Zum Inhalt springen

saabthurgau

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabthurgau

  1. Ich bedanke mich bereits ganz herzlich für Deine Bemühungen.
  2. Besten Dank für Deinen Hinweis. Photos wären super! Weisst Du auch, welchen Durchmesser die Schrauben haben?
  3. Liebe SAAB-Freunde Heute morgen habe ich einen Windabweiser, welcher am Schiebedach befestigt wird, zugelegt. Die Klammern dazu habe ich auch erhalten. Um das Schiebedach hat es drei Löcher, wo der Windabweiser befestigt werden kann. Wird der Windabweiser verschraubt? Kann mir vielleicht jemand die Schraubengrösse nennen? Besten Dank für Eure geschätzte Hilfeleistung. Gruss
  4. Herzlichen Dank für Eure Bemühungen. Ich werde am grossen Ersatzteilverkauf diesen Samstag in Aarau die Augen offen halten. Falls jemand bezüglich des Ersatzteilverkaufs in Aarau weitere Informationen benötigt, melde sich bitte.
  5. Liebes Forum Meine ZV hat den Geist aufgegeben und wie es scheint, liegt die Schuld am ZV-Haupt-Steuergerät. Ich werde am Samstag an einem SAAB-Teile-Verkauf sein und dort wollte ich mir eines ergattern. Kann mir jemand die Teilenummer dieser Geräts sagen? Das Steuergerät kommt in einen SAAB 900 Turbo DeLuxe (Baujahr: 1983, aber Modelljahr: 1984). Besten Dank für Eure Hinweise. Gruss Philipp
  6. Danke für den Hinweis, KGB. Hat bestens geklappt - der Kübel passt bestens. Je nach dem, was man darin entsorgt, kann er einfach ausgebaut werden, aber ich verwende ihn vor allem als Kartenfach.
  7. Liebe SAAB-Gemeinde Leider fand ich diesbezüglich mit der Suche nichts... Vor kurzem Habe ich einen Abfalleimer, welcher unter dem Fahrersitz befestigt werden soll, ergattert. Den Inhalt des Pakets habe ich bildlich festgehalten. Der Abfalleimer soll in einen SAAB 900 Turbo MJ '84 eingebaut werden. Kann mir jemand sagen, wie der Abfalleimer unter dem Sitz befestigt wird? Falls jemand Interesse am Tankdeckel hat -> PN. Ich brauche den nicht... Herzlichen Dank für Eure Hinweise Philipp
  8. Meine Empfehlung: Alpine CDE-9880R Hat alles drin, was man braucht und passt gut in einen SAAB wegen der grünen Beleuchtung.
  9. Eine genaue Aussage kann ich leider nicht machen. Bei mir waren noch die original 2-Wege-Lautsprecher verbaut und die funktionierten noch problemlos, aber sie aber wegen des dürren Sounds doch gegen neue 10cm-Lautsprecher getauscht. Meines Wissens nutzen sich Lautsprecher mit der Zeit nicht wirklich ab. Ich habe 30jährige Revox-Lautsprecher bei mir stehen und sowohl die Hochtonkalotten wie auch die Breitbandlautsprecher tönen erstklassig. Das einzige, was sich mit der Zeit auflöst, ist der Gummiring zwischen dem Lautsprecherchassis und dem eigentlichen Lautsprecher.
  10. saabthurgau hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hehe, dachte ich mir doch fast, dass ich falsch liege.
  11. saabthurgau hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auf den Bildern sieht er wirklich gut aus. Ich denke jedoch, es hängt alles davon ab, wie gut die Arbeiten ausgeführt wurden... Der Wagen ist übrigens auch auf Mobile.de inseriert. Unter diesem Link findest du das Inserat. Der Verkäufer schreibt in diesem Inserat noch was von NOS. Diese Abkürzung steht für nitrous oxide systems -> Lachgaseinspritzung. Gruss
  12. saabthurgau hat auf pete84's Thema geantwortet in Hallo !
    Hi pete Willkommen hier im Forum. Wenn du einen im Visier hast, mache doch unter dem Titel Kaufberatung einen neuen Fred (gut Deutsch für Thread) bei 9-5 auf und poste die Anzeige oder stelle spezifische Fragen und dann wird dir bestimmt geholfen. Wir haben erst vor kurzem einen 9-5 Aero Kombi gekauft - ist ein hammer Wagen. Viel Spass beim Stöbern Gruss
  13. Einmal mehr muss ich meinem Vorredner beipflichten. Sieht nach einem schönen Exemplar aus. Aus diesem Grund habe ich meinen nicht verkauft, weil ich genau wusste, dass ich einen solchen nie mehr wieder finden würde. Und auch wenn Investitionen schmerzlich ausfallen mögen: was gemacht ist, ist gemacht und das sollte nicht so schnell wieder kaputt gehen. Dazu kommt, dass man auch weiss, wer's gemacht hat. Übrigens, Peugeot und Renault haben teilweise Zahnriemen-Wechselintervalle von 120'000km. Ein Kollege fährt ein Peugeot 406 Coupé V6 und ein anderer ein Renault Clio Sport -> haben beide diese Wechselintervalle. Der Wechsel des Zahnriemens inklusive Wechsel der Wasserpumpe bei einem Peugeot 406 Coupé kostet in hiesigen Werkstätten CHF 2500. Aber meine Mutter sagte schon so schön: Reisende soll man nicht aufhalten.
  14. Da kann ich meinem Vorredner nur beipflichten. Fahre seit über einem Jahr und mehr als 10'000km einen T8 mit K-Jet. Bis jetzt einmal fast liegengeblieben (Batterie schwach) und einmal startete er gar nicht mehr (Batterie definitiv tot). Dazu kam der Wechsel der Stossdämpfer. Keine grosse Sache und das ist ein normales Verschleissteil. Ansonsten: reinsetzen und lächeln und das bei durchschnittlichen 9.3 liter/100km. Auf der Autobahn fahre ich mit unter 8l/100km durch die Gegend und das nicht unbedingt langsam.
  15. Vielleicht noch eine empirische Erfahrung meinerseits: Ich wohne auf 450 Meter über Meer, die Leerlaufdrehzahl beträgt knapp unter 1000 U/Min. Meinen DeLuxe habe ich schon über einige Pässe (e.g. Albulapass 2312 Meter über Meer) gescheucht. Nie musste ich eine erhöhte Leerlaufdrehzahl feststellen. Ich fahre einen 8V-Turbo mit K-Jet.
  16. saabthurgau hat auf saaab900s's Thema geantwortet in Hallo !
    Schwieriges Problem, einfache Lösung. Einen zweiten SAAB kaufen für das zweite Schild. :-)
  17. saabthurgau hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Trotzdem: Ich bereue nichts. Das ist Kampfgeist! Verfolge den Fred angespannt mit. Weiter so! Gruss
  18. saabthurgau hat auf AlBundy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Liebes Forum Heute habe ich das Display von www.pixelfehler-behebung.de wieder zurückerhalten. Es funktioniert wieder einwandfrei! Die Problematik wegen der Erreichbarkeit der Firma kann ich teilweise nachvollziehen. Ich versuchte an einem Freitag jemanden zu erreichen - keine Chance. Als ich am darauffolgenden Montag wieder anrief, hatte ich sofort jemanden am Draht. Der der geleisteten Arbeit ist dies leicht zu verschmerzen. Das Display funktionierte so gut, dass es mir auch gleich eine defekte Glühlampe hinten links anzeige. Diese ist auch schon getauscht und jetzt ist wieder alles paletti. Allzeit gute Fahrt!
  19. Kann mich meinen Vorschreibern nur anschliessen. Sieht wirklich schön aus. Nur schon die Türverkleidung sieht super aus! Bin gespannt auf weitere Berichte.
  20. saabthurgau hat auf saabthurgau's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke vielmals für eure Reaktionen. Bis anhin sind wir sehr zufrieden und nicht nur mir macht es grossen Spass, den SAAB zu bewegen. Mittlerweile sind die Wechselschildhalter montiert, die Beschriftung, welche der Vorbesitzer hat anbringen lassen, spurlos weg sowie das Display des Boardcomputers ist auch ausgebaut und weggeschickt. @ chrigel63: ist gut möglich, wenn ich am Steuer sein sollte, werde ich auf jeden Fall winken.
  21. saabthurgau hat auf AlBundy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Besten Dank für Eure Hinweise. In der Zwischenzeit ist das Display ausgebaut und es wird demnächst den Weg zu www.pixelfehler-behebung.de antreten.
  22. saabthurgau hat auf AlBundy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Liebe 9-5 Gemeinde Bis anhin war ich vor allem in den 901-Gefilden dieses Forums unterwegs. Da sich nun mein Vater einen 9-5 zugelegt hat, werde ich wohl in Zukunft hier etwas verstärkt aktiv sein. Die obligate Vorstellung habe ich natürlich bereits gemacht. Nun, der Neuerwerb hat ein kleineres Wehwehchen. Das Display ist verpixelt. Kennt jemand einen Betrieb in der Schweiz, der diese Reparatur vornehmen kann? Im Internet bin ich auf einen Betrieb gestossen, der diese Reparaturen vornimmt. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Betrieb? Besten Dank für Eure Antworten Philipp
  23. saabthurgau hat auf saabthurgau's Thema geantwortet in Hallo !
    Liebes Forum Schon seit längerer Zeit bin ich hier "mit" meinem SAAB 900 Turbo DeLuxe aktiv. Nun hat sich unser Fuhrpark erweitert. Da meine Mutter ein künstliches Kniegelenk brauche, wurde unser Citroën Berlingo wegen seiner manuellen Schaltung nutzlos. So haben wir uns in den Weiten des Internets umgeschaut und haben einen wunderbar erhaltenen SAAB 9-5 Aero Kombi gefunden. Der Wagen hat bis jetzt 120'000 Kilometer gemacht und und präsentiert sich in einem guten Zustand. Gestern haben wir den Wagen abgeholt und mir wurde die Ehre zuteil, den SAAB zu überführen. Ich muss sagen, ich habe die gut 100km lange Fahrt genossen und der Wagen hat sich bereits jetzt als hervorragenden Reisewagen erwiesen. Die obligatorischen Bilder sind bereits im Foto-Album hinterlegt. Allzeit gute Fahrt! Gruss Philipp
  24. Habe auch schon mal mit ihm ein Geschäft abgewickelt. Hat bestens geklappt. Kennt auch die Einordnung der Teile und schreibt per Mail sehr schnell zurück.
  25. Salli Chrigel Willkommen im Forum! Gruss aus dem Thurgau Philipp

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.