-
Ersatzteilnummer für Druckwächter Servo
Hallo! Nur mal als Info, das Teil ist bei Saab jetzt und auch in Zukunft nicht mehr lieferbar,so die Aussage von Schwedenteile.Gruß Ronny
-
Ersatzteilnummer für Druckwächter Servo
Vielen Dank .
-
Ersatzteilnummer für Druckwächter Servo
Hallo zusammen, ich benötige die Ersatzteilnummer des Druckwächters der Unterdruckservo (Fotos) für meinen 9-5 MY98 2,0 Aut. oder am besten noch die Bezugsquelle dafür. Danke und Grüße Ronny
-
Motorgeräusche? Bitte um Hilfe!
Hallo! Erstmal Danke für die vielen Antworten. Das mit der Klima ist ein anders Ding. Das Brumm Geräusch könnte von der unteren Motorlagerung kommen. Der Gummi von dem Momentstab ist ausgenudelt. Gibt es den Gummi einzeln oder muß ich einen kompletten Momentstab kaufen? Grüße Ronny
-
Ölwechsel nach 30.000 km
Hallo! Wenn der Rentner auch teilsynthetisches Öl verwendet hat dann solltest Du unbedingt mal in die Ölwanne schauen(lassen). Wenn alles i.O. ist war es trotzdem nicht umsonst, eine Sorge weniger! Nimm Vollsynthetisches Öl(Mobil 0-w40) alle 10000km und alles bleibt gut. Grüße Ronny
-
Steuerkette
Hallo! 125000km, hat sich lang gemacht, nur Materialkosten da selbst gemacht. Grüße
-
Motorgeräusche? Bitte um Hilfe!
Hallo! Hab vor ca. 12000km einen neuen Garrett Lader eingebaut. Ölwechsel alle 10000km. Ölwanne war schon zweimal runter. Automatiköl hab ich vor ca. 15000km gewechselt. Ich finde nur in letzter Zeit rastet der Wahlhebel nicht mehr richtig ein, also er ist etwas schwammig in den jeweiligen stellungen. Aber es gibt keinerlei Probleme beim Fahren und ruckt nicht. Ich werde am We mal die Vorderräder abmontieren und schauen ob ich das Geräusch lokalisieren kann da es ja nicht auf P und N auftritt. Noch ein Problem was aber mit diesem (vielleicht) nichts zu tun hat. Meine Klima bringt nicht mehr wirklich kalte Luft und zeigt Fehler 1-19 an. Grüße Ronny
-
Motorgeräusche? Bitte um Hilfe!
Hallo! 176234km aktuell
-
Motorgeräusche? Bitte um Hilfe!
Hallo zusammen! Habe seit ein paar Wochen sorgen mit meinem Motor(MY 98 2,0 150PS Automatik ). Bei kalten Motor pfeift er beim Beschleunigen, klingt schon mehr nach schleifen. Wenn er warm ist fängt er bei ca. 2500 U/min an zu Brummen und es Vibriert bis in den Fahrgastraum und das Pfeifen ist weg. Unterhalb 2000 und oberhalb 3000 U/min kommt es nicht vor. Das Brummen kommt nicht nur wenn ich Beschleunige sondern auch wenn er abtourt. Aber immer nur zwischen 2000-3000 Touren und nur wärend der Fahrt. Im stand auf N oder P kommen die Geräusche nicht. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Vielen Dank für eure Hilfe. Gruß Ronny
-
Motor springt nicht mehr an?!
Hallo und Danke für die Tipps. Es ist die Kraftstoffpumpe! Sie gibt kein Ton von sich. Strom liegt an der Pumpe an, hab ich mit Prüflampe kontrolliert. Beim Versuch sie auszubauen ist mir das Rückschlagventil der Druckleitung weggebrochen, wo gibt es sowas und kann ich das selbst wieder Einbauen? Grüße Ronny
-
Motor springt nicht mehr an?!
Danke für die Antwort. Ich hatte das schonmal vor einiger Zeit. Angesprungen und gleich wieder aus. Dann hab ich so lange georgelt bis er ansprang. Danach war er wie immer. Aber sowas wie Heute hab ich noch nicht erlebt. Also Kraftstoffpumpe prüfe ich morgen ob sie arbeitet. Wie kann ich Prüfen ob der Benzin auch am Motor ankommt? Mit der Drosselklappe hat das Symtom aber nichts zu tun oder?
-
Motor springt nicht mehr an?!
Hallo und Guten Abend an alle. Hab ein dickes Problem mit meinem Saab(2,0 Benzin Automatik MY98). Ich bin auf Arbeit ganz normal gestartet und nach ca. 20km angehalten um noch etwas Einzukaufen. Als ich nach ca. 5min wieder einsteige und Starte springt er kurz an und geht gleich wieder aus. Ich hab fast 45min Probiert aber es half nur noch ein Abschleppseil um von den Gaffern weg zu kommen. Ich hab schon eine neue DI-Box probiert aber keine verbesserung. Anlasser dreht aber motor springt nur kurz an, keine gasannahme möglich. Zündkerzen hatte ich schon draussen, waren Trocken obwohl ich bei dem Startversuchen immer wieder mal Gas gegeben habe. Zündfunken hab ich noch nicht Kontrolliert. Klinkt das mehr nach KWS oder Kraftstoffpumpe oder ganz etwas anderem? Würde mich über Hilfe sehr Freuen! Gruß Ronny
-
Getriebeölsorte?
Hallo! Hab jetzt 20L Dexron III gekauft. Ich möchte das Öl gern 3x ablassen damit ich das alte Öl heraus bekomme. Nun meine Fragen: 1. Wo genau befindet sich die Ablaßschraube am Getriebe? Konnte im Wis nichts finden. Ich möchte ungern die Falsche lockern. 2. Kann ich das neue Öl einfach Durch das Ölmessstabrohr mit einem Trichter einfüllen oder ist das nicht Ratsam(möglich)? 3. Ich stehe mit dem Auto in einer Tiefgarage mit Arbeitsgrube und das Rein und Raus Fahren ist ziehmlich mühsam. Langt es zu wenn ich nach dem Befüllen des neuen Öls die Vorderräder(vorher aufbocken) abschraube und ihn ein wenig laufen lassen damit das Öl in bewegung kommt oder muß ich eine lange Strecke Fahren damit das Öl gut vermischt wird? Vielen Dank schonmal und Grüße Ronny.
-
Getriebeölsorte?
Danke gghh für die schnelle Antwort. Also ist es mir überlassen was ich reinfülle solange es Dexron III ist. Vielen Dank und einen schönen Abend noch. Gruß Ronny
-
Getriebeölsorte?
Hallo zusammen. Nur eine kurze Frage. Ich möchte mein Getriebeöl wechseln(9-5 2,0 MY98 4 Gang Automatik). Ich hab die Suche bemüht aber konnte keine 100% Antwort finden. Welches Öl kann ich nehmen ohne das mein Getriebe Schaden nimmt. Im WIS steht Texaco Texamatic Dexron 3 (7045/EU). Gibt es eine Alternative dazu? Danke und Gruß Ronny