Alle Beiträge von Tribult
-
Reserveradmuldedurchgerostet, zwischen Verstärkungsblech für AHK
Hallo, mein 9000er aus 91 mit 2,3L FPT hat eine abnehmbare AHK von neu an. Bei mir gibt es keine weiteren inneren Verstrebungen. Ist für 1200Kg wegen der Automatik. Nun hat sich Feuchtigkeit zwischen dem untern Verstärkungsblech und der Reserveradmulde eingenistet und ordentlich herum oxidiert. Das sieht nun so aus. Wie bringt man das wieder in Ordnung? Und wie ist der TüV damit zufrieden? Wie muss das wieder aussehen, damit die Festigkeit wieder gegeben ist?
-
9000CS 2,3L FPT (92er) & Red Box mit 220PS. Benzindruckregler? 3bar oder 3,5bar ???
Nein, alle 3,0 bar BDR serienmäßig.
-
9000CS 2,3L FPT (92er) & Red Box mit 220PS. Benzindruckregler? 3bar oder 3,5bar ???
Klasse, DANKE, das ging ja FIX. Jetzt noch mal zu meinem Erinnerungsvermögen. War das beim 9000 2,0L FPT anders? Ich habe noch ein RED BOX KIT von Saab im Kopf, bei dem Zündkerzen und eventuell noch ein Benzindruckregler 3,5bar beinhaltet war. Hat der 9000CS (92er) einen 3 oder 3,5 Benzindruckregler serienmäßig? Auf alle Fälle mal ein großes Dankeschön PS: Ich habe die oben genannte RED BOX für 2,3L. Die für den 2,0L ist eine andere, mit eventuell ZK & BDR
-
9000CS 2,3L FPT (92er) & Red Box mit 220PS. Benzindruckregler? 3bar oder 3,5bar ???
Hallo, habe einen 92er 9000CS mit 2,3L FPT. (Manuell). Ich habe die passende RED BOX. (LH-Jet, Motronic) Wie war das noch, ist schon so lange her!?! Wie war das mit dem Benzindruckregler? Original 3,0bar und RED BOX 3,5bar? Waren dort nicht noch Zündkerzen mit im RED BOX KIT von Saab? Und SUPER+ ist klar, um die 220 Pferde zu erhalten.
-
Kotflügel und Stoßstange Anniversary
Der beste Weg zu einer anständigen Information ist EINE SPENDE !! Damit lassen sich auch die Farben besser unterscheiden. Deine Qualität besteht aus Fragen zu Deinem Wagen, die Dir andere beantworten sollen. Das Wort RUM PÖPELN gehört in diesem Zusammenhang zu Deinem Ausdrucksvermögen. In diesem Sinne besteht zwischen uns eine differenz.
-
Kotflügel und Stoßstange Anniversary
Hier ist ein günstiger in Deiner Wagenfarbe: http://cgi.ebay.de/Saab-9000-CS-Liebhaber-TUV-3-12-Upgraded-Kat-/110601570735?pt=Automobile&hash=item19c05e09af Viel Glück
-
Kotflügel und Stoßstange Anniversary
Hier in Karlsruhe stehen auch noch ein Paar rum! Da könnte man aus 2en oder 3en die man sehr günstig erwerben kann, wieder 2 bis 3 Saab machen, die dann fahren. "Leider wurde ich in den letzten Sekunden überboten." Bei Ebay in den letzen Sekunden überboten, das ist mir noch nie passiert!!!! Warum nur in den letzten Sekunden? Kann man dort nicht eine Lackierung ersteigern? Aber mit so einer Verbeuelten Schalluppe herumfahren ist schon peinlich. Vorne, seitlich alles verbogen. Sieht aus wie die letzte fahrt zum Schrott.
-
Kotflügel und Stoßstange Anniversary
Was willst`e bei dem verrosteten Radlauf am Kotflügel noch unternehmen? Die Schalluppe ist 15 Jahre alt. Was soll ich machen? Lauf doch selbst.... Entweder kannst`e was selbst oder der Karren frisst Dich auf. Ich kann nicht lesen, sende mir lieber ein Bild von Dir!
-
Kotflügel und Stoßstange Anniversary
Wieviel geschreibsel um diese Plörrenbeule! Der Radbogen ist auch schon durchgerostet. Die Versicherung, die mir 1900,- auf`s Haubt drückt, hätte ich auch abgenickt. Die genannten Träumerpreise von 3800,- oder 3500,- oder einen warmen Arsch für 350,- haben das Niveau einer Bildzeitung. Die Beule drückt man mit der flachen Hand von innen raus. Das Kunststoffgedimpsel kommt von alleine hinterher!
-
Automatik benimmt sich seit kurzem (manchmal) anders
Deutet immer noch auf den Regler hin. ZF-Vertretung aufsuchen. Vorher Termin machen und Problem schildern. Regler mit neuen O-Ringen (3 Stk.) bestücken lassen.
-
Automatik benimmt sich seit kurzem (manchmal) anders
Und ich schrieb noch" Nur bei ZF-Vertretung machen lassen". Selbst schuld. Man kauft nicht die Brötchen beim Metzker.
-
Saab 900 II 2,3L Modell 94 Lenkrad schief und vorne links Reifen schepp abgefahren.
Jo mach ich, gebe bescheid was es war. 2 neue Federn für vorne habe ich geordert (2 neue Spindan für 60,-) Beim Einbau werde ich sehen ob noch mehr ausgeschlagen ist.
-
Kofferraum feucht
Bei mir kam die Nässe im Heck von hinten rechts. Das sah so aus, nennt sich Verstärkungsblech bzw. was davon übrig blieb.
-
Saab 900 II 2,3L Modell 94 Lenkrad schief und vorne links Reifen schepp abgefahren.
Vorne links ist der Reifen am äusseren Rand weitaus mehr abgefahren als auf der Innenseite. Fasse ich das Rad und drücke hin & her (lenke) knackt es. Schnappe ich mir die Beifahrerseite und drücke hin und her ist alles in Ordnung und das Reifenbild stimmt. Der Fehler sollte auf der Fahrerseite mit dem knacken und dem mittlerweile abgelutschen Reifen liegen?!? Oder? Ich denke als erstes an den Spurstangenkugelkopf. Oder Befestigung von der Spurstange an dem Servolenkgetr.. Ansonsten kommt nun noch der ganze Klatterratatsch der unteren Federbeinaufnahme. Die Beiden Alustreben mit den Buchsen und dem Kugelkopf. EDIT: Die vorderen Federn werden erneuert, denke aber das da noch etwas auf der linken Seite ausgeschlagen ist.
-
Saab 900 II 2,3L Modell 94 Lenkrad schief und vorne links Reifen schepp abgefahren.
Ölwechsel!!! Ölablaßschraube zu fest angezogen und Ölwanne gespalten. Eine Woche später Motor ausgebaut und Motorschaden diadiziert (Ausgleichskette). Kostenvoranschlag von 1500,- Danach hatte der Voreigentümer keinen Bock mehr. Seine Worte:"Er fuhr immer so schön bis zum ATU." Danach lag der Motor im Kofferraum. Nach Tagen haben`se den wieder eingebaut. Kühlwasser lief aus, 2L Automatiköl fehlte, Bremsen wackelten & schepperten vorne und so weiter. Die vorderen Federn sind gebrochen. Dort fehlt schätungsweise eine Windung. Andere Seite halbe mehr oder weniger. Lenkrad war anfangs geradeaus und alles okay. Nach dem Schubbeln & ruckeln von den vorderen Bremsen viel mir diese schräge Lenkradstellung auf um geradeaus zu fahren. Ich nehme mal an, dass das Klack-klack von den gebrochenen Federn stammt. Konnte kein Spiel finden. Die Feder wird im Bein hin und her springen. Werde mal nach Ersatz schauen. Ich weiß, das die vorderen Federn vom 900 II sehr anfällig waren. Vielen Dank für die gute Hilfe. Reicht die fehlende Windung für dieses Reifenschadensbild? Oder ist da noch mehr?
-
Saab 900 II 2,3L Modell 94 Lenkrad schief und vorne links Reifen schepp abgefahren.
Wagen fährt nach rechts, linkes Rad hat irgendwo spiel, beim hin und herlenken. Knack Knack! Vorderer linker Reifen hat aussen kaum noch Profil. Innenseite 3mm mehr Profil vorhanden. Wo ist was gewöhnlich kaputt bei 240.000Km und "JA, DER WAGEN WAR SCHON MAL BEI ATU" daher auch der Schaden!!! Über hilfe bin ich dankbar.
-
900 II 2,3L Automatik, Bei niederen Temperaturen springt die Schneeautomatik ......
Ja danke, habe den Automatikgetriebekabelbaum oberhalb vom Automatikgetriebe liegen sehen, mit all seinen Steckverbindungen. Dort werde ich mal alles entkorrisieren.
-
900 II 2,3L Automatik, Bei niederen Temperaturen springt die Schneeautomatik ......
Nach dem Anlassen und einlegen der Fahrstufe leuchtet "Check Gearbox" auf und der Wagen fährt im 3. Gang an. Lasse ich mir nach dem Starten etwas Zeit und lege die Fahrstufe vorsichtiger ein, ist alles wie es sein soll. Während der fahrt kann ich schalten und walten nach allen meinen Belangen. Es kommt zu keiner Störung. Die Störung ist temperaturabhängig, im Sommer hatte ich es sehr selten, und nur wenn ich direkt nach dem Starten die Fahrstufe einlegte. Während der Fahrt kommt keine Störung. Kann man mir sagen welches Element ich mal reinigen sollte?
-
Eine Sonett III mit festen Motor und einigen anderen Übeligkeiten "INFO"
Hier das Exemplar eines Importes mit einigen Mängeln. Kann man mit wenigen Mitteln da was Machen?? http://cgi.ebay.de/Saab-Sonett-III-Sportwagen-Kunststoffkarosse-/190456167510?pt=Automobile&hash=item2c58127c56 Was ist das für ein Motor, der Fest ist. Ford, DKW, Trumph?
-
Lenkrad vibriert 120-140Km/h sehr unruhig
Hallo Rene, ich habe nur eine Haftpflicht. Zuviel §§ Gedöns. Bis das die Versicherung so übernimmt wie ich das möchte, kann ich das auch gleich selbst machen. Ich habe mal 2 neue Reifen aufgezogen und alles gewuchtet. Die hinteren beiden Bremsleitungen erneuert. Die abnehmbare Anhängerkupplung hat den letzten Betrieb nicht schadlos an der Reserveradmulde vorbeigehen lassen. Brauch ein Blech von 2mm Stärke für die Innenseite. Fährt sich schon viel besser. Ein neues Antriebsgelenk fehlt noch.
-
Lenkrad vibriert 120-140Km/h sehr unruhig
@stock car, neee, ist für den silberblauen CS. Ist nun schon die 2. georderte Scheibe, die ich nicht bekommen habe. Heißt immer, kein Problem, ich bin KFZ`ler! Allerdings gingen sie bisher alle zu bruch bei der Demontage. So hat sich die Abholung immer vorher erledigt. Ich bräuchte nun mal eine neue, der Wagen muss demächst zum TüV,
-
Mein 900 II geht nach kurzer Fahrt immer wieder aus. Wer weiß was?
OT-Sensor ausbauen, Ohmisch durchmessen. Kannst`e das nicht, ist auch nicht weiter tragisch und wirfst ihn in den Graben. Ins Auto setzen und Wagen anlassen. Klappt das nicht, weisst`e jetzt auch warum!?! Ohne OT-Sensor springt der Wagen nun mal nicht an. Baust`e einen neuen ein und startest erneut den Motor. Wirst sehen, mit OT-Sensor springt er wieder an.
-
Automatik benimmt sich seit kurzem (manchmal) anders
Pappallapapp... Mal wieder die O-Ringe vom Regler!! Ist immer wieder das gleiche. Bitte die Suche benutzen, nach Regler, Autom., O-Ringe. Nur beim ZF-Service machen lassen.
-
Lenkrad vibriert 120-140Km/h sehr unruhig
@ aero 270 Ja, hast recht hatte ihn heute auf der Bühne. Linkes äusseres Antriebsgelenk hat deutlich Spiel im außgefederten Zuststand. 2,5-2,7 werde ich machen. Werde mich mal um die Reifen kümmern. Habe eine Hofmann Monty und eine Hofmann Geodyna. Zum schluss werde ich mal mit einem Finishbalancer von Hofmann den ganzen Antriebsstrang beidseitig finishen (Feinwuchten).
-
Lenkrad vibriert 120-140Km/h sehr unruhig
Jupp, @ Josef Nach dem heftigen Lenkradflackern, das mit dem einen 1cm beschreibt es passend, habe ich erst mal den Reifen Luft gegeben. Vorne waren noch 1,5 & 1,6 drauf hinten war es unwesentlich. Alles auf 2,2 bar gefüllt. Nun ist alles wieder im groben Rahmen in Ordnung. Aber das reicht nicht. Die Rückstellung in die Nulllage ist nicht toll. Mag sein, das es am Dextron liegt, statt Servoöl. Der Geradeaulauf auch nicht befriedigend. Werde erst mal 2 neue Reifen montieren lassen und zum TüV fahren. Mit den Worten:"Schüttel mal vorne heftig durch und knete mal das Fahrwerk ordentlich durch, nicht nachlassen, da muss was sein."