Zum Inhalt springen

Tribult

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tribult

  1. Oh je, ich habe doch nur angenommen was mir angeboten wurde und dem freundlich, mit einem freundlichem "bitte" zugestimmt Solche neckischen kleinne Untertöne gehören doch dazu. Sonst wird es zu langweilig. UND DAS BITTE BEIDERSEITS. euch allen einen schönen Sonntag mit viel Sonnenschein:smile:
  2. Einen schönen Sonntag euch allen, ja, halte Dich bitte ab jetzt bedeckt und wiederhole Dich nicht. Das ist mir auch lieb so:tongue: wieviel Überdruck habt Ihr denn in euren Kühlsystemen? Und ab wann ist der Siedepunkt erreicht? Meiner kocht ab 100 Grad und eurer ab 108Grad. Bei betrieb steht die Temperaturanzeige waagerecht und läßt sich nicht nach oben treiben. Das reicht mir. Eine Anhängerkupplung habe ich an diesen Wagen nicht. Alles nacheinander.... und nun ab in die Sonne.............. PS: Hier noch ein abgefuckter Kollektor (nur noch halbseitig vorhanden) vom Gebläse mit den abgelutschten Kohlen.
  3. So, meine Heizung und meine Klimaanlage, sowie das Gebläse gehen wieder. Noch schnell die Handbremse auf beiden Seiten am Bremssattel nachgestellt und schon schnappt die Handbremse gleich bei den ersten Rastungen. Das Überdrucksystem kann mir zur Zeit egal sein, fahre schließlich nicht in den Alpen umher. So, und das ist bis jetzt noch geblieben: 3. Beifahrerfenster lässt sich nur auf der ersten Stufe herunterfahren. Aut. herunter def. 4. TCS leuchtet rot. Jedoch kein Eingriff ins Fahrgeschehen. 6. Windschutzscheibe hat auf der Beifahrerseite einen Riss, der langsam wandert. 7. Wischwasser läuft nahe am Behälter wieder aus. 9. Rechter Wisch-Wasch-Wischer ohne Spannkraft. Wird erneuert. 11. Fahrersitzheizung ist def. Werde ich löten. 12. Ventildeckeldichtung ist undicht. Wird nachgebessert. PS: Der Dauerblinker hat sich entlarvt....Der Warnblinkerschalter war nicht richtig aufgestöppselt.
  4. Der Wasserverbrauch hat sich nach dem einmaligen nachfüllen erledigt. Ich habe den Deckel des Ausgleichsbehälters lose verschraubt, so das sich kein Wasserdruck aufbauen kann. Seit dem kein Wasserverbrauch mehr. ZDK ist in Ordnung und es ist lediglich eine Schlauchverbindung leicht undicht, wenn Druck im entsteht.
  5. So, nun habe ich mein postalisches Gebläse erhalten. Leider war der Lüftungshebel abgebrochen. Aber einem geschenkten Gaul schaut man nicht weiter ins Maul! Ich habe es mit meinem defektem gepaart und Morgen kann ich es einbauen. Hier nochmal ein Dankeschön an meinen kleinen Norddeutschen Freund. Der rechte Dauerblinker macht mir noch Sorgen. Die hintere Verkabelung ist augenscheinlich in Ordnung und die Birnchen sind richtig. Wenn der rechte Dauerblinker seine Funktion aufnimmt, kann ich links blinken und habe Warnblinklicht. Schalte ich den Wagen aus und ziehe den Zündschlüssel ab, so blinkt es immer noch rechts. Egal was ich mit dem Blinkerhebel anstelle. Irgend wie denke ich immer noch an die Hupe, denn als ich diese nach dem Kauf ausprobierte, wurde mir das mit 3mal Blinken quitiert. Fand ich anfangs sehr lustig. An den WWB werde ich mich durch die rechte untere vordere Abdeckung nähern. Ich wünsche euch noch einen schönen Abend.
  6. Danke Alex P und Sabchn, ja, ich habe meinen spass für 300,- und danke für die Anleitung für den WWB. Hier nun mal die Gesamte Mängelliste des Wagens. 1. Beule hinten rechts unten. Behoben durch ausdrücken. 2. Heizungsgebläse defekt. Wird ausgetauscht. 3. Beifahrerfenster lässt sich nur auf der ersten Stufe herunterfahren. Aut. herunter def. 4. TCS leuchtet. Jedoch kein eingriff ins fahrgeschehen. 5. Rechter Blinker blinkt wild ornanierend, vollkommen wahrlos durch die Gegend. 6. Winschutzscheibe hat einen Riss, der langsam wandert. 7. Wischwasser läuft nahe am Behälter wieder aus. 8. Motorraumbeleuchtung fehlt. Ist wieder montiert worden. 9. Rechter Wisch-Wasch-Wischer def. Wird erneuert. 10. Handbremse zieht etwas spät, Wird nachgestellt. 11. Fahrersitzheizung ist def. Werde ich löten. 12. Ventildeckeldichtung ist undicht. Wird gewechselt. Hilfe benötige ich für den wilden Blinker und dem leuchtenden TCS. Der Blinker könnte mit dem Hupenknopf zu tun haben... Beim TCS habe ich noch keine Vorstellung. Noch einen schönen Abend:smile:
  7. So, kommen wir zu den besseren Dingen. Das Gebläse ist im postalischen Anlauf und erwarte ich Morgen oder Übermorgen. Die Zylinderkopfdichtung ist in Ordnung. Die Ventildeckeldichtung ölt und werde ich in den kommenden Tagen nachbessern. Der sich selbst auslösende rechte Blinker bereitet mir allerdings kopfzerbrechen. Das erste mal als er dies tat, habe ich die Hupe betätigt und er quitierte mit 3mal blinken. Hupe ging auch:smile:. Ausserdem läuft 1Liter wasser aus der Heckklappe wenn ich sie nach einem Schauer öffne. Ansonsten fährt das Gefährt sehr schön und sehr schnell.....
  8. Ja, ist schon klar...aber was will ich mit`nem Golf!!! Der Golf mit Leder und Memory, Klimatronic & Schiebedach und dem schönen TURBO mit 200PS steht auch nicht an jeder HALTESTELLE für 300,- herum. Bisher sehe ich die Mängel nur als PILLEPALLE an. Ich kann nun mal nicht vor der Glotze sitzen! Instandsetzung ist für mich persönlicher laabsaal "Saabsaab"
  9. Hallo saab900turbo, prinzipel ist es richtig, sich erst um die wesentlichen Dinge zu kümmern. Das ist nun mal der Wasserverlust. Ich bin nun 550Km gefahren und habe einmal nach 200Km einen Liter Wasser nach geleert. Das behalte ich auch streng im Auge. Sollte es die ZDK sein, so ist es recht aufwendig diese zu wechseln, wird aber getan zudem ist im Ausgl. Behälter ist noch Wasser vorhanden. Also kümmere ich mich erstmal um die kleinen kostenlosen Dinge. Der Wagen ist nicht verritten, sondern ich habe alles aufgezählt was nicht so ist, wie es sein sollte. Der Wagen ist immerhin Scheckheftgepflegt. Serviceheft habe ich abgestempelt vor mir liegen. Zu den wesentlichen Dingen gehört auch noch das die Ventildeckeldichtung die ölt. Beim Fahren gehört auch noch ein weiterer ....blabla später Um das Tcs kümmere ich mich nach den Kleinigkeiten...ist schließlich recht aufwendig, wenn der Fehler nicht auf anhieb entlarvt wird. ICH HABE KEINEN KLOPFSENSOR??????!!!!!! Mag sein, das er das durch die Zündkerze mißt. Was für ein Sensor ist dys denn zischen den inneren Einspritzventilen, leicht unterhalb, aber noch im Kopf stecken?? Mit direckter Masse von der Batterie und das andere Kabel direkt in die Jetronic von Bosch an der Spritzwand verschwindend. TEMP. Sensor?
  10. Ich wollte die Kohlen vom Gebläsemotor wechseln, aber wo kein Kollektor mehr vorhanden ist erübrigt sich das. Vielen Dank Marbo für den guten Link zum Ausbaudes des Klimagebläses. Hat mir sehr geholfen.
  11. Hallo gghh und turbo9000, ja der Gebläsemotor ist hin. Ich habe Ihn ausgebaut um die Kohlen zu wechseln.Ist jedoch nicht mehr möglich:mad: Der laufring ist hin. Ein viertel vom Kollektor ist nicht mehr vorhanden. Ist nur noch weisser Kunststoff zu sehen. Okay er hat lange genug gehalten. Hat noch Jemand einen Gebläsemotor für mich, Kommt von Bosch und ist heute nicht abrufbereit bei Bosch. Kostet neu 85,- inklusive.
  12. Danke Klaus, und wo ist das......Relais!!
  13. Das Beifahrerfenster lässt sich nur noch in der ersten Funktion niederfahren. Beim durchdrücken auf die automatische Abwärtsfahrt hält es an. Beim durchdrücken zuckt Sie ganz kurz, will aber nicht. WORAN LIEGT DAS??? HELFT MIR MAL......
  14. Hallo, die Beulen habe ich herausdrücken können und die Radhausleiste hat sich mit Scheuermilch gut reinigen lassen. Das Schiebedach funktioniert, das Dichtgummi muss zur einwandfreien Funktion nochmals gesäubert werden. Der Tempomatschalter hat sich wieder einrasten lassen, funktioniert auch wieder einwandfrei. Der Gebläsemotor ist def., werde ich mal demontieren. Die Klimatronic meldet keine Fehler nach dem Kalibrieren. Ist wohl in Ordnung. Das Beifahrerfenster lässt sich nur in der ersten Stufe herunter fahren. Beim Durchdrücken des Schalters hält es an. WORAN LIEGT DAS GEWÖHNLICH? Das TCS leuchtet, ist wohl gut so, da weiss ich, dass ich eines habe:cool:. Der rechte Blinker hat sich vorerst beruhigt und verrichtet seinen Dienst vorschriftsmäßig:smile:. Das Türschloss ist wieder leichtgängig dank WD40. Die elektr. Antenne funzt auch wieder. Das Bedienteil des Pioneer ist abnehmbar und piept nun nicht mehr. Eine def. Unwillige Cassette habe ich entfernen können:tongue:. Das ist schon fasst die hälfte von den Defekten:biggrin: und am Wochenende habe ich auch noch etwas Zeit für den Schweden:rolleyes:.
  15. Tribult hat auf Saab Stock Car's Thema geantwortet in 9000
    Sag mal Stocky,ist das der Weinrote mit dem demontierten Zylinderkopf?
  16. Okay, ich habe verstanden..so ein Mist......
  17. Ist doch nicht normal, dass der billige Motor verreckt!! Was ist das für ein Widerstand am Gebläse! Ist der zu prüfen?
  18. Hallo, wird das Gebläse vorne nur durch den 2 poligen Stecker angesteuert? Ich habe direkt 12 Volt von der Batterie genommen und es dreht sich nichts. Oder gibt es weitere Kabel von der Klimatronic von dem es gesteuert wird?
  19. Hubs,wo fange ich denn nun an, Danke Jonny Bravo und USASAAB9000CS. Das Gebläse ist wohl wirklich tot, ich habe den 2 poligen Gebläsestecker mit der Batterie beaufschlagt und nichts dreht sich. Die hinteren Gebläse lassen sich durch die Klimatronic manuell regeln. ZDK wird bei bedarf selbst gewechselt orig. Wst. Buch vorhanden. Ist für mich nichts besonderes. Das gelbe und Schwarze Kabel gehört wohl zum Klopfer der sonst kein Massekontakt hat. Muss nachdenken, geht gleich weiter....dauert noch, Müller Thurgau und Kaffee lassen grüßen...... so, nun geht es weiter.... Die Beulen lassen sich drücken und sind schon fast verschwunden. Antenne senkt sich wieder nach einmal abwischen. Am Scheinwerferwischwer ist der Nippel für Feder abgebrochen, schade. Innenbeleuchtung ist alles in Ordnung. Im Cassetendeck klemmt eine Casette, mal sehen. Klimatronic zeigt beim starten keinen fehler. Nehme an, dass die Klima in Ordnung ist und durch das nicht gehende Gebläse nicht startet. Schiebedach geschmiert und es geht wieder, allerdings klemmt es noch zum hinteren anheben. Hat Jemand einen Tipp!?!
  20. @josef reich, zu Dir komme ich später:biggrin:. Nun zum besseren. Luftfilter und Zündkerzen sowie Ölfilter und Öl offensichtlich neu. Wurde mir auch gesagt. Im weiteren ein Austauschgetriebe (Schaltw.) vor zwei Jahren neu, glaubhaft aber auch egal. Zündkasette neu. Fahren lässt sich die Karre prima. Bremsen und Auspuff fasst neu. Alle Bremsbeläge volle Dicke. Kupplung vor zwei Jahren neu. Batterie ist auch recht neu, 2 Jahre. Naja!! Sommerreifen (auf Gurkenhobel Felgen, habe ich so eben hier gelesen) mit 6mm Profil. Die Felgen gefallen mir besonders gut. Anscheinend piept das Radio nach dem abziehen des Schlüssels. Warum? (Pioneer KEH-P6900R, arc Mosfett 4x45Watt Dolby und RDS) Wenn das nicht das Beste ist:smile: Beifahrerfenster muss man erst kurz entspannen und dann erneut Knopf drücken, dann geht es. Innenbeleuchtung werde ich mal im Dunklen prüfen, dort wird es wohl ein paar faule Birnchen geben. Nun zu den Härteren Dingen. Die hinteren Türgebläse lassen sich dimmen. Aber das Hauptgebläse ist tot. Wie prüfe ich das Gebläse am schnellsten?? Am Motor, zwischen den beiden inneren Einspritzventilen schaue ich wahrscheinlich auf den Klopfsensor mit dem Gelben und dem Schwarzen Kabel !!?!! Da ist noch ein sehr Dickes Schwarzes Kabel dran. Ist das der Klopfsensor? Und dann noch was: An der Bordwand klemmt ein Ventil, das nur einen Schlauch hat. Das andere ende ist frei? Soll das so sein? Elektrisch 2 polig mit Stecker drauf und mit schauch zum Rückschlagventil, geht dann an den Unterdruck Ansaugtrackt und Drosselklappe. Ausserdem ist über der Jetronick und dem Trionic Teil eine Klarsichtfolie befestigt. ???!!!??? Sieht gut aus, aber wozu?
  21. Genau turboflar, dafür benötige ich kein Forum.... aber für den freiwilligen rechten ominösen DAUERBLINKER und dem unwilligen Schiebedach und dem Wassertiefenden Wisch-Waschbehälter und und und:smile:
  22. Ja DANKE klaus und gghh etwas mehr erwarte ich mir schon aus diesem Forum.(-: Klimafilter ist ein Embrionalbecken und es gibt 2 nachträgliche Kabel im Motorraum. Ein Gelbes und ein Schwarzes??
  23. Ach, die EXTRAS... Metallic, Leder mit memory, TCS, Tempomat, Klimatronik, elek. Stahlschiebedach, Nebelscheinwerfer, originale Elektrische Antenne, Lippe an der Heckklappe, das Hundegitter und die Winterreifen auf Stahlfelge.
  24. Hallo, ich habe mir gerade einen silbernen bzw. met. hellblauen 9000er CS Vollturbo für 300,- erstanden. Als extra, zusätzlich 5mm Winterreifen und so ein klappbares Pioneer Radio und noch ein originales Hundegitter. Fährt sich sehr gut und sehr schnell bin ich nun unterwegs. (-: Leider hat so ein Ding auch einige Altersermüdungen. Beule hinten rechts unten in Tür und Heckauslauf. Radhausleiste mit weissen Lackspuren vom gegnerischem Fahrzeug. Schiebedach ist recht widerwillig zu öffnen und klemmt beim hinteren öffnen. Tempomatschalter rutscht ständig aus den Hebel. Geläse will nicht. Klima auch nicht. Beifahrerfenster klemmt des öfteren mal. Tcs leuchtet, lässt sich aber ohne Probleme fahren. Achso, der Blinker ist besonders cool. Die rechte Seite macht was sie will. Geht mal an mal aus, OHNE BETÄTIGUNG. Wie es Ihm beliebt. Weiss da Jemand rat????? Sonstige schwächen sind noch, Türschloss schwergängig, CS-Blende hinten rissig, der Himmel recht ungepflegt. Die Elektr. Antenne bleibt beim einfahren immer 6cm ausgefahren. Nach dem abziehen des Zündschlüssels piept es immer 3mal. Was immer das auch soll??? Windschutzscheibe hat einen riss, für 30,- nehme ich eine gebrauchte für den nächsten TüV. Wischwasser läuft beim befüllen wieder unten heraus?? Motorraum Beleuchtung fehlt!! Die Feder des rechten Scheinwerferwischer ist ausgehängt und streicht nur noch sanft über das Licht. Vom Zigarettenanzünder war der Stecker unten und ging nicht. Mittleres Mäusekino für den Momentanverbrauch ungleich Beleuchtet. Handbremse schlecht eingestellt, lässt sich sehr weit nach oben durchziehen. Fahrersitzheizung defekt. Scheckheft ist voll abgestempelt. Das übelste ist, ich habe Wasser nachkippen müssen. Wahrscheinlich Kopfdichtung durch. Also was bleibt ist, erst mal fahren kein Geld einsetzen und Wasser bei bedarf nachfüllen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.