Zum Inhalt springen

wumkilla

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von wumkilla

  1. Na, das hast du jetzt wohl neutralisiert . Spannend auch die Sache mit dem fehlenden Brief/Schein. Ist was für Abenteurer!
  2. Wahrscheinlich gefördert von der Tatsache, dass seit 5 Jahren das Auto des abgebrannten Vormieters Garagenplatz raubt.
  3. Bei mir auch der Schalter. Dachte zuerst, ich hab ihn kaputtrepariert - denn: "plötzlich", nach der Säuberung ging das Innenlicht beim Öffnen der Tür zwar an. Aber der gewünschte Effekt des Ausgehend nach Schließen der Türe blieb aus. Nach einer Woche (!) geschah dann das Unglaubliche. Der Schalter war in der vieldiskutierten Stellung - ich schloss die Türe - das Licht blieb wie immer nach der Säuberung an - doch dann, plötzlich - nach 20 Sekunden - ein sanftes Dimmen und meine vorherige geistige Umnachtung wich der tatsächlichen Umnachtung. In den 5 Sekunden des Dimmens fiel dann der Groschen in 1-Pfennig-Schritten und an Stelle der anfänglicher Verwunderung und Fassungslosigkeit trat ein unglaubliches Glücksgefühl . Sowas gabs aber bei meinem Erstsaab Bj. 1986 noch nicht oder !?!
  4. Der Lichtkegel müsste sich merklich nach oben bzw. unten verschieben. Stell dich doch mal mit annem Licht vor ne Wand. Dann müssten sich auch kleinere Verstellungen bemerkbar machen.
  5. So, der Schalter ist unschuldig, ich hab ihn durchgemessen. Hat jemand Ideen, wie ich weitermachen soll?
  6. Und noch was würde ich dir raten rauszufinden: wie genau sind die aktuellen tüvregeln für importfahrzeuge mit lpg-anlage? hintergrund: ein freund hat mal einen pkw in nl gekauft und nach brd importiert. das problem war damals, wenn ich alles richtig zusammenbekomme, dass er für die in NL eingebaute und zugelassene LPG-Anlage hier in Deutschland eine Einzelabnahme hätte machen lassen müssen, was das ganze wirtschaftlich mehr geschadet hätte, als den die lpg-anlage auszubauen und den wagen auf sprit zu fahren. dass die anlage im NL->Brief eingetragen war hat keinen gejuckt. will sagen: lpg-eintragung könnte heikel werden - bei TÜV erkundigen.
  7. Gut, werde bei Zeit ne Säuberungsaktion machen und davon berichten.
  8. das macht das leiden entschieden erträglicher
  9. Hallo, meine Innenraumbeleuchtung geht nur im "immer an" oder "immer aus" - Modus. Wär natürlich schön, wenn das Licht bei offenen Türen angehen würde, bei geschlossenen aus, wie vorgesehen. Ich hab die Schalter in den Türen schon ausgebaut und ein bisschen dran rumgekratzt, um evtl. Masseprobleme zu beheben - ohne Erfolg. Die Kabel sind alle am Schalter. Woran könnte das liegen? Danke
  10. Ich hatte schon schlimmere Lerneinheiten. Ich sag nur: Ablassschraube Kühler (die Schraube war fester im Stutzen als der Stutzen am Kühler), Führungshülsen Bremssattel (nach fest kommt ab).
  11. Nee, ich glaub nicht. Es ist glaub ich schon passiert. Also liebe Nachwelt: Nehmt kein Pattex dafür!
  12. Mit der Pattexmethode.
  13. Danke an alle! Hat geklappt.
  14. Hallo, Das Problem tritt ja scheinbar öfters mal auf: Die vier berüchtigten verschieden langen vertikalen Schrauben, die die Armaturentafel halten, werden ja durch so ne Plastikführung gesteckt, oben an der Armaturentafel gehen sie dann nochmal durch so ziemlich labile Plastiklöcher, die notorisch kaputt gehen. Ich hab in irgendeinem Thread mal einen guten Tipp gelesen, wie man die flicken kann. Jedoch find ich den Thread nicht mehr. Wäre schön, wenn mir jemand den Link oder einen Flicktipp posten könnte. Danke.
  15. Ich habs gerade getestet allerdings mit Kind hinten drin und deswegen vielleicht zu wenig Geduld . Erst schien das Pedal 1-2 cm zurück zu sacken, dann aber stehen zu bleiben. Dass es den ganzen Weg bis ans Ende weitersacken würde schien mir unwahrscheinlich. Ich muss nochmal mit mehr Ruhe testen. Was wäre denn wenn es nachgibt, was wenn nicht?
  16. Also ich habs nochmal überprüft, im Stand(gas) kann man das Pedal bis zum mechanisch letztmöglichen Punkt durchtreten, auch wenn der Motor läuft. Das mit dem Widerstand aus Post #1 war glaub ich Einbildung. Also Hauptbremszylinder? Kann man, falls ja, da was austauschen oder muss neu gegen alt komplett? Sind gebrauchte ratsam? Wäre auszuschließen, dass ("nur") - die Bremsen entlüftet werden müssen - die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss?
  17. Hallo, ich hätte da mal eine Frage zum Druckpunkt bei der Fußbremse. Während der Fahrt ist alles ganz normal, Bremskraft ist da (Prüfstand auch OK) und der Druckpunkt fühlt sich so an wie man es kennt. Aber manchmal im Stand bei Motor an (und das ist das, was mich verwundert/beunruhigt) kann man das Pedal bis zum Ende durchtreten. Kurz vorm Ende bemerkt man einen geringen Widerstand, wenn man den überwindet, ist man merklich am mechanischen Ende des Hebelwegs. Ob der Wagen dann noch bremst, kann ich schlecht überprüfen, da ich ja schon stehe. Kennt jemand dieses Phänomen? Ich kann es gerade nicht besser beschreiben, werde bei Bedarf nochmal genauer forschen. MJ 90. Danke.
  18. wumkilla hat auf bk-aero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da der ebay-link (vorletzter post) nicht mehr funktioniert, hier noch ein aktueller. http://stores.shop.ebay.de/ch-cabanski__W0QQ_armrsZ1QQ_fsubZ722097010 weiß sonst noch jemand positives oder negatives davon zu berichten?
  19. wumkilla hat auf bk-aero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hat jemand mit dem folgenden Link schon Erfahrung gemacht? http://cgi.ebay.de/Autohimmelstoff-H...#ht_1351wt_683 Und reicht die angegebene Breite von 140 cm aus?
  20. Hat jemand mit dem folgenden Link schon Erfahrung gemacht? http://cgi.ebay.de/Autohimmelstoff-Himmelstoff-Grau-Strickware-140cm_W0QQitemZ260485356562QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item3ca6231c12#ht_1351wt_683 Und reicht die angegebene Breite von 140 cm aus?
  21. Ja ohne die Schraube geht auch. Die Radschrauben halten ja alles fest. Wenn irgendwas schief sitzt wirst du es schon merken, ruckelt dann.
  22. Hier eine Möglichkeit, von der ich explizit abraten würde . 1. Jemanden finden mit Saab und grüner Plakette. 2. Dieser Jemand meldet sein Auto ab und reserviert das Kennzeichen. 3. Er überträgt dir per Vollmacht die Reservierung. 4. Du meldest das Auto an mit dem Kennzeichen des "Jemands" als Wunschkennzeichen. 5. Ihr tauscht eure Windschhutzscheiben. 6. Der Jemand meldet sein Auto an und holt sich ne grüne Umweltplakette. Jetzt hast du und der Jemand ein Auto mit einer grünen Plakette, auf der das richtige Kennzeichen steht. Aber jetzt mal im Ernst. Ich hatte auch mal einen Non-Kat-8V. Der hat ca. 500 € Steuern pro Jahr gekostet. Wenn du auf Kat umrüstest und Euro 1 bekommst, sparst du ja auch immerhin ca. 200 € Steuern im Jahr und die Kosten amortisieren sich.
  23. Also als Themensteller sag ich erstmal danke für die engagierten Antworten! Also nehm ich mir da ein bisschen Zeit für und mach das nicht "mal eben". Was haltet ihr denn für einen realistischen Preis für die 4 Tür-Chromzierleisten beim Schrottplatz bei Selbstausbau?
  24. also um sicherzugehen: ich meine das, was in der zeichnung rot ist und bei manchen Baujahren (bis 1986?) dran war.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.