-
Mein erster Saab, der Reinfall?
Ich weiss jetzt nicht recht, aber so wie ich informiert wurde, ist für den Tausch der Steuerkette, welche so um die 200.- kostet, auch das ganze Prozedere von Motor und Getriebe runter nötig, produziert eigentlich dieselben Kosten von denen ich vorher gesprochen habe. Ich kann den Gedanken des Mechanikers nachvollziehen, die Kette gleich mitzutauschen, auch wenn sie noch keinen gröberen Verschleiss zeigt, da das Material im Vergleich günstig ist. Vielen Dank, du hast mir eigentlich schon damit geholfen, dass du erwähnt hast, die Reparaturen, die ich auch vornehmen müsste, schon hinter dir zu haben - und das für 500 bis 600 Euro. Darauf folgt natürlich die Frage, wer das für so einen Preis macht und ob das auch noch gute Arbeit ist. Falls ja, würde ich mich vor einem Trip nach Deutschland nicht scheuen. Aber jetzt stellt sich doch eigentlich die Frage, lohnt sich ein Dichtungswechsel, wenn's mit dem Umbau der Kurbelgehäuseentlüftung klappen würde - falls das bei mir überhaupt ein Problem ist... Ich vergass vielleicht noch zu erwähnen, dass ich ein Facelift Aero Modell Jg. 2002 fahre.
-
Mein erster Saab, der Reinfall?
Das seh ich ein, aber ich hätte doch lieber die Tochter als die Mutter oder gar die Grossmutter. Ein 91er 900 Cabi wäre dann die scharfe Tante Danke für die Hilfestellung Alex! Die Werkstatt ist eine Saab-only Vertretung, d.h. die sollten sich gut mit dieser Marke auskennen. Tun sie irgendwie auch, so rein nach meinem Empfinden. Aber trotzdem werde ich das Gefühl nicht los, dass die genauso geworden sind wie alle anderen Garagen. Austauschen statt reparieren scheint die Devise zu sein und einfach mal drauflos werkeln ebenso. Ich meine, stell jetzt mal deine 200 Flocken gegenüber den meinen besagten 3000. Ich denke schon, dass das einiges über heutige Werkstätten aussagt... So, zum Thema, ich weiss in etwa, an welcher Stelle der Motor undicht ist. Selbst sehen konnt ich es nciht, weil es nur mit Spiegel sichtbar ist. Die Stelle sollte irgendwo in Höhe Kopfdichtung sein, auf der hinteren Seite des Motors, links neben dem Turbolader. Jetzt müsste ich von dir noch wissen, was für ein Bild du benötigst, damit du die richtigen Schlüsse ziehen kannst. Woran erkennt man die Entlüftung, resp. wo sitzt das Ding?
-
Mein erster Saab, der Reinfall?
Mein lieber 2002er 9-5er... Wieso werd ich das dumpfe Gefühl nicht los, mir ein Sorgenkind angelacht zu haben? Vor einem Jahr als vermeindliches Schnäppchen gekauft und gehegt und gepflegt. Einen Satz neue Scheinwerfer, neuer Polyriemen, neues SID, neue Bremsen,eine komplett neue Winterbereifung und 4 neue 18"-Felgen später musste die eine Saab-Vertretung meines Vertrauens erst 2 Mal die Zylinderkopfdichtung getauscht werden, um danach erstaunt die Erkenntnis zu erhalten, dass das Öl doch nicht vom Zylinderkopf, sondern vom Stirnraddeckel runterrinnt. Man könnte sich jetzt fragen: Hält jetzt wenigsten die Kopfdichtung doppelt so lange? Krieg ich beim Austausch des Stirnraddeckels auch gleich noch einen "Guter Kunde" - Rabatt auf die Zylinderkopfdichtung? Die Folgen: Motor und Getriebe muss runter, Deckel für 150 Euro wird getauscht, gleichzeitig die Ölwanne noch abgenommen und gereinigt und gleich auch noch eine neue Kette reinmontiert - Kosten 4200.- Schweizer Franken, in Euro sind das 3000.- Scheine... Des weiteren erklärte mir der Mechaniker, dass er irgendwelche Ölspuren irgendwo im Ansaugrohr gefunden habe und das dies ein Zeichen für ein baldiges Verabschieden des Turbolader sein könnte. Obwohl ich von der Turbo Technik nicht gerade viel verstehe, überkam mich relativ schnell der Gedanke, dass dies wohl sehr teuer zu reparieren wäre, wenn's denn nur reparierbar wäre. Die Zahl von ca 1500.- Euro blieb gerade noch hängen, bevor meine Gedanken in's Koma fielen. Guter Rat wär mir jetzt teuer. Soll ich den Wagen verkaufen? Was erzähl ich dem Verkäufer? Kauf das Ding, es leckt und Turbo ist was für Asis? Ich krieg in dem Zustand ja nichts dafür. Ich würde auch im einwandfreien Zusand nur einen Bruchteil dafür bekommen, was ich schon reingesteckt habe. Den Wagen reparieren lassen und hoffen, dass nix mehr kaputt geht? Nur hab ich keine 5 Tausend Scheine einfach so locker. Ich mach mich diesen Sommer selbständig und brauch die Kohle. Den Saab in der Garage stehen lassen und warten, bis entweder ich eine Erleuchtung habe, das Auto sich von selbst repariert oder in seiner eigenen Öllache ersäuft... auch keine Alternative. Ich bin nun doch ein bisschen sauer und auch ein wenig hilflos in dieser Situation. Verstehe auch nicht, wie bei gerade mal 100'000km so ein doofer Strinraddeckel anfängt zu lecken. Irgendwie wär mir ein kaputter Motor lieber gewesen, denn so weiss ich jetzt nie richtig, ob ich dem Material vertrauen kann und ich nicht irgendwan mal wieder viel Geld für Saab fahren bezahlen muss. Vielleicht ist das eine blöde Frage, gibt es denn keine Möglichkeit diesen Deckel abzudichten ohne den halben Wagen auseinenaderzunehmen? Bin für Ideen sehr dankbar und würde mich auch erkenntlich zeigen, falls mir jemand helfen sollte, diese Geschichte finanziell so schmerzlos wie möglich zu überstehen. LG Igy
-
Macht Opel nun auf Saab?
hat was...
-
Macht Opel nun auf Saab?
-
Macht Opel nun auf Saab?
Die Designlinie kommt mir irgendwie bekannt vor... http://www.velocityshow.net/wp-content/uploads/2009/12/2010-Opel-Ampera-Front-575x431.jpg
-
An die Photoshoper...
-
Stoßfänger Aero MY03 auf Aero MY02 ?
Achsoooooo! Ja dann meine ich schon die neuere Form und ob die auf ein MY02 passen würde. Sorry, ich dachte, ab MY03 sei die neue Frontschürze verbaut worden...
-
Stoßfänger Aero MY03 auf Aero MY02 ?
Ohne wenn und aber?
-
Stoßfänger Aero MY03 auf Aero MY02 ?
Stoßfänger Aero MY04 auf Aero MY02 ? Hallo Leutz, Kann mir jemand sagen, ob die Aero Stoßstange vom 9-5er MY2003 auf die Vorgängerversion MY2002 passen? So rein optisch hätte ich jetzt gedacht, dass es gehen sollte. Hat das schon mal jemand gemacht? LG Igy
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Baujahr April 2002, jetzt aktuell 99'400km. Bald kommt die 100 und der Ölwechsel!!! Mit 86'500km Im September 2009 gekauft. Bisherige Reparaturen: - Vordere Bremsscheiben und -beläge erneuert - 88'000km - Zylinderkopfdichtung neu mit allem drum und dran - 92'000km - 2 neue Valeo Scheinwerfer, da die alten vergilbt sind - 99'100km
-
9-5: Diverse kleine Wehwehchen...
Ich hab den Verursacher mehr oder weniger erkannt. Ich denke, es ist die Bremsanlage, mindestens mal die Handbremstrommel, denn wenn ich während der Fahrt die Handbremse ziehe, schreit es ganz fürchterlich von hinten. Beim Bremsen, vorallem bei niedrigen Geschwindigkeiten, quietscht es. Ich vermute, dass es da auch von hinten kommt. Hinten wurden weder Scheiben noch Beläge getauscht. Ich denke, es wär langsam Zeit, denn auch die Dicke der BS ist nicht mehr so gut... hat recht tiefe Riefen. Hmm, danke für den wertvollen Beitrag. Ich kann die Sache so nicht stehen lassen, no way! Ich hab 250 PS unter dem Arsch und genau so schnell wie die Kiste abgeht, erwarte ich auch dass sie verzögert. Das tut sie jetzt nur mit heftigem Tritt aufs Pedal. Das Bremswirkungsgefühl ist nicht wirklich vorhanden. In Sachen Bremsleitungen, resp. Stahlflex: Welcher Hersteller wäre denn zu bevorzugen?
-
9-5: Diverse kleine Wehwehchen...
Ich erhalte Code 0 Und zu Punkt 2: Die Frontscheibe sieht nicht unauffällig aus, die Dichtungen sitzen gut und man sieht auch keine Nachbesserungen oder Unebenheiten.
-
9-5: Diverse kleine Wehwehchen...
Zu 1 - An der ACC Auto+Off bei laufendem Motor drücken und schauen was für Codes kommen. Probier ich, danke! Zu 2 - Regensensor auf niedrigste Empfindlichkeit stellen, dann sollte er funktionieren. wenn nicht schauen ob die Scheibe mal gewechselt wurde und die Verklebung nicht gut ist. Du meinst, die unempfindlichste Stufe? Das kann ich schon tun, aber dann wischt es echt erst, wenn dir ne Welle über den Wagen rennt... Scheiben prüf ich, danke! Zu 3 Empfänger ist hinten in der Mittelkonsole. Gibt's ne Antenne?? Zu 4 Handbremse vorher angezogen? Nein, ziehe die bei Autos mit Automatikgetriebe eigentlich recht selten an. Könnte es auch daran liegen, dass die Handbremse zu wenig benutzt wird? Zu 5 Entlüften? Nein, das kann's nicht sein. Wie gesagt, vor 6k km vorne Scheiben und Beläge gewechselt und die Flüssigkeit vor ca. 5000km, im Oktober 09 beim 90'000 Service. Konnte nach dem Flüssigkeitswechsel keinen spürbaren Unterschied fühlen... Hast du evtl. Erfahrungen mit Stahlflex oder anderer Bremsanlage?
-
9-5: Diverse kleine Wehwehchen...
Niemand?? Woran liegt's? Falsche Fragen, Ton, Titel, zu uninteressant oder hab ich sonst was übersehen? Wäre ganz froh, ein paar Antworten auf meine Fragen zu finden...