Alle Beiträge von wumkilla
-
Getriebeölverlust?
So, fertig. Das Loch habe ich mit einem Flicken aus Alublech und Presto Haftstahl geflickt. Unter dem vorderen Getriebedeckel, wo der 5. Gang hinter sitzt, kam dann auch das Stück Gehäuse zum Vorschein, das die Schraube ins Getriebe gerissen hatte. Das Getriebe schaltet sauber, also das wars dann wohl hoffentlich.
-
Kupplungsnehmerzylinder zerlegen
Aber folgenschwerer, wenn man sich verdrückt als vertippz .
-
Kupplungsnehmerzylinder zerlegen
Ja Wahnsinn. Tatsache, es hat geklappt.
-
Kupplungsnehmerzylinder zerlegen
Z.B. mit einem Schraubstock und passendem Unterlegring? Mit Körperkraft ist da nichts zu machen.
-
Kupplungsnehmerzylinder zerlegen
Und zwar zum Wechseln der O-Ringe. 2 kommen an den Kolben, einer innen, einer außen. Aber der dritte muss hinten an die Laufbuchse oder wie man das nennen soll. Wie krieg ich die raus? Kloppen, schrauben,...?
-
Getriebeölverlust?
Mit Hausmitteln in dem Zusammenhang mein ich vor allem das Fehlen eines Abziehers sowie eines passenden Einschlagwerkzeugs. Da der Motor zusammengebaut ist, kann ich den alten Ring nicht von innen rausklopfen und da auch nicht viel Platz zum reindengeln ist (die ca. 20 cm zwischen Motor und Primärgehäuse), bin ich mir nicht sicher, ob ich das Risiko eingehen soll. Ob er undicht ist, weiß ich nicht, ölig ist es da schon, aber die ZKD ist auch nicht mehr frisch. Ich lass es jetzt glaub ich erstmal.
-
Getriebeölverlust?
Und wo ich gerade dabei bin: Kann man den Kurbelwellensimmerring unter der Schwungscheibe mit Hausmitteln wechseln?
-
Getriebeölverlust?
So, es geht langsam weiter. Ich würde gerne möglichst viel Einblick ins Getriebe haben, und bestenfalls den Splitter oder Späne rausholen. Ich weiß nicht, welche Deckel ich dafür abnehmen kann. Das Bentley-Buch schweigt zu dem Thema. Geht z.B. der Deckel, der auf dem Bild heller dargestellt ist? Was sonst kann ich abschrauben, um einen Blick ins Getriebe zu bekommen? Und wo ist die Ablassschraube? [ATTACH]64574.vB[/ATTACH]
-
Getriebeölverlust?
Ja, jetzt muss ich noch überlegen, was ich als Netz da einbau. Glasseide oder Metallgaze? Wo ich letzteres bekommen kann, weiß ich. Würde ich jetzt zu neigen und nacheinander 3 Matten übereinander einbauen. Und ich muss noch überlegen, ob ich die Kupplung dafür ausbau. Wird wahrscheinlich nicht zu umgehen sein, damit ich vernünftig drankomm. Zumal eine der (ich glaube) 6 Schrauben abgerissen ist, mit der die Druckplatte auf der Schwungscheibe sitzt. Ob das bei ein paar 1000 U/min eine nennenswerte Unwucht darstellt, wenn ein Sechskant fehlt?
-
Getriebeölverlust?
Also Kleber hab ich jetzt schon besorgt. Hab genommen, was da war: Hylomet 2K-Flüssigmetall, Hersteller Marston-Domsel.
-
Getriebeölverlust?
OK, habt ihr Empfehlungen für den Kleber? Der Autoteileverkäufer könnte da überfragt sein. Welche Alternativen zu Geldstücken gibt es? Ein paar weitere Ideen würden mir helfen. Ich hab hier Baumärkte, Bastelladen und Autoteile/-zubehörhandel in der Nähe. Ob ich das Material für Gerds Variante mit Polyesterharz und Glasseide da bekommen werde? Werden Dichtungen fällig, wenn ich Deckel abschraube? Und welche Deckel kann ich abschrauben?
-
Getriebeölverlust?
Das Loch irgendwie so zu verschließen, dass nichts oben rausspuckt, hab ich auch schon in Erwägung gezogen. Kann man einen unteren Deckel abschrauben und schauen, ob bzw. hoffen, dass der Splitter unten angekommen ist? Hier noch ein Foto, da klafft schon ein ganz schönes Loch. [ATTACH]64540.vB[/ATTACH]
-
Getriebeölverlust?
So, Diagnose: Loch im Getriebe. Eine Schraube muss mir runtergefallen und unter die Schwungscheibe geraten sein. Diese hat dann schön mit ihren Zähnen die Schraube ins Getriebegehäuse eingearbeitet, wo jetzt ein 1,5 cm-Schlitz prangt. AARGH. Kann man den beschädigten Teil des Getriebes ausbauen, indem man Kupplung ausbaut und vorderes Motorlager löst? Dann würds ja noch gerade eben irgendwie gehen. Wenn nicht wäre fraglich, ob sich die Arbeit überhaupt noch lohnt.
-
Getriebeölverlust?
Ach kommt. Da ist entweder 10W-30 drin oder EP 75. Da ich nicht weiß, welches, meine Frage, ob die im Zweifelsfall mischbar sind. - - - Aktualisiert - - - Und noch was: Was ist das denn bitte für ein Loch da unten Links am Getriebe? Gehört das so? [ATTACH]64452.vB[/ATTACH]
-
Getriebeölverlust?
OK, das mach ich. Wird wahrscheinlich ein paar Tage dauern, bis ich dazu komme. Da ich nicht weiß, welches Getriebeöl drin ist: Sind die verschiedenen Varianten untereinander mischbar?
-
Getriebeölverlust?
OK. Kann ein defekter Simmerring die Ursache für einen Ölverlust in der Größenordnung sein (regelmäßiges Tropfen, ca. alle 3 Sekunden) ?
-
Getriebeölverlust?
Nach der letzten Fahrt tropfte es munter. Da kein Öl mehr am Getriebepeilstab war und sich die Ölspur bis zum Primärgehäuse verfolgen lässt, tipp ich auf Getriebeöl, zumal der Simmerring der Primärwelle schon vorher ein bisschen undicht war. Während vorher aber maximal mal ein Tröpfchen am Getriebe hing, gab es jetzt schon ein deutliches Rinnsal. Kann der Simmerring von jetzt auf gleich so kaputt gehen, dass es richtig fließt? Muss die komplette Kupplung raus um ihn zu wechseln, oder lässt sich das auch irgendwie mit gezogener Welle von vorn machen?
-
Stoßdämpfer Hinterachse mit LPG-Tank
Bei mir tun verstärkte Federn und die normalen Sachsdämpfer hinten ihren Dienst. Ich finde, ganz OK.
-
ABS-Leute leuchtet sporadisch, dann dauerhaft. Wie evt. Grünspan entfernen?
Bei mir war das Pumpenrelais das Problem. Die Kontakte waren korrodiert. Nach ein bisschen schmirgeln war es zuerst besser, auf Dauer musste ein neues Relais her.
-
Klima raus, neue WaPu rein
Bei den nächsten Fahrten hältst du halt die Temperaturanzeige besonders im Auge. Mit einem Kanister Wasser im Kofferraum würde ich mir da bei den 20 km-Fahrten von dir keinen Kopp machen.
-
Klima raus, neue WaPu rein
Anscheinend möchte der Themenersteller seinen Motorraum von unnötigem Ballast befreien. Als solchen könnte man die Klimariemenscheibe wohl sehen, wenn gar keine Klimaanlage drin ist. Ich würde sie, ebenso wie die anderen Komponenten,aber auch sitzen lassen, es sei denn, man möchte bald mal an die Ölpumpe ran. Übrigens: Nochmal ordentlich Platz unter der Haube würde auch die Umrüstung auf 8V bringen!
-
Klima raus, neue WaPu rein
Welcher Riemen? 4 Riemen sind drin. Der in Fahrtrichtung hintere treibt die Klimaanlage an. Klimakompressor raus, Riemen raus. Wenn du Lust auf Filigranarbeit zwischen Riemenscheibe und Spritzwand hast, kannst du auch noch die Riemenscheibe der Klima runternehmen. Soweit ich mich erinner, drei Sechskantschrauben. Die drei anderen Riemen (Servopumpe, Lichtmaschine) bleiben von der ganzen Aktion unberührt da, wo sie sind. Wenn du erwägst, den Kompressor in den Marktplatz zu stellen, dürfte es dir doch auch möglich sein, über ebenjenen einen Klimalüfter zu bekommen, oder?
-
Klima raus, neue WaPu rein
Wenn es dir das wert ist, lass dir das Kältemittel vom Fachbetrieb raussaugen und dann bau halt alles ab, was dich stört. Da gibt es nichts, was sich nicht durch hingucken erschließt. Die Riemenscheibe der Klimaanlage und den Kondensator würde ich mindestens drin lassen, eigentlich ist beim Schrauben nur der Kompressor und die Konsole im Weg. Wenn du es ganz sportlich siehst, kannst du auch die Anlage ausbauen, ohne sie zu öffnen. Noch mehr Arbeit ohne Sinn. Ich habs mal gemacht, dafür musste ich Schlossträger und Stoßstange öffnen. Ich teile deine Zuneigung zu möglichst leeren Motorräumen. Ich würde die Klimaanlage trotzdem drin lassen. Eine ausgebaute Klimaanlage ist schlecht zu entsorgen und liegt dir irgendwo anders im Weg rum. Eine eingebaute nicht. Wie man Platz zum Schrauben an der Lima/Wapu macht, hat erik ja schon geschrieben. Um es nochmal auf den Punkt zu bringen: Modifizieren muss man nichts, nur ausbauen. Denk an die Umwelt, lass das Kältemittel absaugen oder bau die Anlage in geschlossenem Zustand aus.
-
Ersatzmittel R413
Soweit ich weiß, ist R413 das gleiche wie DI24, was in Schiffsklimaanlagen eingesetzt wird. Da du aus Kiel stammst, könntest du erwägen, mal in den entsprechenden Betrieben nachzufragen.
-
Servolenkung zeitweise abklemmen?
Ich kauf noch ne Flasche Waldmeistersirup, das dürfte bis Pfingsten reichen. Dann kommt das trockene Austauschteil.