Alle Beiträge von Stegi
-
Hydraulik beim 900er Cabrio leckt!
Moin, wo genau hast Du denn das Leck? Bei meinem Cab bemerkte ich beim Ausmotten einen Fleck zwischen Tank und Kofferraum. Die Flüssigkeit ist schwarz und etwas zähflüssig zwischen den Fingern. Sie kommt an der Wand zwischen Tank und Kofferraumwanne runter. Sie ist nicht dünnflüssig wie z.B. Motoröl. An den Kanten kam während des Winters die Hohlraumversiegelung runter (Seilfett Liqui Moly), aber kann das Hydraulikflüssigkeit sein? Rückbank ist noch nicht runtergenommen, Verdeck öffnete und schloß stets perfekt und das Auto riecht noch ein wenig nach dem Seilfett - aber das ist normal. Bilder kann ich morgen machen.... Einige Ideen? Fleck ist nur im Stand und ist hinten mittig. Nach 48Stunden Standzeit groß wie ein 2€ Stück. Fahre aber noch auf eine Bühne und schau dann von unten, was es genau ist.
-
Der Bauch sagt Saab 9-5, aber das Hirn hat ein Problem damit!
Moinsen und herzlich willkommen im Forum, aus reiner Vernunft würde man stets zu den bekannten Herstellern wechseln, auch weil die Leasingraten wegen des schwer kalkulierbaren Restwerts bei Saab immer ein Thema sein werden. Damit meine ich, das die Leasingraten eines Audi, BMW oder Mercedes stets niedriger als bei Saab sind. Aber dafür gibt es eine neue Bank, die die Leasingraten entsprechend gering hält. Ich ging mal davon aus, das es auch um Finanzierung geht. Der Kauf eines Saab ist auch eine emotionale Sache. In Bremen habe ich jemanden getroffen, der seinen 520d gegen einen Vector 9-5 mit 190PS getauscht hat. Er wollte unbedingt Saab fahren, da er lange Strecken (60tkm/anno) bewältigen muß. Das will was heißen. Die anderen haben es ausgesagt: viel falsch machen kann man nicht und im Vergleich zu Rover ist die Strategie von Saab langfristiger ausgelegt. Fahre beide Autos zur Probe und verhandel ordentlich, da geht noch was..... Viel Erfolg EDIT: ich fahre einen 98er 9-5 2.0 SE mit Automatik. Gekauft mit 144tkm aus zweiter Hand, hat jetzt 190tkm auf der Uhr. Habe viele neue Autos gefahren, hauptsächlich Audi, VW und BMW. Dieser alte Saab macht so eine Freude auf langer Strecke - und das nach all den Jahren und obwohl viel GM Technik drin ist. ESP vermisse ich schon, das ist doof - aber: es ist ein Auto von 1998! Mag es nicht mehr missen..... Werde ihn fahren, bis er auseinanderfällt - auch weil er schwer zu verkaufen ist - und ich bin nicht enttäuscht drüber :-)
-
Ölwanne reinigen?
Moinsen, angeblich sollen ALLE entsprechenden Aktionen bei dem Fahrzeug durchgeführt sein, also auch die "Ölfalle". Aber ich schaue mir nochmal an, ob das auch tatsächlich der Fall ist. Danke für den Tipp. Und auch Danke für die Erklärung mit dem Anheben des Motors.....da bin ich mal gespannt. Wagen "röhrte" immer etwas bei unteren Drehzahlen, seit ich den Auspuff wechseln ließ. Vielleicht findet man den Fehler auch....
-
Ölwanne reinigen?
Ok, dann ist das also realistisch und ich müßte mir einen Fahrer beschaffen.... Danke für die Info..... Frage: Motor muß angehoben werden???? Bin kein Tekkie - dachte, das Auto auf Bühne, hoch, Wanne abschrauben, reinigen, Ölsieb wechseln, Wanne ran, Öl rein - Filter vorher rauf - und dann fertig..... hatte so an bummelig 1-2 Stunden gedacht..... Aber: ich bin ja "nur" Schlipsträger.....
-
Ölwanne reinigen?
Muß den Fred mal aufwärmen. Meine 10.000km sind bald wieder vorbei und es naht der nächste Ölwechsel. Habe einen 9-5 2.0 SE Automaten. km Stand ist 190.000km (bald) und ich weiß nicht, wann die Ölwanne zuletzt gereingt wurde... Sonst sind die Intervalle immer eingehalten worden. Wie ist denn der Zeitaufwand für eine Werkstatt, das das Ölsieb gereinigt wird? Meine Infos reichen von 1 Stunde bis zu 3 Stunden. Ölwechsel dauert "nur" 30min.....
-
Tempomat beim 9-5 Aero nachrüsten
@norbert: in diesem Fall war es wirklich so.....wenn der RICHTIGE Meister nicht da ist, dann gibt es Trouble..... aber Bemühung führte zum Ergebnis und es läuft - somit noch ok. Aber ich bin auf die Rechnung gespannt. Steht mehr als eine Stunde drauf, dann gibt es Gesprächsbedarf.... :-) Keine Regel ohne Ausnahme :-) @[mention=5752]drsnuggles1980[/mention] - ich bemühe mich das mal vernünftig zusammenzufassen, was sich da abgespielt hatte und ACHTUNG: bin kein Tekkie! Komplett-Satz inkl Anleitung hingegeben. Dauert sonst nur 30min, inkl Probefahrt. Laut Beschreibung steckt man den Schalter ein, befestigt die Pedalkontakte, macht den Funktionstest und fertig - so die blanke Theorie. Die Realität war so: Tempomat wurde verbaut und beim Einschalten des Tempomaten leuchtete die CRUISE Anzeige. Aber der Tempomat hielt nicht die Geschwindigkeit. Grund: man muß den Stecker so verbauen, das das System das fehlende Kupplungspedal nicht als Fehler erkennt - und das war der Fehler in meinem Fall. Stecker anders aufgesetzt und dann war es gut. Bei VOLVO ist das anders (850, V70, etc) als bei SAAB. Dauerte bei der Nachbesserung keine 15min. Mit Stecker bezeichne ich den PEDALSCHALTER für das Bremspedal. So habe ich das verstanden...... Morgen ist mein Saab Meister vom Lehrgang zurück und dann frage ich nochmal genauer nach.....
-
Tankgröße?
Hatte gestern getankt. Nadel war so bummelig bei 15ltr angekommen. Hatte 48,76ltr getankt. Zwei mal hatte die Pistole "geklackt" und es ging kein Sprit raus..... - Also kommt das mit den 68ltr hin. Fahre ein 900 LPT Cabrio MY93, die Italien Ausführung.
-
Tempomat beim 9-5 Aero nachrüsten
Moinsen liebe Gemeinde, habe heute meinen Tempomaten nachrüsten lassen. 53€ pls Märchensteuer und Versand bei Saab Dortmund, war eine 9-5er Sonderaktion. Aber jetzt kommts: habe einen 2.0SE Automaten. Nach Verbau kam der Meister zu mir (der Saab Meister war auf Lehrgang, es war der Volvomensch) und meinte, das zwar die CruiseControl Leuchte an ist, aber der Tempomat hat keine Funktion - und er hat keine Erklärung dafür. Nachdem ich vom Hof gefahren bin, kam 20min später der Anruf, das man einen Stecker beim Automaten anders montieren muß, damit die Elektronik auch weiß 1) kein Kupplungspedal und 2) Automatik, d.h. alle Schalter sind verbaut. Nur falls sich mal jemand versucht und steht dann genauso verdutzt vorm Auto - und stellt fest, das nix hilft! Kein Bremspedal treten und kein Hard Reset.......
-
Bremer Stammtisch......
Essen war sehr gut und seinen Preis wert. Fisch, Bratkartoffeln, Fleisch, alles bestens..... Service war gut und auch fix....... Alles in allem sehr prima.....
-
Bremer Stammtisch......
Kappe sieht aus wie Mehl? Ist also nicht mehr in dem originalen Aggregatzustand vorhanden? Aber dein Auto hat es trotz diesem Defekt noch heimwärts in den Stall geschafft. hmmmmm Dann scheint sich das Fehlerteufelchen deutlich zu zeigen..... Neue Verteilerkappe kann ja nicht das ganz große Ding sein, aber vor dem Einbau sollte jemand mal messen, warum sich die Kappe zerbröselt hatte.... Halt uns mal auf dem Laufenden, was da Phase ist (im wahrsten Sinne des Wortes :-) )
-
Bremer Stammtisch......
Und wie biste nach hause gekommen? Wenn es deine Verteilerkappe zerbröselt hatte, dann ist doch ein Grund für deinen Leistungsverlust und erhöhten Spritverbrauch gefunden - und kann eliminiert werden. Hatte Stephan noch geholfen??? Alles Gute....und wenn Du Teile brauchst, sag mal Bescheid....
-
Bremer Stammtisch......
Ich kann doch dem armen Auto nicht gleich die Hirsch-Performance nach 4 Monaten Winterschlaf aufdrücken....... Das ist doch kein Renn-Auto :-) .....der wird schon 18 dieses Jahr.... Muß mich wieder an den August gewöhnen..... Aber, wir sind ein Teil meiner Motorradhausstrecke gefahren, da habe ich noch Material für eine Ausfahrt mit ca 100km in dem Part vom Bremer Umland.....nur mal so am Rande. Das kann man in Teilen als Runde auch mal drehen..... Mit dem Motorrad war das immer eine 90min Fahrt. Details kommen.... Es war ein schönes Treffen und ein spitzenmässiges Lokal mit gutem Essen.....sehr gut gewählt.
-
Bremer Stammtisch......
Ich hoffe, das ich den grünen August motivieren kann......wird dann die erste Fahrt nach der Sommerpause werden......Bitte Daumen drücken....
-
Hilfe werde mein Aero nicht los
Glückwunsch! Warten hat sich gelohnt......toll Also, Geländewagen, kein Suff??? Dann Nissan Patrol, Mitsubishi Pajero, Toyota LandCruiser oder die Mutter aller Geländewagen: Land Rover.... Der geht nicht kaputt G-Klasse zu teuer.
-
Umrüstkit von LPT auf FPT (inkl Rote Box) für 901
Danke für den Tipp, Plug&Play wird das nicht und ich achte darauf, das es nicht plug&punish wird..... Ja, es gibt die Abenteurer, die sich solche Autos holen und zum Schlachten hinstellen. Dazu fehlen mir noch die Möglichkeiten. Leider.... Habe auch gelesen, das in Benelux derartige Exemplare stehen..... leider muß ich den teuren Weg gehen .......beschränkte Möglichkeiten......vielleicht im nächsten Leben
-
900 FPT 200PS Abbott Racing - zulassungsfähig in D?
Für mich liest sich das wie: kaufen, wenn der Preis stimmt und das Budget vorhanden ist. Die Umbauten würde ich mit dem TÜV oder mit der DEKRA deines Vertrauens besprechen, oder mit einem Saab Tekkie, der sich damit auskennt. Als "Nicht-Tekkie" würde mich natürlich zunächst interessieren, in welchem Zustand die Technik ist und ob der Wagen nicht bei der Überführungsfahrt den Geist aufgibt....
-
Bremer Stammtisch......
Tolle Location, ist auch schön auf dem Lande - warum auch nicht..... Also: 5.März? Ich wär dabei....
-
Umrüstkit von LPT auf FPT (inkl Rote Box) für 901
Moin, kurzer Zwischenstand, es war nicht leicht, aber man hat sich geeinigt. Nächste Woche bekomme ich den Satz - und preislich gab es dann noch Argumente, die überzeugten. Aber es gibt tatsächlich Käufer für solche Kurse...... 800€ für einen FTP 900er habe ich noch nicht gesehen - aber das ist auch nicht meine Welt, weil diese Autos meist einen Schrauber erfordern, das bin ich leider nicht, aber wäre es gerne... Vielen Dank für eure Hilfe.....
-
Hilfe werde mein Aero nicht los
Nàbend, habe mich interessehalber mal durch den Thread gelesen. Kenne diese Problematik. Fahre einen 9-5 2.0SE Automat von 98. Verglichen mit einem AERO eigentlich sowas wie "Höchststrafe". Gekauft von einem guten Bekannten 2009 für 4500€ mit 144tkm. Scheckheftgepfegt und aus zweiter Hand. Mußte damals meinen Firmenwagen abgeben und habe das Auto fast blind nach einer Probefahrt gekauft. Scheckheft war durchgestempelt von Dello HH und Uhlenhorst HH (beides ehemalige FSHs). Ja, ich weiß.....hätte besser handeln sollen. Egal, wollte den Wagen.... Habe auch viele kleine elektrische Kinderkrankheiten beseitigen lassen und das weltbeste Öl eingefüllt - Chanel No 5 0W40 Letztes Jahr kaufte ich ein 901 Cabrio. Um Budget für diese Sparbüchse zu haben, wollte ich auch meinen 9-5 verkaufen, mittlerweile hatte er 170tkm auf der Uhr. Bei mobile für 3.500 reingesetzt und gewartet......und gewartet......und gewartet...... keine Reaktion, ausser diese netten Sergeants mit Schwarzgeld. Egal. Ich hatte ihn 500€ billiger gemacht ..... keine Reaktion.....ausser den üblichen Verdächtigen aus dem Irak.....usw.... Dann habe ich mir überlegt, wie zuverlässig das Auto im Winter war, wie sicher er meine Frau im Winter gefahren hatte und wie entspannend das war, wenn ich ihn am WE privat zwischen HH und HB nutzte. Verbrauch liegt bei meinem zwischen 8 und 12ltr/100, bei gemässigter Fahrweise (nie über 3000U/min). Rekord hält meine Patchworktochter als Fahranfängerin mit 17ltr/100 in der Stadt - unter Beachtung der StVO!!! Bitte keine Frage dazu......ich kann das nicht erklären. Ok, also eine Entscheidung gefällt: der Wagen wird behalten! Und siehe da, es gab auf einmal einen privaten Interessenten, der das Auto für 2800€ mit 177tkm nehmen wollte. Aber den Wagen habe ich nicht verkauft und ich habe es nicht bereut. Unterhalt ist zwar nicht niedrig, aber den Verbrauch bestimmt meine Fahrweise,Tochter kaufte sich ein eigenes Auto und auch diesen Winter ist er tipptopp gefahren (sogar am 16.12 im Schneesturm von HB nach PB)und jetzt bleibt er so lange, wie er fährt und die Technik hält. Aktuell bin ich bei 186tkm. Ich schreibe das deshalb, weil ich den Thread-Starter ermutigen möchte, das Auto zu behalten oder, wenn der Unterhalt zu teuer ist, ihn billiger zu verkaufen - dann fällt auch der Unterhalt weg (ähnlich wie wenn ein Fußballverein einen Spieler billig weggibt, um auch sein hohes Gehalt zu sparen - siehe Werder Bremen). Der Wert einer Sache bemisst sich nicht an irgendwelchen Tabellen, Händlerpreisen, Internetportalen, Foren, sondern an der tatsächlichen Nachfrage (ja, Marketing hatte ich auch mal - das ist, wenn man einem Huhn die Füsse breitklopft und danach als Ente zu verkaufen will ). Und da sehen wir 9-5 Fahrer aktuell etwas benachteiligt aus. Wenn man das erkennt und akzeptiert, dann fällt eine Entscheidung leichter. Entweder behalten und Spaß haben oder billiger verkaufen, aber Ende mit Schrecken usw...... ...Wünsche dir viel Glück.....und eine gute Entscheidung.... PS: bedenke, das Du bei einem gebrauchten 901 mit Sicherheit mehr Budget in der Hinterhand brauchst, als für deinen dir bekannten 9-5. Spreche aus Erfahrung....
-
trockener Kopf?
...und 15 ist die WischWasch Anlage ???? Wenn man weiß, was man machen muß, dann ists leichter..... Danköööö
-
trockener Kopf?
So, habe fleißig meine DANKE verteilt ...... die Lösung mit dem Darlington Stecker kannte ich noch nicht, aber die klingt einfach und von mir durchführbar - man muß es nur wissen Vielen Dank!
-
trockener Kopf?
Einfach anlassen??? Ok..... Man hört so vieles und läßt sich schnell verunsichern, besonders dann, wenn man technisch nicht soooo viel Selbstvertrauen/Ahnung hat.
-
Umrüstkit von LPT auf FPT (inkl Rote Box) für 901
Moin, vielen Dank für die Antworten, der Anbau und die Eintragung kommen noch dazu! Da reden wir noch ...... Mich hatte nur der Preis komplett etwas überrascht. Übrigens: Kabelbaum, wenn ich das richtig verstanden habe, war auch dabei. Aber ich weiß nicht, ob auch der Tacho mit der APC Anzeige dabei war. Aussage war KOMPLETT..... Die Rote Box brauche ich nicht zwangsläufig, mir reicht die Schwarze.....und der LLK ist bereits bei mir verbaut, so daß ich nur noch APC-Box, Druckwächter, Kabel, Anzeige (hätte ich zur Not auch noch eine aus den 80ern) und den 7ner Primär brauche.
-
trockener Kopf?
Moin, ich muß nochmal auf dieses Thema kommen. Kann dieses "trockenlaufen" der Ölpumpe auch nach einer Standzeit in der Winterpause passieren? In zwei Wochen erwecke ich mein Cabrio aus dem Winterschlaf und ich stelle mir gerade die Frage, ob ich den Gerd bitte, mir so eine Wunderflasche zu basteln (die Dokumentenmappe in "blond" habe ich bereits - meine aber, das die aus Leder ist .....aber das ist nicht soo wichtig jetzt), damit der erste Start nicht zum Desaster wird. Danke für Info.... Kurze Anmerkung: Fahrzeug hatte nie Ölprobs gehabt und hatte im Sommer noch einen Ölwechsel mit 0W30 Öl bekommen (Shell HELIX).
-
Umrüstkit von LPT auf FPT (inkl Rote Box) für 901
Moin liebe Saabfahrer (innen), was schätzt ihr, kostet ein Komplettkit für eine Umrüstung von LPT auf FPT für einen 93er? Habe ein Angebot für ein Komplettkitt (aufbereitet und gereinigt nach Ausbau aus einem T16s) mit einer 185PS Box (rote Box) für 999€ angeboten bekommen. 7erPrimär 350€ zusätzlich Die SuFu habe ich bemüht und mich technisch aufgeschlaut, aber was sind die Erfahrungen in puncto Budget für die Teile? Hier wäre die Summe dann 1349€ komplett.....jede Meinung hilft mir weiter.... Vielen Dank