Zum Inhalt springen

Stefan Blank

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo und Mahlzeit... ...ich habe genau das gleiche Problem und mich deshalb hier im Forum angemeldet. Bei mir jedoch geht die Fehlersuche bereits seit einem Jahr. Mal läuft "Saable" und mal läuft sie nicht. Ist ziemlich zickig die Dame aus 2001. Mein Problem trat zuerst auf, nachdem ich eine längere Strecke bis Drehzahlende gefahren hatte. Aus dem Auspuff kamen in unregelmäßigen Abständen "schwarze Wolken". Als ich dann wieder ruhig fahren musste (Geschwindigkeitsbegrenzung), ging eben CEL an. DA ich über viel technisches Verständnis verfüge (Motorsportler) habe ich mir zunächst nicht viele Gedanken gemacht. Beim nächsten Stopp Motor aus, Zündschlüssel raus, über FB verriegelt, wieder entriegelt, Schlüssel rein, gestartet, CEL aus. Motor lief wieder einwandfrei. Irgendwann im Winter nach frostiger Nacht trat der Fehler wieder auf. Ich bin dann zu SAAB in die Werkstatt gefahren und habe darum gebeten, den Fehlerspeicher auszulesen. Die Antwort lautete: Tut uns leid, geht nicht, weil, da ist ein Opel-Motor drin. Ich also zu Opel, dort bekam ich die Antwort, ich müsse zu SAAB, denn die haben mit dem Motor auch die Lizenz für die Software. Naja, blieb noch Bosch. Der erste Boschdienst konnte den Fehlerspeicher nicht auslesen, da mit dem TECH II kein Zugang zum Steuergerät möglich war. Erst beim zweiten Bosch-Dienst war ich dann erfolgreich. Ich habe den Zettel nur gesehen, den der Meister aufgeschrieben hat, ohne Code, "Ladedrucksensor" und "Ansaugtemperatur-Sensor". Er sagte dann, wahrscheinlich aber sei das Steuergerät defekt, doch das säße an der Einspritzpumpe und könne nur komplett gewechselt werden. Er könne aber auch mit den Sensoren anfangen, wenn´s aber das Steuergerät sei, müsse ich die Sensoren mit bezahlen, die könne er nicht mal eben zurückgeben. Ich äußerte die Vermutung, dass es sich möglicherweise um einen defekten Unterdruck- oder Turboschlauch handel könne. Antwort... wenn ich sowieso alles besser wisse, dann könne ich die Reparatur auch selbst machen, Automechatroniker müssen 3 Jahre lernen... Nun, am Montag habe ich Saable wieder in eine Werkstatt gebracht, die ehemals ein Opel-Stützpunkt war. Mit dem TECH II gab´s wieder keinen Zugang zum Steuergerät, aber der Mechaniker hat ein kleines Stück eines Unterdruckschlauches abgeschnitten, das porös erschien. Nur das CEL konnte nicht gelöscht werden. Die Werkstatt war untröstlich. Ich habe dann aber eine Probefahrt gemacht und... siehe da... nach einer fetten Rußwolke aus dem Auspuff ging´s zügig voran, nur CEL leuchtet. Da ich aber am Nachmittag noch auf die Autobahn musste, beobachtete ich mit einem Auge immer das CEL. Und- oh Wunder -plötzlich Motorsymbol aus. Nun denn, ich beobachte die Entwicklung weiter... jetzt jedenfalls läuft Saable wieder.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.