-
Irle-Bierle folgt nun wumkilla
-
turbo_forever folgt nun wumkilla
-
wumkilla folgt nun little_rikku
-
Getriebeölverlust?
So, fertig. Das Loch habe ich mit einem Flicken aus Alublech und Presto Haftstahl geflickt. Unter dem vorderen Getriebedeckel, wo der 5. Gang hinter sitzt, kam dann auch das Stück Gehäuse zum Vorschein, das die Schraube ins Getriebe gerissen hatte. Das Getriebe schaltet sauber, also das wars dann wohl hoffentlich.
-
Kupplungsnehmerzylinder zerlegen
Aber folgenschwerer, wenn man sich verdrückt als vertippz .
-
Kupplungsnehmerzylinder zerlegen
Ja Wahnsinn. Tatsache, es hat geklappt.
-
Kupplungsnehmerzylinder zerlegen
Z.B. mit einem Schraubstock und passendem Unterlegring? Mit Körperkraft ist da nichts zu machen.
-
Kupplungsnehmerzylinder zerlegen
Und zwar zum Wechseln der O-Ringe. 2 kommen an den Kolben, einer innen, einer außen. Aber der dritte muss hinten an die Laufbuchse oder wie man das nennen soll. Wie krieg ich die raus? Kloppen, schrauben,...?
-
Getriebeölverlust?
Mit Hausmitteln in dem Zusammenhang mein ich vor allem das Fehlen eines Abziehers sowie eines passenden Einschlagwerkzeugs. Da der Motor zusammengebaut ist, kann ich den alten Ring nicht von innen rausklopfen und da auch nicht viel Platz zum reindengeln ist (die ca. 20 cm zwischen Motor und Primärgehäuse), bin ich mir nicht sicher, ob ich das Risiko eingehen soll. Ob er undicht ist, weiß ich nicht, ölig ist es da schon, aber die ZKD ist auch nicht mehr frisch. Ich lass es jetzt glaub ich erstmal.
-
Getriebeölverlust?
Und wo ich gerade dabei bin: Kann man den Kurbelwellensimmerring unter der Schwungscheibe mit Hausmitteln wechseln?
-
Getriebeölverlust?
So, es geht langsam weiter. Ich würde gerne möglichst viel Einblick ins Getriebe haben, und bestenfalls den Splitter oder Späne rausholen. Ich weiß nicht, welche Deckel ich dafür abnehmen kann. Das Bentley-Buch schweigt zu dem Thema. Geht z.B. der Deckel, der auf dem Bild heller dargestellt ist? Was sonst kann ich abschrauben, um einen Blick ins Getriebe zu bekommen? Und wo ist die Ablassschraube? [ATTACH]64574.vB[/ATTACH]
-
Getriebeölverlust?
Ja, jetzt muss ich noch überlegen, was ich als Netz da einbau. Glasseide oder Metallgaze? Wo ich letzteres bekommen kann, weiß ich. Würde ich jetzt zu neigen und nacheinander 3 Matten übereinander einbauen. Und ich muss noch überlegen, ob ich die Kupplung dafür ausbau. Wird wahrscheinlich nicht zu umgehen sein, damit ich vernünftig drankomm. Zumal eine der (ich glaube) 6 Schrauben abgerissen ist, mit der die Druckplatte auf der Schwungscheibe sitzt. Ob das bei ein paar 1000 U/min eine nennenswerte Unwucht darstellt, wenn ein Sechskant fehlt?
-
Getriebeölverlust?
Also Kleber hab ich jetzt schon besorgt. Hab genommen, was da war: Hylomet 2K-Flüssigmetall, Hersteller Marston-Domsel.
-
Getriebeölverlust?
OK, habt ihr Empfehlungen für den Kleber? Der Autoteileverkäufer könnte da überfragt sein. Welche Alternativen zu Geldstücken gibt es? Ein paar weitere Ideen würden mir helfen. Ich hab hier Baumärkte, Bastelladen und Autoteile/-zubehörhandel in der Nähe. Ob ich das Material für Gerds Variante mit Polyesterharz und Glasseide da bekommen werde? Werden Dichtungen fällig, wenn ich Deckel abschraube? Und welche Deckel kann ich abschrauben?
-
Getriebeölverlust?
Das Loch irgendwie so zu verschließen, dass nichts oben rausspuckt, hab ich auch schon in Erwägung gezogen. Kann man einen unteren Deckel abschrauben und schauen, ob bzw. hoffen, dass der Splitter unten angekommen ist? Hier noch ein Foto, da klafft schon ein ganz schönes Loch. [ATTACH]64540.vB[/ATTACH]
-
Getriebeölverlust?
So, Diagnose: Loch im Getriebe. Eine Schraube muss mir runtergefallen und unter die Schwungscheibe geraten sein. Diese hat dann schön mit ihren Zähnen die Schraube ins Getriebegehäuse eingearbeitet, wo jetzt ein 1,5 cm-Schlitz prangt. AARGH. Kann man den beschädigten Teil des Getriebes ausbauen, indem man Kupplung ausbaut und vorderes Motorlager löst? Dann würds ja noch gerade eben irgendwie gehen. Wenn nicht wäre fraglich, ob sich die Arbeit überhaupt noch lohnt.
-
Getriebeölverlust?
Ach kommt. Da ist entweder 10W-30 drin oder EP 75. Da ich nicht weiß, welches, meine Frage, ob die im Zweifelsfall mischbar sind. - - - Aktualisiert - - - Und noch was: Was ist das denn bitte für ein Loch da unten Links am Getriebe? Gehört das so? [ATTACH]64452.vB[/ATTACH]
-
Getriebeölverlust?
OK, das mach ich. Wird wahrscheinlich ein paar Tage dauern, bis ich dazu komme. Da ich nicht weiß, welches Getriebeöl drin ist: Sind die verschiedenen Varianten untereinander mischbar?
wumkilla
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch