. Ich nehme an das es die Kupplung am Kompressor ist. Wenn ich eine Ampel anfahre, will der Motor fast abstellen die Drehzahl geht bis auf ca. 500U/min runter, also muss ich annehmen das irgendwo reibung ensteht. Dann wird wohl die Kupplung defekt sein. Ist der Schalter an der Kupplung gut sichtbar, da ich den Saab vor kurzen gekauft habe, hatte ich noch keine Zeit mich mit dem Motor zu befassen. Ich habe vor Ort nur wenig Werkzeug, paar Gabelschlüssel bis grösse 14 oder so und Schraubenzieher, reicht das? Kann es sein das die Kupplung vom Kompressor klemmt und jetzt der Riemen rutschen tut, daher evt. der Geruch nach verbranntem Gummi... ????? Danke und Gruss Pedro
  8. Hallo zusammen, Bin gerade in den Ferien daher brauche ich rasch Eure Meinung. Ich war grade auf der Autobahn, forciert ca. 1.5std lang dein Motor im 4 und 5 Gang. Auch mal Max. Speed war drin. Dann langsam stieg die Klima aus. Nach etwa 20min kam keine kühle Luft mehr aus der Anlage. Das ist ja nicht so schlimm, aber dann ein komisches gequitsche im Polyriemenbereich und es stinkt nach verbrannt, so wie man falsch Kuppelt und dann hat man ja diesen typisches Kupplungsgeruch. 1. Vermutung Das Kühlmittel ist alle, muss also nachfüllen gehen OK 2. Warum guitscht der Riemen? Wurde bei 120'000km neu gemacht, jetzt 136000km 3. Warum stinkt es? Ich gehe gleich morgen früh hier in einer Garage vorbei und lasse die Klima auffühlen, bin gerade in Split gibt keine Saab Vertretung sonst würde ich dorthin gehen. Aber für Klima auffüllen braucht es keine Vertretung. Was ich mir mehr sorgen mache ist das quitschen und der Geruch, kann das ein Zusammenhang haben mit der Klima? Ist die Kupplung der Klima heiss gelaufen und kapput gegangen? aber die sollte doch von automatisch abstellen wenn kein Kühlmittel vorhanden ist, oder liege ich da falsch? Bitte rasch um eine Rückmeldung.. Danke im Voraus. Gruss Pedro
  9. segaflex hat auf segaflex's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo liebe Saab Freunde, Wollte mal Fragen ob es ein online oder offline Ersatzteilkatalog gibt für den Saab. Ich benötige oft Teile, einbauen tu ich Sie selbst. Wo kriege ich diese oder hat jemand eine Online Adresse? Danke und Gruss Pedro
  10. Ich selber besitze ein Saab 2.0T Aero Jg. 2000 mit 205PS. Meiner Meinung nach ist der Verbrauch für ein 2.0l zu hoch. Sei es auf der Autobahn oder Landstrasse. Ich kriege bei Anständiger Fahrweise auf 8.5l/100km. Mein 19-jähriger Porsche (911/964 Carrera 2 250PS) verbraucht bei einem 3.6l Motor weniger oder gleich viel wie der Saab. Und macht mehr Spass zu fahren als die übergewichtige Limo. 1/4 der Leistung vom Saab geht am Gewicht verloren. Klar vergleiche ich hier Apfel und Brine, aber im Verbrauch ist mein Porsche deutlicher Sparsamer auch bei zügiger fahrt. Ich fahre den Saab wegen der Form die mich sehr fasziniert. Sonst ist es für mich eine Standart Limo wie Audi und BMW. Gruss Pedro
  11. für deinen Cabrio? völliger Blödsinn, beim Cabrio sollte das Fahrwerk nicht so hart sein, die Kräfte die auf deine eh schon verstärkte Karosserie wirken, tun dem Auto nicht gut. Ich schlage vor du montierst lieber diskret paar H&R Federn und gut is. ;) Meine Meinung aber.. Gruss Pedro
  12. Bis 1994 wurde Boge Stossdämpfer in Porsche verbaut, dann umstieg auf Sachs. Ich habe Monroe Dämpfer verbaut in meinem Saab 9-3 Aero. Werden nur hart wenn man in die Kurve lenkt. Geradeaus fahren sind sehr bequem, nicht ständiges nicken ;) Gruss Pedro
  13. segaflex hat auf buty's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich hätte noch ein paar Aero Federn. Melde ich falls du interesse hast. Gruss Pedro
  14. mfk hat bis jetzt nichts gesagt und wenn, die Rückrüstung ist keine 2 Minuten. Einfach H4 Lampen rein und Stecker drauf. War gerade heute Federn eintragen. Die haben das Licht angekuckt und nichts bemängelt. Gruss Pedro
  15. Danke an alle für die Glückwünsche... Bin selber höchstens zufrieden mit dem Saab. Gruss Pedro
  16. Danke für die Blumen. Habe ich selber gemacht. Falls du Interesse hast melde dich... Gruss Pedro
  17. Nein, auch Leder! ;)
  18. Ich habe Xenon Brenner eingebaut. z.b hat Mercedes C und E- Klasse auch auf den normalen Streuscheiben diese verbaut. Eibau dauert etwa 1std, einzige Bastelarbeit war ein Railes einzubauen damit die Brenner am anfang mehr Strom kriegen. Gruss Pedro
  19. Wenn ich mit Tempo 120km/h auf der Schweizer Autobahn unterwegs bin ist das kein Problem. Turbo immer im grünen bereich halten dann geht das prima. Auch wenn der 205PS hat, die nutze ich kaum. Wenn ich rasen will, bediene ich mich bei meinem Porsche. Der Saab ist mehr für gemütliche Fahren ohne Stress. ;)
  20. Hallo zusammen, Ich möchte mich kurz Vorstellen. Ich bin 26. Jahre alt, Portugiese und lebe seit Geburt in der Schweiz. Arbeite als Sozialversicherungsfachmann. Also Sportmaschine habe ich noch einen Porsche 911 (964) Carrera 2 Jg. 90', was eigentlich mein Absoluter Traum Wagen ist. Schwarz mit Seidengrauem Interieur. Absolut im Super Zustand mit knapp 120'000km und Vollaustattung. Habe mir vor ca. 3 Woche einen Saab 9-3 Aero gekauft: Eckdaten: Saab 9-3 Aero Jg. 2000, Modell 2001 Facelift 205PS Schwarz mét. Schwarzes Leder Vollaustattung bis auf Sitzheizung und Rückfahrsensoren (meine ich zu glauben) 130'000km Scheckheft gepflegt bei Saab Hirsch Edelstahlauspuffanlagen inkl. Mitteltopf Optischer sehr schöner Zustand Änderungen von mir: H&R Federn Xenon Alpine INA-502R Fulloption Der Saab werde ich als mein 1. Wagen gebrauchen. Zu Geschichte warum ich Saab gekauft habe und nicht ein BMW, Mercedes oder sonstige Marken: Ich finde das Fliessheck sehr schön und deswegen auch diese Modell gekauft. Es erinnert mich immer an meinem Porsche 911. Ausserdem hat Saab meines Wissens ein sehr solides Fahrzeug gebaut. Ausstattung und Leistung sind für mich bei einem Mittelklassewagen sehr gelungen. Die Preise sind auch nicht so verrückt wie bei BMW und Audi. Der Verbrauch auf 100/km ist mit unter 9l wie geschaffen für mich. Ich freue mich auf viel Kilometer (ca. 25'000km im Jahr) mit meinem Saab und auf gute Feedback von diesem Forum. Gruss Pedro
  21. segaflex hat auf SaabRacer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Anbei wie Versprochen das Foto. Gruss Pedro
  22. segaflex hat auf SaabRacer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe auch ein Doppel Din verbaut von Alpine IVA-502R. Der Rahmen unterhalb vom SID muss weggefraist werden sonst passt das nicht rein. Der Getränkehalter finde ich für die Katz, total unnötig und sieht nicht gut aus. Also habe ich es raus genommen. Werde heute noch ein Foto einstellen. Gruss Pedro

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.