Zum Inhalt springen

SwedishDestortion

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SwedishDestortion

  1. SwedishDestortion hat auf AndiSchwab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich suche auch noch... gibt es nicht mehr... Auspuff | Maptun Parts Da gibt es verschiedene Marken und Hersteller. Ferrita (sollen aber rosten), Maptun (sollen wohl in Finnland gebaut werden und keine Qualität haben), JT (soll eine Brülltüte sein) und dann gibt es noch die Edelschmiede aus Obergünzburg. ⁣Fox Komplettanlage für Saab 9-3 I Coupe Typ YS3D 1x90mm Typ 13 - Sportauspuff-Billiger.de - Sportauspuff-Billiger.de (noch keine negative Meinung, hier gehört) Speedparts Sweden - Sport exhaust system (noch keine negative Meinung, hier gehört)
  2. Thema hat sich erledigt! Benzinpumpe war der Fehler...Habe jetzt nach Empfehlung eine Pierburg verbaut... Wie im anderen Beitrag geschrieben, habe ich bei der letzten Testfahrt wohl einen Antriebsstrang, sprich Antriebswelle auf der rechten Seite zerlegt. Nachdem ich den Wagen warm gefahren habe, habe ich ein, zweimal richtig bis zum Begrenzer gedrückt und mir ist aufgefallen, das der Wagen schon leicht "rubbelnd" beschleunigt. Nicht von der Kupplung oder Getriebe kommend! Habe zurerst gedacht, eine Rad ist noch nicht richtig gewuchtet. Bei Tempo 120 nix gemerkt. Dann noch ein-, zweimal aus der Kurve bergauf (ja im Sauerland hat man auch ein paar "Pass-Straßen") gedrückt und ein zunehmend lauteres rubbeln bemerkt. Bei der Fahrt nach Hause wurde dieses Geräusch immer stärker und die Vibrationen nahmen deutlich zu. Zu Hause angekommen, hört man nun deutlich ein mahlendes Geräusch bei langsamer Fahrt. Mein Tipp, Wellen und Radlager erneuern (liegt beides noch neu hier rum) !?!
  3. So es geht weiter mit dem Projektfahrzeug... Momentan ist es einmal fahren, einmal Schrauben! Diese Woche eine neue Bezinpumpe, Kraftstoffilter und Tankbänder erneuert nachdem ich liegen geblieben bin... Zum Glück war es fußläufig und der V90 hat mich nach Hause gezogen... Nun geht es weiter, neue Pneus auf den frischen RHs montiert und ab auf die Test Runde. Fahrverhalten, Spur und Verzögerung ist genau wie ich es mir vorgestellt habe.. Auf dem Rückweg, rappel rappel, knirsch und leichtes flattern am Lenkrad... Ich denke die Antriebswelle muss neu. Diesmal durfte der V90 zu Hause bleiben. Momentan, einmal fahren einmal Schrauben...
  4. Kommt alles neu, erst der Kraftstofftrackt, dann OT-Geber... HTte gedacht ich könnte es bis in den Herbst schaffen, wenn die große Aggregatrevision ansteht...
  5. Welchen Hersteller darf ich wählen, bzw. was empfehlt ihr?
  6. Stimmt, habe ich vor 2 Wochen neu gemacht...
  7. Okay, ich werde das Thema in zwei Wochen angehen. Momentan habe ich leider keine Zeit. Sicherung 32, ist soweit ich weiß die richtige?! Gebe von dort aus mal Strom auf die Pumpe. Falls die Pumpe getauscht wird. Wie ist das Vorgehen? Aga abmontieren, Sprit raus, Tankbänder ab und erneuern, neue Pumpe rein. Würdet ihr den Schlingertopf direkt mitwechseln? Falls ja, wie sieht es mit den Steckern aus? Sind dort auch die Saab-Stecker verbaut? Und ja, falls die Aga schon ab ist... Ich harder noch mit einem Kauf mit einer sportlicheren
  8. Habe gerade mal auf schnell nachgesehen. Das surren der Pumpe bleibt aus, was man sonst immer hört, wenn die Zündung dreht. Der Tank muss aber dazu raus, um sie zu tauschen, korrekt? Doof, da ich gerade vollgetankt hatte...
  9. Batterie hat genug Saft. Schon gecheckt! Stimmt habe ich im WIS gesehen, prüfe ich. Okay, dachte ich muss so arbeiten. Revisionsschacht habe ich gesehen...
  10. Also, Zuleitung zur Einspritzung abmachen und orgeln. Schauen ob Sprit kommt?
  11. Während der Fahrt ausgegangen. 154PS + Hirsch PS (die man nicht wirklich merkt)
  12. KWS Sensor wurde noch nie getauscht...DZ-Nadel zuckt bei Startvorgang. Momentan startet nix mehr. B204-Gehirscht, T5 DI,154PS
  13. Hallo zusammen, an diesen Wochenende habe ich eine schöne Ausfahrt gemacht und war richtig begeistert, wie der Wagen sich mit frisch überholten Fahrwerk, Bremsen, Reifen etc. fährt. Im Sauerland, ein paar kurvenreiche Strecken gefahren und Spaß gehabt. Auf dem letzten 5km ist es dann passiert. Keine Annahme vom Gas mehr, Motor aus! Neustart nicht mehr möglich. Wagen orgelt, auf Öldruck, im Drehzahlmesser sehe ich das er auch anspringen möchte, kommt aber nicht. Habe die DI abgeschraubt und nachgesehen, ob noch genug Pohlfett an den Kerzen/Federn ist. Sieht gut aus. Hatte ähnliches, dierekt am Anfang gehabt als ich eine NoName DI verbaut hatte. Nach dem Tausch auf die alte SEM DI, lief alles topp...Bis heute Was wäre der Tipp von Euch, was man alles Ausschließen könnte.
  14. Hallo Flemming, Tacho geht. Okay, das heisst ich besuche wieder die Niederlassung in PB...
  15. Das Projekt ist vollbracht! Lenkt, federt und bremst vor allem sehr viel besser als ich es vorab erfahren durfte. Selbst die Feststellbremse funktioniert, so daß man leicht auf Schotter driften könnte. ABER! Das ABS System ist inaktiv! Habe neue und originale Sensoren/Halter etc. verbaut, aber irgendwie scheint hier ein Fehler vorzuliegen? Gibt es diesbezüglich ein "Erste Hilfe" Tipp oder ist der Weg über den Tech2 unumgänglich.
  16. Hallo Klaus, nein absolut nicht. Ich zweifle die Qualität nicht an. Habe mir aber gedacht, das es Meinungen von Euch darüber gibt. Wird im Winter, wenn der Motor raus kommt mitgetauscht
  17. Ich sehe es so...Da ich den Wagen nicht als "Daily" fahre, muss ich nicht immer das qualitativ Beste nehmen. Langlebigkeit und der eigene Anspruch auf der einen Seite, auf der anderen Seite Kosten-Nutzen-Rechnung. Trotzdem immer gut zu wissen, was die erfahrenen Schrauber von Euch so benutzen
  18. Ja Finger sind "noch" dran...Wollte die Garage bis zum Wochenende geräumt haben, da ab dem 01.04. der SL in Ihr steht...Aber nun muss dieser noch ein paar Tage länger in der Halle bleiben...
  19. Federbein, in Welle geschoben, oben provisorisch am Dom geschraubt....Helferlein, sollte mir bei dem einfädeln des Lenkers helfen (hat einen Moment geschlafen....) und hat etwas zu früh vor dem "bitte loslassen" losgelassen und das schwere Federbein hat eine schöne Riefe in das Gewindegefressen...Nungut, hätte die Lenker nächste Saison gemacht....Nun sind Sie dran....
  20. Nun ist es doch passiert...Querlenker kommen auch neu, nachdem eine Unachtsamkeit, das komplette Gewinde des Bolzen am Traggelenk unbrauchbar gemacht haben Jetzt heißt es wieder 2 Tage warten, bevor der/die DHL-Mann/Frau klingeln..."Shit happens"
  21. Super, danke für die Antworten. War mir unsicher, ob man hier den Namen bezahlt oder ob die Sachen wirklich gut sind
  22. Guten Morgen zusammen, Nachdem ich Fahrwerks- und Brems technisch durch bin, würde ich mich nun ausgiebig dem Motor und den Aggregaten widmen. Hat jemand von Euch eine gute Alternative für Maptun und Do88 Silikonschläuche? Ich würde diese sukzessive tauschen wollen, da teils noch 20 Jahre alte Lümmel verbaut sind und warm sehr weih sind... Danke im Voraus
  23. Auf jeden Fall... Aber ich denke, das es die letzten Dämpfer sind bevor R.I.P.
  24. Habe jetzt kurzerhand die Mutter von innen ausgehöhlt mit einem Metallfräser. Ich denke 1mm, sollte das Material verkraften. Anfang der Woche wird alles ordnungsgemäß wieder zusammengebaut. Das einzige was ich mich verkniffen habe zu wechseln, sind die Querlenker, da sie 2018 neu kamen. Alles andere neu und fein. Bin gespannt, ob sich das Fahrgefühl nicht mehr so schwammig anfühlt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.