Alle Beiträge von berri
-
Drehzahl steigt Tempo bleibt gleich
Danke für die Antworten. Also ich werd mir das mal weiter anschauen... Vielleicht halte ich ja auch bis 100 000 Km durch. Bilder und die Kosten finde ich tatsächlich interessant. Vielen Dank. Mail ist skyliner121@gmx.de OT: Dieses Forum macht doch Sinn, wenn man seine VIN im Decoder eingibt steht dort Saab 9-3 III bei den Facelift Modellen. Also dachte ich wir warten alle auf den 9-3 IV. Ist vielleicht wie beim Golf 6, der ein Facelift des 5ers ist aber trotzdem neues Modell heißt. *duckundweg*
-
Drehzahl steigt Tempo bleibt gleich
Hi, ach verdammt. Vielen Dank für eure Antworten. Der Wagen wird tatsächlich viel in der Stadt bewegt. Mir würde es ja auch nicht so sauer aufstoßen wenn er 150 TKm auf der Uhr hätte, aber so? Das ist ja nen bißchen wenig, oder? Na dann hat Saab Service Zielke wieder was zu tun. Was wird der Spaß denn kosten? 600EUR? Komm ich damit hin? Danke euch. Kein Tip für nen Kupplungstest? Mfg Mathias
-
Drehzahl steigt Tempo bleibt gleich
Hallo, ich habe einen 2,0t Biopower Handschalter mit Hirsch und 45 TKm auf der Uhr. Heute ist mir beim Beschleunigen im 5. Gang aufgefallen, das die Drezahl beim Durchtreten des Gaspedals kurz ansteigt, sich dann wieder einpendelt und dann beschleunigt. Das Ganze ist reproduzierbar. Allerdings passiert es nur bei 2500 U/min. Fühlt sich fast wie eine Wandlerautomatik an. Ich hab ja erstmal auf rutschende Kupplung getippt, das erscheint mir bei dem Km-Stand nicht realistisch. ( keine Burnouts, Renstreckenbesuche, Hängerbetrieb oder ähnliches) Habt ihr eine Idee? Kann ich die Kupplung "testen"? Danke Mathias
-
Kupplung verhält sich seltsam...
Hi, also ich bin auch vom VW Konzern zu Saab umgestiegen und hab bei der Probefahrt gedacht die Kupplung kommt ja wie in Watte gepackt zurück. Sehr gewöhnungsbedürftig. (das sagen auch alle die mit meinem Saabinchen fahren) Es darf allerdings keine 1,5 Sekunden dauern, könnte sich für dich aber auch nur so lang anfühlen. Lass die Kupplung doch mal "fliegen" dann wirste sehen wie fix die kommt. :-D Gruß
-
Facelift MJ2011
Gefällt mir was ich auf den Bildern sehe. Ich hoffenur das die neuen Modelle eigenständig bleiben, nicht das es später wie bei Audi ist. Dann wird es ja Zeit einige nette Teile nachzurüsten. Mal schauen was da so passt. Die Felgen und die Spiegel finde ich schonmal sehr nett. Die Auspuffanlge ist jedoch übertrieben oder?!
-
Startschwierigkeiten
Hi, mal was ganz blödes, ist der Benzinfilter in der richtigen Richtung angebaut???? Da ist so eim kleiner Pfeil drauf.
-
sportauspuffanlage
Schau mal bei maptun.com oder jetex. Die bieten was für den Saab an. Ansonsten kannst du dir auch eine 3" Anlage anfertigen lassen, mit Rennkats etc. kannst du vielleicht auch etwas Leistung rausholen. Wimmer Rennsporttechnik ist dort ein Ansprechpartner. (wimmer-rst.de)
-
Startschwierigkeiten
Hi, fährst du Bioethanol? Achte mal darauf ob du vor dem Starten einen Pfiepton hörst. Dann muss die Benzinpumpe mehr Druck als gewöhnlich aufbauen. Eventuell müssen die Einspritzdüsen gewechselt oder gereinigt werden. So wars bei mir. Teste ansonsten mal den Sprit von einer anderen Tanke, vielleicht hast du auch nur schlechten Sprit erwischt. Gruß
-
Biopower - Probleme mit Einspritzdüsen
Na wegen der zweiten Meinung ;-) Doch doch hier in HL ist ein Saab Service. Dort habe ich den Kostenvoranschlag über 150 Eur ja her. 105 Eur Ein- und Ausbau der Düsen + 45 Eur fürs Reinigen. Ich werds wohl einfach machen lassen, wenn er danach nicht besser anspringt spring ich aber im Dreieck. Brauch eh nen Termin für die Bremsen hinten, Scheiben sind total riefig, genau wie bei dem Turbo X, der dort auf dem Hof steht und der hat auch erst 35Tkm runter. @midie: das ruckeln rührt wohl aus der Zersetzung von Bioethanol. Das zeugs bildet dann wohl Wasser und dadurch das Ruckeln, hat man bei mir auch zuerrst vermutet. Achte mal darauf ob du kurz vor dem Starten beim Schlüsseldreh ein Pfeiffgeräusch hörst.
-
Biopower - Probleme mit Einspritzdüsen
Der nächste Saab Service ist das Saab Zentrum Hamburg, sind so 80 - 90 Km. Ich hab schon an einen Kulanzantrag gedacht. Vielleicht sieht Saab ja ein, das das so nicht sein kann.
-
Biopower - Probleme mit Einspritzdüsen
Also das Ganze geschieht bei mir auf Verdacht. Die Düsen sollen gereinigt werden, Kostenpunkt ca 150 Eur + Märchensteuer. Ich glube beim Turbo X sind ähnliche Problem aufgetreten und der Chef des Autohauses hatte die selben Probleme. ICh hab noch mal mit ihm darüber gesprochen und er meinte, das die Düsen anders sind als beim Benziner und bei langen Standzeiten schnell korrodieren. Unsere beiden Wagen hatten beide eine relativ lange Standzeit. Seiner ca 1 Jahr, bei meinem ist es nicht nachvollziehbar, aber 2 - 3 Monate könnte er gestanden haben. Ich fahre aktuell Super und kann nicht behaupten das sich das Startverhalten gebessert hat. Mein E85 vbeziehe ich auch von verschiedenen Tankstellen, beide haben einen guten E85 Umsatz (muss manchmal an der einen Zapfsäule warten) Gruß
-
Biopower - Probleme mit Einspritzdüsen
Ja bin hier beim Saab Service. Na die Batterie müsste in Ordnung sein, er schafft es ja immer so lang zu kurbeln bis er anspringt. ;-) Im Benzinbetrieb springt er wenn überhaupt minimal besser an. Die Symptome sind allerdings relativ eindeutig, kurz bevor er anspringt hört man wie die Benzinpumpe Druck aufbaut. Das ist so ein kurzes hohes Pfiepen.
-
Biopower - Probleme mit Einspritzdüsen
Na sie sollen schon korrodiert sein. Daher rührt wohl das Startproblem, welches ich habe.(Vermutung des Chefs, da er auch einen Biopower hat) Der Starter muss ganz schön lang drehen bis der Motor anspringt. Wie Super Plus???? Bin ich Krösus? Na ich probiers mal. Klar hat er mehr Leistung mit E85 aber der Motor läuft runder mit Super, fühlt sich jedenfalls so an. Was mach ich denn jetzt? Lass ich sie reinigen oder nicht? Läuft ja auch so. P.S. in den nächsten Tagen "kopiere" ich deinen abgeklebten Streifen in der Front
-
Biopower - Probleme mit Einspritzdüsen
Hi, ich tanke es fast ausschließlich. Laut Betriebsanleitung soll man ja jede 10. Tankfüllung Super tanken. Das Problem soll auch erst bei etwas längeren Standzeiten auftreten. Na mal sehen was der Kostenvoranschlag sagt. Konstant E85 und schon 110 Tkm? Klingt ja interessant. Vielleicht kann ich es dann auch durchgängig fahren. Wie zufrieden bist denn mit BSR? Ich hab Hirsch und muss sagen, das mir die Fahreigenschaften mit Super fast besser gefallen auch wenn er etwas schlechter zieht. Danke für die Antwort
-
Biopower - Probleme mit Einspritzdüsen
Hallo, ich wollte mal fragen wer von euch noch Probleme mit seinen Einspritzdüsen im Biopowerbetrieb hat. Meine Düsen müssen gereinigt oder getauscht werden, da diese im Biopowerbetrieb korrodieren. Wie habt ihr diese Probleme gelöst? Das ganze äußert in Startproblemen. Liebe Grüße Mathias
-
Erfahrung 1.8 T Bio Power mit LPG
Hi, dazu kannst du mal Saab Service Zielke in Lübeck befragen. Die haben das mal getestet. Es war ein 9-3 1,8t Biopower ob der gehirscht war weiß ich nicht. Kann dir nur sagen, das sie das Fahrzeug nicht verkaufen wollten, da Testfahrzeug. www.se-turbo.de Herr Liebschwager kann dir sicher helfen. ;-) Grüße Mathias
-
Mängel hören nicht auf
Hi, kalibrieren hab ich auch erst nicht hinbekommen. Die Anleitung dazu ist etwas mißglückt. Versuch mal die Sicherung der Fensterheber für mind 10 sec zu ziehen, dann wieder rein und den Vorgang zum Kalibrieren wiederholen. SO hats mir die Werkstatt erklärt. Das klappern aus der Klima wird von einer Klappe kommen, die sich gelöst hat. Jetzt gilt es das Geräusch zu lokalisieren und dann mal eine Zeichnung oder Beschreibung der Klima zur Hand zu nehmen und scheuen welche genau das sein kann. Vielleicht kommst du selbst ran. Gruß
-
Teilenummer AERO Auspuff
Hallo, könnte jemand die Teilenummer für die Aero Auspuffanlge rausbekommen, die bei meinem 2,0t Biopower passt? Darum gehts: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220616397608&_trkparms=tab%3DBidding Passt diese Anlage unter meinen Biopower? Was bräuchte ich noch? Die Anlage ist von einem V6, welche Teile kann ich verwenden...? Schonmal vielen Dank. Gruß Mathias
-
Nummernschildbel.
Hi, benötige ich für meinen MY 2008 die mit Checkwiderständen??? THX
-
Maptun Parts und Subwoofer in Reseveradmulde
Hi, ich habe den SS. Ich denke es sind Tieftöner in der "Hutablage" abe ein richtiger Sub in der Reserveragmulde würde, meiner Meinung nach, ein runderes und volleres Klangerlebnis bieten. P.S.: @Michael die dunkel abgeklebte Frontstoßstange sieht gut aus, hm das ist bestimmt mit geringem Aufwand nachzuahmen :-)
-
Maptun Parts und Subwoofer in Reseveradmulde
Hallo, ich habe einen 9-3 III 2,0t Biopower mit Hirsch auf 220PS. Bringt es mir etwas den geänderten Luftfilterkasten von Maptun und eine 2,5" oder 3" Downpipe einzubauen? Einen Sport oder Rennkat werde ich in D ja nicht durch den TÜV bekommen!? Zweite Frage ist ob es Sinn macht in der Reserveradmulde einen Subwoofer zu installieren, hab das BOSE System am großen Navi. Gruß Mathias
-
Turbo X Grill an Vector
Hallo, ich besitze einen Kristallsilbernen 9-3 Vector Bj. 08. Kann ich den Grill vom Turbo X einsetzen, eventuell sogar die Umrandungen der Nebelscheinwerfer? Leider habe ich nicht die AERO Stoßstange. Vielleicht bekommt ja jemand mal den Preis für den Grill herraus, irgendwie stell ich mir das ganz edel vor bei meiner Außenfarbe. Was haltet ihr davon??? LG berri