Alle Beiträge von Bolmen
-
SAAB 900 GLs Sedan
Tja, da hat er Recht. Mit meinem 900GL mit Dreigangautomatik (und natürlich ohne Servo) gehör ich sogar hier in Schweden zu den Freaks. Habs aber nicht bereut und bin seit Mai schon 10 tkm ohne Probleme durch Småland gegondelt :-) Gruss, Tim
-
Verfügbarkeit Bremssättel?
Hi, hab gestern einen nagelneuen Bremssattel für meinen 900GL bei Mekonomen (Schweden) abgeholt. Hat 120 Euro gekostet. Wenn man den alten Sattel behalten möchte kommen nochmal 30 Euro dazu. Gruss, Tim
-
Traggelenk steckt fest
Vielen Dank für die Tips! Gerd: vielen Dank für die tolle Anleitung! Morgen früh gehts weiter und mit Gerds "Spezialausdrücker" spar ich mir vielleicht die Fahrt zum Biltema. Beste Grüsse aus Småland, Tim
-
Traggelenk steckt fest
Draufhauen will ich ja vermeiden. Der Querlenker ist übrigens schon ab. Das ging problemlos. Drücke ich mit diesem Abzieher den Konus aus dem Sattel (oder wie auch immer dieses Gusseisenteil heissen mag) oder das Gelenk aus seiner Schale? /Tim
-
Traggelenk steckt fest
Hmm..das hab ich noch nie gemacht. Wenn ich wenigstens die Gelenkaufnahme abbekommen würde dann könnte ich das blanke Gelenk direkt mit einer Zange packen... Gruss, Tim
-
Traggelenk steckt fest
Hi, bin grade dabei die Traggelenke bei meinem 900 GL zu wechseln. Hat soweit auch einwandfrei funktioniert - nur eines der unteren Gelenke steckt mit dem Konus fest . Die Mutter liess sich problemlos lösen aber das Gelenk sitzt bombenfest. Gibt es einen Trick? Man kann von oben leider nicht "draufhauen". Da sind nur 5mm bis zur Gummimanschette der Achswelle. Beste Grüsse, Tim
-
Wasser im Kofferraum
Danke für die Tipps! Läßt sich dieses "Bullauge" halbwegs einfach aus- und wieder einbauen? Gruß, Tim
-
Wasser im Kofferraum
Hab die Dichtung vorsichtig reingedrückt. Jetzt liegt sie zumindest überall an der Karosserie an. Ein Loch find ich beim besten Willen nicht Hier bei uns (in Småland) heisst diese Karosserieform "Halvkombi". Beste Grüsse, Tim
-
Wasser im Kofferraum
Hej, Ja, ist ein 5-Türer (Halbkombi), MJ '84. Es ist die Scheibe! Hab mal eine Persenning über diesen Bereich gelegt - jetzt ist erst mal Ruhe. Ein Loch gibt es in dieser Dichtung allerdings nicht ... Sollte ich die Scheibe (das Scheibchen) ausbauen, reinigen und dann mit Pampe wieder einbauen? Gruß, Tim
-
Wasser im Kofferraum
Hi, nach zwei Tagen Dauerregen steht mein Kofferraum unter Wasser. Sch....! Das Wasser kommt auf der Fahrerseite durch die C-Säule rein. Ich hab die kleine Scheibe in der C-Säule in Verdacht. Die Gummidichtung liegt auf der Aussenseite oben nicht richtig an. Kann das die Ursache sein? Kann man diese Scheibe ohne Spezialwerkzeug aus/einbauen und die Dichtung wiederverwenden? Beste Grüße, Tim
-
Sitze tauschen
Hej, die Sitze bei meinem 900GL sind natürlich ungleich stark abgenutzt. Ich glaube, der Beifahrersitz wurde in den letzten 25 Jahren gar nicht benutzt. Lassen sich Fahrer- und Beifahrersitz tauschen? Beide haben die automatische Sitzheizung, der Fahrersitz hat eine Art Höhenverstellung. Beste Grüße, Bolmen
-
Wasserpumpe, Motortyp
Hej, hab die Originalpumpe bei Saab für 450 SEk + Steuer (ca. 53 €) bekommen. Freundschaftspreis. Und jetzt hab ich endlich auch den neuen Öldruckgeber. Der freundliche Saab-Mensch hat mir noch eine Tube (eher ne große Spritze) mit Dichtungsmasse geschenkt. Die soll ich zur Montage verwenden, sagt er. Das zeug ist knallrot und kommt von GM/Opel. Nimmt ich das für die Wasserpumpe oder den Öldruckgeber? Oder für beides? Beste Grüße, Bolmen
-
Wasserpumpe, Motortyp
Växjö? Da gibts glaube ich eine Filiale von Kronobergs Bil. Werd da mal anrufen und fragen. Die haben auch Filialen in Ljungby und Älmhult. Bei Biltema kostets 330 SEK... Gruss, Bolmen
-
Wasserpumpe, Motortyp
Hej! Danke für den Tip. Die versenden zwar nach Schweden - aber dann kommen 26 Euro Versandkosten dazu. Ich werde hier in Schweden bei Biltema eine kaufen (link). /Bolmen
-
Wasserpumpe, Motortyp
Hej, nach den ersten 10 Tagen mit meinem (ersten) Saab find ich nun nach und nach die netten kleinen Überraschungen. Heute wars die defekte Wasserpumpe: an der Welle tropft Wasser raus Einer der großen Ersatzteilhändler (Biltema) bietet eine Pumpe für den H-Motor an. Paßt die bei meinem? Ich habe im Forum einen guten Bericht zum Tauschen der Pumpe gelesen (link). Stimmt das so auch für meinen? Die Bezeichnung aud der Zulassung lautet: SAAB 900GL YS3AL56C 1984 Beste Grüße! Bolmen
-
Mein "neuer" Saab
Hej, kurze Frage an die Spezialisten: ich habe vor ein paar Tagen einen neuen Öldruckschalter bei Saab bestellt. Heute ist er gekommen, sieht aber anders aus, als der jetzt verbaute (defekte). Der alte hat einen längeren Gewindeschaft und keine Dichtung. Angezogen wird er (glaube ich) an einem 13er Sechskant. Der neue hat einen Dichtring (Alu?), ein kürzeres Gewinde und einen größeren Sechskant (glaube 24mm). Etwa so, wie auf diesem Bild: http://www.ls-autoparts.com/ProduktBilder/%C3%96ldruckschalter.jpg Passt der auch in meinen 84er 900GL (Vergaser)? Beste Grüße aus Schweden, Bolmen
-
Mein "neuer" Saab
Hej aero84, klar, die Türen werden gemacht. Habe eine Plåtslageriet (Karosseriebauer) entdeckt und werde mal sehen, was die so sagen. Nach Deutschland komm ich max. einmal im Jahr. Ich war heute bei einem grossen Saab Autohaus im Süden und war überrascht, dass alle Teile (sogar der abgebrochene Choke-Hebel) noch zu haben sind. Gruss, Bolmen
-
Mein "neuer" Saab
Hej, danke für den warmen Empfang. Ich glaube nicht, daß der jemals Bleiersatz bekommen hat. Aber vielleicht sollte ich damit anfangen... Ich habe nur einen echten "Defekt" gefunden: der Öldruckschlater ist undicht - da sickert es etwas durch. Wird heute beim freundlichen Schwede bestellt. Das mit dem Rost an den Türen ist natürlich nicht so leicht, wie ich den vielen guten Beiträgen hier entnehmen konnte. Da ich das Auto aber gerne erhelten möchte bin ich etwas ratlos. Ich denke aber, ich werde mir bessere Türen besorgen, da ich keinen guten Schweißer in der Bekanntschaft habe. Auch wenn die teuer sind. Das Auto selbst hat nämlich nur rund 800 Euro gekostet :-) Ich werd im Laufe der Woche ein paar Bilder einstellen. Beste Grüße, Bolmen
-
Mein "neuer" Saab
Hi, hab mir vorgestern meinen ersten Saab zugelegt: 900 Sedan mit 100PS Vergasermotor (ein Vergaser) Automatikgetriebe Baujahr 1984 (April) 59000 KM gelaufen Sieht sehr gepflegt aus und hat von Anfang an (original!) Saab Sitzbezüge drauf. Von innen fast Neuzustand. Soweit ich beurteilen kann, funktioniert alles einwandfrei und nach einer 600 KM Probefahrt durch Südschweden hab ich 8,5 Liter pro 100 KM verbraucht (auf schwedischen Landstraßen, d.h. 90 KM/h). Die Türpfalze vorne sind leider durchgerostet - aber das scheint ja fast standard zu sein :-( Wenigstens hat der schwedische TÜV (bilprovningen) damit kein Problem - der Wagen wurde ohne Beanstandung besichtigt. Laut Handbuch darf ich nur verbleites Benzin tanken. Der Vorbesitzer ist aber die letzten 20 TKM mit normalen 98 Oktan Sprit gefahren. Ist das OK? Gibt es eine Empfehlung bzgl. Motoröl für einen alten Non-Turbo-Motor? Beste Grüße aus Småland! Bolmen