Alle Beiträge von SwedishDestortion
-
9³ I Neuvorstellung und Projekt vom Turbo-Basti
So, war jetzt bei 3 verschiedenen Werkstätten und Schloßern die sich mit Blech und unter anderem mit Stuttgartern auskennen. Damit alles leicht von der Hand geht, bin ich heute kräftig am entkernen des Wagen. Alles recht simpel und einfach, außer, das ich bei den Vordersitze und dem Gurt etwas ins zweifeln komme? Wie kann ich diesen lösen? Er sitzt unter der Plastikverkleidung, aber wie löse ich ihn? Zum Thema Rost... Müssen die Stopfen im Boden bleiben oder ist das eine Sollroststelle?
-
9³ I Neuvorstellung und Projekt vom Turbo-Basti
Werde ich genau unter die Lupe nehmen!
-
9³ I Neuvorstellung und Projekt vom Turbo-Basti
Wenigstens macht Ihr mir Hoffnung...Motor, Technik, alles was zu schrauben ist bekomme ich schon hin. Aber schweißen ist leider nicht mein Fachgebiet und somit bin ich auf einen Bratmeister angewiesen. Fahre Morgen nochmal zu einen anderen Virtuosen. Mal sehen was er sagt
-
9³ I Neuvorstellung und Projekt vom Turbo-Basti
2.000€ Bin verhandle noch mit dem Verkäufer, denn diese Schäden hätten auffallen müssen! Ich überlege ersthaft, den Wagen noch einmal vorzuführen!
-
9³ I Neuvorstellung und Projekt vom Turbo-Basti
Kurze zusammenfassung: - Das komplette Blech vom Kofferraum bis hinter die Stoßstange (wo es gefalzt ist) scheint hier betroffen zu sein. Dazu kommen die noch Stellen im Kofferaum. - Am Unterboden sind fast alle Ablaufstopfen betroffen, welche professionell "zugeschmiert" worden sind, so das man (ich) es nicht auf den ersten Blick gesehen habe. - Die beiden Schweller im vorderen Bereich sind betroffen, so wie die Radhäuser vorne und hinten. Die Rahmen vorne und hinten, sehen hingegegen gut aus. Ich überlege es mir ersthaft. Die beiden Meister sagten, das es machbar ist, aber dementsprechend monitär endlohnt werden muss. Das Positive! Der Mann der das "in der Grauzone" macht, macht sehr gute Arbeit. Mein Ingenieur-Nachbar ist sehr sehr sehr penibel und bringt alle seine Fahrzeuge zu ihm, wenn etwas zu machen ist.
-
9³ I Neuvorstellung und Projekt vom Turbo-Basti
Hallo zusammen, heute war ich in der Werkstatt meines Vertrauens und habe mir mit dem Meister, den Wagen von unten und in allen Ecken angesehen. Zu meiner Vermutung kam nun das Ergebnis, das hier einige Tage Arbeit und mindestens 1500€ fällig sind. Zudem haben mir 2 unabhängige Meister gesagt, das Sie nicht verstehen können, wie der Wagen einen TÜV ohne Mängel bekommen hat. Heisst ich habe eine teure Katze im Sack gekauft, die nun noch mit teurem Katzenfutter gefüttert werden muss.. Ich hardere, ob es nicht doch besser ist aus ihm einen Schlachter zu machen...
-
9³ I Neuvorstellung und Projekt vom Turbo-Basti
-
9³ I Neuvorstellung und Projekt vom Turbo-Basti
So, heute mal ein tiefere Blick! Und etwas Ernüchterung... ROST! Kofferraum, am Heckblech unter den Rückleuchten und zwar nicht zu knapp und eine Stelle am Radkasten (wie in der Kaufempfehlung geschrieben) ... Kann hier mit dem Schraubenzieher große Löcher stechen Gerade habe ich echte Befürchtungen das ich hier Schrott gekauft habe...
-
9³ I Neuvorstellung und Projekt vom Turbo-Basti
So gerade noch vor der Messe die alte DI montiert + neue Kerzen... 30km...keine Probleme
-
9³ I Neuvorstellung und Projekt vom Turbo-Basti
Habe gestern nochmal nachgeschaut, die DI die "neu" beilag, ist kein OEM mit Saab SEM Nummer... Also mögliche Fehlerquelle... Gibt es einen spezifischen KW-Sensor der Verbaut werden muss oder kann man einen aus dem Aftermarket nehmen?
-
9³ I Neuvorstellung und Projekt vom Turbo-Basti
Okay, habe welche von Beru... Sind die als Option gut?
-
9³ I Neuvorstellung und Projekt vom Turbo-Basti
Also es scheint die Zündung zu sein... Denn ich bin liegen geblieben Ganz normales Fahrverhalten und auf einmal ging er aus. Orgeln ging, nur der Funke sprang nicht über... 5 Minuten warten dann ging es wieder... Jetzt mit dem ÖpNV nach Hause... Also morgen mit alter DI und neuen Kerzen...
-
9³ I Neuvorstellung und Projekt vom Turbo-Basti
Super danke für die Tipps Versuche nachher Kerzen zu bekommen und die "alte Di" zu montieren...
-
9³ I Neuvorstellung und Projekt vom Turbo-Basti
Ich denke es ist ein OEM-Teil (habe das aber nicht kontrolliert) Das Zündverhalten scheint meines Erachtend aber gut zu sein, da im ersten und 2. Gang keine Probleme entstehen.... Ab ca. 3000Umin, habe ich ein ruckeln...
-
9³ I Neuvorstellung und Projekt vom Turbo-Basti
Die DI ist neu! Sie lag als neues Skandix Ersatzteil bei...Kerzen dürften nicht so alt sein, würde Sie aber trotzdem tauschen, bevor ich mich auf weitere Fehlersuche begebe...
-
9³ I Neuvorstellung und Projekt vom Turbo-Basti
Heute ist es doch passiert! Bei einer Fahrt über die BAB habe ich ein plötzliches Ruckeln verspürt...Dieses tritt bei höheren Drehzahlen aus und scheint mechanischer Natur zu sein. Getriebe hört und fühlt sich gut an und über das Drehzahlband, im 1. und 2. Gang habe ich keine Probleme. Zündung (DI) scheint auch gut zu arbeiten, keine Motorkontrolleuchte. Könnte dies an den Antriebswellen liegen? Wie ich in dem Serviceordner gesehen habe, wurde die noch nie getauscht. Gruß Turbo
-
9³ I Neuvorstellung und Projekt vom Turbo-Basti
So, heute habe ich den Vormittag als Bestandsaufnahme und für die ersten Checks und Reperaturen genutzt. Ein bis zwei Fragen, haben sich aber bei der Durchsicht doch aufgetan. 1) Gehört hier ein Stopfen in die Verbindung vom Ventil- zum Kurbelgehäuse? Wenn ja, wo kann ich den Beziehen? Skandix? Es scheint mir so, das hier ein Leck herscht, so dass der unntere Teil des Kurbelgehäuses schön mit Öl patiniert ist. Dampfdüse und ein alter Teppich (mit fachgerechter Entsorgung) unter dem Wagen solten alles es richten. 2) Hier ist der beschriebene Lochfraß im Momtorinnenraum, welcher unter der "Bigfuse" Halterung liegt. Ich denke wenn man mit einem Schweißgerät umgehen kann, sollte das kein großer Aufwand sein hier großflächig auszuschneiden, schweißen und zu verzinnen,versiegeln. 3) Der Halter des "Trockners" ist scheinbar nicht mehr vorhanden, so dass er locker zwischen Ansaugung, Bypass und APC Ventil rumbaumelt! 4) Ich habe ein kurzes Video hochgeladen, welches erstens meine Pixel- und Lautsprecherfehler zeigt, sowie ein merkwürdiges "quietsch" Geräusch außerhalb des Motorblocks, als würde eine Laufrolle bzw. deren Lager kurz vor dem sterben sein. Aber hört selbst...VID_20211101_164752.mp4 | Files.fm. Vielleicht habt Ihr schon ein paar Antworten parat... Merci und vielen Dank im voraus :)
-
9³ I Neuvorstellung und Projekt vom Turbo-Basti
Hallo zusammen, nun ist es endlich so weit und ein neues Saab Projekt steht vor der Haustür. Saab 9³ I, MY05/2000, 2.0t mit 154PS, welche von Hirsch auf "220PS" gesteigert wurden. 220TK, schwarz mit grauer Velour-Bestuhlung. Ich habe den Wagen, auf ebay Kleinanzeigen gefunden und habe mich direkt aus der Ferne für diesen 5-türigen Hatchback entschieden, da die Hostorie und Anbieter sehr ehrlich und nach einer guten Basis geklungen haben. Kurzerhand bin ich vor 2 Wochen in den WAK mit dem Firmendiesel gejagt und habe mich von der Substanz überzeugen lassen. Wagen war abgemeldet und konnte nicht Probe gefahren werden. Dennoch konnte ich Ihn auf dem Firmengelände bewegen und habe alles (was ich von meiner erworbenen Schrauberkenntnis erworben habe getestet) @All....Vielen Dank, für die Kaufberatung und die Kommentare nach dem ersten Review hier im Forum Nun habe ich gestern den Wagen aus dem Wartburgkreis auf eigener Achse überführt und muss sagen, das ich sehr sehr positiv von der Katze im Sack überrascht bin. Es klappert und wackelt nichts! Fahrwerk und Spur sehr gut auf der BAB A7, zurück über die Kassler Berge. Der kleine entfaltet seine Leistung, über ein gewisses Drehzahlband und macht Spaß. Ob er wirklich die versprochene Leistung hat, mag ich bezweifeln Das werde ich Wohl oder Übel, nach der ersten Wartung auf dem Prüfstand testen! Das Positive: - ein Aktenordner Rechnungen und Wartungszettel (von der Erstauslieferung bis heute). Alleine in den Unterlagen, habe ich 20! Öl- und Filterwechsel gelistet. - in den letzten 5 Jahren sind ca. 3500€ in den Wagen gesteckt worden - Lack- und Innen-, sowie Motorraum in einem guten Zustand - Einen Karton Ersatzteile mit Dichtungen, Zündkassette und und und... - Verbrauch?!? 7,5l, über die Kassler Berge (130-140) inklusive leichtes Drücken, aus dem 2. und 3. Gang auf der Landstraße.... Das Negative TO DO: - ein kleines Rostloch, vorne links im Motorinnenraum (Kotflügel) ca. 1€ groß...ab zum Karosseriebauer! - Pixelfehler und kein Ton, am SID - Spiegel lassen sich nicht automatisch verstellen - Antenne nicht Original - Embleme verblasst - Kühlergrill nicht mehr schön und Gummilippe vergammelt - Velour-Bestuhlung, welche ich inklusive Türpappen und Boden sehr gerne tauschen möchte. Dies erst einmal zur Einführung. Weitere Posts werden für das Projekt folgen :top: VG turbo-basti
-
Neues Objekt der Begierde Saab 9-3 Hirsch
Danke Erik, ich habe schon schlimmeres Vermutet. Na dann muss ich meinen Nachbarn mal an den Schweißbrenner bekommen. Der schweißt zwar sonst nur Sterne, aber die kennen sich ja bekanntlich damit aus. Radläufe sind nur oberflächig! :)
-
Neues Objekt der Begierde Saab 9-3 Hirsch
So! Habe zugeschlagen....Der Preis wurde um einiges nach unten korrigiert, da ich mit schlagkräftigen Argumenten (dank Euch) gekontert habe. Immer dabei, Schraubenzieher und Lampe! :) Zum Positiven: Ich habe eine "dicke" Mappe mit Rechnungen, Belegen und Reperaturen der Vorbesitzer, die bis zum Verkaufsdatum 2002 zurückliegen. Alle TÜV/ASU Berichte etc. Allein in den letzten 5 Jahren sind knapp 3500€ in den Wagen gesteckt worden. Also, sehr gute Motorpflegezustand! Vorderachse (alle Lager, Lenker, Dämpfer, Bremse) neu! Hinterachse (teilweise erneuert) Auspuff, ab KAT neu! Klimakompressor, neu! Eine Kiste mit Ersatzteilen, mit unter APC-Ventil, Dichtungen, Relais, Zündverteiler, neu von Skandix gepflegter Zustand und de Wagen stand trocken in der Halle Negatives: Wagen hat durch die Rückleuchten Wasser gezogen (wurden erneuert), Reservemulde aber trocken, ganz leichter Rost an den Stopfen, von unten nichts zu sehen Radläufe hinten wurden schon mal gemacht, fangen ganz leicht wieder an (nix wildes) Aufnahmen hinten auch sauber Schweller, Türen sauber !!! Nach dem ich mir mehrere 93er angeschaut habe, habe ich auch bei diesem Exemplar ein Loch gefunden!!! Und zwar linker Radlauf vorne hinter der Batterie und vor dem Servoflüssigskeitbehälter. (vergebt mir, habe mich noch nicht mit dem Motorraum auseinander gesetzt) Dort ist ein Steuerrungsgerät angeschweißt...Dahinter konnte ich den Schraubenzieher mit etwas Druck durchstecken! Ich vermute dahinter ist der Radinnenhaus-Spritzschutz. Hier müsste die Stelle rausgetrennt und mit einem Blech + Versiegelung versorgt werden. Neue Stoßstange hinten / vorne + Grill (nicht mehr schön) Pixelfehler Ich bin gespannt, ob ich mit der ersten Ferndiagnose nun Glück habe oder ins Klo gegriffen habe! mfg Turbo-Basti
-
Felgen Größe Übersicht
Hallo Leute, Ich wollte schon einmal vorfassen, welche Reifen/Felgen Kombination auf dem Ys3d gefahren werden können? Ich habe hier gestöbert und gelesen, dass hier sogar eine 19' ET35 Felge gefahren werden kann? Haben wir hier eine Übersicht? Bei den Felgen Anbietern, sind bis zu den 16 und 17 Zöllern eine ABE dabei, aber darüber.....??? Ich habe mal ein Beispiel hier oder hier was mir sehr gefällt, vielleicht kann mir jemand sagen, ob es so etwas Ähnliches für den 93 gibt?! Danke der turbo-basti
-
Neues Objekt der Begierde Saab 9-3 Hirsch
Vielen Dank für eure Tipps und Anmerkungen werde den Wagen natürlich mit Ach und Krach inspizieren! Wagen hat einen neuen TÜV ohne Mängelliste bekommen!
-
Tachotausch 93, mit Ladedruckanzeige
Hallo zusammen, Ich habe meinen 93 Hirsch noch nicht vor der Haustür stehen, bin aber schon im vornherein etwas geknickt, das die Modellreihe gar keine Ladedruckanzeige standardmäßig im Tacho verbaut hat. Das heimische Saabgefühl, wie bei meinen alten 900/9000ern bleibt hier auf der Strecke. Ich habe gesehen, daß die Aero Modelle eine Druckanzeige im Tacho haben. Ich habe hier im Forum nix passendes zum Austausch gefunden, nur wie man ein externes VDO nachrüsten kann... Frage! Tacho tauschen plug and play? Manueller oder elektrischer Sensor hinter der Drosselklappe? Was braucht man alles, um meinen kleinen heimischen Zeiger zu aktivieren? MfG turbo-basti
-
Neues Objekt der Begierde Saab 9-3 Hirsch
Moin Richard, Ich gebe dir vollkommen Recht! Schaue mir den Wagen natürlich erst einmal an und Nummern nehme ich auch mit! Die Blessuren sind bekannt, aber Blechkleid und Anbauteile sind günstig zu bekommen! Die Velours fliegen auch raus, habe schon 2-3 Ledergarnituren inklusive Türpappen, auf meiner Kleinanzeigen Liste. Der Verkäufer scheint mehrere Wagen zu haben und weiß auch was er tut, dennoch sollte man alles gut inspizieren. Preislich ist noch etwas Spielraum, wobei ich bei diesem Kampfpreis eigentlich nichts falsch machen kann.. MfG Sebastian
-
Neues Objekt der Begierde Saab 9-3 Hirsch
Hallo Leute, nach einer lange Durststrecke und vielen anderen versuchen in der automobilen Vergangenheit (Mercedes, BMW) habe ich mich dazu entschloßen, wieder dorthin zu gehen, wo alles began. Meinen ersten 89ger 900i, habe ich bei ebay, 1998 für 350€ ersteigert (ohne Scherz) blau, rote Velouraustattung, ohne jeglichen Schnickschnack. Danach folgten Turbo, AERO und und und, bis ich zuletzt einen quarzrosé farbenden 88ger 9000i gefahren bin. Nun habe ich mich entschlossen einen 9-3er Hirsch auszuprobieren und Ihn wieder Leben einzuhauchen. Hier das Objekt Ich bin gespannt, was mich erwartet ;) mfg turbo-basti