-
Rote Flüssigkeit im Fußraum auf Fahrerseite
Hallo turbo9000, dann ist bei mir jetzt höchstwahrscheinlich das falsche Kühlmittel drin. Den Wärmetauscher werde ich mir dann bei nächster Gelegenheit vornehmen - Zeitdruck habe ich zum Glück keinen - und anschließend das Glysantin G48 einfüllen. Habe im Forum eine ganz gute Anleitung gefunden. Danke für die Tipps. Gruß tommes
-
Rote Flüssigkeit im Fußraum auf Fahrerseite
Sollte gar *irgendeine* nicht nachvollziehbare, sonstige Mischplörre im Kühlkreislauf sein, dann dürfte das Loch im Fußraum eines der kleineren Probleme dieses Wagens gewesen sein. Hallo, Kühlmittel wurde tatsächlich erneuert. Was könnte das Deiner Meinung nach für schwerwiegende Folgen haben? Ich weiß nicht, welches Kühlmittel beim Austausch verwendet wurde. Falls der Wärmetauscher undicht ist, lässt sich das ja "relativ" leicht durch Austausch erledigen. Gruß tommes
-
Rote Flüssigkeit im Fußraum auf Fahrerseite
Hallo, ich habe meinen 9000er vorübergehend eingemottet um ihn zu renovieren. Für den alltäglichen Einsatz war er zum Schluss leider nicht mehr zuverlässig genug, aber das ist noch lange kein Grund in zu verstoßen. Jetzt ist geplant ihn in Ruhe zu renovieren und wieder fit zu machen - ich hänge einfach zu sehr an ihm, nachdem er mir über 10 Jahre hervorragende Dienste geleistet hat und ich ihn wirklich lieb gewonnen habe ... Erstes Projekt war ein Loch im Fußraum auf der Fahrerseite - da wurde er wohl mal von irgend jemandem mal falsch hochgebockt. Als ich den Teppich entfernt habe um das Loch zu reparieren ist mir Folgendes aufgefallen. Auf der Fahrerseite scheint in etwas aus der Mittelkonsole rosafarbene Flüssigkeit in den Fußraum auf der Fahrerseite zu sickern. Was könnte das sein, und vor allem woher könnte die Flüssigkeit in den Innenraum kommen. Als Hintergrundinfo: - Bei der letzten Fahrt ist der Thermoschalter ausgefallen und der Lüfter ist nicht mehr angesprungen. Die Wassertemperatur ist aber nicht in den roten Bereich gegangen. - Motor läuft derzeit nur im Notprogramm (TCS spinnt) - nach dem Fehler suche ich noch. - Der 9000er steht mittlerweile seit ca. August 2011 Vielleicht kann mir von Euch jemand weiterhelfen wo ich da weitersuchen muss bzgl. der rosa Flüssigkeit - gerne auch wegen dem TCS/Notlauf-Problem. Grüße tommes
-
Heizung - Gebläse geht nicht mehr
Hallo, am Wochenende hab ich mich mit der Heizung beschäftigt. Das Problem war gleich zu sehen nachdem ich die Abdeckung im Motorraum aufgemacht habe. Der Stecker zum Gebläsemotor war durchgeschmort. War also relativ leicht zu beheben. Danke für Eure Hilfe. Sonst hätte ich den Fehler, bzw. den Stecker, nicht so schnell gefunden. Grüße tommes
-
Heizung - Gebläse geht nicht mehr
Danke für Eure Antworten. Werd`s übernächstes Wochenende probieren sobald ich Zeit habe. Ich halt Euch über die Fortschritte auf dem Laufenden. Gruß tommes
-
Heizung - Gebläse geht nicht mehr
Hallo, bei meinem 9000er geht die Heizung nicht mehr. Vor ca. 2 Wochen ging das Gebläse nicht mehr an. Warme Luft hat es durch den Fahrtwind zwar nach Innen gedrückt, aber das Gebläse ging nicht. Einen Tag später ging sie wieder ... ca. zwei Wochen lang. Dann ging sie die ersten 10 Minuten wieder nicht. Nachdem ich sie auf HI gestellt habe, ging das Gebläse an und sie ging später auch wieder ganz normal bei 21 bis 22 Grad-Einstellung. Ging dann einen Tag mehrmals problemlos. Am nächsten Tag war dann nicht`s mehr zu machen. Auch das Umschalten auf "HI" brachte nichts. Hat jemand einen Tipp woran`s liegen könnte? Ich freue mich auf Eure Antworten. Gruß tommes
-
Startprobleme - Zündschloss?
Hallo, mein 9000er Aero (Bj. 98) springt nicht mehr an. Der Schlüssel läßt sich von der On-Position nur gelegentlich auf die Start-Position drehen. Der Anlasser wird dabei in keinem Fall aktiviert. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Was kann man machen? Danke für Eure Tipps! Grüße tommes
-
Probleme mit der Schließanlage
Hallo, wir haben mit dem 9000er Bj. 98 wiedermal ein kleines Problem. Seit circa einem Monat schließt er beim Öffnen mit der Fernbedienung oder auch mit dem Schalter in der Mittelkonsole nicht auf oder zu. Es geht zwar die Blinkanlage (3x beim Öffnen und 1x beim Schließen, also ganz normal) aber es ist nur ein Klacken aus der Unterseite des Handschuhfachs von den Relais zu hören und teilweise auch ein Surren von den Stellmotoren in den Türen. Anfangs ging`s noch sporadisch aber jetzt leider überhaupt nicht mehr. Die Alarmanlage ist nach dem Zusperren mit der Fernbedienung scharf, auch wenn die Türen leider nicht verriegelt sind. Wenn man auf der Fahrerseite zusperrt gehen die anderen Türen leider nicht zu. Alles sehr unkomfortabel bei dieser Kälte... Habt Ihr ne Idee woran`s liegen kann? Weihnachtliche Grüße tommes
-
Zündschloss oder Zündschlossschalter?
Startproblem gelöst Ich wollte das Thema nur kurz von meiner Seite abschließen. Das Problem war wirlklich der Zündschalter, wie schon in den ersten Beiträgen vermutet. Zimt hat mir da netterweise ausgeholfen. Nochmals vielen Dank an zimt. Schalter getauscht und schon läuft er wieder. Viele Grüße und danke für Eure Hilfe. tommes
-
Zündschloss oder Zündschlossschalter?
Nachdem ich das Problem warum mein 9000er nicht startet eingrenzen konnte --> http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=19846&page=3 hab ich jetzt noch eine Frage. Hab mich heute mit dem Wackler beim Zündschloss (er ging teilweise wieder wenn man an den Kabeln, die in den Zündschlossschalter reingehen, gewackelt hat, teilweise auch wenn man am Zündschloss gerüttelt hat) beschäftigt. Ergebnis ist, dass er jetzt sowohl bei Gewackel an den Kabeln als auch bei Rütteln am Zündschloss nicht mehr geht. Von nem Problem an den Kabeln gehe ich daher nicht aus, die werden ja wirklich nie bewegt. Also bleiben noch das Zündschloss selbst und der Zündschlossschalter. Frage: Wie sieht der Zündschalter genau aus - was macht dieser Zündschalter genau? Gibt es auch am Zündschloss elektrische Anschlüsse? Hat vielleicht jemand so nen Zündschalter rumliegen? Wie kann man das Zündschloss bzw. den Zündschalter auf Funktion prüfen? Soooo, günstig ist ja ein neues Zündschloss dann auch wieder nicht, will`s nicht umsonst bestellen. Danke für die Hilfe. Viele Grüße tommes
-
9000er springt nicht an - komplett tot
Er läuft wieder Hallo, erstmal danke für Eure Hilfe. Letztendlich war`s jetzt noch was ganz anderes. Ich hab wohl einen Wackelkontakt auf einem der Kabel am Zündschluss, dass muss ich mir erst noch genauer anschaun. Jedenfalls geht`s wieder wenn man an den Kabeln wackelt. Dann ist alles ganz normal wie immer und er lässt sich auch starten. Hatte also nichts mit dem Anlassertausch zu tun obwohl`s ja naheliegend gewesen wäre. Um noch was richtig zu stellen. Der Anlasser und die Fensterheber gingen. Ansonsten aber auch nichts. Vielen Dank nochmal für die Hilfe. Ich hätte bei gegebener Zeit dann nochmal eine Frage bezüglich Ladedruck. Aber jetzt kümmer ich mich erstmal um die eine Sache. Viele Grüße tommes
-
9000er springt nicht an - komplett tot
Kabel Hallo, hab grad ausgiebig gesucht, aber leider nichts gefunden. Es hängt kein Kabel verloren rum. Woran kann`s sonst noch liegen? Gruß tommes
-
9000er springt nicht an - komplett tot
LIMA-Regler Du meinst dass die LIMA nicht lädt oder willst Du auf was anderes raus? Die Spannung (laut Anzeige) war während der Fahrt bei 13,7. Bin sicherlich 30 - 40 km gefahren. Radio geht und auch die Fensterheber funktionieren bei eingeschalteter Zündung ganz normal. Gruß tommes
-
9000er springt nicht an - komplett tot
Hallo, nach längerer Ruhephase macht mein 9000 CS 2.3turbo wieder mal Ärger. Nachdem der Anlasser sehr übel klang und sich nicht mehr richtig vom Motor getrennt hat, hab ich einen neuen eingebaut. Danach ist er wieder wunderbar angesprungen und auch 2 Tage gut gelaufen. Heute wollte ich ihn anlassen und er ist erst beim 2. Versuch und etwas orgeln angesprungen. War tanken und dann ist er mir an der Tanke nicht angesprungen. Die Instrumente und die Anzeigen haben nicht aufgeleuchtet. Beim zweiten Versuch kam er dann, zwar mit etwas orgeln, aber eigentlich normal. Zu Hause hab ich ihn abgestellt und wollte es nochmal versuchen ob er jetzt wieder normal anspringt und jetzt ist er komplett tot. Wenn man die Zündung von Off auf On dreht klackt es nur kurz am Bremspedal (ist normal, macht er immer), aber ansonsten ist er absolut tot. Man hört keine Benzinpumpe, die Anzeigen bleiben dunkel und es tut sich rein garnichts. Wenn man dann versucht zu starten geht natürlich nichts außer Georgel. Die Sicherungen sind alle ok. Was mir aufgefallen ist, ist, dass das "Main"-Relais im Motorraum an der Spritzwand sehr warm war. Hab aber keine Ahnung ob das immer so ist weil ich`s ehrlichgesagt noch nie in den Fingern hatte nachdem ich gefahren bin. Durchmessen konnte ich es nicht, weil ich momentan kein Messgerät hier habe. Was könnte es sein? Hat jemand einen Tipp? Danke für Eure Hilfe. Viele Grüße tommes
-
Vibrationen in Lenkung ab ca. 115-120 km/h
Beim Bremsen wird das Ruckeln nicht stärker? Hatte nämlich ein sehr ähnliches Problem. Grund war dann dass die Bremse auf einer Seite nicht mehr richtig aufgemacht hat.
tommes
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch