Zum Inhalt springen

omikron

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von omikron

  1. omikron hat auf flahulach's Thema geantwortet in 9000
    soviel ich weiß (bei mir waren schon 2 defekt) leuchtet bei einem di-fehler leider nix.
  2. omikron hat auf omikron's Thema geantwortet in 9000
    ich hab den B234E motor 2.3 lpt
  3. omikron hat auf omikron's Thema geantwortet in 9000
    mein 9000er ist 98er bj und hat bald 100tkm auf der uhr. er wird oft für kurzstrecke benutzt. motor war noch nie zerlegt oder sonst was. ich hab vor einiger zeit kühlwasserverlust festgestellt und dachte zu erst es sei eine lockere schelle schuld. als ich den motorraum bei laufendem motor inspizierte fiel mir auf, dass sich an der rechten unteren ecke des motorblockes (in der nähe des tempfühlers) langsam wassertropfen bildeten. bei näherer betrachtung war eindeutig zu sehen, dass diese zwischen zk und motorblock entstanden. ich dachte zu erst, dass die zkd kaputt sei doch als ich auf verdacht die zk-bolzen überprüfte stellte ich fest, dass der 10er bolzen locker war. er muß sich im laufe der zeit gelöst haben. hab alle mit 60 80 in der vorgegeben reihenfolge nachgezoden. die anderen waren alle fest. schreib das nur weil es vielleicht wem helfen könnte eine erklärung für wasserverlust ohne weißen rauch zu finden. wenn das wasser unterm krümmer oder unterm ansaugtrakt tröpfelt, dann sieht mann es nicht auf den ersten blick. mir ist auch klar, dass eine neue zkd und neue bolzen die bessere lösung meines problems währen aber so lange winter ist versuche ich mich damit in den frühling zu retten. allen eine gute fahrt!
  4. omikron hat auf Pati's Thema geantwortet in 9000
    wenns dir nicht zu blöd is dann bau die di aus und zerlege sie. also nur den schwarzen kunststoff abbauen. meine hatte sichtbare risse an den bauteilen. good luck
  5. muss man bei einem zkd tausch die stehbolzen vom krümmer zwingend austauschen? danke für info! noch einen guten tag!
  6. hallo habe in den weiten des netzes gelesen, dass das nachziehen der zylinderkopfschrauben (öffnen, dann 60nm dann 80nm dann 90grad) scheinbar ein gängiges mittel ist um leichte flüssigkeitsverluste (ohne weißem rauch) rund um den ZK herr zu werden. die alten schrauben soll man dabei ein- bis zweimal wiederverwerten können. nun meine fragen. 1. zk neu festschrauben sinnvoll? 2. kann man alte schrauben noch einmal dehnen? 3. die zk-schrauben haben außentorx e12, oder? danke für jede info!
  7. omikron hat auf omikron's Thema geantwortet in 9000
    hallo kann man mit dem OP-COM aus der auktionsbucht einen 9000er 2.3t baujahr 98 auslesen? hab jetzt schon gelesen, dass es mit einem elm323 interface gehen soll. oder gilt das nur für amerikanischen modelle? hat vielleicht wer erfahrung? oder gehts nur mit dem tech2 um zig tausender:-). noch n guten tag! =omikron
  8. omikron hat auf engländer's Thema geantwortet in 9000
    @[mention=495]engländer[/mention]: da gibts die codes http://www.saab9000.com/procedures/powertrain/diagnosis/faultcodes.php viel glück
  9. omikron hat auf Neubi's Thema geantwortet in 9000
    würd auch sagen OT-sensor oder DI oder marderbiss . DI hatte ich vor kurzem auch. hab hier eine frage dazu gestellt. wenn der motor nimmer anspringt dann mit einer funktionierenden DI testen. dann kannst wenigstens sagen obs die DI ist. wennst keine DI hast und nerven aus stahl dann kannst die di auch so http://www.thesaabsite.com/9000/9000faqs.htm#Direct+Ignition+Cassette+%28DI%29+Testing testen. der fehler vom ot-sensor sollte sich auslesen lassen. viel glück
  10. omikron hat auf Aim's Thema geantwortet in 9000
    fotodiode hallo ich nehme mal an du brauchst eine fotodiode für sichtbares licht 400 → 1100nm. den durchmesser kenn ich nicht aber entweder 3mm oder 5mm. wenn das licht über eine plexiglasleitung eintrifft dann dürfte ein Öffnungswinkel von 20° reichen vielleicht auch 40°. wenn das plexiglas die diode vollständig umschließt auch 150°. ich würd mir mal eine auf gut glück mit dem richtigen durchmesser besorgen und einlöten (auf polung achten). so teuer sind die ja nicht. viel glück
  11. omikron hat auf omikron's Thema geantwortet in 9000
    hallo! echt ein wahnsinns forum:smile:! hab schon einiges über die di-box gelesen. habe folgendes symptom. fahre so vor mich hin und plötzlich fällt der motor aus. vorher kein ruckeln und nix. urplötzliches motorabsterben. eher so im teillastbereich. ich kann den fehler aber nicht provozieren. wie er das erste mal aufgetreten ist konnte ich noch gleich wieder starten. jetzt geht das nicht mehr. erst nach einer weile. hab dann mal auf verdacht die di-box herausgenommen und gesehen, dass dieser isolationsrüssel an der 1. kerze von rechts vorne an der spitze seitlich einen senkrechten riss von ca. 3-4cm länge hatte. der riss war nicht oberflächlich sondern ging durch und war leicht offen. als ich das plasikteil der box tauschte weil ich ein anderes ohne riss auftreiben konnte fiel mir auf das diese blaue® spule oder kondensator keine ahnung was das ist http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=30662&d=1240690520 !! "das bild ist von steve9000"!! auch sehr rissig ist. jetzt meine frage, mit der ich euch nur belästige weil eine 100%probe di-box für micht nicht so auf die schnelle zu besorgen ist. kann der riss in dem isolatorrüssel so einen fehler verursachen. schlägt vielleicht ein kleiner funken durch? ist das rissige blaue teil ein indiz dafür, dass die di-box einer neuen weichen muss. ich bedanke mich für antworten und bei steve9000, dass ich mir sein bild ungefragt ausgeliehen habe:-).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.