Zum Inhalt springen

wumkilla

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von wumkilla

  1. Kann man da auch die Rundung mit hinkriegen, wie z.B. an der Hintertür?
  2. Ich mein die Chromteile, die an den 4 Türen um die Fenster sitzen.
  3. Hallo, ich hätte gern mal Tipps zum Ab- und Anbau der Chromzierleisten an den Fenstern. An anderer Stelle hat schonmal jemand geschrieben, dass das ein bisschen tricky ist. Muss man nur die Chromleisten austauschen oder die ganze Dichtung? Hab mal versucht, nur die verchromte Leiste irgendwie abzuhebeln aber schnell wieder aufgehört, weil die mir ziemlich fest zu sitzen schien. Also Tipps und Erfahrungsberichte sind willkommen. Danke.
  4. Hallo Forum, Mein Vater baut gerade eine Gasanlage ein und hat eine Frage bzgl. der Lambdasonde, nämlich folgende (ich zitiere, da ich das Latein nicht übersetzen kann): "nochne Frage: weißt du, welchen typ lambda-sonde die karre hat? also: 0-5V oder 5-0V linear bzw 0-12 V oder 12-0 V Schalter?" Mit "Karre" meint er den Saab Kann jemand weiterhelfen? Es ist ein 900i, Bj. 89, Bosch LH Jettronic 2.4 Einspritzung, 16V
  5. Also eine Mischerplatte haben alle Venturi-Anlagen. Die Mischerplatte enthält eine Venturidüse und ist im Ansaugtrakt vor der Drosselklappe eingebaut, so wird das Gas der Ansaugluft zugefügt. Ich bin übrigens fündig geworden, die Nachwelt könnte interessieren, wo: nämlich bei autogas vogels, findet man bei google.
  6. ....hallo, bitte nicht erzürnen, dass ich die Anfrage mehrfach im Forum poste, aber das Teil zu besorgen scheint eine echte Aufgabe zu sein. Also in das Auto wird eine Tartarini TEC 97 eingebaut, Einspritzanlage ist BOSCH LH Jettronic 2.4. Über Angebote und Tipps wäre ich sehr dankbar.
  7. Sehr gut, wär auch mein Favorit gewesen. Danke.
  8. Hallo, Mein rechter Scheinwerfer ist völlig blass. Auf dem Schrott kann ich einen bekommen, wo der Spiegel noch schön blank ist. Aber: Mein Scheinwerfer hat Höhenverstellung, der vom Schrott nicht. Beide Schrägschnauzer ist klar. Kennt sich jemand mit dem Innenleben von einem Scheinwerfer aus und kann mir sagen, ob eine und ja welche der folgenden Möglichkeiten geht: 1. Motor umbauen in den Scheinwerfer ohne Höhenverstellung 2. Nur den Spiegel tauschen 3. Einen ohne und einen mit Höhenverstellung einbauen, Schalter (zumindest fürn TÜV) ausbauen damit es nicht auffällt So meine Gedanken. Danke für Tips.
  9. Die Rückwärtsgangsperre geht bei dir noch? Alter Schwede... Trotzdem mein Beileid. Ich würde versuchen, aus der Situation Geld rauszuschlagen und mir davon was nettes gönnen, neue Reifen oder sowas in der Art.
  10. ...die ich unglücklicherweise, trotz Vorsatz, nicht ausgedruckt mit auf den Schrottplatz genommen hatte . Aber sowas hat ja auch immer einen Vorteil, denn wo die Schrauben sitzen, vergess ich jetzt meinen Lebtag nicht mehr.
  11. So, alles draußen. Einzig das Kniebrett hat ein bisschen Knobelei erfordert, um die Schrauben im Motorraum zu entdecken. Ansonsten easy. Und klar, 5-türer beides. Jetzt wird total verdrecktes von 1 Mio. Hundehaaren durchsetztes Beige durch sauberes und undurchgesessenes Weinrot ersetzt. Außen weiß, innen dunkelrot, ist doch ne schöne Kombi.
  12. Sei froh, wenn er nicht über das kaputte Lenkradschloss meckert!
  13. Bei mir wäre es allerdings ein 100l- tank, nicht 140 l. Den hab ich schon zuhause rumliegen, ist sogar noch 40l Gas drin. Und im Zweifelsfall wird der eingebaut. Und dann am liebsten längs. Was heißt das mit "20G"?
  14. Kannst du mir erklären, wie das im 900er funktioniert hat, wieviel da brutto reingepasst hat und ob ich dafür meinen Wohnsitz nach Holland verlegen müsste?
  15. Und war der Radmuldentank im 9000er oder im 900er?
  16. Hallo Forum, an anderer Stelle hab ich ja schon Rat über Kompatibilität der Innenausstattung von Sedan zu Fließheck gesucht und gefunden, und im Lauf der Woche werde ich wohl alles ausbauen. Bin so halbwegs schrauberfahren, Arbeiten in der Dimension Kühler oder Anlasser wechseln machen mir keine Probleme, da denke ich müsste ich mit meinem Vorhaben klarkommen. Wenn jemand trotzdem Tipps oder Kniffe kennt, was man beim Ausbau von Sitzen, Teppichen, Türpappen und Amaturenbrettverkleidung (?) beachten sollte, wäre ich ganz Ohr bzw. Auge .
  17. Um welches Auto handelt es sich bei dem Auto deiner Eltern? CV = Cabrio, denk ich, aber ist es ein 900? Und hat der 900 Cabrio die gleiche Reserveradmulde wie der "normale" 900? Die Maße des Tanks würden mich ziemlich interessieren, wenn es möglich wäre, die rauszufinden. Auch, ob der Koferraumboden ein paar cm höhergelegt wurde, damit der Tank reinpasst. Habe einen 100l Zylindertank, den würd ich notfalls längs einbauen, aber irgendwas in der Radmulde würde mich mehr begeistern.
  18. dann halt mal ab in ca. 4 wochen auf der schubertstraße die augen offen
  19. Und was das angeht, hätte ich gern noch größere Sicherheit, im Forum nebenan habe ich ein klares ja bekommen, eine andere zuverlässige Quelle sagte, dass der Sedan eine andere Hintersitzbank hat, die auch anders befestigt ist. Also, wenn schonmal jemand diesen Umbau gemacht hat und mir seine Erfahrungen berichten könnte, wär das klasse. Nebenbei: Nettes Forum hier (drüben auch)
  20. ...und meint ihr, den Chromkram an eine weiße Karre zu schmeißen, ist ne gute Tat?
  21. Hehe, danke so weit erstmal. Hab ja auch "drüben" schon eine positive Antwort bekommen. Aber eben auch gehört, dass die Sitzbank hinten von Sedan und Fließheck unterschiedlich sind.
  22. Ach so, ja klar. 5 Türen, in beiden Fällen natürlich. Und wo wir gerade dabei sind: Kann man die Chromzierleisten an den Fenstern und die Chromtürgriffe auch umbauen?
  23. Hallo, ich habe eine ganz gut erhaltene Innenausstattung angeboten bekommen, aus einem 900 Sedan Bj. 89. Sie soll in einen 900 Fließheck Bj. 89. Frage Nr.1 - geht das? Abgesehen von der Hutablage müsste doch alles gleich sein, oder? Frage Nr. 2: Dann hat der Sedan el. Fensterheber, meiner aber nicht. Ich denke, Durchführungen für meine Fensterkurbeln zu basteln dürfte nicht das Problem sein. Oder ist hinter den Türverkleidungen weniger oder mehr Platz, so dass man die nicht einfach austauschen kann? Letzte Frage: Der Verkäufer möchte 150 € haben für alle Teppiche, Sitze, Türverkleidungen haben, wenn ich sie ausbaue. Angemessen? Der Zustand ist gut.
  24. Hallo, Ich lasse eine LPG-Anlage in meinen 89er 16V einbauen. Alles soweit klar, nur noch nicht, welcher Tank wie eingebaut wird. Würde gerne Tank im Kofferraum vermeiden. Fragen: 1. ist *irgendeine* Lösung außer Zylindertank im Kofferraum möglich? 2. falls ja, welche (Ahnung und Abendteuerlust zum basteln vorhanden)? 3. falls nein, ist längseinbau Im Kofferraum möglich? Bedingung: TÜV muss mitspielen. Wäre an Ideen, vor allem an positiven Erfahrungen, *ohne* Tank im Kofferraum interessiert. Danke.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.